Wer kann Open Sky bzw Panorama Dach günstig reparieren ?
Hi bin neu hier und komme aus dem Raum 76872. Habe einen Audi A2 1,4 TDI mit einem defekten Panoramadach. Es verschliesst nicht richtig. Deswegen ist der Stromstecker getrennt. Ich wollte es manuell zudrehen allerdings ist die Schraube nicht mehr eckig sondern rund. Das Dach ist zwar zu allerdings auf der Fahrerseite zieht es bei schneller Geschwindigkeit. Ich würde es gerne reparieren lassen habe aber gehört das es ca 2500 Euro kosten soll was ich total krank finde. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Danke im vorraus......
Beste Antwort im Thema
Hallo QuattroRosso und schroederweg(-hinfort),
vielen lieben Dank für eure Anteilnahme. Mitlerweile sehe ich das genauso.
32 Antworten
Hallo gixxer, was genau gemacht wurde weis ich nicht. Hab leider keine Ahnung vom Kfz-Handwerk. Aber auf dem Kostenvoranschlag steht bei Material der Reparatursatz 33,45 € 8Z0898738 und 1 Satz Fue ...? für 133,50 € 8Z0898738 B.
Arbeitslohn: Decke f glasausstelldach A+e 60391900 70ZE 54,37 und Seilzug Schiebedach instandsetzte lt tpi 2013026/5 68184199 190ZE 147,57 €. Kannst Du mit diesen Angaben etwas anfangen? Bin gespannt auf die Antworten...
Vielen lieben Dank schon mal vorweg, Gruß, Thomas.
Neues aus Freiburg. Gerade zum 2. Male meinen "Kleinen" aus der Werkstatt abgeholt und schon wieder vertröstet worden. Der Freundliche will bis nächste Woche warten. Solange soll ich das Dach zu lassen. Dann soll der Karosseriespezialist wieder aus dem Urlaub zurück sein. Also, auf einen 3. Versuch am nächsten Donnerstag, den 11.09., dann geht die Geschichte weiter.
Kann das sein? Nachdem ich gerade eben meinen A2 aus der Werkstatt geholt habe, lautet die Diagnose: "Der Rahmen muss getauscht werden." Und das wird teuer. Erst wurde nach dem *krack* das Dach geschlossen, dann der Reparatursatz bestellt, dann Eingebaut und danach hat es beim Öffnen und schließen gerattert, geknartzt und geknackt. Also noch mal in die Werkstatt zum Nachbessern und nun dass! Ich kann mir keine 1300 Euro leisten. Also was mach ich jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von mondfeuer
Kann das sein? Nachdem ich gerade eben meinen A2 aus der Werkstatt geholt habe, lautet die Diagnose: "Der Rahmen muss getauscht werden." Und das wird teuer. Erst wurde nach dem *krack* das Dach geschlossen, dann der Reparatursatz bestellt, dann Eingebaut und danach hat es beim Öffnen und schließen gerattert, geknartzt und geknackt. Also noch mal in die Werkstatt zum Nachbessern und nun dass! Ich kann mir keine 1300 Euro leisten. Also was mach ich jetzt?
Wagen verkaufen.
Ähnliche Themen
Gute Idee....schei......auf Audi und von wegen Vorsprung durch Technik pah! Da brauchen die sich nicht wundern, wenn viele auf Japaner oder Franzosen umsteigen. Vive la Francè! Domo arigato!
Als Fuhrparkmanager mit runden 500 Fahrzeugen werde ich ab jetzt Abstand nehmen von Audi, VW, Seat, Skoda und Co.!
Kulanz? Nicht das kleinste Entgegenkommen.
Das gehört in die Öffentlichkeit. Also rufe ich auf...
jaja. ruhig bleiben. man kann auch übertreiben. bei anderen herstellern ist auch nicht alles perfekt.
Ruhig bleiben?! Na wenn Du mal so locker 1400 Euro aus der Taschen ziehen kannst, würde ich auch ruhig bleiben. Ich kann das nicht. Und einen Wagen mit einer nicht funktionierdenden Einheit will ich auch nicht. Und dass Audi kein bisschen Interesse zeigt finde ich allerhand. Natürlich ist bei anderen Herstellern auch nicht alles perfekt. Aber ein kleines bisschen Entgegenkommen für den ganzen Ärger erwarte ich schon. Ergo, werde ich als Fuhrparkmanager den fast 50%igen Anteil an Audi bzw. VW zugunsten anderer Hersteller Zug um Zug umstellen. Ganz einfach.
ruf da mal an: http://www.rinner-gruppe.de
die sind auf oss spezialisiert. die tauschen nicht gleich das ganze dach wenns nicht sein muss.
Hallo Ochsensackl, vielen Dank für den Tipp. Davon habe ich auch im Audi A2 Forum gelesen. Allerdings ist Bad Tölz480 kn / 5 h Autofahrt von mir entfernt und bei einem Telefonat kann auch der beste Audihändler nicht sehen, was defekt ist. So ne Kristallkugel wär nicht schlecht. Spaß bei Seite. Ich müsste also einmal hinfahren um zu sehen was defekt ist, und dann noch mal um es reparieren zu lassen? Oder dann gleich reparieren lassen, egal was defekt ist. Das ist mir zu unkalkulierbar, vor allem, da mir nun der neue Kostenvoranschlag mit 1.725,08 Euro vorliegt. Also bleibt das OSS (Offensichtliches Scheiß System) geschlossen. CSS (Closed Sky System). Und da Audi wie bereits erzählt keinerlei Interesse zeigt, sich auch nur einen Millimeter zu bewegen...
Trotzdem vielen lieben Dank an Dich....
Das Audi am A2 kein Interesse mehr hat, mußte ich vor drei Jahren selbst erleben. Mein damaliger A2 1.2 TDI bekam die üblichen Probleme mit der rutschenden Kupplung - Lösung keine, für 20 000 km eine neue Kupplung und evtl. Hydraulikeinheit für 2000 €! Und das dann alle 20 000 km...😕
Antwort hinter vorgehaltener Hand: Audi hat das Abenteuer "A2" längst aufgegeben, und auch deren Fahrer! Selbst der Entwickler der exklusiven Automatik der 3-L-Versionen ist schon seit Jahren nicht mehr für den VW-Konzern tätig. Schulungen werden keine mehr abgehalten, und auf gut Deutsch kkönnen kein Audi-Mechaniker einen A2 an dessen spezifischen Teilen (OSS, Automatik) mehr reparieren. Ich habe schon vor drei Jahren nur noch Achselzucken beim Freundlichen geerntet... Letztlich habe ich keine Zukunft mehr für den A2 gesehen, und mir wieder ein "normales" Auto zugelegt.
Bei Audi braucht man Fremdwerkstätten, die auf die Probleme von Audi spezialisiert sind... es ist unglaublich.
Hallo QuattroRosso und schroederweg(-hinfort),
vielen lieben Dank für eure Anteilnahme. Mitlerweile sehe ich das genauso.
das problem ist eher das machen audi-werkstätten den a2 nicht mögen und sich auch nicht damit befassen (wollen). in der werkstatt wo ich war wissen sie zwar auch nicht alles aber wenigstens interesieren sie sich dafür. ist hald schwierig die richtige werkstatt zu finden.
wegen oss: in nürnberg und bayreuth soll auch noch so ein oss-spezialist sein. weiss jetzt aber nicht mehr genau wo ich das gelesen habe. auf jeden fall auf a2-freun.de
Ist schon lange her seit dem letzten Beitrag. Aber OSS wird wohl noch lange Thema bleiben...
Inzwischen habe ich mein OSS zum zweiten Mal bei Rinner in Bad Tölz (immer eine Reise wert!) reparieren lassen. Kosten 600€. Leichte Windgeräusche ab 130 km/h, aber dicht und schön.
Es gibt Neuigkeiten: Dort entwickeln sie einen verbesserten Reparatursatz, der dann endlich richtig haltbar sein soll, mit Metall- statt Kunststoffteilen. Ich bin gespannt.
Was für einen Reparatursatz meinst du?
Der Repsatursatz Führungsbleche vorn 8Z0898738B war aus Metall (ist nicht mehr lieferbar, habe ich in größerer Stückzahl nachgefertigt)
Den Reparatursatz 8Z0 898 738C, der aus Kunststoff und noch lieferbar ist, aus Metall zu machen, wäre keine gute Idee. Dann würden andere, aufwendigere Teile, kaputt gehen!
Und den Repsatz Einstellelemente 8Z0 877 265 (ebenfalls noch lieferbar) aus Metall zu fertigen, halte ich für aussichtslos und VIEL zu teuer.
Wenn du Windgeräusche hast, ist die "Schuppigkeit" nicht richtig eingestellt. Das solltest du reklamieren. Führt über kurz oder lang nämlich wieder zu einem Defekt.
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System
Grüße aus Braunschweig
Martin