Wer kann bei meinem AUDI A6 C6 (4F) 60000 km Inspektion machen ????

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe diese Woche bei meinem Audi Händler angerufen und wollte einen Termin für die 60000 km Inspektion machen. Die wollten knapp 700€ von mir. 😕😕😕
Meine Frage ist das üblich oder ist der Preis zu hoch ???
Kann mann die Inspektion selber machen oder kann mir das jemand machen???
Ich komme aus Paderborn.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kotakpay


Wenn einer das doch tut, sollte er sich mal überlegen, ob ein A6 doch nicht das falsche Auto für ihn ist.
Bei 200-300€ Unterschied sage ich schon nix, aber wegen 30€...

Und schon wieder geht das so los. Herzlichen Glückwunsch, dass du genug Geld hast um jeden Service dem Händler 30 € zu schenken. Ich für meinen Teil würde das niemals tun. Da wüsste ich besseres mit dem Geld anzufangen. Und so geht das, wie man hier im Forum sieht, auch anderen Menschen.

Der Händler hat schließlich nichts zu verschenken, wieso sollte ich also so naiv sein und ihm was geben?

Und diese Diskussion tritt hier mittlerweile in jedem Wartungs- bzw. Reparatur-Thread auf.

Und es hat m.M.n. nichts mit geizig sein oder sich den Wagen nicht leisten können zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f



Zitat:

Original geschrieben von kotakpay


Wenn einer das doch tut, sollte er sich mal überlegen, ob ein A6 doch nicht das falsche Auto für ihn ist.
Bei 200-300€ Unterschied sage ich schon nix, aber wegen 30€...
Und es hat m.M.n. nichts mit geizig sein oder sich den Wagen nicht leisten können zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Sowas nennt man Service. Mobilitätsgarantie (den kostenlosen Abschlepper) bekommst du schließlich auch nicht umsonst.

Oder Shuttle Service, wer bezahlt den? Ich lasse mein Auto bei Audi stehen und werde 10km nach Hause gefahren. Wenn mein Auto fertig ist, werde ich wieder von dem Fahrer abgeholt und zu meinem Auto gebracht.

Oder in einem Kulanzfall, wenn es um Kostenbeteiligung geht, wundert man sich auf einmal, warum Audi so wenig oder gar nix übernehmen will. Und dann gehen die Beschwerdethreads los.

So wie bei meinem Kumpel letzte Woche. Bei seinem VFL wurden Türen lackiert. Schließlich musste er 170€ Eigenbeteiligung zahlen, WEIL er sein Auto nicht bei Audi gewartet hat. Und wenn es nächstes Mal ein Getriebe ist, wo es sich um 5000€ handelt? Dann übernimmt der Händler auf einmal gar nix mehr, was dann? Haben sich dann 300 gesparte Euro gelohnt?

Man darf eben nicht übetreiben oder an falscher Stelle sparen.

Zitat:

Sowas nennt man Service. Mobilitätsgarantie (den kostenlosen Abschlepper) bekommst du schließlich auch nicht umsonst.
Oder Shuttle Service, wer bezahlt den? Ich lasse mein Auto bei Audi stehen und werde 10km nach Hause gefahren. Wenn mein Auto fertig ist, werde ich wieder von dem Fahrer abgeholt und zu meinem Auto gebracht.

Aha. Der ganze "Service" wird durch die jeweils 10 - 30€teureren Filter bezahlt? Wäre mir neu. Dachte das wäre in dem sonst so teuren Service-Grundpreis drin.

Mobilitätsgarantie ? Ich lasse mich dann einfach über den Schutzbrief abschleppen. Wofür hab ich den den?

Brauchst dich nicht vor mir rechtfertigen wieso du was machst 😉 Meine Aussage war einfach, dass du niemandem deine Meinung aufzwingen brauchst und vor allem nicht in Frage stellen darfst, ob der A6 für einen das richtige Fahrzeug ist.

Zitat:

Oder in einem Kulanzfall, wenn es um Kostenbeteiligung geht, wundert man sich auf einmal, warum Audi so wenig oder gar nix übernehmen will. Und dann gehen die Beschwerdethreads los.

Wenn ich überlege wieviel ich durch die Eigenregie bei der Wartung gespart habe, kann ich gerne auf die Kulanz pfeiffen.

Zitat:

So wie bei meinem Kumpel letzte Woche. Bei seinem VFL wurden Türen lackiert. Schließlich musste er 170€ Eigenbeteiligung zahlen, WEIL er sein Auto nicht bei Audi gewartet hat. Und wenn es nächstes Mal ein Getriebe ist, wo es sich um 5000€ handelt?

Also mein Wagen wurde auf Garantie lackiert, ohne dass ich regelmäßig beim Service war. Die Audi-Hotline hat mir auch zugesichert, dass es so auch rechtens ist. Rostgarantie ist nicht ans Scheckheft gebunden. Anfang 2012 musste ich nichts dafür zahlen und es gab zusätzlich noch einen Leihwagen für umme.

Würdest du den Rostgarantie-Thread verfolgen, dann wüsstest du auch, dass mittlerweile so gut wie jeder einen Eigenanteil lohnen muss. Egal ob bei Audi gewartet oder nicht. Somit hat das damit gar nichts zu tun. Wäre Audi das "Fremdgehen" ein Dorn im Auge, würden die gar nicht zahlen.

Bist du dir denn sicher, dass du ein Getriebe für 5000€ bekommst, wenn dein Wagen bei Audi gewartet ist? Habe hier schon anderes gelesen 😉 Außerdem kannst du kaum Kulanz erwarten wenn dein Wagen über 100.000 km auf der Uhr hat.

In Köln Kraftstoffilter 3.0 TDi 53€ 4F0-127-435 A

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f



Zitat:

Sowas nennt man Service. Mobilitätsgarantie (den kostenlosen Abschlepper) bekommst du schließlich auch nicht umsonst.
Oder Shuttle Service, wer bezahlt den? Ich lasse mein Auto bei Audi stehen und werde 10km nach Hause gefahren. Wenn mein Auto fertig ist, werde ich wieder von dem Fahrer abgeholt und zu meinem Auto gebracht.

Aha. Der ganze "Service" wird durch die jeweils 10 - 30€teureren Filter bezahlt? Wäre mir neu. Brauchst dich nicht vor mir rechtfertigen wieso du was machst 😉 Meine Aussage war einfach, dass du niemandem deine Meinung aufzwingen brauchst und vor allem nicht in Frage stellen darfst, ob der A6 für einen das richtige Fahrzeug ist.

Nicht nur, aber unter anderem. Es müssen auch andere Kosten wie Lager, Personal, Service etc. bezahlt werden. Wer BWL studiert hat, wird sich schon auskennen.

Ich möchte niemandem etwas aufzwingen, ich äußere nur meine Meinung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f

Zitat:

Wenn ich überlege wieviel ich durch die Eigenregie bei der Wartung gespart habe, kann ich gerne auf die Kulanz pfeiffen.

Deine Meinung. Mir tun die Tausend € auf 10 Jahre gerechnet nicht weh (sonst hätte ich mir gleich einen Polo geholt, alleine schon wegen Versicherung und Steuer).

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f



Zitat:

Also mein Wagen wurde auf Garantie lackiert, ohne dass ich regelmäßig beim Service war. Die Audi-Hotline hat mir auch zugesichert, dass es so auch rechtens ist. Rostgarantie ist nicht ans Scheckheft gebunden. Anfang 2012 musste ich nichts dafür zahlen und es gab zusätzlich noch einen Leihwagen für umme.
Würdest du den Rostgarantie-Thread verfolgen, dann wüsstest du auch, dass mittlerweile so gut wie jeder einen Eigenanteil lohnen muss. Egal ob bei Audi gewartet oder nicht. Somit hat das damit gar nichts zu tun. Wäre Audi das "Fremdgehen" ein Dorn im Auge, würden die gar nicht zahlen.

Bist du dir denn sicher, dass du ein Getriebe für 5000€ bekommst, wenn dein Wagen bei Audi gewartet ist? Habe hier schon anderes gelesen 😉 Außerdem kannst du kaum Kulanz erwarten wenn dein Wagen über 100.000 km auf der Uhr hat.

Aussage von meinem Kumpel war, Audi wird es bei seinem Fahrzeug nicht komplett übernehmen, mit der Begründung, dass sein Fahrzeug nicht direkt bei Audi gewartet wurde. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Du bekommst viellecht kein Getriebe umsonst, aber sie machen wenigstens 50/50. Oder wie bei meinem anderen Kumpel mit seinem Passat - Getriebe hat VW übernommen (auch Kulanz, das Auto war fast 4 Jahre), und er zahlte nur den Einbau. Wer weiß, wie es ausgegangen wäre, wenn er sein Fahrzeug nicht bei diesem Händler Scheckheft gepflegt hätte?
Meiner hat noch gar keine 100 000km 🙂
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kotakpay



Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Und es hat m.M.n. nichts mit geizig sein oder sich den Wagen nicht leisten können zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Sowas nennt man Service. Mobilitätsgarantie (den kostenlosen Abschlepper) bekommst du schließlich auch nicht umsonst.
Oder Shuttle Service, wer bezahlt den? Ich lasse mein Auto bei Audi stehen und werde 10km nach Hause gefahren. Wenn mein Auto fertig ist, werde ich wieder von dem Fahrer abgeholt und zu meinem Auto gebracht.

Diesen sogenannten "service" bezahlt man doch eh in form des schutzbriefes der haftpflicht für 8 euro pro jahr?!

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von kotakpay


Sowas nennt man Service. Mobilitätsgarantie (den kostenlosen Abschlepper) bekommst du schließlich auch nicht umsonst.
Oder Shuttle Service, wer bezahlt den? Ich lasse mein Auto bei Audi stehen und werde 10km nach Hause gefahren. Wenn mein Auto fertig ist, werde ich wieder von dem Fahrer abgeholt und zu meinem Auto gebracht.

Diesen sogenannten "service" bezahlt man doch eh in form des schutzbriefes der haftpflicht für 8 euro pro jahr?!

Ja, aber den Ersatzwagen während der Repraturdauer zum Beispiel nicht.

8€? Bei mir es um die 15€...

Zitat:

Du bekommst viellecht kein Getriebe umsonst, aber sie machen wenigstens 50/50. Oder wie bei meinem anderen Kumpel mit seinem Passat - Getriebe hat VW übernommen (auch Kulanz, das Auto war fast 4 Jahre), und er zahlte nur den Einbau. Wer weiß, wie es ausgegangen wäre, wenn er sein Fahrzeug nicht bei diesem Händler Scheckheft gepflegt hätte?
Meiner hat noch gar keine 100 000km 🙂

Lohnt sich trotzdem nicht, der Preisaufschlag ist derart hoch, dass man günstiger fährt, wenn man es woanders machen lässt und komplett selbst bezahlt.

Zur Ursprungsfrage: meine Inspektion hat bei 3 verschiedenen Audi-Händlern immer 350,- Euro netto zzgl. Teile gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Lohnt sich trotzdem nicht, der Preisaufschlag ist derart hoch, dass man günstiger fährt, wenn man es woanders machen lässt und komplett selbst bezahlt.
Zur Ursprungsfrage: meine Inspektion hat bei 3 verschiedenen Audi-Händlern immer 350,- Euro netto zzgl. Teile gekostet.

Danke, danke, danke! Ich wollts nicht schon wieder schreiben, Audi macht dann 70% Kulanz und 30% eigenanteil und man zahlt im endeffekt genauso viel als wenn man es in einer freien werkstatt hätte machen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x



Zitat:

Du bekommst viellecht kein Getriebe umsonst, aber sie machen wenigstens 50/50. Oder wie bei meinem anderen Kumpel mit seinem Passat - Getriebe hat VW übernommen (auch Kulanz, das Auto war fast 4 Jahre), und er zahlte nur den Einbau. Wer weiß, wie es ausgegangen wäre, wenn er sein Fahrzeug nicht bei diesem Händler Scheckheft gepflegt hätte?
Meiner hat noch gar keine 100 000km 🙂

Lohnt sich trotzdem nicht, der Preisaufschlag ist derart hoch, dass man günstiger fährt, wenn man es woanders machen lässt und komplett selbst bezahlt.
Zur Ursprungsfrage: meine Inspektion hat bei 3 verschiedenen Audi-Händlern immer 350,- Euro netto zzgl. Teile gekostet.

Die 60 000er oder die 90 000er?

Ich habe nächste Woche die 90 000er (eigentlich 83 000er 🙂). Soll laut Aussage meines Händlers mit meinem Öl 340€ kosten. Pollenfilter, Bremsflüssigkeit, Ölfilter inklusive.

Moinsen,

mich interessiert dieses Thema im Moment auch brennend da bei mir die 120tkm inspek. ansteht.

Mein Händler will für die Inspektion, bei von mir angeliefertem Öl, immernoch 640€ haben?!?
Also ich finde das definitiv zuviel wenn man sich so die Preise hier anguckt die angegeben werden von anderen Usern.

schonmal danke für die Antwort!

mfG
remixx

Zitat:

Original geschrieben von Remixx2010


Moinsen,

mich interessiert dieses Thema im Moment auch brennend da bei mir die 120tkm inspek. ansteht.

Mein Händler will für die Inspektion, bei von mir angeliefertem Öl, immernoch 640€ haben?!?
Also ich finde das definitiv zuviel wenn man sich so die Preise hier anguckt die angegeben werden von anderen Usern.

schonmal danke für die Antwort!

mfG
remixx

Naja, filterset 70 (Öl, Kraftstoff, Luft, Pollen), Öl (Fuchs, 5w30, 8L) 44, Ölwechsel beim Jupp auf dem Hof 20, macht 134 zuzüglich die anderen filter selbst gewechselt. Ansonsten fallen dafür noch paar euro an, in ner guten stunde sollte das erledigt sein.

@Remixx2010:
wenn da kein Getriebeölwechsel mit dabei ist halte ich den Preis für viel zu hoch, es sei denn Du wohnst in München, Berlin oder einer vergleichbar teuren Gegend....

Das ist meine Adresse für originale Filter:

http://shop.ahw-shop.de/audi/a6-c64f/inspektionsteile-filter-und-co Da kostet das komplette Set ~100€.

Das Öl besorge ich mir bei Öldepot24. ~7,50/l.

D.h. du bist mit 8*8+100 bei 164€an Material. Da sollte der reine "Service" bei Audi noch extra um die 150€ kosten..
Bei 120.000 wird ggf. auch die Bremsflüssigkeit mitgewechselt.. das kostet bei Audi auch gerne mal 100€.

@Remixx2010:

Hast du die MT drin? Dann sind 640€ ohne Öl noch ein nomaler Preis bei Audi. Ohne MT wären 500€ noch normal, der Ölwechsel der MT kostet angeblich zwischen 150 und 200€. Die Bremsflüssigkeit ist nach 3, 5, 7, 9, ... Jahren fällig.

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen