ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kann denn keiner helfen?

Kann denn keiner helfen?

Themenstarteram 16. Juli 2003 um 9:08

Hatte bereits weiter unten zum Thema "KlimA" gepostet. Leider keine Antwort. Mir würde schon helfen, wenn jemand sagt, wo der Klimakompressor sitzt, damit ich selber mal schauen kann. DANKE!!!

Hier noch einmal mein Problem aus dem unteren Posting:

Hallo,

heute mal eine Anfrage zum Thema Klimaanlage beim 2.0 16V, Bj.96.( Keine Klimatronic!) In der Suche habe ich zu meinem Problem nichts gefunden.

Letzte Woche ging sie noch. Dann kühlte sie nicht mehr. Habe am Wochenende mal den Ein/Aus Schalter bei laufendem Motor betätigt. Es passierte nichts. Also auch kein Geräusch des Kompressors.

Da meine Frau das Auto hat und ich auswärts arbeite, war sie heute in der Werkstatt (freie Werkstatt). Wir hatten ne Rechnung vom Mai 03 von der Werkstatt, wo Kühlmittel aufgefüllt wurde. Deshalb sind wir dort hin. (Haben den Omega erst 3 Wochen.)

Der Meister hat sich die Sache angesehen und irgendetwas gemacht. Er sagte dann, das so etwas wie ein "Schalter" defekt sei. Die Anlage an sich ist okay. Leider wollte er meiner Frau nicht sagen um was für einen defekten "Schalter" es geht.

Das Teil soll ca.40 € kosten. Für den Einbau soll es nötig sein, das Kühlmittel abzulassen, wobei dann natürlich die Befüllung wieder extra kostet. (zzgl Arbeitslohn) Die Anlage geht jetzt aber (erst einmal) wieder. Wackelkontakt?

Der Meister wollte auch auf ausdrückliche Nachfrage nichts über das Teil sagen. (Rumgestammel) Da Schwiegervater (in 600km Entfernung) Autoschlosser ist, könnte er vielleicht das Teil wechseln, wenn wir Ende Juli zu unseren Eltern fahren.

Deshalb meine Frage: Was kann das für ein defektes Teil sein? Wo sitzt der Kompressor/Klimaanlage überhaupt? Muss das Kühlmittel wirklich abgelassen werden oder will die Firma nen Euro mehr verdienen?

Danke für Eure Hilfe.

webengel

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 16. Juli 2003 um 11:12

wenn der Schwiegervadder die notwendige und obligatorische Fachkenntnis hat, wird er den Schalter finden, prüfen und austauschen können. Es ist ein Niederdruck- und ein Hochdruckschalter verbaut. Beim Wechseln der Schalter muss die Anlage vorher evakuiert und anschließend neu befüllt weden.

Themenstarteram 16. Juli 2003 um 12:49

Vielen Dank für die Auskunft. Schwiegervater arbeitet bei VW, wird aber hoffentlich kein Problem sein. Will nur hoffen, dass die Anlage noch funktioniert wenn wir losfahren.

am 16. Juli 2003 um 14:17

hallo

normal kann man die r134a - klimaanlagen mit ein und dem selben füllsystem be- und entfüllen. diese anschlüsse sind genormt. achtet aber darauf das keine feuchtigkeit in die anlage kommt sonst könntest du ärger bekommen.

in deinem falle kann es eigendlich nur ein hoch oder niederdruckschalter sein. der eine sitzt in der saugserite (dicke leitung (kalt)) der andere in der druckseite (dünne leitung (heiß)). könnte aber auch evtl am kondensator sitzen. viel spass beim reparieren.

ulli

am 17. Juli 2003 um 10:50

So wie Du erzählst kann es entweder der Schalter sein, mit der Du ein- + ausschaltest. Diese sind einzeln einfach herauszuziehen.

Sollte der es nicht sein, tippe ich auf das Relais, das ist den dem 3-eckigen Kasten bei der Batterie. Eines davon ist für den Kompressor.

 

Aber: Für beide Arbeiten muß nicht das Kältemittel abgelassen werden!

 

Es sei denn, es ist ein Ventil im Kühlkreislauf: Dann bestehe aber darauf, daß er Dir zeigt, welches es ist. Der Omega hat mehrere Ventile! Wenn es nämlich das dann ersetzte nicht ist, beginnt alles von vorn! Oder lasse gleich alle ersetzen, kommt günstiger als jedes mal das Kältemittel auf-+abzulassen. Das ist aber sehr unwahrscheinlich! Siehe erst mal nach Relais und Schalter. Das kann der Schwiegervater machen und ist sehr einfach, ggf. kannst Du es auch selbst!

Themenstarteram 17. Juli 2003 um 17:56

DANKE

 

Also super vielen Dank für die Antworten und Tips. Werde sie Ausdrucken und dem Fachmann vorlegen.

DANKE!

webengel

am 17. Juli 2003 um 19:26

Klima geht nicht ??

 

Hallo.Es handelt sich sicher um Abzocke...Mein Kompressor springt auch manchmal nicht an weil der Stecker AM KOMPRESSOR nen leichten Wackler hat.Die Klima ist mit nem DRUCKWÄCHTER ausgestattet.Sollte der Betriebsdruck zu niedrig sein springt er ebenfalls nicht an.Jede Opel Werkstatt,zumindest hier im Ruhrgebiet,überprüft kostenlos den Betriebsdruck.Sollte dieser zu niedrig sein hast Du ein Leck im System.ATU fahren und Klimaservice durchführen lassen.Kostet 77 Euro.Wird Evakuiert,mit Farbmittel neu befüllt,Kontrolle nach 7 Tagen.Leck gefunden.Jippieh.Und wenn Du mit den Augen klapperst wird man sicher auch die Düsenaustrittstemperatur messen.Aber dieser ganze Schalter Quatsch mit Kühlmittel ablassen kannste vergessen.Nur Abzocke.Mfg Roger

am 17. Juli 2003 um 19:45

}>Sollte dieser zu niedrig sein hast Du ein Leck im System.ATU fahren und Klimaservice durchführen lassen.Kostet 77 Euro.Wird Evakuiert,mit Farbmittel neu befüllt,Kontrolle nach 7 Tagen.Leck gefunden{<

genau vor diesem kontrastmittel warne ich. kein kompressorenhersteller übernimmt je garantie, wenn auch nur spuren des kontrastmittels nachgewiesen werden kann!!! ich spreche aus erfahrung da ich in der kältebrange arbeite. ich weise meine kunden auch darauf hin. es gibt andere methoden ein leck im kältemittelkreis zu finden die genausdo effektiv sind und wo die garantie nicht erlischt. bitte lasst euch diesen mist nicht andrehen. das spühlen des kältemittelkreises ist eine schweine arbeit und kostet auch dementsprechent. 100% bekommt ihr das kontrastmittel nimmer raus. also lieber anders prüfen lassen und wenn ihr dann neuteile einbaut weiter garantie auf diese teile behalten!!

mfg

ulli

am 18. Juli 2003 um 5:15

Opel und VW haben dieses Kontrastmittel serienmäßig ab Werk im System! Auch wir arbeiten in unserer Werkstatt seit Jahren mit diesem Mittel, es ist bisher kein einziger Kompressorausfall zu verzeichnen.

am 20. Juli 2003 um 13:22

Ganz genau

 

Vor allem reden wir hier über ca 5-8 Jahre alte Autos.....Was spielt da die Garantie für ne Rolle....?????Dieses Kontrastmittel hat nicht nur ATU im Angebot sondern fast alle führenden Werkstätten.Ich habe vor 28000 KM diese Lecksuche durchgeführt mit Kontrastmittel und mein Leck beseitigt.Seitdem bin ich im Sommer mehr erkältet als im Winter.Also alles Humbug.Und wenn ich nen neuen Klimakompressor kaufen würde(zum Glück habe ich 2 in Reserve)und der gibt den Geist auf dann kannste sicher sein das meine nicht verfallen würde weil jemand "Kontrastmittel"finden würde.So ein Unsinn würde ich sofort in der Auto-Bild veröffentlichen lassen...

Themenstarteram 20. Juli 2003 um 19:03

Neuigkeiten

 

Erst einmal vielen Dank für die Infos.

Habe Neuigkeiten. Wie der Zufall so spielt, war am Freitag in Coburg bei ATU kostenloser Klimacheck. Hab ich natürlich gleich gemacht. Also Druckk ist alles okay. Auch kein Leck gefunden.

Allerdings soll die Kühlleistung zu gering sein. Der ATU Mann hat ein Thermometer in die Mittel-Luft Düsen gesteckt. Die niedrigste Temperatur war 13,.. Grad. Er hat den Motor so bei 2500-3000 U/Min laufen lassen. Er meinte normal sind ca. 10 Grad. Könnte an schlechtem (alten) Kühlmittel liegen. Wie gesagt, die Anlage wurde im Mai neu befüllt. Und zwar genau von der Werkstatt, die mir das mit dem kaputten Schalter erzählt hat.

Das Schönste: Ich habe am Samstag eine Rechnunhg über 46 € von dem Typen zwecks Klimacheck! Sauerei.

Werde ihm ersteinmal ein Fax schicken.

 

webengel

am 20. Juli 2003 um 21:02

Tja wie das Leben so spielt

 

Hey.Sag ich doch....Augenklappern=Kostenloser Klimacheck.......Grins.Nun ja wenn der Betriebsdruck ok ist dann muss Sie eigentlich kühlen.Aber die Düsenaustrittstemperatur ist mit 13 Grad auch noch ok....Sollte unter 10 liegen aber bei der Aussentemperatur im Moment kämpft meine Klima auch ein wenig.Kann aber auch sein das der Klimatrockner vor am Klimakühler nicht mehr richtig arbeitet.Ich an Deiner Stelle würde,da wir Omega Piloten ja über viel Geld verfügen,fahr nach ATU und lass das Klimamittel erneuern.Dauert so umgefähr ne Stunde bis anderhalb,kostet 77 Euro.Wenn es dann immer noch nicht ausreichend kühlt dann verkauf den Kasten.Obwohl das mit dem "Alten Klimsmittel"ein wenig komisch klingt....Versuch es ok ?Viel Glück.

am 21. Juli 2003 um 5:24

Beim Kältemittelwechsel sollte eigentlich auch der Trockner mit gewechselt werden. Dies ist hier u.U. nicht passiert. Aber 13°C sind bei diesen Außentemperaturen i.O.

Themenstarteram 21. Juli 2003 um 9:09

Dann werde ich erst einmal keinen Austausch des Kühlmittels veranlassen. Mal sehen wie es ist wenn die Temperaturen wieder "normal" sind.

 

@pointman

Bei ATU kostet der Austausch im Übrigen gerade 69€ (Aktionswochen).

 

MfG webengel

am 21. Juli 2003 um 10:19

Hier nich

 

Tja mein Sonnenschein hier im Ruhrgebiet leider nicht.....Seufz.Aber die 8 Euro bringen mich auch nicht um.....Wie gesagt die Omega-Piloten haben ja...bla bla bla.Aber das mit der Aussentemperatur ist quatsch.Die Klima soll ja schliesslich auch bei 35-40 Grad Dein Gemüt kühlen.Aber wenn das so nicht passiert dann stimmt was nicht.Bei mir kommt sogar ab und zu Qualm aus den Gittern.Zeugt von einer Superkühlung.Aber die Austritts temperatur ist bei mir auch oberhalb der 10 Grad.Auch dem Hinweis das beim Kältemitteltausch der Trockner getauscht werden muss ist nicht ganz richtig.Man SOLLTE aber man MUSS nicht.Wäre sicher besser aber die Centfuchser lassen es sowieso.Na ja ich hoffe Du kommst irgendwann klar mit Deiner Klima.Hoffentlich nich erst im Winter....Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen