Wer kann Tachos umbauen ???
Hallo,ich hab mir Tachoscheiben für meinen Audi 80 B4 gekauft.Es ist KEINE FOLIE !!! Es sind Kunststoffscheiben.Wo kann ich mir das einbauen lasen ? Es muß hinterher TipTop funktionieren. Das heisst,die Nadeln dürfen nicht wackeln/schwanken oder falsche Werte anzeigen. Da ich auf das Auto angewiesen bin,sollte das ganze innerhalb eines Tages fertig sein. WER KENNT JEMANDEN DER MIR DAS EINBAUEN KANN ??? Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Coolterrier
16 Antworten
Vielleicht solltest du auch mal verraten, wo du herkommst 🙄
Achso ja,ich komme aus Niedersachsen.Aber ich sag mal alles was nähe Hamburg,Bremen,Soltau,Stade und Bremervörde ist,würde mich Interessieren.
Viele Grüße
Coolterrier
Hallo.
Ich komme zwar nicht aus der gegend, aber ich kann dir sagen, daß man die scheiben in ca. 30min austauschen kann. habe ich auch gearde vor 2 wochen gemacht. zeiger wackeln nicht, zeigen immernoch genau das gleiche wie vorher und nichts abgebrochen. ist nicht schwer. zum abnehmen der zeiger kann ich dir nur eine kuchengabel empfehlen.(kein scherz), kannst du eigentlich selber machen.
man brauch nur etwas geschick und ein wenig ahnung, welche schrauben zu lösen sind.
MFG
Das kommt aber auch darauf an, welches Kombiinstrument man eingebaut hat. Es wurden ja welche von 2 Herstellern eingebaut......bei dem VDO soll es einfacher gehen als bei dem anderen.
Ähnliche Themen
Das andere ist von NipponSeiko, hab allerdings noch nie eins gesehen. Waren wohl recht selten verbaut, zum Glück.
Der andere Schimpft sich doch UN4 soweit ich weiß. Und soooo selten kommt der garnicht vor....ich hab ihn schließlich 😉
Herzliches Beileid 😁
Dafür zeigt er die Geschwindigkeit relativ genau an......nicht wie diese Mülldinger von VDO 😁
Falls du das doch selber versuchen solltest, dann hab ich hier mal ne kleine anleitung geschrieben.
kannst dir mal anschauen:
Du brauchst:
2 Schraubendreher (Kreuz und Schlitz)
1 Pinzette
1 Stanleymesser oder ein Skalpell
entweder Selbstklebende Klarsichtfolien oder selbstklebende Papierbögen
farbige Folie, ich hab bunte Umschläge genommen und vor allem ein GUTES Grafikprogramm wahlweise einen Scanner und einen Drucker ;-)
Schritt 1 [Zerlegen]
Zuerst baust du deinen Tacho aus oder holst dir vom Schrotti einen "neuen" Tacho.
Dann gehts ans zerlegen.
Als erstes drehst du die Schrauben an der Rückseite des Kombiinstrumentes heraus.
Jetzt musst die Folie mit den Leitern vorsichtig von den Verankerungen heben, fallweise wird dazu ein schraubendreher nötig sein.
Als nächstes wird die Beleuchtung entfernt. Du siehst an der Rückseite 3 Lämpchen, die du um 90° drehen musst um sie zu lösen.
Jetzt kannst du die Instrumente vom Rest wegklappen. Schritt 1 wäre erledigt.
Schritt 2 [Beleuchtung]
Falls du die Beleuchtung ändern willst musst du die weisse Leiste vorsichtig vom Rest abhebeln. Sie ist an ein paar Punkten verschweisst aber mit ein bisschen Gefühl dürfte das kein Problem sein.
Danach nimmst du die originale Folie (grün) heraus.
Falls du einen Tacho mit DZM hast dann wirst du wahrscheinlich auch die Displaybeleuchtung ändern wollen.
Dafür musst du die Uhr zerlegen.... aber hier musst du extrem Vorsichtig sein im Umgang mit der LCD!!! Beachte dass der leitende Gummi auf der LCD festgeklebt ist und sehr leicht herunterbrechen kann. Sollte das passieren dann mail mir und ich helfe dir!
Unter der LCD findest du ebenfalls eine grüne Folie.
So, jetzt hast du die 2 Folien vor dir liegen.... zeichne sie am besten ab, damit du beim ausschneiden der neuen Folie die originale nicht beschädigst.
Jetzt kannst du das ganze wieder zusammenbauen mit den neuen Folien.
Deine Beleuchtung sollte jetzt soweit fertig sein.
Schritt 3 [Scheiben abheben]
Der nächste Schritt wäre es die Nadeln abzuhebeln, aber wie immer VORSICHTIG ;-) Die können leicht brechen.
Beim Tacho hebst du die Nadel über den Anschlag und lässt sie auspendeln. Nun markierst du die Stelle damit die sie später beim zusammenbauen wieder richtig aufgestetzt wird.
Am betsen du nimmst jetzt die Pinzette und setzt sie als Hebel ein. Probiers auch mit dem Schraubenzieher.
Als nächstes löst du die 4 Schrauben von Tacho und DZM.
Jetzt kannst du die Scheiben wegnehmen. Weiter zu Schritt 4.
Schritt 4 [Bearbeiten]
Entweder scannt man die alten Scheiben eifach ein und bearbeitet sie dann entsprechend oder man zeichnet sie selber, jenachdem wie gut man mit dem Programm vertraut ist das man benützt.
Ich selber habe mit Picture it! von Microsoft gearbeitet da ich eher Photomontage als Zeichnungen gemacht habe.
Mir war doch das scannen lieber weil es schneller geht und ich endlich meinen Tacho einbauen wollte, da mein Originaler keine DZM hat und ich doch eher auf DZM und digitale Uhr stehe.
Bei den anderen Instrumenten ist das mit dem scannen nicht so toll, da man sie ja nicht abnehmen kann (Temperatur und Tankanzeige). Da muss man halt selber kreativ sein und die Masse halt mit einem Lineal nehmen.
Schritt 5 [Ausdrucken und plazieren]
Wenn die Tachofolien dann mehr oder weniger so aussehen wie man es sich vorstellt, dann würde ich empfehlen einen robedruck zu machen und sich das anzuschauen wie die Masse usw. stimmen.
Sollte soweit Alles in Ordnung sein, dann kann man das Ganze entweder auf das selbstklebende Papier oder auf ein normales Photopapier drucken.
Wenn nicht das selbstklebende Papier verwendet wird dann brauchst du auch noch die selbstklebende Folie um das Ganze zu fixieren.
Ich habe das selbstklebende Ink Jet Papier verwendet. War mir lieber.
Achja! Vergiss nicht die Löcher für den KM Stand auszuschneiden *ggg*
Schritt 6 [Nadeln färben]
Zum Abschluss noch schnell die Nadeln färben....
Ich hab sie silber gemacht.... Rot kommt auch super..... oder Gelb... dir fällt schon was gutes ein.
Schritt 7 [Zusammenbauen]
Jetzt baust du das Ganze Gebilde wieder zusammen und dein Tacho ist fertig!
@ Quattro Liquid
Schreibst du von nem VDO oder nem UN4 Tacho??
Ich hab den VDO und weder hinten ne Folie drauf (sondern ne Platine) noch hat mein Tacho nen Anschlag auf der Tachoscheibe.
Klär mich ma auf *g*
vdo. ne stimmt ne folie ist da nicht. mit anschlag meinte ich den pin, wo der zeiger anliegt, wenn die zündung aus ist.
tja. den text hatte ich mal für ein anderen tacho geeschrieben. müsste aber ungefähr passen.
kann dir aber auch noch nen anderen text schreiben, wenn du willst.
mfg
Brauch die Anleitung ned aber wegen dem Anschlag hab ich nochma was zu meckern :-) der Tacho vom t89 (und b4 nehm ich schwer an) hat den Anschalg nicht auf dem Tachoblatt sondern irgendwo in der Mechanik darunter versteckt. Das heisst das du den Zeiger einfach abziehen kannst und ihn hinterher wieder auf 20 Kmh anstecken kannst
hallo. ich habe einen audi 80 quattro typ b4 und einen audi 90 quattro typ 89.
bei meinen beiden tachos ist jeweils ein pin auf die tachofolie aufgesteckt. bei 20km/h. sind beide original und nichts dran gemacht. elektrik sperrt nicht. zeiger kann man drehen wie man will. natürlich vorsichtig. bei meiner tuning firma, wo mein auto noch steht bekomme ich auch demnächst einen 300er tacho. der soll auch einen pin bei 20km/h haben.
sind alle drei von VDO.
MFG