Wer kann mir einen Tipp geben?

Peugeot

Ich bin bis jetzt bei einer freien Werkstatt gewesen, bei der Reparaturen auffällig häufig stattfanden und wohl auch einiges ausgetauscht wurde, das offenbar noch in Ordnung war. Deshalb will ich jetzt die Werkstatt wechseln. Ich bin nicht grad ein "Autospezialist". Aber was gibts denn für Möglichkeiten, dass ich die Gefahr von zu großzügigen Reparaturen etwas geringer machen kann?

15 Antworten

In der Mitte freihängend ist natürlich blöd; meiner ist damals kurz vor dem Endtopf gebrochen, da ging das mit dem Tape dann bis zur Reparatur.
Aber wie du schon sagst, das Auto regelmäßig beobachten, dann fällt auch meist rechtzeitig auf, wenn was ist/sein kann.

Und auch deine andere Feststellung stimmt genau: wenn ich meinen Wagen regelmäßig zur Inspektion bringe, dann erwarte ich natürlich, daß alles so gemacht wird, daß ich bis zur darauf folgenden Inspektion Ruhe habe, daß diese Einstellung mehr Geld kostet, ist dann auch klar. So hab ich's auch die ersten sechs Jahre gemacht, damit ich bei einem evtl. Weiterverkauf des Fahrzeuges mit gutem Gewissen sagen kann, daß der Wagen TIP TOP gepflegt und gewartet ist. Da ich nun aber ziemlich sicher sagen kann, daß ich den Wagen behalten werde, bis er schrottreif ist, mache ich nur noch das, was notwendig ist.

Beim nächsten Neuwagen werd ich das wieder so machen, die ersten 5-6 Jahre immer zur Vertragswerkstätte, danach weitersehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen