Wer kauft sich heutzutage noch einen Neuwagen ???

Audi TT 8J

Wie es der Titel schon sagt warum ?????
Jahreswagen hat 5000 km runter und kostet fast 10.000 Scheine weniger !
Gut wenn man seine Ausstattung selber wählen möchte weil sie so ausgefallen ist Pinken Himmel und so weiter
aber sonst gibt es für mich keinen Grund einen Neuwagen zu kaufen !!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

@Eis4zeit: Sorry dass ich deinen Beitrag nicht in ganzer "Schönheit" zitiert habe. Ich fands Platzverschwendung und komplett unnötig das nochmal wiederzugeben.

Was haben deine völlig abstrusen Pauschalurteile mit dem Thema zu tun? Eine lächerliche, nicht repräsentative Umfrage eines Autohauses ist dir Anlass genug, mal so richtig unreflektiert vom Leder zu ziehen.

In diesem Sinne: Bessere dich!!!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Wir reden hier doch nicht von einem VW Passat 2.0 TDI oder einer anderen Familienkutsche. Der Audi TT ist ein Luxusartikel, der sich dadurch auszeichnet, dass ihn keiner braucht, aber trotzdem jeder gerne hätte. So ähnlich hat es der gute alte Porsche für seine Sportwagen damals ja auch abgegrenzt und das ist für mich nach wie vor eine der überzeugendsten Definitionen von Luxus. Wenn ich schon über einen TT nachdenke, dann habe ich das Geld auch übrig und es kümmert mich nicht, ob er nun ein paar tausend Euro mehr oder weniger kostet. Wenn es im Portemonaie zwickt, dann sollte ich über Coupés, Roadster, Sportwagen o. ä. besser gar nicht erst nachdenken.

Ich persönlich schlage mich schon seit etlichen Monaten mit dem Gedanken rum. Wenn es ein TT sein soll, dann auch ein neuer. Bloß leider sind Neuwagen hier in den Niederlanden so verdammt teuer aufgrund einer geradezu perversen Besteuerung, dass ich mir so eine Anschaffung sehr genau überlege, bevor ich dem Fiskus zigtausend Euros in den Rachen schmeiße. So fahre ich bis auf Weiteres mit meiner Vernunft-Schaukel durch die Lande. Nur wenn es denn einmal so weit sein sollte, dann will ich auch meinen (!) Traumwagen haben.

Also Garantie beim Gebrauchtwagen hat man auch. Teilweise noch den Rest der 2 Jahre Herstellergarantie und dann noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie im Anschluß. Nicht bei jedem, aber sowas gibt´s.

Desweiteren sind die meisten schon sehr gut ausgestattet, zumindest bei den Premiummarken. Also wenn man 25-30% auf den Listenpreis für ein 6 Monate altes Auto bekommt ist das schon ein gutes Kaufargument. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Neckarwelle
Du kannst aber keinen EU Neuwagen mit einem "normalen" gebrauchten vergleichen. Wenn dann mußt Du schon einen EU Jahreswagen ansehen, und da die gebraucht auch billiger sind hast Du trotzdem wieder eine Menge gespart. Wir haben uns jetzt schon zwei mal so einen EU Jahreswagen geholt, und damit im Prinzip gleich doppelt gespart...

Daß EU-Wägen einen geringeren Gebrauchtwert haben als "deutsche" ist ein Märchen, das (wenn's überhaupt mal gestimmt hat) schon lange nicht mehr zutrifft.

Die Qualitätsstandards sind gleich, egal woher das Auto kommt, die Garantie ist mittlerweile europaweit vorhanden, und die Ausstattung nicht immer aber oft besser.

Das weiß auch der Markt und hat entsprechend reagiert. Also ist ein Vergleich zwischen EU-Neuwagen und "deutschem" gebrauchten durchaus realistisch.

Und wenn ich dann (nur mal als Beispiel) noch eine Finanzierung auf 7 Jahre (Neuwagen) gegenüber 6 Jahren (Gebrauchtwagen) mit gleichem Restwert gegen rechne, ist das Argument Preis bald keins mehr - zumindest nicht in dem Maße entscheidend, wie es hier oft vorgetragen wird.

~

Mal den Faden von onkel_eduard aufnehmend:

Viele (typische) TT Neuwagenkäufer würden wohl auch den LP auf den Tisch packen, wenns keine Rabatte gäbe, eben weil es für diese Art von Fahrzeug zweitrangig ist, ob es nun ein paar TSD EUR mehr oder weniger kostet.
(Siehe z.B. Porsche, Nachlässe auf Neuwagen sind eher die Ausnahme, von 3% Skonto für Barzahler mal abgesehen 😉)

Wenn man sich ein Auto wie den TT über Rabatte "schönrechnen" muss, passt er wahrscheinlich nicht ins Budget.

Ähnliche Themen

Ich denke hier prallen zwei unterschiedliche Ansichten aufeinander. Zum einen der sportliche TT-Fahrer, der zwar auch Wert darauf legt, gut Prozente beim Neuwagenkauf zu bekommen, aber auch gerne einen bestimmten Preis zu zahlen bereit ist. Auf der anderen Seite steht dann der Familienvater, der natürlich in Sachen Autoanschaffung ganz anders denkt.

Es wird hier sicherlich keine Lösung geben. Das ist alles eine sehr subjektive und individuelle Frage und Entscheidung🙂

So long

Liebe Grüße
GolVer

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Ich denke hier prallen zwei unterschiedliche Ansichten aufeinander. Zum einen der sportliche TT-Fahrer, der zwar auch Wert darauf legt, gut Prozente beim Neuwagenkauf zu bekommen, aber auch gerne einen bestimmten Preis zu zahlen bereit ist. Auf der anderen Seite steht dann der Familienvater, der natürlich in Sachen Autoanschaffung ganz anders denkt.

Es wird hier sicherlich keine Lösung geben. Das ist alles eine sehr subjektive und individuelle Frage und Entscheidung🙂

So long

Liebe Grüße
GolVer

Ja, natürlich ist alles eine subjektive Entscheidung. Aber interessant ist doch die Frage, ob man mit einem Neuwagen wirklich soooo viel mehr Geld in den Sand setzt als mit einem JW, und das würde ich in der Summe verneinen. Natürlich zahlt man immer etwas drauf, aber wer rechnen kann (und ich bin auch allein verdienender Familienvater) kommt schnell drauf, dass der Unterschied gar nicht so groß ist wie angenommen bzw. wie er früher mal war.

~

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Wir reden hier doch nicht von einem VW Passat 2.0 TDI oder einer anderen Familienkutsche. Der Audi TT ist ein Luxusartikel, der sich dadurch auszeichnet, dass ihn keiner braucht, aber trotzdem jeder gerne hätte. So ähnlich hat es der gute alte Porsche für seine Sportwagen damals ja auch abgegrenzt und das ist für mich nach wie vor eine der überzeugendsten Definitionen von Luxus. Wenn ich schon über einen TT nachdenke, dann habe ich das Geld auch übrig und es kümmert mich nicht, ob er nun ein paar tausend Euro mehr oder weniger kostet. Wenn es im Portemonaie zwickt, dann sollte ich über Coupés, Roadster, Sportwagen o. ä. besser gar nicht erst nachdenken.

Kapier ich nicht - wenn mir ein Coupé (egal welches) vom Platz etc. reicht, wieso sollte ich nicht zusehen das Ding möglichst günstig zu bekommen anstelle mir einen ähnlich teuren Kompakten oder sowas zu kaufen ?

Erstmal lautet die Frage was kann ich mir leisten und dann schau ich was ich für mein Geld bekomme.

Ob das nun ein Sportwagen, Roadster, Kompakter oder ne Limo ist, spielt doch absolut keine Rolle.

Für mich sind das alles "nur" Autos - mit jeweiligen Vorzügen.
Ob ich mir einen A4 oder TT, einen S8 oder R8, ... kaufe ist doch eher eine Frage der Präferenzen.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Mal den Faden von onkel_eduard aufnehmend:

Viele (typische) TT Neuwagenkäufer würden wohl auch den LP auf den Tisch packen, wenns keine Rabatte gäbe, eben weil es für diese Art von Fahrzeug zweitrangig ist, ob es nun ein paar TSD EUR mehr oder weniger kostet.
(Siehe z.B. Porsche, Nachlässe auf Neuwagen sind eher die Ausnahme, von 3% Skonto für Barzahler mal abgesehen 😉)
Wenn man sich ein Auto wie den TT über Rabatte "schönrechnen" muss, passt er wahrscheinlich nicht ins Budget.

naja der tt ist aber nunmal nur nen kleiner audi und kein porsche sondermodell mit einer auflage von 100 stück oder so...

wer den pfennig nicht ehrt ist des talers nicht wert, oder wie war das 😉

Also soweit ich lesen konnte sind hier schon mehrere Leute der Ansicht dass der Preisunterscheid zwischen Neuwagen und Jahreswagen sich auf Dauer gesehen nicht wirklch rechnet! nur was ist denn wenn ich das Geld für einen Neuwagen nicht ausgeben möchte/kann??? dann greif ich natürlich zu den Gebrauchten gar keine Frage!!!

Man muss sich evtl mal die Frage stellen was wäre wenn man sich einen Neuwagen kaufen würde und dann aus irgendwelchen Gründen nach 1-2 Jahren wieder verkaufen würde?! Da kann mir keiner erzählen dass der JW weniger an Wert verliert als ein Neuwagen.
Wenn ich mir jetzt einen neuen TT kaufen und nach einem Jahr wieder verkaufen würde hab ich locker 10-11T Wertverlust da ist man mit dem Gebrauchten weit vorne.

Nicht desto Trotz finde ich dass jeder das machen soll worauf er Bock hat, man könnte hier 1000 Seiten voll schreiben und immer noch nicht eine Lösung für künftige Autokäufer finden.

In dem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von dude250_0


Man muss sich evtl mal die Frage stellen was wäre wenn man sich einen Neuwagen kaufen würde und dann aus irgendwelchen Gründen nach 1-2 Jahren wieder verkaufen würde?! Da kann mir keiner erzählen dass der JW weniger an Wert verliert als ein Neuwagen.
Wenn ich mir jetzt einen neuen TT kaufen und nach einem Jahr wieder verkaufen würde hab ich locker 10-11T Wertverlust da ist man mit dem Gebrauchten weit vorne.

Da hast du allerdings recht - ich persönlich kaufe ein Auto hat, um es langfristig zu fahren, und da lohnt es sich schon, einen neuen zu kaufen.

Aber jeder muß natürlich die für ihn gültige Rechnung selbst aufmachen. Nur pauschale Aussagen wie "Neuwagen ist immer viel teurer" stimmen halt nicht oder nur eingeschränkt.

~

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Wir reden hier doch nicht von einem VW Passat 2.0 TDI oder einer anderen Familienkutsche. Der Audi TT ist ein Luxusartikel, der sich dadurch auszeichnet, dass ihn keiner braucht, aber trotzdem jeder gerne hätte. So ähnlich hat es der gute alte Porsche für seine Sportwagen damals ja auch abgegrenzt und das ist für mich nach wie vor eine der überzeugendsten Definitionen von Luxus. Wenn ich schon über einen TT nachdenke, dann habe ich das Geld auch übrig und es kümmert mich nicht, ob er nun ein paar tausend Euro mehr oder weniger kostet. Wenn es im Portemonaie zwickt, dann sollte ich über Coupés, Roadster, Sportwagen o. ä. besser gar nicht erst nachdenken.
Kapier ich nicht - wenn mir ein Coupé (egal welches) vom Platz etc. reicht, wieso sollte ich nicht zusehen das Ding möglichst günstig zu bekommen anstelle mir einen ähnlich teuren Kompakten oder sowas zu kaufen ?
Erstmal lautet die Frage was kann ich mir leisten und dann schau ich was ich für mein Geld bekomme.
Ob das nun ein Sportwagen, Roadster, Kompakter oder ne Limo ist, spielt doch absolut keine Rolle.

