Wer prägte eigentlich den Begriff"Billigauto"für die Automarke Dacia?

Dacia

Da mich als Dacia Fahrer nicht nur das Auto sondern auch die Marke Dacia selber interessiert stoße ich in den meisten Artikeln immer wieder auf den Begriff"Billigauto".Nun frage ich mich wer diesen Begriff der Marke Dacia aufgedrückt hat.Wir haben für unseren Logan ca.14.800 Euro gelöhnt und das finde ich nicht gerade billig sondern eher ein Normalpreis.Es sagt ja auch keiner "Wucherauto"zum Skoda Superb 2 den ich gestern mal konfiguriert habe mit allem was anklickbar war und da auf einen Preis von knapp 50.000 Euro!!!!!!komme.Wer hätte gedacht daß man mal ein Skoda für 100.000 DM kaufen kann.Sicherlich kann man die Autos nicht miteinander vergleichen aber es ist doch irgendwie irre was da so abgeht.Ist der Dacia nun billig oder der Skoda zu teuer???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moary


siehe meine Post´s im KIA-Forum. Da treiben sich so arme Schweine rum, die ein "Billigauto" gekauft haben und sich jetzt im Forum die Seele aus dem Leib kotzen.
Also ich würde mich mit dem Begriff "Billigauto" nicht schwer tun außer ..... ich hätte nen Minderwertigkeitskomplex und ne satte Profilneurose...habbich aber nicht 😁
Gruß Moary
Guten Tag

Wieso beleidigst du denn die Kia Fahrer? Deine Beiträge dort habe ich gelesen und mehr als Stimmungsmache und Spam ist das nicht.

Also, wer die Kia Fahrer als ''(arme) Schweine'' tituliert und über die neueren Kias immer noch von ''Billigautos'' spricht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen und auch nicht mehr ernstzunehmen.

MFG, ein Sindar 

217 weitere Antworten
217 Antworten

Hallo,

Zitat:

das seh ich eben mitnichten so.

Ich doch auch nicht 😕

Zitat:

ein billigauto wäre es ein vorhandenes auto mit möglichst billigen bauteilen preiswert zu machen.

Sehe ich auch so.

Zitat:

das ist beim logan aber mitnichten so. er basiert auf einer renault-plattform (clio II), benutzt renault-motoren und -technik. der unterschied zu den anderen autos ist eben, dass man z.b. das außendesign nicht nur in richtung gutes aussehen optimiert hat sondern auch in richtung einfach herstellung (das ist nicht billig, sondern einfach nur kostensparend). das man ausstattungen "nur" als option anbietet, die bei anderen autos serienmäßig sind, aber nicht jeder mensch möchte/braucht. das hat aber nunmal nix mit billig zu tun, das ist einfach kostensparend. deshalb hat dein polo auch kein abstandsradar - schon der optionale einbau wäre schlicht zu teuer.

Das sehe ich FAST genau so 😉. Der einzige Unterschied ist, das die Bauteile ruhig aus der gleichen Fabrik kommen können aber noch lange nicht die gleichen Kosten haben 😉.

Einfachen Beispiel:

Eine Produktion mit Qualität A hat 5000 gute Teile und 2000 Teile Ausschuss.
Bei Qualität B hat die gleiche Produktion 6000 gute Teile und 1000 Teile Ausschuss.

Welches Bauteil ist günstiger (nicht BILLIGER!)? Das meine ich unteranderen mit verschiedenen Qualitäten. Oder bei einfachen elektronischen Schaltungen, wie schwer ist es schnell mal die Bauleitrolle zu wechseln und 1000 Steuergeräte mit Qualitätsstufe B zu fertigen und dabei günstigere Keramikkondensatoren zu verwenden? Wir beide wissen das das absolut kein Problem ist.

Da drunter leidet nun mal die Qualität und wenn ein Auto rigoros aufs sparen ausgelegt wird, so werden nun einmal alle Teile günstiger eingekauft und das Fahrzeug möglichst günstig produzieren zu können.

Unabhängig von irgendwelchen Autos, sind wir uns bis hier einig?

Ich mache Dacia nicht schlecht! Das habe ich schon mehrmals geschrieben das es ein GUTES Auto ist, aber halt rigoros aufs sparen ausgelegt wurde! Ich bin sogar der Meinung, das jeder Hersteller so etwas haben sollte!

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Ich mache Dacia nicht schlecht! Das habe ich schon mehrmals geschrieben das es ein GUTES Auto ist, aber halt rigoros aufs sparen ausgelegt wurde! Ich bin sogar der Meinung, das jeder Hersteller so etwas haben sollte!

Erzehlen das Mahl bei BMW / Porsche / Merzedes und die Erschisen Dich 😁

Was Amerikaner Bertrifft, Denke nicht Mahl daran weil dort Bekommste Lebenslenglich ZWANGSARBEIT bei der GM Spritfresser Herstellung mit Mittelalterliche V8 Bum, Bum, Bum, Bum........ 😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Eine Produktion mit Qualität A hat 5000 gute Teile und 2000 Teile Ausschuss.
Bei Qualität B hat die gleiche Produktion 6000 gute Teile und 1000 Teile Ausschuss.

Welches Bauteil ist günstiger (nicht BILLIGER!)? Das meine ich unteranderen mit verschiedenen Qualitäten. Oder bei einfachen elektronischen Schaltungen, wie schwer ist es schnell mal die Bauleitrolle zu wechseln und 1000 Steuergeräte mit Qualitätsstufe B zu fertigen und dabei günstigere Keramikkondensatoren zu verwenden? Wir beide wissen das das absolut kein Problem ist.

ok, nehmen wir das beispiel. jetzt haben wir aber einen autohersteller, der produziert zweimal dieselben fahrzeuge, nur unterschiedlich groß und in unterschiedlichen preisklassen. Qualität A kostet meinetwegen 11€, Qualität B 10€. jetzt kommen aber die problem: a) muss der hersteller beide teile vorrätig halten und b) kann eine unterschiedliche produktion dazu führen, dass Teil A auf der halde liegt und Teil B nicht schnell genug produziert wird. es kommt also sehr, sehr schnell der punkt, wo es sich für den hersteller eher lohnt einfach zweimal dasselbe teil fertigen zu lassen und in beide autos einzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Da drunter leidet nun mal die Qualität und wenn ein Auto rigoros aufs sparen ausgelegt wird, so werden nun einmal alle Teile günstiger eingekauft und das Fahrzeug möglichst günstig produzieren zu können.

wo ist denn das "billig" hin? 😉

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Ich mache Dacia nicht schlecht! Das habe ich schon mehrmals geschrieben das es ein GUTES Auto ist, aber halt rigoros aufs sparen ausgelegt wurde! Ich bin sogar der Meinung, das jeder Hersteller so etwas haben sollte!

jetzt also "GUTES Auto" - vorhin hieß es doch noch "billigauto"? 😉

Hallo,

Zitat:

ok, nehmen wir das beispiel. jetzt haben wir aber einen autohersteller, der produziert zweimal dieselben fahrzeuge, nur unterschiedlich groß und in unterschiedlichen preisklassen. Qualität A kostet meinetwegen 11€, Qualität B 10€. jetzt kommen aber die problem: a) muss der hersteller beide teile vorrätig halten und b) kann eine unterschiedliche produktion dazu führen, dass Teil A auf der halde liegt und Teil B nicht schnell genug produziert wird. es kommt also sehr, sehr schnell der punkt, wo es sich für den hersteller eher lohnt einfach zweimal dasselbe teil fertigen zu lassen und in beide autos einzubauen.

aber was ist mit Auftragsbestellungen 😉? KFZ Hersteller A bestellt 1000 Teile Qualität an und lässt sie gleich am nächsten Tag abholen 😉? Wir drehen uns im Kreis mit der Argumentatinon, glaub mir einfach, so wird es nun einmal bei vielen Herstellern praktiziert.

Zitat:

jetzt also "GUTES Auto" - vorhin hieß es doch noch "billigauto"?

Willst du mich eigentlich nicht verstehen 😕 Es bleibt auch ein "Billigauto" welches ich mir NIEMALS kaufen würde, deswegen kann ich doch trotzdem so ehrlich sein und zugeben das es ein gutes Auto ist?

Zitat:

wo ist denn das "billig" hin?

Da ich mich auf keinen Hersteller bezog habe ich das weg gelassen damit wir uns erstmal über diese Zusammenhänge einige werden können! Es ist spät, ich möchte uns beide zu so später Stunde nicht überfordern 😉.

MFG MARcell

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


aber was ist mit Auftragsbestellungen 😉? KFZ Hersteller A bestellt 1000 Teile Qualität an und lässt sie gleich am nächsten Tag abholen 😉? Wir drehen uns im Kreis mit der Argumentatinon, glaub mir einfach, so wird es nun einmal bei vielen Herstellern praktiziert.

ich weiß, wie es bei vielen herstellern abläuft - weiß aber auch, dass viele sich nicht zwei sehr gleichartige teile im und am lager halten wollen und dann lieber nur eines nehmen, auch wenn das ein bisschen teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Willst du mich eigentlich nicht verstehen 😕 Es bleibt auch ein "Billigauto" welches ich mir NIEMALS kaufen würde, deswegen kann ich doch trotzdem so ehrlich sein und zugeben das es ein gutes Auto ist?

dein problem ist, dass du den dacia willkürlich als "billig" bezeichnest, obwohl das völlig unangebracht ist. ein billigauto ist so eine chinakarre, aber nicht der dacia.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Da ich mich auf keinen Hersteller bezog habe ich das weg gelassen damit wir uns erstmal über diese Zusammenhänge einige werden können! Es ist spät, ich möchte uns beide zu so später Stunde nicht überfordern 😉.

wir ham nicht mal 23 uhr 🙂

Hallo,

Zitat:

ich weiß, wie es bei vielen herstellern abläuft - weiß aber auch, dass viele sich nicht zwei sehr gleichartige teile im und am lager halten wollen und dann lieber nur eines nehmen, auch wenn das ein bisschen teurer ist.

es ist ja auch nicht bei allen Teilen so! Siehe TSI Motoren von VW oder TDI oder sonst irgendetwas, natürlich gibt es auch Gleichteile aber auch genau so viel Unterschiedliche aus den Auftragsfertigungen!

Das weis ich wiederum sehr gut 😉. Wir können uns vielleicht darauf einigen das wir beide Recht haben 😉.

Zitat:

ein billigauto ist so eine chinakarre, aber nicht der dacia.

Da sind wir und einig 😉.

Zitat:

dein problem ist, dass du den dacia willkürlich als "billig" bezeichnest, obwohl das völlig unangebracht ist.

Aber nunmal meine Meinung und daran wirst du nichts ändern können. Können wir das damit vielleicht endlich beenden?

Zitat:

wir ham nicht mal 23 uhr

Muss morgen früh raus, Klausur 😉.

MFg Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


es ist ja auch nicht bei allen Teilen so! Siehe TSI Motoren von VW oder TDI oder sonst irgendetwas, natürlich gibt es auch Gleichteile aber auch genau so viel Unterschiedliche aus den Auftragsfertigungen!

Das weis ich wiederum sehr gut 😉. Wir können uns vielleicht darauf einigen das wir beide Recht haben 😉.

sicherlich, die wahrheit liegt irgendwo dazwischen, wie so oft.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Aber nunmal meine Meinung und daran wirst du nichts ändern können. Können wir das damit vielleicht endlich beenden?

dann solltest du aber keinen polo fahren 😉

bei dessen entwicklung sind viele entscheidungen sicherlich auch ähnlich gefallen wie beim dacia. wenn du einen bentley hast, kannst dich also gern melden 😉

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Muss morgen früh raus, Klausur 😉.

viel erfolg 🙂

Hallo,

Zitat:

dann solltest du aber keinen polo fahren

bei dessen entwicklung sind viele entscheidungen sicherlich auch ähnlich gefallen wie beim dacia. wenn du einen bentley hast, kannst dich also gern melden

wollte mir damals ja auch eher nen A4 oder Golf GTI oder sowas kaufen. Aber die Vernunft hat letztendlich gesiegt, was für das danach folgende Studium auch von Vorteil war 😁. Aktuell spekuliere ich auf nen älteren 3XXi/d mal gucken was sich so finden lässt 😉.

Zitat:

viel erfolg

Vielen dank 🙂

MFg MArcell

Ein Kollege musste vor wenigen Wochen ein Ersatzteil für seinen Seat Leon kaufen, es war wenn ich mich richtig erinnere das Wischerrelais. Hat er gekauft und beim weggehen fragte er den Ersatzteilverkäufer (Vertragshändler) noch nach einem Rat für seinen Fensterheber, der macht ab und an Probleme.
Der Verkäufer sagte ihm, dass das Steuergerät öfter mal Probleme macht. Austausch aber wohl kein Problem, "es gibt hauptsächlich den Unterschied Zwei- oder Viertürer. Das Steuergerät ist sonst das gleiche, egal ob Golf, TT, Oktavia etc. . Die verwenden alle die gleiche technische Plattform und die Teile sind normalerweise untereinander austauschbar. Wie das Wischerrelais."
Nun frage ich mich: wie sollen da die grossen qualitätsunterschiede entstehen wenn z.B. besagte Teile identisch sind?
Allerdings bauten Golf IV, Seat Leon, Audi TT, Skoda Oktavia und vielleicht noch andere Modelle auch auf identischer Bodengruppe auf, waren aber trotzdem jedes für sich selbstständige Modelle mit eigener Charakteristik. Warum sollten sie sich nicht auch Elektrik- und Elektronikteile teilen? Wäre unlogisch wenn man den Kostenvorteil einer gemeinsamen "technischen Unterlage" nur bei der Bodengruppe aber nicht bei anderen Komponenten nutzen würde. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Konzern von einem Ersatzteil auch noch soviele Qualitätsabstufungen vorhält wie es Marken im Konzernverbund gibt.
Hier und da sind es mit Sicherheit unterschiedliche Komponenten da es nicht immer gleiche Anforderungen sind. Aber für die Komfortelektronik dürften zumindest dieselben Grundkomponenten innerhalb des Konzernverbundes zum Einsatz kommen.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Hier und da sind es mit Sicherheit unterschiedliche Komponenten da es nicht immer gleiche Anforderungen sind. Aber für die Komfortelektronik dürften zumindest dieselben Grundkomponenten innerhalb des Konzernverbundes zum Einsatz kommen.

Ciao!

Richtig, so lange es die gleiche Plattform ist.

Ich glaube hier geht es hauptsächlich um die Unterschiede zwischen Hersteller A, B und C. Da gibt es schon große Unterschiede bei den Spezifikationen.

Ich weiß nicht wie groß da die Unterschiede bei den Teilen sind...

Beim Seat Altea ZB findet man oft genug das Audi oder VW Logo ...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Die Baugruppen können aus dem selben Werk kommen und trotzdem unterschiedliche Qualität aufweisen und dabei natürlich unterschiedliche Preise haben!

Definitiv. Bei Entscheidung Gut/Schlecht (Elektrische Charakterisierung) entscheidet auch welcher Kunde sich dahinter verbirgt. Allerdings gibt es bei uns keine Abstufung innerhalb des VAG Konzerns für die Schaltkreise. Heißt z.B. die Audifunkschlüssel sowie die Skoda Schlüssel haben die gleichen Chips.

Es wäre doch unlogisch für einen Hersteller, gleiche Teile mit identischer Funktion in zwei oder drei unterschiedlichen Qualitäten zu ordern und auf Lager zu legen. Der größte Unterschied bei Fahrzeugen, die auf der selben Plattform aufbauen, ist wohl in dem Bereich zu suchen, den der Kunde sehen und angreifen kann - Verarbeitung des Innenraums, Schalter, Oberflächen, Stoffe etc. Und da ist der Dacia sicher im Renault-Konzern derjenige, bei dem auf die Haptik der wenigste Wert gelegt wird. Und der typische Dacia-Kunde goutiert das auch, weil ihm angenehm zu berührende Armaturenbretter keinen Mehrpreis wert sind. So ist das sich auch bei Skoda, der Fabia greift sich innen auch nicht so "wertig" an wie ein A3 - was auch durchaus so gewünscht und vom Kunden akzeptiert wird.

Die Gleichteilepolitik im VW-Konzern stimmt nur bedingt - anders ist nicht zu erklären, wieso die 4 Fensterheber im Golf ab und zu gesponnen haben und im A6 nicht.
Denn es kommt nicht nur auf die reinen Steuergeräte an, sondern auch auf die mechanische Konstruktion der efh und die Beschaltung der Steuergeräte selbst, wie Schalter und Taster ausgeführt sind etc..

Gerade die Schalter und Taster kamen einem bei unterschiedlichen Modellen unterschiedlicher Marken des Konzerns immer wieder bekannt vor, da dürften die geringsten Unterschiede zu finden sein.

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen