wer kennt den Fehler: Hochdruckschaltventil 1 für Fahrdynamikregelung
Hallo liebe Gemeinde,
seit einiger Zeit spinnt mein Dicker.
Konkret: es meldet sich absolut sporadisch ein Fehler im Bremssystem: die ESP und ABS - Kontrolleuchte, ebenfalls die Parkbremse und der Warnton.
Beide Stellmotoren der Parkpremse wurden bei ca. 120tkm erneuert. Ich habe nun 250tkm auf der Uhr, aktiviere die Parkbremse aber sehr selten, daher könne sie nicht verschlissen sein.
Ich habe bereits in diesem Forum nach diesem Fehler recherchiert. Es kamen Tipps, dass es an den Kabelsträngen (vom Innenraum [Avant] zur den Stellmotoren) der Parkbremse liegen könnte. Das bestätigten ebenfalls die Techniker der Vertragswerkstatt. Ich habe bereits die Steckverbindungen zur den Stellmotoren der Parkbremse auf Korrosion gecheckt,... alles super sauber, habe trotzdem mit Kontaktspray alles noch mal gereinigt.
Weil mir die Pieperei tierisch auf den Nerv geht (vor allem wenn man mehrere Hunderte km am Stück fährt), habe ich vor 3 Tagen beide Kabelstränge zur Parkbremse erneuern lassen.
Und siehe da,... es war drei Tage ruhe. Heute fing die Sch.... wieder an.
"Glücklicherweise" war ich gerade unweit der freundlichen Werkstatt und bin da mit dem Fehler und laufendem Motor vor Anker gegangen. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab den o.g. Fehler: Hochdruckschaltventil 1 für Fahrdynamikregelung
Diesen Fehler haben die freundlichen Techniker in der Werkstatt noch nie gesehen (sagten sie zumindest). Deshalb nun die Frage an Euch: was ist da los?
Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung und beste Grüße an alle
... steve_bsb
18 Antworten
Hallo,
konntest du den Fehler inzwischen beheben? Wie hast du das gemacht?
Danke für Deine Antwort und schöne Grüße vom Bodensee!
Hi Kollegen,
es ist die Common- rail Pumpe.
Habe beschlossen sich vom dem Dicken zu trennen. Habe in den letzen 3 Jahren 5T€ in Reparaturen investiert.
Der Dicke hat 350Tkm, der Motor 230Tkm auf der Uhr. Mein treuer Begleiter ist nun bei ebay-kleinanzeigen, autoscout24 und hier im Marktplatz gelandet.
Bin aber dem Hersteller treu geblieben, fahre jetzt einen A7 und bleibe dem Forum treu, weil hier viel Kompetenz ansässig ist. Beste Grüße an alle!
Manches muß man nicht verstehen...von ABS Fehlermeldung zur Raildruck Hochdruckpumpe...
Muss mich nach über 40Jahren in Elektronik Instandhaltung und Reparaturen immer noch wundern. Man lernt nie aus...Gott oh Gott...
Hallo, ich habe die Letzten Wochen bei meinen A6 2,7 TDI Probleme gehaben mit dem ABS Steuergerät da ich nirgends im Internet finden konnte ob man einfach einen gebrauchten mit einer anderen Teilenummer einbauen kann habe ich das mal selbst probiert.
Bei mir war der 4F0614517 K verbaut und der Bucht habe ich mir einen 4F0614517 T gekauft, den mit K gibt es so gut wie garnicht und wen dann sehr teuer mit T gibt es Haufen zum Teil für unter 50€
Es gibt wohl nur ein Paar Unterschiede Allrad, S6, Frontantrieb und ACC
Nach dem Einbau und codieren konnte das Steuergerät mit dem ESP Duosensor nicht mehr kommunizieren also den auch in der Bucht gekauft und getauscht 8E0907637B
Stecker und Kabelbelegung hat sich nicht geändert. Funktionieren keine Fehler mehr da.
vielleicht steht jemand vor dem selben Problem