Für mich sind das alles "nur" Autos - mit jeweiligen Vorzügen.
Ob ich mir einen A4 oder TT, einen S8 oder R8, ... kaufe ist doch eher eine Frage der Präferenzen.

Emulex

sehe ich ähnlich.

gibt genug leute hier die noch keine familie habe und auf den platz zb eines a4 nicht angewiesen sind. (ich zb) darum fahren sie nen tt.

preislich liegt der tt zwischen a3 und a4, also kann ich nicht ganz nachvollziehen warum für tt-fahrer geld keine rolle spielen soll?

Habe nach fünf Neuwagen (3 x Opel Astra -F- Caravan, 1 x Opel Astra -F- Cabrio, 1 x Audi TTR) zur Abwechslung jetzt mal wieder einen Gebrauchten erstanden.
Mein TTR 3.2 (s.u.) hatte in drei Jahren 6500 KM gelaufen und kostete beim Freundlichen mit Vollausstattung und Garantie 26.900,- € (NP ca. 50.000 €).
Die wenigen KM waren übrigens belegt und nachvollziehbar.

Da brauchte ich nicht lange zu überlegen... .

Neukauf oder nicht, ist für mich halt vom Einzelfall abhängig.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Du kaufst dein Auto doch nicht nur für ein Jahr, oder? Den Wertverlust musst du über ein paar Jahre sehen. Bis zum vierten Jahr verlangsamt sich der Wertverlust erheblich. Fährst du dein Auto länger als vier Jahre nimmt der Wertverlust wieder erheblich zu!
Ist doch logisch. Im ersten Jahr verlierst du am meisten. In den folgenden Jahren immer weniger. Das geht bis zum vierten Jahr. Das ist der Punkt wo man sein Auto verkaufen sollte und man noch relativ viel Geld dafür bekommt. Ab dem vierten Jahr fängt es meistens an mit größeren Reparaturen. Das wissen die Gebrauchtwagenkäufer und versuchen den Preis zu drücken. Also ist der Wertverlust wieder höher.

So hat es mir auch der 🙂 gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von godam



sehe ich ähnlich.
gibt genug leute hier die noch keine familie habe und auf den platz zb eines a4 nicht angewiesen sind. (ich zb) darum fahren sie nen tt.
preislich liegt der tt zwischen a3 und a4, also kann ich nicht ganz nachvollziehen warum für tt-fahrer geld keine rolle spielen soll?

In meinem Fall ist es ein Zweitwagen, ich habe Familie und brauche Platz, insofern ist ein TT um zur Arbeit und gelegentlich mal eine Extrarunde zu fahren, pure Verschwendung und nur zu rechtfertigen, wenn er aus "überschüssigem" Kapital nebenher zu halten ist (den Platz könnte ggf. auch ein Boxster o.ä. einnehmen, daher der Vergleich)

Hätte vermutet, dass es von dieser Käuferschicht hier noch mehr Vertreter gäbe...war wohl ein Irrtum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von godam



sehe ich ähnlich.
gibt genug leute hier die noch keine familie habe und auf den platz zb eines a4 nicht angewiesen sind. (ich zb) darum fahren sie nen tt.
preislich liegt der tt zwischen a3 und a4, also kann ich nicht ganz nachvollziehen warum für tt-fahrer geld keine rolle spielen soll?
In meinem Fall ist es ein Zweitwagen, ich habe Familie und brauche Platz, insofern ist ein TT um zur Arbeit und gelegentlich mal eine Extrarunde zu fahren, pure Verschwendung und nur zu rechtfertigen, wenn er aus "überschüssigem" Kapital nebenher zu halten ist (den Platz könnte ggf. auch ein Boxster o.ä. einnehmen, daher der Vergleich)

Hätte vermutet, dass es von dieser Käuferschicht hier noch mehr Vertreter gäbe...war wohl ein Irrtum 🙂

ja sind hier alles jungspunde, die sich den tt vom munde absparen um die sexuelle grundversorgung zu sichern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen