ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Wer kauft sich sicher wieder einen Mercedes?

Wer kauft sich sicher wieder einen Mercedes?

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 18:23

Liebe Leute,

schreibt kurz was in diesen Thread, damit wir in relativ kurzer Zeit sehen können, wer sich nach all den vielen negativen Erfahrungen doch wieder einen Mercedes kauft.

Danke fürs Mitmachen.

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema
am 3. Juni 2010 um 0:02

Der A 200 ist mein/unser 6. Mercedes.

Die momentane A-Klasse, würde ich mir aus Sicht eines MB-Mitarbeiters

, da vergünstigte Konditionen, immer wieder kaufen, als Jungen Ge-

brauchten, da 14.500 € für einen 1-jährigen A 200 Classic, mit ~

11.000 km auf der Uhr.

Ich finde nicht, dass der W169 sog. "Premium Ansprüchen" gerecht

wird. Sehr gut kann ich Leute hier verstehen, die 25 - 30.000 Taler

berappt haben beim Neukauf und sich mit den div. Probs wie Rost,

geräuschvollen Klimakompressoren, gebrochenen Fahrwerksfedern,

defekten Turboladern und und und herumschlagen. Auch wenn

speziell bezüglich Rost sich MB kulant zeigt, gehören diese Mängel

nicht zur Baureihe eines Fahrzeugherstellers, der sich da rühmt

das Auto erfunden zu haben und der den Begriff Premium in grossem

Maße für sich beansprucht und streut.

Vielmehr sehe ich unseren A200 in der Kategorie eines guten Renault

oder ähnlichem. Dem Preis den ich dafür bezahlt habe, wird er in jedem

Fall gerecht. Bis dato habe ich keine Probleme mit Rost, wobei ich

Anfang der Woche entdeckt habe, dass unten an der Beifahrertüre

auf einer Länge von ca. 10 cm der Lack kleinste Blasen bildet, oberhalb

der Dichtnaht. Ansonsten ächzt nur die Heckklappe beim langsamen überfahren von Hindernissen wie 30km/h Schwellen.

Bis auf diese 2 Punkte sind wir sehr zufrieden mit unserem Familien und Arbeitstier.

Vorteile/Argumente für:

- Viele durchdachte, alltagserleichternde nützliche Details

- Gute Fahrleistungen

- Sparsamer Verbrauch von 7,3 L Super/100km (ohne Vollgasetappen)

- Hervorragende Raumökonomie

- Leichtgängige "nicht" gefühllose Lenkung

- Leichtgängige Schaltung

- Bei Hochgeschwindigkeiten sicheres, gutmütiges Fahrverhalten

- Tolle Sitzposition mit ermüdungsfreien Sitzen

- Sehr gute Fahreigenschaften unter winterlichen Verhältnissen in

Verbindung schon mit Marken-Ganzjahresreifen

- Sicherheitfeatures wie Anzahl Airbags, Karosse beim NCAP-Crashtest

, Bremsassistent etc.

Nachteile/Argumente contra:

- Absolut überzogener Neupreis

- Geräuschentwicklung, sowohl motorseitig wie aus div. Regionen

plus Haptik eindeutig nicht Premiumgerecht

- Teure Assyst's in zu kurzen Abständen

- Bremsscheiben die nach einer Regennacht aussehen wie bei einem

Wrack vom Schrottplatz und sich auch so anhören, die ersten Brems-

manöver (Thema Premium - eine Frechheit)

- Hölzernes Abrollen der Hinterachse, dabei zu hart gefedert (hinten)

- Dilletantische Rohbaufehler bezüglich Korrosionsschutz (unser Renault 12 TL Phase 2 von 1976 hatte nach 6 Jahren nur ein paar Rost

pickel auf den Schrauben der Nummernschildleuchte) - Das grösste

Armutszeugnis für ein deutsches Auto nach dem Millenium, Marke MB

 

Alles in allem ist unser Elch BJ. 2007 ein braves Autochen, dass wir jetzt über 2 Jahre fahren. Für die 14.500 € Mitarbeiterpreis würde

ich ihn noch einmal kaufen, da er dem Preis gerecht wird.

Dann habe ich zuvor 5 verschiedene MB's gefahren, von denen der

190 E 2.3 Sportline (neu gekauft damals, hätte ich behalten sollen)

der solideste war, die anderen aber auch nicht schlecht.

Die Qualität und Anmutung schwankte von Modell zu Modell, wobei

"Mopf" stets ein Garant für besseres war.

Ich würde einen Mercedes wieder kaufen - zu meinen Konditionen.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten
am 13. Mai 2010 um 8:38

Ich kaufe, weil bis ezt das dasbeste war.:)

am 13. Mai 2010 um 10:55

Gibts was anderes auch noch?

Fahr seit 20 Jahren den Stern, wenns Probleme gab dann wurden die immer schnell behoben. Wir hatten mal Peugeot als Firmenwagen für die Mitarbeiter, da könnte man ein Buch schreiben. Nie wieder!!!!!!!!!!!!!!

Einmal Stern immer Stern.

Gruß aus Franken

Andreas

ich auch!!!! -

nach meinem W168 A170 CDI lang BJ 2001 - 2007 über 60000 km ohne Störung und W169 A150 BJ 2007 - 2010 über 70000km ohne Störung, habe ich seit 6 Wochen meine 3. A-Klasse, A180 CDI BJ 10.2008.

Das Konzept ist genial, Fahrleistung akzeptabel, Verbrauch bei Diesel 5,7l und beim A 150 6,8L bei vernünftiger Fahrweise durchaus günstig. Verarbeitung ist hervorragend. Nur die Servicekosten könnten günstiger sein - aber ich bringe mein Öl zum KD mit - ohne Problem, dann o.K.

Ich habe nur beste Erfahrungen mit der A-Klasse gemacht und kann sie nur empfehlen.:)

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 10:51

Zwischenbericht:

ca. 60 % kaufen sich wieder einen Mercedes, 40% sicher nie wieder.

Stimmt weiter ab!

Gruß

Daniel

am 14. Mai 2010 um 11:21

Wie kommst du bitte auf 60% zu 40%?

Ich hab mir hier jetzt keine grosse Mühe gemacht, aber in beiden Threads (frage mich warum du überhaupt 2 Threads zum SELBEN Thema eröffnest) zähle ich mindestens 14 PRO- und nur 5 KontraMercedes.

Man muss wohl kein Mathe Genie sein um zu sehen, dass diese Zahlen nicht 60 zu 40 entsprechen.

Also was bitte versucht du hier zu bezwecken? Mir scheint als ob du bloss versuchst hier die Marke schlecht zu machen.

Eröffne doch einen Blog mit einer Umfrage, dann stimmen zumindest die Umfragewerte und ein grösseres Publikum erreichst du damit auch!

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 12:27

Du hast recht. Ich hatte mich verzählt. Es steht 75% für Mercedes zu 25% gegen Mercedes.

Gedacht war ja daran, dass man allein an der Zahl der Einträge einen ungefähren Überblick bekommt, wer wie denkt. Aber nachdem einige (ich eingeschlossen) da Fehler gemacht haben, muss man bei jedem Eintrag jetzt genau prüfen, ob der Autor jetzt wirklich dafür oder dagegen ist.

Übrigens. Es geht mir überhaupt nicht darum, Mercedes schlecht zu machen (das machen die schon selber!), sondern ich wollte, nachdem hier wirklich schon viel abgelästert wurde nur mal einen Überblick darüber, welche Konsequenzen Kunden daraus ziehen.

Also, vielleicht klappt es ja doch noch mit der Umfrage.

Gruß

Daniel

am 16. Mai 2010 um 16:04

Nachdem mich mein 124iger (230TE) über 450.000 treu begleitet hatte, kaufte ich mir vor 4 Jahren einen Jahreswagen A169, 180 cdi, Baujahr 2005, in der Kölner Niederlassung.

Jetzt nach 100.000 km ist nachts auf der Autobahn die Kupplung durchgebrannt.

Ach ja, und bei 90.000 km war der Turbolader hinüber.

Die hakelige Schaltung und diverse Kleinigkeiten habe ich dem sonst so freundlichen Kerlchen ja verziehen, aber nach 5 Jahren, 4000,- Euro in ein noch ca. 8,500 Euro wertes Auto anlegen zu müssen, schmerzt doch.

In der Hoffnung, daß die nun neuverbaute Kupplung verbessert wurde und dem Drehmoment des 180 cdi besser angepasst wurde, fahre ich das Auto weiter.

Ob ich mir nochmal einen Mercedes kaufen werde, ist im Moment mehr als fraglich.

Wer hat ähnliches mit seiner Kupplung bei einem 2005 180cdi erlebt ?

Yvorio

 

am 3. Juni 2010 um 0:02

Der A 200 ist mein/unser 6. Mercedes.

Die momentane A-Klasse, würde ich mir aus Sicht eines MB-Mitarbeiters

, da vergünstigte Konditionen, immer wieder kaufen, als Jungen Ge-

brauchten, da 14.500 € für einen 1-jährigen A 200 Classic, mit ~

11.000 km auf der Uhr.

Ich finde nicht, dass der W169 sog. "Premium Ansprüchen" gerecht

wird. Sehr gut kann ich Leute hier verstehen, die 25 - 30.000 Taler

berappt haben beim Neukauf und sich mit den div. Probs wie Rost,

geräuschvollen Klimakompressoren, gebrochenen Fahrwerksfedern,

defekten Turboladern und und und herumschlagen. Auch wenn

speziell bezüglich Rost sich MB kulant zeigt, gehören diese Mängel

nicht zur Baureihe eines Fahrzeugherstellers, der sich da rühmt

das Auto erfunden zu haben und der den Begriff Premium in grossem

Maße für sich beansprucht und streut.

Vielmehr sehe ich unseren A200 in der Kategorie eines guten Renault

oder ähnlichem. Dem Preis den ich dafür bezahlt habe, wird er in jedem

Fall gerecht. Bis dato habe ich keine Probleme mit Rost, wobei ich

Anfang der Woche entdeckt habe, dass unten an der Beifahrertüre

auf einer Länge von ca. 10 cm der Lack kleinste Blasen bildet, oberhalb

der Dichtnaht. Ansonsten ächzt nur die Heckklappe beim langsamen überfahren von Hindernissen wie 30km/h Schwellen.

Bis auf diese 2 Punkte sind wir sehr zufrieden mit unserem Familien und Arbeitstier.

Vorteile/Argumente für:

- Viele durchdachte, alltagserleichternde nützliche Details

- Gute Fahrleistungen

- Sparsamer Verbrauch von 7,3 L Super/100km (ohne Vollgasetappen)

- Hervorragende Raumökonomie

- Leichtgängige "nicht" gefühllose Lenkung

- Leichtgängige Schaltung

- Bei Hochgeschwindigkeiten sicheres, gutmütiges Fahrverhalten

- Tolle Sitzposition mit ermüdungsfreien Sitzen

- Sehr gute Fahreigenschaften unter winterlichen Verhältnissen in

Verbindung schon mit Marken-Ganzjahresreifen

- Sicherheitfeatures wie Anzahl Airbags, Karosse beim NCAP-Crashtest

, Bremsassistent etc.

Nachteile/Argumente contra:

- Absolut überzogener Neupreis

- Geräuschentwicklung, sowohl motorseitig wie aus div. Regionen

plus Haptik eindeutig nicht Premiumgerecht

- Teure Assyst's in zu kurzen Abständen

- Bremsscheiben die nach einer Regennacht aussehen wie bei einem

Wrack vom Schrottplatz und sich auch so anhören, die ersten Brems-

manöver (Thema Premium - eine Frechheit)

- Hölzernes Abrollen der Hinterachse, dabei zu hart gefedert (hinten)

- Dilletantische Rohbaufehler bezüglich Korrosionsschutz (unser Renault 12 TL Phase 2 von 1976 hatte nach 6 Jahren nur ein paar Rost

pickel auf den Schrauben der Nummernschildleuchte) - Das grösste

Armutszeugnis für ein deutsches Auto nach dem Millenium, Marke MB

 

Alles in allem ist unser Elch BJ. 2007 ein braves Autochen, dass wir jetzt über 2 Jahre fahren. Für die 14.500 € Mitarbeiterpreis würde

ich ihn noch einmal kaufen, da er dem Preis gerecht wird.

Dann habe ich zuvor 5 verschiedene MB's gefahren, von denen der

190 E 2.3 Sportline (neu gekauft damals, hätte ich behalten sollen)

der solideste war, die anderen aber auch nicht schlecht.

Die Qualität und Anmutung schwankte von Modell zu Modell, wobei

"Mopf" stets ein Garant für besseres war.

Ich würde einen Mercedes wieder kaufen - zu meinen Konditionen.

Ich. Bin zufrieden, das Auto entspricht meinen Ansprüchen - und es tut was es soll: Es fährt, und fährt, und fährt ....

Ich hatte bisher nur gebrauchte MBs: S202, S203 noch ein S203 und als Zweitwagen einen W168 und jetzt einen W169.

Bis auf den jetzigen S203 hatten alle anderen mit Rost zu kämpfen und waren teilw. bei der MB-Kosmetikkur. Anonsten gab es mit keinem dieser Autos andere, grossartige technische Probleme. Die Rostkandidaten wurden immer mit 100%iger Kulanz instandgesetzt, sodass ich deswegen nichts zu klagen habe. Gut, dass unser W169 mit EZ01/2006 schon beim Kauf in 10/2008 mit 19tkm drei neue Türen + Heckklappe drin hatte ist schon eine "reife Leistung". Aber wenn es schon gemacht ist....Nun warte ich auf die ersten Rostansätze an der Beifahrertür, um bei der NL dann vorstellig zu werden.

Trotzdem allesamt gute Autos und ich bin mit allen zufrieden.

Fazit: werde sicher wieder einen MB kaufen

Gruss, benello

Ja, ich werde mir auf alle Fälle wieder eine neue A-Klasse (oder B-Klasse) Autotronic kaufen BEVOR Mercedes die Produktion einstellen wird... Es ist jammerschade, dass die A- und B-Klasse in der jetzigen Form nicht mehr gebaut werden soll!! Bin noch immer rundum zufrieden mit meinem A-170. Nach 60.000 km nur einige minimale Problemchen, die in der lokalen MB Werkstatt immer sehr zufriedenstellend sofort gelöst wurden.

Ich werde mir mit Sicherheit wieder einen Mercedes zulegen. Hatte neben meinem VW Passat und einem Golf III noch einen Mercedes W 124 welchen ich vor kurzem in einem Top Zustand verkauft habe. Die Qualität und Verarbeitung hat mich dermaßen überzeugt das ich meinen 2009er Passat in Zahlung gegeben und mir einen W169 gekauft habe.

Von VW bin ich wenig begeistert. Der Passat hat innerhalb von nunmehr 16 Monaten mehr Ärger gemacht als unser Golf III in 13 Jahren oder der W124.

Deswegen habe ich meinen TDI DSG mit 170 PS gegen einen CDI Avantagarde mit Autotronic getauscht.

Es grüßt der Chris

Hallo,

 

Mercedes in jedem Fall generell ja, A-Klasse definitiv nicht mehr (ist auch kein Mercedes verglichen mit den anderen Modellen, die ich hatte bzw. noch habe).

 

Gruß,

 

Thomas

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 20:47

Bitte stimmt weiter ab und achtet darauf, dass es zu diesem Thema 2 Threads gibt, einen für PRO und einen für CONTRA. Das erleichtert die Zählung.

Danke für Eure Mitwirkung.

Gruß

Daniel

am 20. Juni 2010 um 5:24

Ja, sicher wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Wer kauft sich sicher wieder einen Mercedes?