Wer kann helfen PLZ 96247

Hallo Freunde,

wer kommt aus der Gegend von PLZ 96247 und kann mir helfen. Es geht um einen MAN 8.153 Bj. 1994

Gerne auch PN

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Als Laie ohne jegliche Ahnung lässt du besser die Finger davon....

Wenn du einen fast 20 Jahre alten LKW hast, und keine Kohle um die Bremsen machen zu lassen, würde ich mir mal Gedanken machen, ob es das alles bringt.

Mit so alten LKW, lässt sich ausserdem kein Geld verdienen und wenn du schon bei den Bremsen finanziell ans Limit kommst, kann irgendwas nicht stimmen....

Denk mal drüber nach ob es sich überhaupt lohnt, was du da fährst. ....

Anders ist das bei mittelständischen Betrieben, die Agrarprodukte oder Tiernahrung etc. Vertreiben. Die haben oft alte LKW. Aber die verdienen ihr Geld auch nicht mit dem Transport sondern mit der Ware.
Kurz gesagt: Als Transportdienstleister kann man mit einem 20 Jahre alten Lkw nicht Wettbewerbsfähig sein. Wenn du dann noch für Dumpingpreise fährst. ...kein Wunder

Vielleicht mal drüber nachdenken, Auftraggeber wechseln, den MAN abgeben und lieber einen billigen EuroCargo mit Full-Service bei irgendeiner Vermietung mieten

Dann hast du kalkulierbare Kosten....

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redactros



Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Neue Scheiben mit alten Belägen😕😕 wie blöd kann man nur sein.
Da kann man sehen , was für Spezialisten in seiner Werkstatt arbeiten .

Tja, da mußt Du zu aller erst mal den TÜV Man befragen, der hat gesagt die sind noch gut, gehören nur Scheiben drauf - und er hat auch gesagt die kann man abdrehen.

Ich habe das der Werkstatt so weiter gegeben und da haben sie die alten Beläge wieder rein gebaut.

Aber bitte beim Thema bleiben - wenn möglich - vielleicht wir hier noch etwas brauchbares geschrieben, ich würde mich freuen

Gruß Rolf

Neue Scheiben mit alten Belägen, und jetzt neue Beläge dass kommt auch nicht gut. weil die Scheiben sich schon an den Belägen angepasst hat, dh wenn Du Pech hast kannst die Scheiben drehen.

Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Neue Scheiben mit alten Belägen, und jetzt neue Beläge dass kommt auch nicht gut. weil die Scheiben sich schon an den Belägen angepasst hat, dh wenn Du Pech hast kannst die Scheiben drehen.

Sind erst 10 Tage drin, deswegen frage ich hier , aber anscheinend weiß es keiner........

Gruß Rolf

Es wissen alle hier drinnen was das Problem ist und es wurde Dir auch geraten das in einer Werkstatt machen zu lassen. Und das kostet auch nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Es wissen alle hier drinnen was das Problem ist und es wurde Dir auch geraten das in einer Werkstatt machen zu lassen. Und das kostet auch nicht viel.

Das hab ich beim Scheibenwechsel auch gedacht und dann waren fast 1.000€ weg😕

Schade das sich niemand weiter meldet, ich werde die Tage mal die Räder abnehmen und mir das anschauen.
Ich frage trotzdem nochmal direkt - muß bzw. kann man die Kolben wie beim PKW zurückdrücken?

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von henrymaske



Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Es wissen alle hier drinnen was das Problem ist und es wurde Dir auch geraten das in einer Werkstatt machen zu lassen. Und das kostet auch nicht viel.
Das hab ich beim Scheibenwechsel auch gedacht und dann waren fast 1.000€ weg😕

Schade das sich niemand weiter meldet, ich werde die Tage mal die Räder abnehmen und mir das anschauen.
Ich frage trotzdem nochmal direkt - muß bzw. kann man die Kolben wie beim PKW zurückdrücken?

Gruß Rolf

Wenn es hier noch keiner gemacht hat , muß es auch keiner wissen .

Du weißt es ja auch nicht , weil du es noch nie gemacht hast .

Nein kannst du nicht. Ich weis aber gerade auch nicht mehr was für ein Bremssattel verbaut ist, aber die Rasten hat nur Knorr und das ist keiner verbaut. Entweder kommt der Bremssattel von Wabco oder Merritor. Das problem ist wenn die Grundeinstellung (Lüftspiel) nicht stimmt die Bremse nicht richtig funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von redactros



Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


Das hab ich beim Scheibenwechsel auch gedacht und dann waren fast 1.000€ weg😕

Schade das sich niemand weiter meldet, ich werde die Tage mal die Räder abnehmen und mir das anschauen.
Ich frage trotzdem nochmal direkt - muß bzw. kann man die Kolben wie beim PKW zurückdrücken?

Gruß Rolf

Wenn es hier noch keiner gemacht hat , muß es auch keiner wissen .
Du weißt es ja auch nicht , weil du es noch nie gemacht hast .

Hätte ich sonst gefragt 😕

Nein kannst du nicht. Ich weis aber gerade auch nicht mehr was für ein Bremssattel verbaut ist, aber die Rasten hat nur Knorr und das ist keiner verbaut. Entweder kommt der Bremssattel von Wabco oder Merritor. Das problem ist wenn die Grundeinstellung (Lüftspiel) nicht stimmt die Bremse nicht richtig funktioniert

Kann ja mal gucken welcher verbaut ist. Aber bei dem alten LKW kann das einstellen doch kein Hexenwerk sein. Man muß nur wissen wo man welche Schraube einstellt und fertig.

Gruß Rolf

Sag mal lieber wie deine Spezialwerkstatt heißt.............nicht das man da auch mal aus versehen hingeht.

Bremsscheibenwechsel ohne die Klötze mit zu tauschen,wenn du das nicht explizit so in Auftrag gegeben hast..........na ich weiß ja nicht.

Kann mir aber andererseits auch nicht vorstellen das so ein Pfusch eine Werkstatt freiwillig macht.
Wenn aber doch würde ich mir an deiner stelle neue Bremsklötze besorgen und von der Werkstatt auf deren Kosten einbauen lassen.
Wenn die das dann nicht freiwillig machen wäre ich aber ratz fatz bei der Schlichtungsstelle der KFZ-Innung.

Der Tüv hat gesagt die Beläge sind noch gut, und das habe ich so weitergegeben und dann wurden nur die Scheiben gewechselt.
Aber bitte nur noch Antworten zum Belagwechsel - wenn möglich

Gruß Rolf

Am besten hol Dir bei MAN die Unterlagen, die kopieren Dir das sicher für ein Trinkgeld. Die Sattel sind speziell zum einstellen.
Und wen de Tüv Prüfer nächstes mal wieder so was erzählt, dann hau dem eine richtig in die 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Am besten hol Dir bei MAN die Unterlagen, die kopieren Dir das sicher für ein Trinkgeld. Die Sattel sind speziell zum einstellen.
Und wen de Tüv Prüfer nächstes mal wieder so was erzählt, dann hau dem eine richtig in die 😁😁

Unterlagen:confused😁u meinst ich soll sagen gebt mir mal die Anleitung zum Belagwechsel😕

Na ich weiß nicht ob das geht , bzw. wenn ich das Gelände betrete sind meistens 100€ schon weg😁
Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von buechi82



Und wen de Tüv Prüfer nächstes mal wieder so was erzählt, dann hau dem eine richtig in die 😁😁

Hast du vom Tüv Prüfer noch nie gehört, die Bremsbeläge sind noch gut, aber die Bremsscheiben sind so verrostet das du keine Plakette bekommst? Solang die ihre Mindeststärke haben kann der Prüfer die Bremsbeläge nicht bemängeln. Also hat er mit seiner aussage recht. Mit der Reperatur hat das nichts zu tun, und was die Werkstatt dann macht liegt an denen.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von buechi82



Und wen de Tüv Prüfer nächstes mal wieder so was erzählt, dann hau dem eine richtig in die 😁😁
Hast du vom Tüv Prüfer noch nie gehört, die Bremsbeläge sind noch gut, aber die Bremsscheiben sind so verrostet das du keine Plakette bekommst? Solang die ihre Mindeststärke haben kann der Prüfer die Bremsbeläge nicht bemängeln. Also hat er mit seiner aussage recht. Mit der Reperatur hat das nichts zu tun, und was die Werkstatt dann macht liegt an denen.

Bei Uns in der Schweiz ist es ein bisschen anders. Da werden die Beläge gar nicht angeschaut, nur die Scheiben (wen man überhaupt was sieht) und die Bremsen werden an dem Bremsprüfstand geprüft.

Gab schon fälle, wo das Fahrzeug geprüft wurde und 2 Wochen später waren die Beläge durch (aber nicht bei Uns) Wir prüfen natürlich bei jedem Service oder MFK die Beläge, aber der Experter schaut da selten rein.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von buechi82



Und wen de Tüv Prüfer nächstes mal wieder so was erzählt, dann hau dem eine richtig in die 😁😁
Hast du vom Tüv Prüfer noch nie gehört, die Bremsbeläge sind noch gut, aber die Bremsscheiben sind so verrostet das du keine Plakette bekommst? Solang die ihre Mindeststärke haben kann der Prüfer die Bremsbeläge nicht bemängeln. Also hat er mit seiner aussage recht. Mit der Reperatur hat das nichts zu tun, und was die Werkstatt dann macht liegt an denen.

Tüv-Prüfer hin oder her.

Nur Bremsscheiben ohne neue Klötze zu tauschen ist einfach keine fachgerechte Reparatur... so einfach ist das.

Ein gebrauchter Bremsklotz kommt auf einer neuen Bremsscheibe nie voll zum tragen,oder zumindest dauert es seeeehr lange bis sich der alte Bremsklotz auf die neue Scheibe "eingebremst" hat, bis dahin ist deine Bremswirkung nur sehr mangelhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen