wer kennt sich mit dem Audi A4 B5 Bj 1998 aus?
Hallo,
wer kann mir helfen???
Bin mit ca 140 km/h auf der Autobahn nach Hause gefahren, als plötzlich das Auto kurz geruckelt hat und die Geschwindigkeit runter gegangen ist. Trotz den Fuß auf Gaspedal ist nichts mehr passiert.
Bevor ich zum Stillstand gekommen bin, ist das Auto einfach ausgegangen, trotz mehrmaligen Anlassversuchen hat sich nichts getan.
Der Anlasser dreht, aber er springt nicht an..... das komische ist noch, das etwas Kühlflüssigkeit ausgetreten ist....
Was könnte es denn sein?????
MFG
33 Antworten
Der Temperaturgeber gibt ja einmal das Signal an das Ki und einmal an das Steuergerät.
Wenn alle Kerzen schwarz waren in einer relativ kurzen Zeit, dann läuft dein Wagen bzw. lief zu fett so das es zu der Russbildung kam.
Wie war denn dein durchschnittlicher Verbrauch bisher?
Wie ist die Beweglichkeit des Viscolüfters im kalten und warmen Zustand, bei ausgeschalten Motor prüfen!
Rein vom warmfahren sage ich mal das es im normalen Bereich ist. Ähnlich ist es bei mir auch, in der Stadt aufgrund des fehlenden Fahrtwindes etwas schneller; aber über Land ist es ähnlich.
Meine Vermutung wäre das der Luftmassenmesser einen weg hat, was auch den fehlerfreien Fehlerspeicher erklären würde, das dieser bei einem Mangel nicht dort hinterlegt wird (meines Wissens nach).
Zum Wasserverlust müsste man natürlich sehen woher es kommt, alles andere wäre ja Spekulation. Gerade wenn die untere Motorverkleidung noch montiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von B5-FL
Der Temperaturgeber gibt ja einmal das Signal an das Ki und einmal an das Steuergerät.
Wenn alle Kerzen schwarz waren in einer relativ kurzen Zeit, dann läuft dein Wagen bzw. lief zu fett so das es zu der Russbildung kam.
Wie war denn dein durchschnittlicher Verbrauch bisher?Ich habe nicht gemerkt, dass das Auto mehr verbraucht..
Wie ist die Beweglichkeit des Viscolüfters im kalten und warmen Zustand, bei ausgeschalten Motor prüfen!
Beim laufendem Motor läuft der Lüfter... beim ausgeschaltetem, muss ich mal gucken, der geht doch nur an wenn es richtig heiß draußen ist
Meine Vermutung wäre das der Luftmassenmesser einen weg hat, was auch den fehlerfreien Fehlerspeicher erklären würde, das dieser bei einem Mangel nicht dort hinterlegt wird (meines Wissens nach)
Das hat der Typ in der Werkstatt auch gesagt.
Der Viscolüfter läuft nur wenn der Motor auch läuft. Da dieser nicht elektrisch läuft sondern über den Riemen angetrieben wird. Wenn Motor kalt, sollte sich dieser leichtper Hand drehen lassen. Bei warmen/heissen Motor sollte der relativ schwergängig sein. Wie gesagt bei ausgeschaltetem Motor mit der hand drehen. Je nach Ausstattung gibt es noch einen kleinen Lüfter am Kühler auf der Beifahreseite; den sollte es bei deinem Motor im Normal nicht geben.
Was verbrauchst Du denn auf 100km?
Im Zweifelsfall halt LMM wechseln (lassen), was aber widerum nix mit dem Kühlerwasserverlust zu tun hätte.
Hast ja, wie ich denke, zwei Mängel: einmal Motor aus/zu fettes Gemisch und zum anderen Kühlwasserverlust was eigentlich nicht so schlagartig kommen dürfte bei z.B. porösr Dichtung etc.
Hallo,
Also der Viskolüfter läuft ganz normal.. und das Modell hat 2 Lüfter, der 2 ist etwas kleiner.
hab mal heute den Stecker von LMM gezogen und mal losgefahren (ca 4 km.) Das Auto fuhr ganz normal.
Hab den Stecker wieder drauf gesteckt und auf Autobahn drauf, auf 200 beschleunigt, lief alles so wie immer, bin dann 40 min auf Autobahn geblieben, vom Gas etwas runter, dann wieder drauf, bin dann im Durchschnitt 170 gefahren..nichts mehr gemerkt, dass etwas nicht stimmt.
Und das mit dem Kühlwasseraustritt hat sich auch erledigt...... wo ich zu Hause war, kam aus der selben Stelle, (wie damals auch), auch Wasser raus... es war normales Wasser, was von der Klimaanlage kam.
Mir ist aber nie aufgefallen, dass es so viel war.
Da das Auto damals auf Autobahn ja stehen geblieben ist und die Zündkerzen nass waren, heißt ja dass der Motor zu viel Sprit bekommen hat. Fehlerspeicher hat ja auch nichts gezeigt..
Und ein Problem mit dem Auto hatte ich schon mal vor paar Monaten, da wollte ich mal losfahren, da hat das Auto auch angefangen zu stottern und ist auch im Leerlauf total unruhig gelaufen, ist aber nicht abgesoffen. Dann das Auto ausgemacht, nach paar Minuten wieder an, lief wieder normal.
Und manchmal hab ich auch gemerkt, dass der Motor beim Beschleunigen etwas länger brauchte wie sonst.
Kann das sein, dass der LMM Aussetzer hat?