Wer kann helfen bei Problemen mit meiner Luftfederung?
Neueseter Stand,
Die Werkstatt hat sich das Auto mal angeschaut Kompressor arbeitet
bis der Druckschalter abschaltet ,dann passiert nix weiter.
Hat vielleicht jemand einen Tipp? Außerdem ist Wasser im System,
wie bekommt man das wieder heraus?Die Wassertröpfchen waren deutlich in den transparenten Röhrchen hinter dem Verteilerstück beim Kompressor zu sehen.
Legacy 2.5 Kombi Automat Bj 97
Gruss Mandresmat.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mandresmat
Die Werksatt hat schon Subaruerfahrung .Dort hin gekommen bin ich durch eine Empfehlung von unserem Förster .Der fährt einen Hubertus
mit Luftfederung und hat dort recht gute Erfahrungen gemacht.Ich dachte wenn Ich gleich zur Subaruwerksatt fahre, tauschen die mir gleich Federbeine und Kompressor aus auch wenns möglicherweise nur ein verdrecktes Ventil ist, das man auch reinigen und ölen könnte, damit es wieder funktioniert.
Ich wohne übrigens in der Nähe von Pirmasens also Südwestpfalz Nähe Saarland.Konnte übrigens nicht früher antworten AOL war
abgestürzt.
Gruss MandresmatBin so verblieben daß ich erst mal zwei neue Federbeine für hinten bestelle,da eines ja auf jeden Fall undicht war und das andere genauso alt ist.Da ich den Wagen als Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen gekauft habe muss er auch auf längeren Strecken
zuverlässig sein.
Hat jemand eine Adresse wo ich diese günstig bekommen kann?Gruss Mandresmat.
Wie verhält es sich ansich mit Wasser im System,hat der Kompressor ein automatisches Entwässerungsventil oder eine Trocknerpatrone? Ich hab mich bei meinen Ls nie damit befasst,wenn die Dämpfer undicht waren kam ein normales Fahrwerk rein,wenn ich mich aber recht entsinne war nichts am Kompressor zwecks Entwässerung!
Hallo alle zusammen,
meine neuen Federbeine von hinten sind da und da die Werkstatt
wo das Auto steht keine Zeit hat,gehe ich morgen selbst drann. Melde mich wie es ausgegangen ist.
Gruß Mandresmat.
Ähnliche Themen
Ende gut alles gut,
dank der guten Tips vom Subaru Forum habe ich heute meine Federbeine hinten beide selbst erneuert und siehe da ,alles funktioniert normal.Tüv Abnahme erfolgt ,morgen wird er zugelassen.
Im Anhang ein Bild der alten Federbeine.Deutlich zu sehen das eines platt ist.
Die Neuen waren kein Luxus.
Gruss Mandresmat.
Hallo Zusammen
Ich möchte das Thema Luftfederung nochmals aufgreifen.
Subaru Legacy 2,5 GX Bj. 1998
Symptom: Sporadisches Absacken vorne rechts. Mal nach einer Stunde, mal 2 Tage lang nicht. Mein Tip: klemmendes Magnetventil
Frage: Kann mir bitte jemand sagen, welches der Magnetventile für welches federbein zuständig ist?
Gruss und Danke im Voraus.
So, ich hab es gefunden. Vorne kann man die Schläuche gut bis zu den Magnetventilen verfolgen. Das 1. von vorne ist für das Federbein vorne links, das 2. MV für das Federbein vorne rechts.
Ich hab den Ventilblock ausgebaut und die Ventile geöffnet. Sehen super aus. Vermutlich ist das einfach nicht der Grund. Aber erklären kann ich mir das Phänomen jetzt überhaupt nicht mehr.
Weiss jemand, wo die Sensoren und der Regler für die Höhe der Federbeine sitzen. Und sind die ohne Zündung mit Strom versorgt? Wenn ich den Wagen hoch pumpen lassen, habe ich das Gefühl, dass er weniger absackt.
Ich glaube immer noch nicht an ein Leck im System. So ein Leck ist doch immer da und nicht manchmal....
wenn ich mir recht entsinne sitzen die sensoren in den federbeinen. so ist es glaub ich bei meinem bd/bg. hatte das prob an der hinterachse. neue beine rein, kompressor neu und nu rennt er wieder.
ich habe zwar auf volvo gelernt, aber an den leggy lass ich nur handwäsche und die freundlichen leute der subaruwerke meines vertrauens. die eigenheiten dieser hightech gefährte sind nicht zu unterschätzen. ohne werke kommste bis auf das benzineinfüllen nicht wirklich weiter.
gruß alex
Danke für die antwort.
Du weisst aber nicht zufällig, ob die regelung bei ausgeschalteter zündung aktiv ist. wenn die magnetventile ohne zündung nicht angesteuert werden, kann es ja kein elektrisches problem sein.
also wenn ich meinen leggy abstelle, zündung aus, dann "schnauft" er und regelt sich augenscheinlich irgendwie in eine "grundposition". wenn ich ihn hinten belade, ohne zündung, dann sackt er ab. zündung ein und er regelt auf normale höhe.
gruß alex