Wer mag seinen Citroen?

Citroën

Hallo Allerseits

Fahre jetzt einen Xantia. Der hat jetzt 260.000km gefahren, fährt ohne fehler.
Wer mag noch seinen Citroen? Und besonders C4 und C5 würden mich interressieren? den ich überlege einen zu kaufen.
Es sieht leider für mich aus als es nur probleme mit den C4 gibt? Wurden mich sehr den er baut ja auf die durchgeprufte technik vom 307.

Grüsse aus Dänemark

73 Antworten

oh nein !!!! doppelt hält besser 😕

Ich mag meinen 1.4er C4. Alles was mich stört sind die klemmenden Türgriffe. Aber es wird ja auch wieder Sommer :-)

Naja, und ich hätte ihn wohl doch in schwarz nehmen sollen :-(

Auch ich bin mit meinem NOIR cC4 sehr Zufrieden ich bin ja auch noch von großen Problemen verschont geblieben (Nur drei Sensoren ) aber man denkt oft an die Elektonik die scheint ja nicht zu den Besten zugehören aber ich bin mal gespannt wenn die Garantien abgelaufen sind und die Probleme ins Geld gehen ob Wir dann noch sagen Wir haben ein tolles Auto?? Tigershark4

Absolut zufrieden mit meinem C4. Bis auf das rappeln in der Tür (wird aber dank Megs Anleitung auch bald behoben)

Vorher habe ich einen Xantia 2.0l und einen BX19 TZI gefahren, alle ohne Problem. Der BX hatte sogar schon 240.000km drauf.

Mein Vater fährt C3, nie irgendein Problem mit dem Auto gehabt.

Mein Opa hatte einen C5 3.0l V6 exclusive, dieser hatte leider endlos Probleme mit dem Hydraulikfahrwerk.

Haben noch etliche Citroen Oldtimer in der Familie, aber bei Oldtimer darf man ja net über Probleme reden ;-)

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab jetzt den zweiten Citroen. Der erste war Xsara HDI 90 PS Bj 2000. Mit dem hab ich in 5 Jahren 182 tkm verbracht. Das einzige größere Problem, mit dem ich auch liegen geblieben bin, war ein weggerosteter Auspuff bei ca. 150tkm. Ansonsten war ich nur zu den Inspektionen, Kleinigkeiten aufgrund der Laufleistung und zum Reifenwechsel beim Freundlichen. Aktuell seit Juli hab ich nen C4. Am Anfang hatte ich Probleme mit nem defekten CD-Wechsler (Blaupunkt) und mit unwuchtigen Bremsscheiben. Aber diese Sachen wurden Anstandslos behoben. Ich bin nach fast 27 tkm immer noch begeistert von dem Wagen. Von der Aufmerksamkeit der Anderen mal ganz abgesehen. Insgesamt kann ich sagen Citroen immer wieder. Ich hab auch Glück, dass ich einen super Freundlichen bei mir habe. Sobald ich da auftauche, ist die Frage: "Ist irgendetwas mit dem Wagen?". Total freundlich, kompetent und auch kulant. Da liegt wahrscheinlich auch daran, dass meine Mutter mittlerweile ihren vierten Citroen fährt. Zwei Saxo und 2 C3, wobei der erste C3 bei einem Crash auf der Autobahn sein Leben lassen musste. Das war ein Auffahrunfall bei ca 130 km/h. Meiner Mutter ist bis auf Prellungen nichts passiert, aber der Wagen war Schrott. Auf gut "Französich": die Autos sind sicher, auch wenn ich keinem Wünsche, dass er es ausprobieren muss.

Das Fazit:

Citroen? Immer wieder!

Gruß

makbig

Qualität

Nach BX TRD, XM, Xantia jetzt C4 (Daten siehe Signatur - Erstzulassung 08/2005).

Bisherige Ausfälle:

seit Km-Stand 1500 Geräusch von der Pumpe der Servolenkung - bekommt der Freundliche bisher nicht in den Griff!

bei Km-Stand 2700 Getriebeschaden

Windgeräusche? bei ca. 50 - 70 km

Knarzende Stoßdämpfer hinten

Defekte Türschlösser - Ver- oder Entriegelung funktioniert nicht

Lose Dachreling und Zierleiste ab Werk (hätten eigentlich bei der Auslieferungsinspektion auffallen müssen!!!)

CD-Wechsler ab Werk fehlerhaft (obwohl Ursache bereits Cit bekannt)

Bisherige Laufleistung 3700 km!!

Der C4 ist ein gelungenes Fahrzeug aber die Qualität ist mangelhaft und das vermießt einem langsam den Spaß am C4

Wofür benötigt Cit dann ein Qualitätsmanagement???

Solche Ausfälle und Beanstandungen habe ich bei keinem der bisherigen Citroenfahrzeuge gehabt.

Gruß

VTS Luzifer

also ich mag meinen! schon alleine weil es optisch ein geiles auto ist und tatsächlich noch nicht so viele davon rumfahren. ps: auf der anderen seite wünschte ich mir es würden mehr fahren, dann würden sie bei mir gekauft :-) .
klar hatte ich auch fehler, aber es sind halt kleinigkeiten gewesen und keine größeren probleme darstellten.

Fahre meinen C3 mit 60 PS seit gut einem Jahr und es ist mein
erster Citroen.
Mit dem Fahrzeug bin ich sehr zufrieden, ich hatte bisher nur einen Mangel: Motorleuchte (inzwischen gelöst).

Was mich verblüfft hat: vor allem auf Langstrecken ist das
Fahrzeug hervorragend. Es kann gut mitschwimmen, verbraucht
wenig und hat auch bei hohen Geschwindigkeiten einen
traumhaften Geradeauslauf.

hab meinen c2 vts seit april 2005 bin jetzt zum 5 mal wegen lüftungs und vorrallem motoerproblemen in der werkstatt hole den wagen am samstag ab und wenn nochmal was dran ist bekommt citroen ihn wieeder...habe aber nen montagswagen erwischt sonst ist der wagen super!...meine eltern fahren seit knapp 20 jahren citroen und hatten noch nie was...also top....

Hallo,
bin seit 28.12.2005 stolzer Besitzer eines 1.6 C4 Coupe. Es ist ein tolles Auto. Bis jetzt hab ich keine Probleme und er ist ein absoluter Hinkucker. Leichte Bedienung, dynamische Formen und sehr laufruhig.
Wenn dann noch diverse Tuningsachen gemacht sind (Spoiler, Schürze, Auspuff, getönte Scheiben usw.) wird er dann perfekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hydronaut


Hatte bis letztes Jahr drei jahre einen Xsara 109ps hdi exclusive mit dem war ich nicht so zu frieden. 1.laute getriebegeräusche (pfeifen) 2. kupplung hält nur ca. 20000tkm, fängt dann an zu rutschen (von citroen keine Lösung) jetzt hab ich einen BX, der ist top auch weil er so billig wa. das nächste wird ein C4 VTS 177ps aber erst im frühling !!!!!!

wenn die kupplung 20.000.000 km hält, dann darf sie glaub ich rutschen!

ICh hasse meinen Citroen, ständig kaputt, rostet, hat keine Leistung, stinkt innen nach Rauch u.s.w. Ich brauche keinen Citroen mehr. Mir wird fast jedes mal schlecht wenn ich dieses Ding angucken muss, diese unmoderne form, diese überholte TEchnik, aber egal. Dafür war er günstig ; ist halt nur ein Citroen 🙂

Mojen,

Ich glaube wir mögen uns. Und, es war eine sehr gute Entscheidung einen C4 zu nehmen. Wieder vor die gleiche Entscheidung / Auswahl gestellt, würde es heute, wie im März 05 wieder ein C4. Der neue 307 beispielsweise sagt mir schon optisch nicht so sehr zu. Allenfalls würde ich den C4 mit größerer HDI Maschine nehmen...
Es war mir ehrlich gesagt immer lieber ein neues Autochen mit Garantie zu fahren. Zur Debatte stand damals aber auch was 'dickeres, gebrauchtes', aber: da siegte dann doch die Vernunft (gut so). Der C4 ist, speziell weil es 'mein' Auto ist, d.h. ich fahre selten beladen und mit K&K darin herum, mehr als ausreichend: nicht zu groß, nicht zu klein. Und 80 HDI- KW sind ausreichend für die hiesigen LS- Verhältnisse. Mehr aber auch nicht. Für was größeres/ fetteres fehlen mir Bedarf, Strecke, Nutzlast und gewiss auch die notwendige Profilneurose (als 95% Alleinfahrer mit 25 TKm/Jahr).

Und, der Kaufpreis war/ist für ein wirklich modernes Auto fair und angemessen, die hierbei schon eingeschlossene Ausstattung ist schlichtweg genial. Wobei ich den C4 nicht für ein billiges, veraltetes Schnäppchenauto à la Logan halte- hier stimmt das tatsächliche Wertverhältnis. Was die Modernität anbelangt, stimmt der Satz, dass Probleme proportional zum verbauten Schnickschnack zunehmen. Bei einem Auto mit Bilux Lampen wird sicherlich nie das Kurvenlicht einen „Error“ melden 😉.

Da der Ruf von Citroen in D. noch immer sehr, sagen wir politurbedürftig ist, braucht man zwar nicht den Marken- Namen mit zu bezahlen und kassiert im Vergleich zum Markt in Frankreich richtig dicke Rabatte, doch… das ist evt. auch nur die halbe Wahrheit. Der Wiederverkaufswert des C4 könnte (trotz FAP und sparsamem Dieselmotor) milde gesagt 'interessant' werden, sollte sich der Leumund der aktuellen Citroens und Pugs in D. nicht weiter verbessern. Die letzten Dieselfranzosen in meiner Familie gingen nicht umsonst über die Grenze nach Frankreich.

Verwunderlich, dass all die Probleme, die Z.B. Daimler- C. und VAG mit ihren Wagen haben sich so bedeutend weniger negativ aufs subjektive Markenimage der Leute auswirken. Na, vielleicht lese ich auch zu oft die von genannten Marken gepushte Clubzeitschift (= die mit der Treppenliftwerbung). Somit spiegelt auch das obige Pos(t)ing ganz gut wieder, was dummdeutsch so über Citroen / Pug in den Köpfen gärt. Bestenfalls noch wider besseres Wissen. Ich nehme aber an, dass hier weder Erfahrung (im weiteren Wortsinne) noch Wissen die Grundlage bildet. Vox populi… Naja, wenn man schon nicht weiß, wie der Zellstoffbeutel heißt, in den die eigene Brut täglich scheißt (= Sig.!), dann muss man sich halt an einfache Feindbilder klammern können. Auch gut. Selten sind die Leute ja wirklich ehrlich, wenn man sie nach der Zufriedenheit mit Ihrer Kiste / Automarke / Werkstattservice befragt, doch da in unserem Kollegium ein echter VAG und BMW Fuhrpark vertreten ist, kann ich (Z.B. aus der Frequenz und Zeitdauer der benutzen Leihwagen geschlossen) sagen, dass ich noch keine echten Probleme mit dem C4 hatte und mit dem Service meines Freundlichen ebenso vollauf zufrieden sein kann, wie mit dem Wägelchen.

Was PSA allgemein angeht, haben die Peugeots und Citroen seit 40 Jahren in meiner Verwandtschaft bisher den absolut geringsten Ärger gemacht. Totalausfälle sind nicht überliefert. Dagegen astronomische Tachostände. Spitzenreiter in der familiären Mängelliste der letzten 10 Jahre sind Jeep (Cherokee) und Oktavia 4x4 TDI. Nimmermehr!
Ob es dann bei mir wieder ein Citroen wird- vielleicht, je nach Angebotslage. Vielleicht fahre ich den C4 ja auch länger als angedacht. Doch Cit hat -zubindest nach 23.000 gefahrenen Km im C4 bei mir beste Chancen...

Gruß,

JS

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc


ICh hasse meinen Citroen, ständig kaputt, rostet, hat keine Leistung, stinkt innen nach Rauch u.s.w. Ich brauche keinen Citroen mehr. Mir wird fast jedes mal schlecht wenn ich dieses Ding angucken muss, diese unmoderne form, diese überholte TEchnik, aber egal. Dafür war er günstig ; ist halt nur ein Citroen 🙂

Hm laut unterschrift fährst du ja nen audi, und deine fehlerbeschreibung klingt nach nem nicht gepflegten gebrauchten raucherfahrzeug. beim nächsten mal reinsetzen vor dem kauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc


ICh hasse meinen Citroen, ständig kaputt, rostet, hat keine Leistung, stinkt innen nach Rauch u.s.w. Ich brauche keinen Citroen mehr. Mir wird fast jedes mal schlecht wenn ich dieses Ding angucken muss, diese unmoderne form, diese überholte TEchnik, aber egal. Dafür war er günstig ; ist halt nur ein Citroen 🙂

Sag mal hast du den ganzen Tag eigentlich nicht besseres zu tun als uns mit deinen Sinnlos-Postings auf den Geist zu gehen? Ich persönlich bezweifle ja, dass du je einen Citroen besessen hast, aber egal.

"unmoderne Form, ... überholte Technik" - Das schreibt einer der einen uralten (und meiner Meinung nach hässlichen) Audi 80 fährt...ROFL...naja wenigstens hat er (einen?) Airbag 😁

Ich glaube du hast einfach zu viel Zeit, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen