Wer kennt die Kawa??
Hallo Leute,
habe vor kurzem auf dem Pordoijoch das folgende Märchen von einem Möppi gesehen. Hatte leider keine Gelegenheit den Halter zu befragen.
Kann mir jemand sagen um welche Maschine und welche techn. Daten dazu es sich handelt ?
Tät mich über eure Angaben echt freuen.
Grüssle
fox4y
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So hätte ichs gern immer statt unnötigem Geschwätz.
Oh, so macht man sich doch gleich Freunde und schafft Sympathien 🙄
Nun, dann stell deine Fragen besser in keine Runde, in kein Forum rein - das ist nämlich kein Antwortautomat, für den Du als Exclusivnutzer 5 Euro bezahlt hast.
Kurzum - dann kauf dir doch einfach einen Kawa Typenkompass, ein KRM oder vergleiche Bilder via Google Bildersuche. Da schwätzt keiner unnötig rum und gut is... 😉 🙂
Übrigens.. ich "schwätz" mal noch etwas unnötig rum - die VN800 ist in der Tat kein "Unikat" und die Anspielung auf Harley war nicht zufällig: Ihr Vorbild und quasi Blaupause war die HD Softail Custom, woraus man auch keinen großen Hehl machte. Im Gegenteil - für´s Detail müsste ich noch mehr "schwätzen", lass es aber - lagen die Grundsteine für alle diese Japan HD´s im damaligen US Markt und seinen beschützenden Eigenheiten für einheimische Produkte begründet, man wollte schlicht ein Stück vom (u.a. dadurch) durchaus großen HD Kuchen abschneiden. Abweichend von der HD Philosophie hat man allerdings entweder funktionierende "look alike" Motoren in fahrbare und zeitgemäße "look alike" Rahmen verbaut oder gleich ein relativ gut fahrbares Fahrwerkskonzept teils nebst einem klassischem Streetbikemotor kpl. in ein HD Kostüm gesteckt (was auf die VN800 in der Summe ganz besonders zutrifft).
Legendär ist der Ausraster von Lou Netz bei der Vorstellung der VN800 1994 - er war drauf und dran, den Kawastand zu stürmen 😛 Bei der Classic wurde mit ein paar Änderungen (Vorderrad 16 statt 21 Zoll/Gabelhüllen/größere Fender) dann auf die HD Fat Boy geschossen und getroffen. Mit der Drifter wurde 1999 übrigens an eine alte Indian angespielt und das Basismodell nicht mehr angeboten, 2006 wurde die 800er durch die VN 900 ersetzt. Insgesamt wurden in D rund 4000 VN und 8000 Classic verkauft.
Alles klar... bzgl. "Analogkäse"? 🙂
Hier noch ein paar Detaildaten nachgeschoben:
Der Motor ist ein wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-55-Grad-V-Motor, hat eine Ausgleichswelle, je eine obenliegende, kettengetriebene Nockenwelle, vier über Gabelkipphebel betätigte Ventile pro Zylinder, ein 36er Gleihin-Gleichdruckvergaser, digitale Transistorzündung, keine Abgasreinigung, Hubraum 805 cm³, Nennleistung 41 kW (56 PS) bei 7000/min, Fünfganggetriebe, Sekundärantrieb über O-Ring-Kette, E-Starter. Er hat zwischen 2 und 8000 Umin Bumms, vibriert nicht, ist äusserst haltbar und man hört leider von ihm... praktisch nix.
Das Fahrwerk besteht aus einem Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr, 41er Telegabel, Zweiarmschwinge mit Zentralfderbein über ein Hebelsystem, verstellbare Federbasis, 300mm Scheibenbremse mit Doppelkolbensattel vorn, 180er Trommelbremse hinten, Federweg vorn/hinten 150/100 und natürlich Speichenfelgen. Die Sitzhöhe beträgt knapp 73cm und das gut versteckte Zentralfederbein hinten haut ordentlich ins Kreuz.
Tankinhalt/Reserve 15/3Liter, Gewicht vollgetankt 256 kg, Vmax Solo/mit Sozius 173/163 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h Solo/mit Sozius 5,8/6,9 sek, Verbrauch 6,5 Liter Normalsprit.
So, genug "unnötiges Geschwätz" 🙂
16 Antworten
Hallo Tec-doc,
da komm ich doch mal auf deinen post vom 4.12. zurück:😮
Da hast du dich ja mächtig rein gehängt mit all den Details. Aber so find ichs auch klasse, jetzt hab ich doch glatt mehr Hintergrundwissen, und nicht jeder kennt jede webside wo interessante Sachen stehen. Wie moppedsammler richtig verstanden hat: ich war nur an dem Möppi interessiert und nicht am Käse.
Gruss vom fox4y
moppedsammler!
1.
saubere Arbeit, Deine Böcke auf den Bildern (anderer Thread), insbesondere die Suzi, weil Zweitakt!
2.
Nizza ist ein Moloch! Kurz vorher rechts wech, Grasse - Digne und so, da läufts weiter!
tec-doc:
wir verstehen uns mal wieder!
was man aus dem Begriff "analog" alles machen kann:
Das ist doch richtiggehend produktübergreifend, oder?
Hätte auch nie geglaubt, dass jemand so'n Honyasukaharleynachbau kaufen würde, un jetz stehn se an allen ecken, die Voftail Vulcantii.
Anna log noch nie!!