Wer kann helfen? Handbremse sitzt fest
Hallo,
bei meinem Golf 4 ( Bj. 99 ) löst sich die Handbremse - nach Betätigung - nicht mehr.
Der Kolben kommt nicht mehr zurück!!
Habe den Bremssattel abgebaut und den Kolben zurückgedreht, dies funktionierte.
Auch der Betätigungshebel der Handbremse geht leicht.
Habe den Bremssattel wieder angebaut und dann die Handbremse betätigt.
Der Kolben geht wieder nicht zurück, die Bremse sitzt fest.
Wo kann der Fehler liegen? oder ist der Bremssattel `Schrott`??
über jede Hilfe bin ich dankbar.
meda09
16 Antworten
da der TE schreibt das der Kolben fest ist, würde ich Seil usw. ausschließen, wobei ich sowas noch nie hatte beim Golf IV das der Kolben fest ist. Aber gut, prüfe vorher noch das Seil ob es gangbar ist und ggf. nicht eingefroren, dass passiert bei solchem Wetter sehr oft (ich nutze derzeit auch keine Handbremse) vielleicht ist auch nur die Mechanik des Handbremse fest, also die Welle vom Betätigungshebel am Sattel, da wäre aber auch ein Austausch sinnvoll auf die schnelle!
Wenn es günstig werden soll, im Netz bestellen oder Zubehör und nach Weihnachten oder noch davor wenn man eine Klitsche findet oder selber einbauen, aber wenn der Kolben fest ist, ist es egal ob Handbremse oder Fußbremse zu betätigen, also Wagen stehen lassen besser, kann ich mir aber nicht vorstellen!
mein Tipp Bremssattel ist defekt!
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
das hatte ich damals an meinem Calibra auch, fahr einfach ein paar meter rückwärts dann löst die sich.Grüsse
interessant, kennst das System der Feststellbremse des Calibras und das des Golf IV??? Cali sollte einen Schwimmsattel haben mit Bremstrommel für die FSB und der Golf IV hat nen Faustsattel mit integrierter Feststellbremseinrichtung!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
da der TE schreibt das der Kolben fest ist, würde ich Seil usw. ausschließen, wobei ich sowas noch nie hatte beim Golf IV das der Kolben fest ist. Aber gut, prüfe vorher noch das Seil ob es gangbar ist und ggf. nicht eingefroren, dass passiert bei solchem Wetter sehr oft (ich nutze derzeit auch keine Handbremse) vielleicht ist auch nur die Mechanik des Handbremse fest, also die Welle vom Betätigungshebel am Sattel, da wäre aber auch ein Austausch sinnvoll auf die schnelle!Wenn es günstig werden soll, im Netz bestellen oder Zubehör und nach Weihnachten oder noch davor wenn man eine Klitsche findet oder selber einbauen, aber wenn der Kolben fest ist, ist es egal ob Handbremse oder Fußbremse zu betätigen, also Wagen stehen lassen besser, kann ich mir aber nicht vorstellen!
mein Tipp Bremssattel ist defekt!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
interessant, kennst das System der Feststellbremse des Calibras und das des Golf IV??? Cali sollte einen Schwimmsattel haben mit Bremstrommel für die FSB und der Golf IV hat nen Faustsattel mit integrierter Feststellbremseinrichtung!Zitat:
Original geschrieben von Armani25
das hatte ich damals an meinem Calibra auch, fahr einfach ein paar meter rückwärts dann löst die sich.Grüsse
könnte es trotzdem sein, dsa sich solche festsitzenden handbremsen auch von selber lösen können? ihc hab das nämlich auch schon mal im herbst gehabt, das die hintere rechte felge heiß bzw warm war, also sicher da was mitgeschleift hatte. dann aber danach nie wieder bis ich heute wieder merkte dsa das rad warm war. hatte in der waschanlage kurz die handbremse genutzt um die antenne abzumachen. kanns also sein das die quasi angefroeren ist dann auf der rückfahrt oder sowas? (hier in bi hats grad minus 8 grad). jedenfalls tritts mal auf und mal nicht, daher kann ich nicht glauben, das da generell gleich ein defekt vorliegt?