Wer ist zufrieden mit seinem W206

Mercedes C-Klasse W206

Da ziemlich viele Beiträge über software bugs und diversen Ausfällen der Systeme verfasst wurden, wollte ich mal nachfragen ob es auch welche gibt, die mit dem Fahrzeug zufrieden und bisher mängelfrei sind. Fahre seit 8 Jahren einen s212 ohne größere Reparaturen und wollte mir jetzt eigentlich einen s206 zulegen. Aber nach den Schilderungen hier im Forum weiß ich nicht ob dies die beste Wahl ist. Optisch ist er ja top

73 Antworten

Zitat:

@pechgrabler schrieb am 9. Februar 2024 um 13:57:58 Uhr:


fahre 300d mit 25000km bj 9.21 und bin eigentlich zufrieden-sehr sparsam bei devensive fahrweise hier frage an euch--mir ist aufgefallen das nach ca.10min fahrt die momentane verbrauchsanzeige im schubbetrieb nicht auf 0-verbrauch geht -verhalten wie mit schltgetriebe wenn man ohne einen gang das auto nur rollen läßt wie ist das bei euch?

Ist mir auch aufgefallen und eine Antwort würde mich interessieren, eventuell bei der Regeneration?

Zitat:

@LFCDOC schrieb am 12. Februar 2024 um 15:03:12 Uhr:


Ist mir auch aufgefallen und eine Antwort würde mich interessieren, eventuell bei der Regeneration?

Ist ein typisches Anzeichen für den Regenerationsmodus. Wenn das auffällt, einfach ca. 20 - 30 Minuten weiter fahren, danach sollte die Regeneration abgeschlossen sein.

habe das beobachtet-hat mit regeneration nichts zu tun da es zu 80% der fall ist! regeneration ca.alle 600-800km wobei der verbrauch für 30-40km auf 9-10l auf100km gerechnet steigt!

Zitat:

@pechgrabler schrieb am 13. Februar 2024 um 08:53:30 Uhr:


habe das beobachtet-hat mit regeneration nichts zu tun da es zu 80% der fall ist!

Sollte das so zutreffen wäre die Schubabschaltung Deines Fahrzeuges defekt. Somit kann das mit 80% nicht stimmen. Ich vermute eher Du brichst immer den Regenerationszyklus ab und das Fahrzeug versucht andauernd neu den DPF zu regenerieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Ähnliche Themen

Zitat:

@MBSteve schrieb am 12. Februar 2024 um 10:58:00 Uhr:


oder avantgarde, der sitzt auch wesentlich höher

und selbst mit dem setzt man überall auf wenn es ein bisschen steiler wird....jedesmal wenn es unten schrappt krümmt sich mein Magen zusammen. Und da hilft auch kein schräg/versetzt/was auch immer anfahren an die Schräge.
Werde mir mal den Unterboden bei der nächsten Inspektion anschauen....oder lieber doch nicht!?

Zitat:

@Dimareka schrieb am 13. Februar 2024 um 09:46:00 Uhr:



Zitat:

@pechgrabler schrieb am 13. Februar 2024 um 08:53:30 Uhr:


habe das beobachtet-hat mit regeneration nichts zu tun da es zu 80% der fall ist!

Sollte das so zutreffen wäre die Schubabschaltung Deines Fahrzeuges defekt. Somit kann das mit 80% nicht stimmen. Ich vermute eher Du brichst immer den Regenerationszyklus ab und das Fahrzeug versucht andauernd neu den DPF zu regenerieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Mir ist das jetzt hier bei MOTOR-TALK schon mehrfach aufgefallen, dass ein Kommentar einfach nur komplett zitiert wird, ohne dass man dann etwas dazu schreibt. Kann mir mal einer erklären, was so etwas darstellen soll?

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:24:27 Uhr:



Zitat:

@MBSteve schrieb am 12. Februar 2024 um 10:58:00 Uhr:


oder avantgarde, der sitzt auch wesentlich höher

und selbst mit dem setzt man überall auf wenn es ein bisschen steiler wird....jedesmal wenn es unten schrappt krümmt sich mein Magen zusammen. Und da hilft auch kein schräg/versetzt/was auch immer anfahren an die Schräge.
Werde mir mal den Unterboden bei der nächsten Inspektion anschauen....oder lieber doch nicht!?

Kein Wunder, sowohl AMG als auch Avantgarde sind 15 mm tiefer. Nur die Härte ist anders.

Zitat:

@bonsai323 schrieb am 13. Februar 2024 um 20:51:43 Uhr:



Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:24:27 Uhr:


und selbst mit dem setzt man überall auf wenn es ein bisschen steiler wird....jedesmal wenn es unten schrappt krümmt sich mein Magen zusammen. Und da hilft auch kein schräg/versetzt/was auch immer anfahren an die Schräge.
Werde mir mal den Unterboden bei der nächsten Inspektion anschauen....oder lieber doch nicht!?

Kein Wunder, sowohl AMG als auch Avantgarde sind 15 mm tiefer. Nur die Härte ist anders.

Hatte auch gedacht es wär ein Unterschied nach dem ich mir bei Avantgarde ebenso den Kopf am offene Heckdeckel stieß wie beim AMG Line. Kannte ich vom 205 so auch nicht. ;-)

Zitat:

@Zawa schrieb am 14. Februar 2024 um 13:18:08 Uhr:



Zitat:

@bonsai323 schrieb am 13. Februar 2024 um 20:51:43 Uhr:


Kein Wunder, sowohl AMG als auch Avantgarde sind 15 mm tiefer. Nur die Härte ist anders.

Hatte auch gedacht es wär ein Unterschied nach dem ich mir bei Avantgarde ebenso den Kopf am offene Heckdeckel stieß wie beim AMG Line. Kannte ich vom 205 so auch nicht. ;-)

Mein 206er ist ein tolles Auto, aber als Fahrender im Ballungsgebiet und zwangsläufig Vielfachnutzer von Parkhäusern und Tiefgaragen werde ich mich leider (!) umorientieren müssen. Dieses Aufsetzen durch mangelnde Bodenfreiheit nervt und kann teuer werden.

Hier gibt es einen Vergleich der AMG- zu der Avantgardeausstattung: https://www.youtube.com/watch?v=YVIJJ2boD7c
Ab Minute 4:30 werden beide Frontpartien direkt face to face gezeigt.
Daran ist zu erkennen, dass es aufgrund der Spoilerelemente aber auch der Fahrwerkshöhe deutlich weniger Bodenfreiheit bei der AMG Version zu geben scheint.
Als Avantgarde-Fahrer hatte ich bisher mit der Bodenfreiheit bisher keine Probleme. Insbesondere auch nicht, wenn beim Parken die Frontpartie über den Bordsteinrand hinaus ragt. Dabei habe ich sogar das Sportfahrwerk verbaut.

Toller Beweis, der unterschied ist bestimmt min. 2 cm. mit meinem avantgarde Limousine habe ich noch kein einziges mal aufgesetzt

mag ja sein...mein Unterboden und die Geräusche die er macht wenn ich meine Einfahrt reinfahre sagt mir aber jeden Tag was anderes

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 15. Februar 2024 um 19:12:37 Uhr:


mag ja sein...mein Unterboden und die Geräusche die er macht wenn ich meine Einfahrt reinfahre sagt mir aber jeden Tag was anderes

na dann sei froh nicht die AMG-linie zu haben, da wär's noch schlimmer

Zitat:

@Dimareka schrieb am 13. Februar 2024 um 09:46:00 Uhr:



Zitat:

@pechgrabler schrieb am 13. Februar 2024 um 08:53:30 Uhr:


habe das beobachtet-hat mit regeneration nichts zu tun da es zu 80% der fall ist!

Sollte das so zutreffen wäre die Schubabschaltung Deines Fahrzeuges defekt. Somit kann das mit 80% nicht stimmen. Ich vermute eher Du brichst immer den Regenerationszyklus ab und das Fahrzeug versucht andauernd neu den DPF zu regenerieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

die frage war eigentlich wie sich die anzeige im schubbetrieb bei euch verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen