Wer ist mit was unterwegs!!
Hallo alle zusammen.
Würde gerne mal ne kleine Umfrage starten um zu sehen wer von euch mit was unterwegs ist.
Wohnmobil
Wohnwagen
Faltcaravan
Zelt
Pick Up mit Aufbau
sollte ich noch was vergessen haben, nicht böse sein , sondern einfach aufschreiben.
vergesst nicht zu erwähnen mit was ihr in der Vergangenheit unterwegs wahrt!!
Wir haben im Moment einen :
Knaus Südwind 495M-TF . BJ 1998
vorher: Wilk Safari 560DM
Hobby Classic 455
Hobby De Luxe 460
Grüße von Peter
62 Antworten
@ Opelraser,
Dein Vorteil: Heckantrieb und alter Wohnwagen.
Damals gab es noch "kurze" Wowas mit Tandemachse. Heutzutage bekommst Du als Tandem fast nur richtig Familiengrundrisse oder (für uns zwei Personen) zu große. Sonst hätte ich auch einen.
Gruß
Franjo001
Zitat:
Original geschrieben von Loeti
Hallo,
Wohnwagen Knaus 530 TK Bj.1996 mit M-Paket und Umbau auf Langbetten.
Was ist ein M-Paket?
Wohnwagen Knaus Südwind 530 TK (oder 580 TK). Keiner weiß es so genau, 7,30m Gesamtlänge...
Komplett optimiert und umgebaut für Surfer`s Bedürfnisse...
Hallo Totti
M - Paket bedeutet ( meines wissens ) Autark!
Hoffe ich liege richtig
Mein Südwind ist nämlich auch Autark!
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wilkcampen
Hallo Totti
M - Paket bedeutet ( meines wissens ) Autark!
Hoffe ich liege richtigMein Südwind ist nämlich auch Autark!
Gruß
Peter
Mmhh... Das ist etwas, was meinem leider fehlt. Noch, das ist eines meiner nächsten Projekte...
Wo ist denn bei Euch Südwindern die Batterie verbaut? Ich habe bisher nur (werkseitig) einen Trafo im Badezimmer...
Grüße und Danke
Totti
Hallo ,
Bei meinem Südwind ist die Sitzgruppe im Bug.
Batterie sitzt in Fahrtrichtung links unter der Sitzgruppe.
Ich persöhnlich möchte das Autarksein nicht mehr missen.
Mann kann locker eine Nacht ohne Stromanschluß auskommen und muß trotzdem auf nichts verzichten.( Fernseher usw.)
Gruß
Peter
Ja, ich weiß. Ich muß halt das Fahrzeug eingesteckt lassen, wenn ich im Gelände stehe. War bisher allerdings kein Thema. Was muß man denn da noch kaufen, ausser einer Batterie? Ich kann ja nicht einfach die 12V ins Netz einschleusen...
Bisher passiert zumindest nichts, wenn PKW und 220V gleichzeitig eingesteckt sind. Die Batterie soll ja über das Auto bei der Fahrt mitgeladen werden...
Hallo Franjo001,
da hast du recht ich würde heut auch gern wieder einen tandem aktuellerens Baujahr kaufen aber die sind mir zu groß zum reisen. Die heutigen kommen mit einer Achse aus dafür grössere Reifen und Antischlinger Kupplung. Bin sowas leider noch nie gefahren wo kann man schon einen Wowa probefahren. Aber mein nächster wird wahrscheinlich ein TEC mit 1500 kg 4 Schlafplätze Stockbetten und die Sitzgruppe in der Mitte. Ich hoffe der läuft genau so ruhig hinterher.
Hallo,
Knausis M-Paket umfasst Batterie (vorne links unter der Sitzgruppe (jetzt Bett). Spannungswandler im Wäschescharnk, alle serienmässigen Verbraucher auf 12V (Licht, Umluft, WC, etc.), 40L Frischwassertank, 80L Abwassertank.
Die Batterie wird meines Wissens jedoch nicht vom Zugfahrzeug geladen...
Zitat:
Original geschrieben von Loeti
Die Batterie wird meines Wissens jedoch nicht vom Zugfahrzeug geladen...
Die Lösung für dieses Problem dürfte mit Solarzellen auf dem Dach des WoWa elegant zu realisieren sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Lösung für dieses Problem dürfte mit Solarzellen auf dem Dach des WoWa elegant zu realisieren sein.
Ja, wenn man Gewichtsspielraum hat... Und genügend Kleingeld... 😉
Was braucht man denn für eine Elektrik (Elektronik), um eine Batterie ins Netz zu speisen?
Damit es nicht gleich funken sprüht, wenn auch das Auto eingesteckt ist, bzw. 220V gesteckt ist und das Netzteil daher auch 12V produziert...
Zugwagen: Volvo V70 D5 '02
WW: Hymer Nova 460 mit Autarkpaket 1 Jahr alt, mein erster WW.
Vorzelt: Isabella Zenith
Gruß
Reinhard
Hallo!
WW Dethleffs Camper 510V, 1350 kg ´99
(mit Orismat, alt, aber gut!).
Auto Nissan Primera Traveller 2,2 di 2002
vorher Laguna Grandtour 2,2 dt ´97.