Wer nimmt einen ML400 zum guten Kurs beim Kauf eines Touareg V10 Inzahlung?
Hat sich denn schon jemand von seinem ML getrennt. Und wie hat es denn geklappt?
Hat jemand eine Adresse oder Info`s dazu?
DANKE!
27 Antworten
Wo liegt Dein Problem Mr.ML?
Kannst Du keine Kritik vertragen, aber selber austeilen wollten?
@Walter: Du scheinst die Presse nicht zu verfolgen. Auto-Motor-Sport hat schon mehrfach darüber berichtet, Auto-Bild auch, um nur die Großen zu nennen.
Es gab in der AMS einen großen Bericht darüber, dass der ML in den USA bspw. in der Kundenzufriedenheit dem 99. Platz belegt hat (von 100!).
Weiterhin gab es Interviews mit Herrn Prof. Hubbert zu diesem Thema, integriert dabei die Problematik der neuen E-Klasse.
Also bitte nicht nur einfach was posten, sondern auch die betreffenden aufmerksam lesen.
Übrigens wird derzeit an einem Bericht in der "Off-Road" gearbeitet. Da geht es u.a. um die DC-Werkstätten. Wird bald zu lesen sein!
Pressestimmen ML
Hello Buzz...
Ich verfolge die Autopresse hier sehr wohl; aber leider ist AutoBILD nicht so vertreten hier in France. Die Mehrzahl der Pressestimmen HIER, ist aber sehr positiv gegenüber dem ML eingestellt, was auch das Erscheinungsbild auf den Straßen wiederspiegelt.
Ganz gleich ob Du in der Provence, Auvergne oder in Paris unterwegs bist - die Mehrzahl der "gößeren SUV's" sind MB ML, aller Baujahre.
Das Servicesystem in Frankreich ist auch ein wenig anders - es gibt 1/2 jährlich eine Umfrage wie es denn mit der Zufriedenheit mit Deinem Fahrzeug aussieht, in Auftrag gegeben vom Hersteller. Wenn Fehler nicht nachgebessert / ausgebessert werden, dann ist der nächste Schritt dann "offizielle Hilfe" in Anspruch zu nehmen (fraud office) - und DAS fürchten die Händler (in jeder Branche) wie der Teufel das Weihwasser.
Ich kann mich gerne mal ein wenig "schlau" machen wie es denn "offiziell" mit der Kundenzufriedenheit /MB aussieht - und das Ergebnis mal hier posten. (wie gesagt representativ nur für France).
Den Vorwurf "bitte nicht nur einfach was posten... " kann ich nicht ganz gelten lassen, IMHO denke ich schon vorher, bevor ich etwas schreibe.......
Liebe Grüße aus France
Walter
@ buzz
keine probleme, finde dich nur witzig. lol
@walther
ich glaube er ist ein unverbesserlicher,
da kannst du schreiben was du willst.
bei uns in der gegend sind auch über
die hälfte ml´s.
so ist das mit dem stern, entweder du liebst
ihn, oder du hasst ihn.
Zitat:
Original geschrieben von mr. ml
so ist das mit dem stern, entweder du liebst
ihn, oder du hasst ihn.
Das stimmt auch wieder nicht!
Ich fahre zudem eine S-Klasse W220, Bj2003 und bin mit diesem Fahrzeug zufrieden. Wenn man auch hier bei Werkstattaufenthalten graue Haare bekommen kann.
Da die S-Klasse aber "zum Glück" sehr zuverlässig ist habe ich in Bezug auf dieses Fahrzeug kaum etwas mit den Werkstatt zu tun!
Was mich jedoch stört ist, dass man als Fahrer bei DC mit einem Fahrzeug der Oberklasse (>100k€) keinerlei besseren Service erwarten kann. Das wird bei Audi oder BMW erheblich besser gelöst. Dort erwartet die Fahrer einen exlusiven Service, der sich vom normalen Service etwas absetzt!
Ähnliche Themen
Wenn man Eure Postings so liest, dann kann ja ein potentieller Neukäufer eines DC-Fahrzeuges denken, dass es keine Probleme mit deren Fahrzeugen gibt und alle Fahrer zufrieden sind.
Dazu hier mal auf die schnelle ein paar Berichte über die Kundenzufriedenheit. Lt. Euren Aussagen ist das sicherlich nicht wieder repräsentativ, denn es entspricht ja nicht Euren Vorstellungen!
http://www.ftd.de/ub/in/1069844090933.html?nv=rs
http://www.n-tv.de/5196474.html
http://www.neue-oz.de/.../besser.html
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/261921.html
ML
Ich habe zum Thema DC-Werkstatt folgendes zu berichten:
Jede Werkstatt ist nur so gut wie der für dich zuständige Mann/Typ/Sachbearbeiter.
(gilt ebenfalls für Versicherungen + Banken)
Bekannte von mir sind mit der Werkstatt zu der ich gehe nicht zufrieden. Ich aber schon.
Ich merke immer öfter, wie das eigene Ansehen bzw. die Bezugsperson in dem Autohaus dir gegenüber gestimmt ist.
Was ich damit sagen will, es wird nicht jeder Kunde gleichbehandelt.
Kenne mein zuständigen Verkaufsleiter und Werkstattmeister persönlich, d.h. ich habe keinerlei Serviceprobleme.
Ich kann kommen wann ich will, ich muß mich nicht mit einer dummen Reperaturannahme rumschlagen, ich stelle mein Auto hin, bekomme einen Ersatwagen (und wenn´s das Fahrzeug vom Junioschef ist, das der gerade nutzt).
Komme dann aber auch an richtige und nicht verschönte Aussagen ran.
Das ist aber auch bei meinem Moped-Dealer so.
Freunde würden bei dem niemals ein Moped kaufen, ich schon. Bin Zufrieden. Es klappt alles.
Fehler können immer und jedem passieren !!
Es ist immer nur die Frage wie schnell und Service-Stark man sich darum kümmert und ausräumt !!
Oli
Nachtrag
Wie bin ich zu meinem ML 500 gekommen:
Wollte im Januar 2001 einen E 400 CDI - bestellen, das ging aber noch nicht, da es diesen noch gar nicht bei DC/MB gab. Also bestellte ich einen S 400 CDI vor, mit Lieferdatum2001/Anfang 2002.
Diesen Vertrag wollte ich dann vor Produktionsbeginn in einen E 400 CDI wandeln.
Das machte ich auch (wie bereits bei Bestellung der S-Klasse vorgesehen).
Der Auslieferungs-Termin rückte näher, dann die Mitteilung: es verschiebe sich alles, da DC Probleme mit der Hinterachse hätte. Mittlerweile war es Februar 2002. Mich kotzte es an, da ich bereits seit 2 Monaten nur noch meinen Smart fuhr, da ich meinen E430 Kombi bereits im Dezember 2001 verkaufte.
Ich rief meinen Verkäufer an und sagte, ich wolle nicht mehr länger warten, darauf hin er, ich solle gleich vorbeikommen und mir ein evtl. anderes Farhzeug raussuchen. Ich ging hin sah den neuen ML 500. Den nam ich gleich mit (ich meine sofort an Ort und Stelle obwohl es damals hohe Lieferzeiten auf dieses Auto gab). Das Teil wollten die gerade als Vorführer zulassen.
Im nachhinein bin ich gottfroh, daß es damals so abgelaufen ist.
Oli
@buzz
Hallo Buzz,
ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass Du sauer bist, kann sicherlich jeder verstehen. Es gibt Leute (zu denen gehöre auch ich), die sind mit dem Stern sehr zufrieden und würden ihn wieder kaufen.
Es bringt jedoch nichts und keinem etwas, den Frust so auszuleben, dass auf alles geschimpft und in den Dreck gezogen wird (da hat sich selbst "Tante Käthe" schon beschwert). In den heutigen Autos ist so viel Technik verbaut und leider auch nicht aus einer Hand, dass Probleme zwangsläufig auftreten können, da arbeitet kein Hersteller perfekt (Gruss an Terry: auch Toyota nicht, ich habe bis 1997 mehrere gefahren, zwar keinen LC, aber selbst da gab es "Macken"😉.
Auch wenn Du die Mitbewerber noch so glorifizierst, ich war bei Audi Kunde (deswegen fahre ich jetzt Mercedes) -> da passte das drumherum auch nicht immer so, wie Du es uns (und vielleicht auch Dir selbst) gerne glauben machen möchtest.
Viel Erfolg und alles Gute (ist auch wieder ehrlich gemeint) mit Deinem VW, ich (und sicherlich einige andere) sind mit dem Stern sehr zufrieden und werden es hoffentlich auch bleiben. Unsere Meinung wird sich mit Sicherheit nicht aufgrund Deiner schlechten Erfahrungen ändern und wenn es noch so viel recherchierte Berichte gibt. Die gibt es wahrscheinlich (mutmasse ich mal) von anderen Herstellern auch (z. B. Luftmassenmesser VAG-Konzern).
Bis dann
Gruss Ingo
@alle
Ihr habt alle recht !
Egal ob DC, BMW, VW, Audi oder Toyota, es wird immer was zu - begründet oder unbegründet - meckern geben (Deutsche Tugend).
Viel wichtiger erscheint mir jedoch, dass besonders in letzter Zeit die KLAGEN begündet sind - leider !
Betreffend Volkswagen stimmt es aber, dass dieser Hersteller im Segment der Oberklasse sich noch in der Ausbildung befindet und von den etablierten Marken sicherlich noch lernen kann.
@Walter 4113
Ich würde gerne Deine Aussagen Frankreich betreffend bestätigen, habe aber nach 5 Jahren Paris (5-CD XXXX) mit meinen Autos andere Erfahrungen mit DC machen müssen.
Möchte diese allerdings nicht auf die anderen Département ausweiten obwohl auch im 92. und 78. einige KRÜCKEN waren (lag evtl. am Nummernschild, welches mich gleich als D enttarnte).
Gruß an alle und sorry denjenigen die mit "Ihrem" Spielzeug Probleme haben (Herstellerunabhängig !)
sumlauer
@sumlauer
bei der "Deutschen Tugend" kann ich Dir nur beipflichten, Du hast absolut recht.
Gruss Ingo
Was heißt denn "meckern - deutsche Tugend"?
Muß ich mich entschuldigen dafür wenn mein Wagen ein Problem hat? Soweit kommt's ja noch!
Deutschland steht im Service extrem weit hinten an und solange Werkstätten nicht verstehen, dass sie vom Kunden leben und am Leben gehalten werden, wird sich hier auch nichts ändern!
Zitat:
Original geschrieben von BuzzLightyear
Deutschland steht im Service extrem weit hinten an und solange Werkstätten nicht verstehen, dass sie vom Kunden leben und am Leben gehalten werden, wird sich hier auch nichts ändern!
Da hast Du sicherlich VOLLKOMMEN Recht ! Das wird DIR auch bei Volkswagen passieren - wenn Du Deinen Panzer zur x-ten Nachbesserung abliefern wirst. :-)
( na ist nicht so schlimm gemeint-wie es sich liest)
Liebe Grüße aus France
(wo Service noch funktioniert)
Walter
Zitat:
Original geschrieben von BuzzLightyear
Was heißt denn "meckern - deutsche Tugend"?
Muß ich mich entschuldigen dafür wenn mein Wagen ein Problem hat? Soweit kommt's ja noch!
Deutschland steht im Service extrem weit hinten an und solange Werkstätten nicht verstehen, dass sie vom Kunden leben und am Leben gehalten werden, wird sich hier auch nichts ändern!
Hallo BuzzLightyear
Offensichtlich hast Du sehr umfangreiche Auslanderfahrungen gesammelt, auf denen Du Deine Aussagen sicherlich gründest.
Ich selbst habe während meiner über 20-jährigen Aushaltsaufenthalte (ich habe jeweils mehrere Jahre in unterschiedlichen Ländern gelebt - USA, Polen, Spanien, Sudan, Indonesien, Frankreich) andere Erfahrungen machen dürfen/können/müssen.
Ich möchte daher Deine sehr pauschale Aussage "Deutschland steht im Service sehr weit hinten", so nicht teilen. Im Gegenteil, Deutschland steht was denn Service angeht, im oberen Drittel. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass das Anspruchsverhalten von uns Deutschen (besonders im Inland) sehr, sehr hoch ist. Andere Nationalitäten (wertungsfrei) sehen manche Dinge lockerer bzw. lassen 5 auch mal gerade sein.
Sicherlich, da hast Du absolut recht, gibt es viele negative Ausnahmen aber ich sehe die oft erwähnte "Servicewüste Deutschland" doch mit anderen Augen.
Zum Thema meckern:
Ja, wir Deutsche meckern gerne und viel- besonders wenn es um eigene DEUTSCHE Produkte geht. Dann ist der Deutsche erst richtig in seinem Element und seine vernichtende Kritik vermag teilweise keine Grenze mehr zu erkennen.
Bitte nicht verkehrt verstehen !!!!!!
Wo es nötig und begründet ist, stimme ich Dir und jeglicher konstruktiven Kritik ohne Einschränkung zu und es bedarf bei Problemen auch keiner Entschuldigung seitens des Kunden.
Lediglich Form und Darstellung der Kritik, erscheint (mir persönlich) zeitweise etwas überzogen.
Trotz allen verständlichen Ärgers, sollte man noch seinen HUMOR behalten können - oder 😁
Grüße aus Berlin
sumlauer
P.S.
Ab 07/2004 bin ich in Wien - werde gern über Erfahrungen berichten 😉