wer nutzt Standlüftung ? Batterie leergesaugt ?

Audi S6 C5/4B

Mein S6 ist ab Werk mit ner Standheizung versehen , die wohl auch als Standlüftung dienen kann . Aber , nutzt die Funktion auch jemand hier ? Fernbedienung hab ich keine dazu . Hab nur die Tage im Menü rumgeblättert und glaub bei Standlüftung nen Häkchen gesetzt , also aktiviert . Seither hat er sich nun mit einer schwächelnden Batterie gezeigt , heut abend liess er sich nicht mehr starten . Kann mir einer was dazu sagen ? Gruss Burner

25 Antworten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 16. Juli 2015 um 08:46:40 Uhr:


ja kenne ich
hat NIX mit dem Solardach zu tun
ausschließlich eine Funktion der Standheizung - serienmäßig verbaut

Bedienung bei mir in der Fahrertür
man kann eben das Symbol für Standheizung auswählen
oder die Standlüftung

was es da alles für Versionen gibt :-) :-) also bei meinem wird das an dem Menüknopf recht neben dem Handbremshebel angewählt :-)

diese saugt logo die Batterie leer
jedoch sollte auch hier die Schutzschaltung greifen also das Steuergerät bei gewisser Restspannung abschalten
das so denke ich wird bei Dir auch funktionieren jedoch die Batterie schon mies sein

also meine Batterie hat seither keine Schwächen gezeigt . Aber gestern morgen lief er gerade noch so an , gestern abend nicht mehr . Habe Batterie jetzt mal ans Ladegerät gehängt . Der Haken bei Standlüftung war jetzt übrigens wieder raus . Vermutlich hat sich die Standlüftung dann irgendwann im Laufe des Tages eingeschaltet und mir Batt leergezogen ? Gruss Burner

Ich habe erst kürzlich eine neue Batterie verbaut - extra eine 95Ah
Moll EFB denn diese kann angeblich viele Ladezyklen vertragen, bin gespannt ob sie laaaange hält...
ebenso kann man die Abschaltspannung im Steuergerät der Standheizung ändern

ach ja - und trotzdem Batterie ab und zu laden

hihi - hier streiten sich die Leute wer wie wann was eine Standlüftung hat...

Es dreht sich wie gesagt nicht um die Standlüftung welche über das Solardach geht

Die angesprochene Standlüftung kann man über die Standheizung anwählen
zumindest wen man die Bedieneinheit in der Fahrertür hat
Anstelle des Heizsymbol das Standheizsymbol wählen beim programmieren schon ist nur das Innenraumgebläse an

Warum nun Deine Batterie leer ist kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen...
Fremdverbraucher, Standlüftung erneut programmiert, Batterie defekt, zu wenig Ladung also Kurzstrecke

Ich nutze die Standlüftung nie
ganz einfach da ich gerne mit vorgewärmten Motor starte - alleine schon wegen Autogas
wenn es innen heiß ist wird trotzdem gelüftet da die Klimaautomatik nicht stur heizt sondern die eingestellte Temperatur erreichen will

Beim Facelift ist der Schalter in der Mittelkonsole dafür. Aber wenn du standlueften nutzt bleibt dein Motor doch trotzdem sonnengewaermt?! Nur das innenraumgeblaese läufst doch dann?oder hast den Motor aufm Beifahrersitz? 😁

Zitat:

@jojoDD schrieb am 16. Juli 2015 um 17:58:15 Uhr:


Beim Facelift ist der Schalter in der Mittelkonsole dafür. Aber wenn du standlueften nutzt bleibt dein Motor doch trotzdem sonnengewaermt?! Nur das innenraumgeblaese läufst doch dann?oder hast den Motor aufm Beifahrersitz? 😁

verstand ich jetzt auch net ganz.. aber nun gut....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:37:47 Uhr:


Wenn ich im Menü auf "Standlüftung" gegangen bin hat sich diese ohne Sonne (also wenn das Dach nicht arbeitet) nicht eingeschaltet. Eben, weil die Lüftung nur über die Zellen mit Spannung versorgt wurde...das sag ich doch die ganze Zeit schon...

nö,

in meinem Dicken ist ein

Solardach

und eine Standheizung verbaut.

Das Solardach läuft selbständig an, wenn die Sonne scheint und das Dach mit Energie versorgt.

Darüber hinaus kann ich über das Menü im FIS (Drehschalter Mittelkonsole) die Standlüftung einschalten (also die "Sommervariante" der Standheizung). Diese läuft dann über die Batterie.

Zitat:

@burner1957 schrieb am 16. Juli 2015 um 00:52:45 Uhr:


Mein S6 ist ab Werk mit ner Standheizung versehen , die wohl auch als Standlüftung dienen kann . Aber , nutzt die Funktion auch jemand hier ? Fernbedienung hab ich keine dazu . Hab nur die Tage im Menü rumgeblättert und glaub bei Standlüftung nen Häkchen gesetzt , also aktiviert . Seither hat er sich nun mit einer schwächelnden Batterie gezeigt , heut abend liess er sich nicht mehr starten . Kann mir einer was dazu sagen ? Gruss Burner

alles wieder bestens, meine Batterie hatte das zeitliche gesegnet, vermutlich ein Plattenschluss, da sie ja mehr oder weniger von heut auf morgen den Geist aufgab , gruss Burner

@Wolff16244,
Was läuft bei Deinem Solarschiebedach selbstständig an? Das Dach selber kann nichts, außer Strom erzeugen...da läuft nichts an.
Wie gesagt, bei meinem 4,2 wurde dieser Strom dann für die Standlüftung genutzt.

Zitat:

@Wolff16244 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:09:14 Uhr:



Zitat:

@Ralle180 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:37:47 Uhr:


Wenn ich im Menü auf "Standlüftung" gegangen bin hat sich diese ohne Sonne (also wenn das Dach nicht arbeitet) nicht eingeschaltet. Eben, weil die Lüftung nur über die Zellen mit Spannung versorgt wurde...das sag ich doch die ganze Zeit schon...
nö,
in meinem Dicken ist ein Solardach und eine Standheizung verbaut.
Das Solardach läuft selbständig an, wenn die Sonne scheint und das Dach mit Energie versorgt.
Darüber hinaus kann ich über das Menü im FIS (Drehschalter Mittelkonsole) die Standlüftung einschalten (also die "Sommervariante" der Standheizung). Diese läuft dann über die Batterie.

Genau so ists es bei meinem auch, die Lüftung geht ohne mein Zutun an wenn die Sonne scheint und wird übers

Solardach

mit Strom versorgt oder ich schalte sie egal bei welcher Witterung über den Menüschalter an und dann läuft sie so lange ich die Zeit programmiert habe... Egal ob Sonne scheint oder nicht..

Ich hab keine Solarzellen und trotzdem geht die Standlüftung.

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 20. Juli 2015 um 12:18:27 Uhr:


Ich hab keine Solarzellen und trotzdem geht die Standlüftung.

Die läuft dann über die Batterie.

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:26:09 Uhr:


@Wolff16244,
Was läuft bei Deinem Solarschiebedach selbstständig an? Das Dach selber kann nichts, außer Strom erzeugen...da läuft nichts an.

sorry, unpräzise geantwortet 😉

richtig ist: wenn die Sonne scheint, versorgt das

Solardach

den Lüfter mit Energie und der Lüfter geht selbständig an.

Dazu taucht die Frage auf: ist da irgendwo eine Temperaturschwelle hinterlegt, denn im Winter macht das nicht wirklich Sinn.

Oben schrieb jemand, man könne die selbständige Funktion unterbinden (ausschalten). Wenn ja - wo ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen