wer kann mir helfen
hallo leute,
wer kann mir helfen ????
Ich habe einen omega der seit mehreren Tagen nicht mehr anspringt,
Vom Motor hört man keinen mucks nur im Sicherungskasten klackerts.
Der Drehzahlmesser spielt verrüvkt und nicht einemal der ADAC konnte mir sagen was es ist.
Die Batterie ist ok sagen die Leute vom ADAC es ist irgendetwas mit der Elektronik, aber was keine ahnung!!!!
Frage könnte es auch der anlasser sein??????
Wer kan mir weiter helfen,
bin um jeden tipp oder rat dankbar.
21 Antworten
Hi,
wär ganz hilfreich, wenn Du mal sagst, was es fürn omega ist:
A,B ?
Benziner, Diesel ?
4zyl., 6zyl ?
Mfg Rudi
Nabend,
🙂 zu spät 🙂
was haste du denn für einen Omega? A?B? Motorcode?
Leuchtet die Motorkontrolllampe?
Mi ein paar Infos kann dir bestimmt geholfen werden.
mfg driversdt
habe einen omega b 2.0 16v benziner
Zitat:
Original geschrieben von rudisgarage
Hi,wär ganz hilfreich, wenn Du mal sagst, was es fürn omega ist:
A,B ?
Benziner, Diesel ?
4zyl., 6zyl ?Mfg Rudi
Zitat:
Original geschrieben von pechvogel1
hallo leute,
wer kann mir helfen ????
Ich habe einen omega der seit mehreren Tagen nicht mehr anspringt,
Vom Motor hört man keinen mucks nur im Sicherungskasten klackerts.
Der Drehzahlmesser spielt verrüvkt und nicht einemal der ADAC konnte mir sagen was es ist.
Die Batterie ist ok sagen die Leute vom ADAC es ist irgendetwas mit der Elektronik, aber was keine ahnung!!!!
Frage könnte es auch der anlasser sein??????
Wer kan mir weiter helfen,
bin um jeden tipp oder rat dankbar.
omega B 2.0 16V Benziner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pechvogel1
Vom Motor hört man keinen mucks nur im Sicherungskasten klackerts.
Der Drehzahlmesser spielt verrüvkt und nicht einemal der ADAC konnte mir sagen was es ist.
Die Batterie ist ok sagen die Leute vom ADAC es ist irgendetwas mit der Elektronik, aber was keine ahnung!!!!
Frage könnte es auch der anlasser sein??????
Hi,
du sagst, der Drehzalmesser spielt verrückt, die Batterie wäre ok (laut ADAC), aber der motor macht keinen mucks ?
Dreht der Motor, wenn du den Zündschlüssel umdrehst, oder klackert da nur der Anlasser ? - der wärs dann nämlich auch.
Mfg
ja der motor bleibt still und nur aus dem sicherungskasten kommt so ein komisches klackern
Zitat:
Original geschrieben von rudisgarage
Hi,Zitat:
Original geschrieben von pechvogel1
Vom Motor hört man keinen mucks nur im Sicherungskasten klackerts.
Der Drehzahlmesser spielt verrüvkt und nicht einemal der ADAC konnte mir sagen was es ist.
Die Batterie ist ok sagen die Leute vom ADAC es ist irgendetwas mit der Elektronik, aber was keine ahnung!!!!
Frage könnte es auch der anlasser sein??????du sagst, der Drehzalmesser spielt verrückt, die Batterie wäre ok (laut ADAC), aber der motor macht keinen mucks ?
Dreht der Motor, wenn du den Zündschlüssel umdrehst, oder klackert da nur der Anlasser ? - der wärs dann nämlich auch.Mfg
Zunächst einmal herzlich willkommen im Omega / Senator Forum !
Du kannst bei den drei Bajonettsteckern (rund und jeder eine andere Farbe) hinter der Batterie mal den braunen öffnen und mit einen Kabel den mittleren Pin und den Pluspol der Batterie verbinden. Dazu muß wohl die Zündung an sein, dann kannst Du damit von außen den Anlasser kurzschließen und den Motor starten. Einen Versuch ist es wert !!!
Hi,
das hätte Dir auch der ADAC sagen können, das das der Anlasser, bzw. der Magnetschalter des Anlassers ist, der da hängt.
Evtl mal dranklopfen hilft zumindes mal kurzfristig.
Dabei aber nicht mit dem Werkzeug (mit dem gehämmert wird) den Pluspol am Anlasser mit Masse verbinden !!
Mfg Rudi
Ha, ha, ha,....
Jetzt bin ich aber mal auf die Erklärung gespannt, wie er da auf den Magnetschalter klopfen soll🙄😁
Da sitzt von oben der Ansaugkrümmer mit unten seiner Haltestrebe, dann der Motorträger und der Hilfsrahmen der Vorderachse und weiter noch der Umlenkhebel mit den Spurstangen im Weg.😉
Was Friedhelm sagte ist erst mal der erste Schritt, dann get es mit der Kontrolle der zentralen Motormangement-Masse am Druckregler der Einpritzventil-Sammelleiste weiter.
Dann geht es mit den weiteren Masseverbindungen weiter.
ja das hat der ADAC schon gemacht aber er lief trotzdem nicht!!
Aber meinst du auch das es der anlasser ist oder dieser Magnetschalter????
Wenn ich jetzt den anlasser austausche ,muss ich dan auch diesen Magnetschalter wechseln. Oder wird das alles komplett gewechselt??
Kann man soetwas auch selbst austauschen oder soll das lieber eine Werkstatt machen.
Zitat:
Original geschrieben von rudisgarage
Hi,das hätte Dir auch der ADAC sagen können, das das der Anlasser, bzw. der Magnetschalter des Anlassers ist, der da hängt.
Evtl mal dranklopfen hilft zumindes mal kurzfristig.
Dabei aber nicht mit dem Werkzeug (mit dem gehämmert wird) den Pluspol am Anlasser mit Masse verbinden !!Mfg Rudi
Der Magnetschalter ist am Anlasser dran. Wenn Du damit in die Werkstatt willst ist der Omega B das falsche Auto für dich. Der Anlasser ist leicht zu wechseln, versuche aber erst was ich oben beschrieben habe.
Danke das probiere ich morgen gleich mal aus
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Zunächst einmal herzlich willkommen im Omega / Senator Forum !Du kannst bei den drei Bajonettsteckern (rund und jeder eine andere Farbe) hinter der Batterie mal den braunen öffnen und mit einen Kabel den mittleren Pin und den Pluspol der Batterie verbinden. Dazu muß wohl die Zündung an sein, dann kannst Du damit von außen den Anlasser kurzschließen und den Motor starten. Einen Versuch ist es wert !!!
Test Magnetschalter Anlaser (Fernstarten vom Motorraum aus)
Anbindung zentrale Motormanagement-Masse
nabend,
meiner Frau ist genau das auch schon mal passiert,daß nix mehr geht.
der ADAC-Mensch hat dann irgendein(ich war ja nicht dabei) Kabel am Anlasser repariert,sagte die Frau....'oder ein Massekabel?' 🙄
Ich hab jedenfalls nicht nachgekuckt,der Wagen lief ja wieder. 😎
...und zum Thema Rumhämmern auf dem Anlasser: Das schaut doch echt blöd aus: ...erst einsteigen,zum Beifahrerfußraum runterbeugen,die Stahlstange und den Fäustel holen,dann diese vors Auto auf die Straße legen,die Motorhaube ganz öffnen,dann wieder bücken,um das Werkzeug aufzuheben,nun damit über Motorraum beugen-ein gezielter Schlag-und wieder Werkzeug ins Auto legen,dann Motor starten-'juhu,er läuft!' rufen- und aussteigen,Motorhaube schließen,wieder einsteigen,die öligen Hände noch mit einem schon verwendetem Tempo abgewischt,Tür endlich zu und losgefahren.Echt Sch....! Das machst dann jeden Tag,Grüße 🙂 ...