Wer muss in dieser Situation warten

Hallozusammen,
wir hatten neulich im Büro eine angeregte Diskussion über das Verhalten an Engstellen.
Im Anhang ein Bild, welches die Situation darstellt. Die Frage war, darf Fahrzeug 2 die Engstelle passieren, oder muss es warten, bis Fahrzeug 1 durch ist. Die Meinungen gingen ziemlich auseinander. Ich bin der festen Überzeugung, dass Fahrzeug 2 als erstes fahren darf.

Engstelle
Beste Antwort im Thema

Definitiv falsch! Sowohl das blaue Gebots-Schild für F1 als auch das rote Verbots-Schild für F2 zeigen klar auch den roten Pfeil für F2, das zudem auch das Hindernis auf seiner Seite hat. Also muss F2 warten, bis die Engstelle frei ist.

Welchen Grund sollte es denn auch dafür geben, dass F2 Vorrang hat?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:36:13 Uhr:


...
Tja, das tut mir leid, aber so ist das nun mal geregelt. Fahrzeug 2 muss innerhalb der Engstelle dem Gegenverkehr Vorrang gewähren. Nur, dass zu dem Zeitpunkt in dem Fahrzeug 2 die Engstelle erreicht kein Gegenverkehr herrscht. Das ist erst der Fall, wenn zeitgleich auf der anderen Seite ebenfalls ein Fahrzeug ankommt.

https://www.bussgeldkatalog.org/fahrbahnverengung/

Zitat:

@manvo schrieb am 14. Mai 2020 um 13:42:42 Uhr:


Aber F2 darf nur fahren wenn F1 in keinster weise behindert wird.
Behindert wird F1 auch schon, wenn er nur vom Gas gehen muß, bzw. ein Radfahrer aufhört zu treten.
An hand dieser Zeichnung kann man das alles nicht richtig beurteilen, eigentlich stellt sich die Vorfahrtsfrage gar nicht, wenn F1 so weit weg ist, dass F2 fahren könnte, wurde oben ja schon geschrieben.

Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf. Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat. Alles andere wäre absolute Grauzone.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:26 Uhr:


Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf.

Quatsch! Blödsinn! Unsinn! ...

Zitat:

Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat.

Das wäre schon aus dem Grund Bullshit, weil dann jeder gas geben würde um 0,3ms früher an der Engstelle zu sein, außerdem wäre ja so kein sinnvoller Verkehrsfluß möglich.

Zitat:

Alles andere wäre absolute Grauzone.

Ja genau, am RvL geb ich auch immer Gas wenn einer von rechts kommt, weil der ja nur vorfahrt hat wenn er zuerst da ist.

Jetzt schau dir mal die Links an und bringe auch nur eine Quelle die deine Theorie unterstützt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:26 Uhr:



@manvo schrieb am 14. Mai 2020 um 13:42:42 Uhr:
Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf. Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat. Alles andere wäre absolute Grauzone.

Echt? Für was existiert dann das Schild? Denk Mal nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:26 Uhr:


Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf. Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat. Alles andere wäre absolute Grauzone.

Da halte ich mich lieber an das von mir auf Seite 2 zitierte Urteil. 😁

Denn die von Theorie wer zu erst da ist fährt zu erst wird bei einem Schadensfall dann entsprechend mit Verweis auf das Urteil kassiert.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 14. Mai 2020 um 13:56:21 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:26 Uhr:



@manvo schrieb am 14. Mai 2020 um 13:42:42 Uhr:

Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf. Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat. Alles andere wäre absolute Grauzone.


Echt? Für was existiert dann das Schild? Denk Mal nach.

Das Schild existiert für den Fall, dass auf beiden Seiten gleichzeitig ein Fahrzeug die Engstelle erreicht.

Ich glaube der TE vewechselt da etwas, behindern darf F2 den F1 auf gar keinen Fall.
Da geht nichts nach den Motto : "ich war aber zuerst da". Wenn es bei dem Beispiel des TE kracht, hat F2 immer Schuld!
Dass mit der Engstelle zuerst, gilt nur, wenn an der Verengung zweispurig in der gleichen Richtung gefahren wird, dann hat der, der zuerst die Stelle passieren könnte, Vorfahrt. Egal ob er die linke oder rechte Spur befährt.

Zitat:

Das Schild existiert für den Fall, dass auf beiden Seiten gleichzeitig ein Fahrzeug die Engstelle erreicht.

Was ist bei 1cm Unterschied? Was bei 1m? Was bei 10m? Wo ist die Schwelle?

Die Schwelle ist die BEHINDERUNG des anderen Fahrzeugs.

Wenn die Stelle so unübersichtlich ist dass man nicht rechtzeitig sehen kann ob etwas entgegenkommt, dann greift die Regel, wenn du drin bist darfst du durch.

Ich denke du riechst schon dass du falsch liegst, bist aber ein unglaublich sturer Besserwisser.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:26 Uhr:



Zitat:

@manvo schrieb am 14. Mai 2020 um 13:42:42 Uhr:


Aber F2 darf nur fahren wenn F1 in keinster weise behindert wird.
Behindert wird F1 auch schon, wenn er nur vom Gas gehen muß, bzw. ein Radfahrer aufhört zu treten.
An hand dieser Zeichnung kann man das alles nicht richtig beurteilen, eigentlich stellt sich die Vorfahrtsfrage gar nicht, wenn F1 so weit weg ist, dass F2 fahren könnte, wurde oben ja schon geschrieben.

Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf. Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat. Alles andere wäre absolute Grauzone.

Was du hier erwähnst gilt aber nur für feste bauliche Hindernisse, nicht für beispielsweise parkende Autos.

Kann man heute Führerscheine auch auf der Sesamstraße machen?

Zitat:

@Haasinger schrieb am 14. Mai 2020 um 14:10:03 Uhr:



Zitat:

Das Schild existiert für den Fall, dass auf beiden Seiten gleichzeitig ein Fahrzeug die Engstelle erreicht.


Was ist bei 1cm Unterschied? Was bei 1m? Was bei 10m? Wo ist die Schwelle?
Die Schwelle ist die BEHINDERUNG des anderen Fahrzeugs.

Hm. Dann könnte es aber eine Situation geben, indem Fahrzeug 2 erkennt, dass er durchfahren kann, bevor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht. Und nun erhöht Fahrzeug 1 plötzlich das Tempo. Was dann?
Ach, übrigens: Wenn ein anderes Fahrzeug deswegen bremsen muss ist das Meilenweit von einer Behinderung entfernt.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 14. Mai 2020 um 14:16:05 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:26 Uhr:


Die Entfernung von Fahrzeug 1 zur Engstelle ist irrelevant. Wichtig ist lediglich, dass Fahrzeug 2 vor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht hat und somit durchfahren darf. Diese Regelung ist die einzig sinnvolle, weil es exakt einen eindeutigen Parameter gibt, der das regelt, nämlich die Tatsache, wer zuerst das Hindernis erreicht hat. Alles andere wäre absolute Grauzone.

Was du hier erwähnst gilt aber nur für feste bauliche Hindernisse, nicht für beispielsweise parkende Autos.

Die Regel wer zuerst kommt fährt zuerst gibt's gar nicht, weder bei festen Hindernissen noch bei parkenden Autos (nur ist bei parkenden Autos relativ selten eine Beschilderung, dann hat einfach der zu warten auf dessen Seite sich das Hindernis befindet und zwar ohne den Gegenverkehr maßgeblich zu behindern).

Gruß Metalhead

Zitat:

Hm. Dann könnte es aber eine Situation geben, indem Fahrzeug 2 erkennt, dass er durchfahren kann, bevor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht. Und nun erhöht Fahrzeug 1 plötzlich das Tempo. Was dann?
Ach, übrigens: Wenn ein anderes Fahrzeug deswegen bremsen muss ist das Meilenweit von einer Behinderung entfernt.

Dieses Argument kannst du in jeder Vorfahrtssituation bringen. Man geht davon aus dass gefahren wird was erlaubt ist. Wenn Fahrer 1 auf einmal auf 200 km/h beschleunigt ist er ein Idiot.

Wenn du bei ner Rechts vor Links oder nem Kreisverkehr so einfährst dass der andere bremsen muss bist du durchgefallen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 14:20:32 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 14. Mai 2020 um 14:10:03 Uhr:



Was ist bei 1cm Unterschied? Was bei 1m? Was bei 10m? Wo ist die Schwelle?
Die Schwelle ist die BEHINDERUNG des anderen Fahrzeugs.

Hm. Dann könnte es aber eine Situation geben, indem Fahrzeug 2 erkennt, dass er durchfahren kann, bevor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht. Und nun erhöht Fahrzeug 1 plötzlich das Tempo. Was dann?
Ach, übrigens: Wenn ein anderes Fahrzeug deswegen bremsen muss ist das Meilenweit von einer Behinderung entfernt.

Bremsen müssen ist Behinderung. Wenn der andere stark bremsen muss, kann daraus sogar eine Gefährdung werden.

Edit:
Hier ist noch ein passendes Urteil.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2020 um 14:20:32 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 14. Mai 2020 um 14:10:03 Uhr:



Was ist bei 1cm Unterschied? Was bei 1m? Was bei 10m? Wo ist die Schwelle?
Die Schwelle ist die BEHINDERUNG des anderen Fahrzeugs.

Hm. Dann könnte es aber eine Situation geben, indem Fahrzeug 2 erkennt, dass er durchfahren kann, bevor Fahrzeug 1 die Engstelle erreicht. Und nun erhöht Fahrzeug 1 plötzlich das Tempo. Was dann?

Dann ist das halt ein "Arschloch im Verkehr", gibt's massig.

Hat der aber auch pech, weil er dann wieder bremsen muß (wenn er dem Gegenverkehr kurz vor Ende der Engstelle reinfährt spricht das auch erst mal für seine Schuld).

Zitat:

Ach, übrigens: Wenn ein anderes Fahrzeug deswegen bremsen muss ist das Meilenweit von einer Behinderung entfernt.

Bis zum Stillstand ist das definitiv eine Behinderung (auch schon deutlich früher).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen