Wer ist zufrieden mit seinem W206

Mercedes C-Klasse W206

Da ziemlich viele Beiträge über software bugs und diversen Ausfällen der Systeme verfasst wurden, wollte ich mal nachfragen ob es auch welche gibt, die mit dem Fahrzeug zufrieden und bisher mängelfrei sind. Fahre seit 8 Jahren einen s212 ohne größere Reparaturen und wollte mir jetzt eigentlich einen s206 zulegen. Aber nach den Schilderungen hier im Forum weiß ich nicht ob dies die beste Wahl ist. Optisch ist er ja top

73 Antworten

Hängt halt davon ab ob die die Leistung ausreicht. Meines Erachtens nach lohnt sich der 400e, ist halt ne Ecke performanter. Einfach mal Probefahrten

Zu früh gelobt. Heute früh war dann Vorbei und er sprang
nicht mehr an. 48v Batterie Fehler.
Irgendwann lief er wieder und die Werkstatt hat hier nichts
gefunden.

1

Ich schließe mich gern der Fraktion der Zufriedenen an, kann aber auch erst knapp 1.000 km mit der C 300e 4matic Limousine vorweisen (davon 700 km elektrisch).

Vor allem die Assistenten funktionieren – entgegen einiger Erfahrungen hier – bei mir wirklich gut, auch zum Beispiel das teilautomatische Fahren an Abzweigungen oder durch Kreisverkehre. Man muss sich nur trauen 😉. Abgeschaltet habe ich die automatische Übernahme von Geschwindigkeitsbegrenzungen, die ist wirklich sehr oft fehlerhaft. Aber man kann sie mit einer Taste manuell übernehmen, wenn die Verkehrszeichen richtig erkannt wurden. Das ist ja auch recht komfortabel.

Viele Grüße
Werner

Die Verkehrszeichen werden alle richtig erkannt, im Gegensatz zu meinem S205. Da in unserer Gegend viele weißen Fahrbahnmarkierungen fehlerhaft oder nicht vorhanden, ist die Spurhaltung eher ein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@railpixel schrieb am 21. Juli 2023 um 18:13:20 Uhr:


Ich schließe mich gern der Fraktion der Zufriedenen an, kann aber auch erst knapp 1.000 km mit der C 300e 4matic Limousine vorweisen (davon 700 km elektrisch).

Vor allem die Assistenten funktionieren – entgegen einiger Erfahrungen hier – bei mir wirklich gut, auch zum Beispiel das teilautomatische Fahren an Abzweigungen oder durch Kreisverkehre. Man muss sich nur trauen 😉. Abgeschaltet habe ich die automatische Übernahme von Geschwindigkeitsbegrenzungen, die ist wirklich sehr oft fehlerhaft. Aber man kann sie mit einer Taste manuell übernehmen, wenn die Verkehrszeichen richtig erkannt wurden. Das ist ja auch recht komfortabel.

Viele Grüße
Werner

Welche Taste ist das?

Wenn in der Verkehrszeichenerkennung im Display das VZ mit der Geschwindigkeit zu sehen ist, dann zweimal die RES-Taste auf dem Lenkrad drücken, dann geht der Tempomat auf die vorgegebene Geschwindigkeit. Also immer warten, bis der nächste Bereich anfängt, 2x drücken und dann wird erst beschleunigt. Ich nutze es ab und an und find es super. Bei automatischer Einstellung wird von hinten oft gehupt, weil man zur Beschleunigung erst im Bereich angekommen sein muss, d.h. die Verkehrszeichenerkennung erst die neue Geschwindigkeit erkannt haben muss.

Ich lasse diese Assistenten oftmals ständig an geschalten, womit ja auch der Lenkassistent aktiv ist. Das Lenkrad lasse ich dann auch los oder locker in der Hand, bis ich wieder aufgefordert werde durch diese beiden roten Hände oder durch den Ton.
Das Fahrzeug hat sich bisher jeder vorgegebenen Geschwindigkeit angepasst und vor allem auch den vor mir fahrenden Fahrzeugen, bis zum selbständigen Halt an einer Ampel.
Ich hatte sogar mal eine Situation wo noch schnell ein Fußgänger über die Straße gelaufen ist, auch diesen hat das Fahrzeug bemerkt und abgebremst, bis er vorüber war und dann selbständig wieder beschleunigt.
Womit dann auch die Ablenkung durch das große Display in der Mitte, nicht zu einem Unfall führt.

Zitat:

@Sisterray schrieb am 22. Juli 2023 um 09:09:51 Uhr:

Welche Taste ist das?

Genau, die RES Taste (da ist ja auch so ein Lolli drauf, der ein Verkehrszeichen darstellen soll). Ich muss sie bei aktiviertem Tempomat nur 1x drücken, nicht 2x.

Viele Grüße
Werner

.
.

fahre 300d mit 25000km bj 9.21 und bin eigentlich zufrieden-sehr sparsam bei devensive fahrweise hier frage an euch--mir ist aufgefallen das nach ca.10min fahrt die momentane verbrauchsanzeige im schubbetrieb nicht auf 0-verbrauch geht -verhalten wie mit schltgetriebe wenn man ohne einen gang das auto nur rollen läßt wie ist das bei euch?

Wir haben seit 4 Monaten einen C 300 e T mit fast allem drin (81k€ Liste). Bis jetzt keine Probleme. Was etwas nervt ist das Lenkrad mit den Slidern sowie der für einen Kombi doch recht kleine und auch schmale Laderaum. Bisher keine langen Strecken gefahren und daher praktisch alles elektrisch. Wird sich im Sommer mit den Urlaubsfahrten ändern.

Vorher hatten wir einen CLA 250 e SB, der war deutlich günstiger und für unser Fahrprofil auch passend. Habe jetzt wieder einen CLA bestellt.

Aber wer häufig längere Strecken fährt ist mit der C - Klasse deutlich besser unterwegs. Der kleine Benziner im CLA ist nicht so das wahre.

Hallo,
habe einen S206, 200D v. 11/22.
Bin bis auf den u. g. Punkt sehr zufrieden, insbesondere mit dem Verbrauch. Durchschnitt im Mischverkehr 5,4l.
Leider ist die Bodenfreiheit zu knapp für ein Alltagsauto bemessen.
Ich habe dieses vor dem Kauf nicht kalkuliert, da ich dieses Problem mit dem S205 überhaupt nicht kannte.
Hier im Forum ist über diesen Umstand einiges zu lesen und zumindest ich würde mich freuen, wenn MB
eine Lösung anbieten würde.

Zitat:

@voschue schrieb am 12. Februar 2024 um 10:34:02 Uhr:


Hallo,
habe einen S206, 200D v. 11/22.
Bin bis auf den u. g. Punkt sehr zufrieden, insbesondere mit dem Verbrauch. Durchschnitt im Mischverkehr 5,4l.
Leider ist die Bodenfreiheit zu knapp für ein Alltagsauto bemessen.
Ich habe dieses vor dem Kauf nicht kalkuliert, da ich dieses Problem mit dem S205 überhaupt nicht kannte.
Hier im Forum ist über diesen Umstand einiges zu lesen und zumindest ich würde mich freuen, wenn MB
eine Lösung anbieten würde.

Bieten die an und heißt Glc

oder avantgarde, der sitzt auch wesentlich höher

Zitat:

@Tremas schrieb am 12. Februar 2024 um 10:35:37 Uhr:



Zitat:

@voschue schrieb am 12. Februar 2024 um 10:34:02 Uhr:


Hallo,
habe einen S206, 200D v. 11/22.
Bin bis auf den u. g. Punkt sehr zufrieden, insbesondere mit dem Verbrauch. Durchschnitt im Mischverkehr 5,4l.
Leider ist die Bodenfreiheit zu knapp für ein Alltagsauto bemessen.
Ich habe dieses vor dem Kauf nicht kalkuliert, da ich dieses Problem mit dem S205 überhaupt nicht kannte.
Hier im Forum ist über diesen Umstand einiges zu lesen und zumindest ich würde mich freuen, wenn MB
eine Lösung anbieten würde.

Bieten die an und heißt Glc

Nein, die Lösung heißt All-Terrain!

Deine Antwort
Ähnliche Themen