Wer ist der Erstausrüster für Stoßdämpfer
Hallo zusammen,
da mein F10 bereits 8 Jahre auf den Buckel hat, und das Fahren mit der Mischbereifung
(VA:245/35/20, HA:275/30/20) auf den Straßen immer unerträglicher wird, dachte ich darüber nach die Stoßdämpfer zu erneuern.
Weiß jemand von euch, welche(r) Hersteller als Erstausrüster für den F10 bei Stoßdämpfern in Frage kommen?
Kann jemand aus Erfahrung berichten, dass das Fahren auf schlechter Fahrbahn mit neuen Stoßdämpfer besser wird?
45 Antworten
Zitat:
@Tomelino schrieb am 26. August 2020 um 12:59:57 Uhr:
Aksel, wird haben schon im Vermessungsthread gesehen, dass du teilweise an den Leuten vorbeiredest und dir Dinge zusammenspinnst.
Sorry, dass ich das so sagen muss, aber man sieht es einfach nur wieder dran, dass du nicht einmal in der Lage bist eindeutig über dein aktuelles Fahrwerk Auskunft zu geben.Du reimst dir anhand irgendwelcher Knöpfe in deinem Cockpit etwas zusammen.
Dabei können die Unterschiede einfach nur durch verschiedene Fahrwerke zustande kommen.Daher nochmal, zur eindeutigen Klärung:
Welches Fahrwerk war in diesem 550i verbaut? War es ein M-Fahrwerk? Ein Serienfahrwerk? Oder das adaptive Fahrwerk?
Welches Fahrwerk ist aktuell bei dir verbaut?
Fahrmoditaster sagen rein gar nichts über das Fahrwerk aus! Ist habe ein statisches Sportfahrwerk und auch verschiedene Fahrmodi.Ohne im Vorfeld diesen Sachverhalt eindeutig zu klären, nützt dir hier keine Aussage etwas!
Nun habe ich mir die Auflistung zur Hand genommen, die ich damals von BMW erhalten habe, um nachzuschauen, was mein Auto an Ausstattung hat. Von einem Adaptiv-Fahrwerk oder Sport-Fahrwerk steht nichts drinne.
Muss man nun davon ausgehen, dass ich das Standard-Fahrwerk verbaut habe oder muss ich bei BMW explizit nachfragen?
Im Übrigen reime ich mir nichts zusammen, sondern stelle meine Aussagen selbst in Frage. Wenn ich meine eigene Aussagen in Frage stelle, bedeutet das auch etwas.
Manche Aussagen werden leider schwammig und nicht eindeutig formuliert.
Und wo bitte im Vermessungs-Thead habe ich mir etwas zusammengesponnen? Gehört das überhaupt hier her? Wäre es nicht besser gewesen, mir in dem Fall eine PN zu schreiben. Nun sehe ich mich gezwungen diese Angelegenheit, die hier nicht reingehört, hier zu klären.
Und wen meinst du mit "wir"?
Das meine ich.
Es benötigt drei Seiten, auf denen größtenteils spekuliert wird, obwohl du mit einem einfachen Blick in die Ausstattungsliste Klarheit bringen kannst.
M-Fahrwerk und adaptives Fahrwerk waren Sonderausstattung. Wenn diese Fahrwerke nicht gelistet sind, dann hast du ein Serienfahrwerk.
Jetzt musst du nur noch in Erfahrung bringen, was für ein Fahrwerk der von dir gefahrere 550i verbaut hatte.
Und auf welcher Rad-/Reifenkombination dieser unterwegs war.
Erst dann werden die beiden Fahrzeuge irgendwie vergleichbar.
Bzgl. Vermessung; war die Geometrie verstellt, oder ist die Fahrbahn Schuld? Wurde das zur Gänze geklärt?
Mir "wir" meine ich die Leute die an der Diskussion teilnehmen und sehen dass wichtige Variablen fehlen, um die Frage auch nur im Ansatz irgendwie beantworten zu können.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 26. August 2020 um 17:06:13 Uhr:
Das meine ich.
Es benötigt drei Seiten, auf denen größtenteils spekuliert wird, obwohl du mit einem einfachen Blick in die Ausstattungsliste Klarheit bringen kannst.
M-Fahrwerk und adaptives Fahrwerk waren Sonderausstattung. Wenn diese Fahrwerke nicht gelistet sind, dann hast du ein Serienfahrwerk.Jetzt musst du nur noch in Erfahrung bringen, was für ein Fahrwerk der von dir gefahrere 550i verbaut hatte.
Und auf welcher Rad-/Reifenkombination dieser unterwegs war.Erst dann werden die beiden Fahrzeuge irgendwie vergleichbar.
Bzgl. Vermessung; war die Geometrie verstellt, oder ist die Fahrbahn Schuld? Wurde das zur Gänze geklärt?
Mir "wir" meine ich die Leute die an der Diskussion teilnehmen und sehen dass wichtige Variablen fehlen, um die Frage auch nur im Ansatz irgendwie beantworten zu können.
Sorry, jetzt muss ich aber mal was los werden. Du ließt offensichtlich nur die Hälfte. Denn sonst wüsstest und würdest danach nicht fragen, dass ich die Reifenkombination beider Fahrzeuge bereits genannt habe. Und wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du verstanden, dass ich auf meine eigentlichen Fragen bereits Antworten erhalten habe. Nun kamst du daher und hast alles unnötig in die Länge gezogen.
Denn:
1. Ich weiß nun, wer der Erstausrüter bei Stoßdämpfern ist - Danke dafür!
2. Ich habe nun eine Antwort dazu erhalten, ob neue Stoßdämpfer ein komfortableres Fahrverhalten bringen - vielen Dank für Meinungen!
Und beim Thema Achsvermessung habe ich doch ausgibig Informationen dazu gegeben, ob die Geometrie am Fahrzeug verstellt war und ob die Straße gut oder schlecht gepflaster ist. Auch in diesem Thread hast du demnach nicht aufmerksam gelsen. Da muss ich nun die Frage stellen, welche Variablen fehlen? Das Thema ist außerdem noch in Bearbeitung und sobald ich eine entgültige Antwort von der Fachwerkstatt habe, werde ich die Infos hier weitergeben. Genauso wie ich es hier zuletzt zu diesem Thema auch geschrieben habe, dass ich hierzu eine kurze Meldung geben werde, sobald die Winterreifen drauf sind.
Ui, Meinereiner kam und hat alles in die Länge gezogen.
Was habe ich denn in die Länge gezogen, wenn deine Fragen angeblich schon beantwortet sind? XD
Da habe ich wohl etwas überlesen. Schande über mein Haupt, man möge mir dies verzeihen.
Die fehlende Information bzgl. des 550i Fahrwerks steht immer noch im Raum.
Aber du bist ja absolut davon überzeug, dass es an den Stoßdämpfern liegt.
Genau so überzeug warst du auch, dass eine komplette Eingangsmessung bei der Korrektur doch eigentlich nicht nötig ist.
Zu dem Thema gab es übrigens kein eindeutiges Feedback, ob die Kiste auf einer geraden Fahrbahnfläche normal geradeaus fährt ;-)
Aber das is eine andere Geschichte.
Egal, mach du mal und bau ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomelino schrieb am 26. August 2020 um 22:06:02 Uhr:
Ui, Meinereiner kam und hat alles in die Länge gezogen.
Was habe ich denn in die Länge gezogen, wenn deine Fragen angeblich schon beantwortet sind? XD
Da habe ich wohl etwas überlesen. Schande über mein Haupt, man möge mir dies verzeihen.Die fehlende Information bzgl. des 550i Fahrwerks steht immer noch im Raum.
Aber du bist ja absolut davon überzeug, dass es an den Stoßdämpfern liegt.
Genau so überzeug warst du auch, dass eine komplette Eingangsmessung bei der Korrektur doch eigentlich nicht nötig ist.
Zu dem Thema gab es übrigens kein eindeutiges Feedback, ob die Kiste auf einer geraden Fahrbahnfläche normal geradeaus fährt ;-)
Aber das is eine andere Geschichte.Egal, mach du mal und bau ein.
ähm, du hast doch selbst behauptet und hast dich dabei auf den Vater deiner Freundin berufen, dass es keine gerade Fahrbahnfläche gibt, da die Fahrbahnen nach außen hin steil seien.
Und ich war nie davon überzeugt, dass eine komplette Eingangsmessung der Achsen nicht nötig sei. Ich habe mich dabei auf die Aussage der Werkstatt gestützt.
Es ist halt oft die eigene Auffassung die dann oft zu Fehlinterpretationen führt.
Auch habe ich nie davon gesprochen, dass ich Stoßdämpfer einbauen will, geschweige denn werde. Ich habe es im Äußersten in Erwägung gezogen.
Ihr beide seit schlimmer als ein altes Ehepaar....:-)
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 27. August 2020 um 09:53:00 Uhr:
Auch habe ich nie davon gesprochen, dass ich Stoßdämpfer einbauen will, geschweige denn werde. Ich habe es im Äußersten in Erwägung gezogen.
Hä, dann lies mal deinen Eingansbeitrag!!!
Zitat:
@halifax schrieb am 27. August 2020 um 21:04:10 Uhr:
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 27. August 2020 um 09:53:00 Uhr:
Auch habe ich nie davon gesprochen, dass ich Stoßdämpfer einbauen will, geschweige denn werde. Ich habe es im Äußersten in Erwägung gezogen.Hä, dann lies mal deinen Eingansbeitrag!!!
Du kannst entweder kein Deutsch oder nicht lesen.
"... dachte ich darüber nach die Stoßdämpfer zu erneuern"
Du hast in einem anderen Thread auch schon mal den Gedanken geäußert, eine Fahrwerksschraube zu verstellen. Auch da ging jeder, der Dir dort helfen wollte, davon aus, dass Du das tun wolltest. Wie auch sonst soll man das interpretieren?
Vielleicht liegt es einfach nicht an den Empfängern, sondern am Sender ...
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 25. Aug. 2020 um 11:35:51 Uhr:
Kann jemand aus Erfahrung berichten, dass das Fahren auf schlechter Fahrbahn mit neuen Stoßdämpfer besser wird?
Naja, Denken ist jedem erlaubt. Ob die Überlegungen dann Sinn ergeben, steht auf einem anderen Blatt.
Für diese "Komfort-Frage" ist die Antwort doch aber geklärt, und sie lautet: Nein.
Pragmatisch gesehen ist der Thread also gelöst. 😁
Und nur mal so als Tipp an den TE: Wenn man als Bitt-/ Fragesteller die potentiellen Helfer vergrault, weil man denkt, sie könnten nicht lesen bzw. verstehen, haben aber ganz offensichtlich 2000% mehr Ahnung als man selbst, ist das eine - sagen wir mal - eine suboptimale Strategie. 😉
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 28. August 2020 um 09:10:52 Uhr:
Zitat:
@Aksel279 schrieb am 25. Aug. 2020 um 11:35:51 Uhr:
Kann jemand aus Erfahrung berichten, dass das Fahren auf schlechter Fahrbahn mit neuen Stoßdämpfer besser wird?Naja, Denken ist jedem erlaubt. Ob die Überlegungen dann Sinn ergeben, steht auf einem anderen Blatt.
Für diese "Komfort-Frage" ist die Antwort doch aber geklärt, und sie lautet: Nein.Pragmatisch gesehen ist der Thread also gelöst. 😁
Und nur mal so als Tipp an den TE: Wenn man als Bitt-/ Fragesteller die potentiellen Helfer vergrault, weil man denkt, sie könnten nicht lesen bzw. verstehen, haben aber ganz offensichtlich 2000% mehr Ahnung als man selbst, ist das eine - sagen wir mal - eine suboptimale Strategie. 😉
Ich habe bereits erwähnt, dass meine Fragen beantwortet wurden. Da hat es eine weitere Diskussion, wer was nicht versteht, nicht gebraucht.
Und das "2000% mehr Ahnung als man selbst hat", sagt wer?
Ich bin kein Fan davon, mich ständig wiederholen zu müssen. Und noch weniger mag ich es, wenn jemand mich für doof verkaufen will, obwohl er selbst derjenige ist, der etwas nicht verstanden hat - ist doch dann klar, dass ich überkoche.
ich bedanke mich noch einmal bei allen für die konstruktiven Meinungen und Antworten!
Frueher war das mal so, dass verschlissene Stossdaempfer u.a. daran zu erkennen waren, dass das Auto rumgeschaukelt und nachgewippt hat wie Bolle. Baute man nun neue Daempfer ein war es nur logisch, dass das Schaukeln und Wippen verschwand. Demzufolge, weil das auch heutzutage wahrscheinlich keine Elektronik der Welt dermaßen korrigieren kann, haben neue Daempfer IMMER ein eher haerteres als weicheres Fahrverhalten zur Folge.
Hast den ganzen Thread kaputt gemacht. Anstelle der konstruktiven Antworten auf meine eingehenden Fragen, sieht man deinen unnötigen Kommentar zuerst.
Es waren zwei einfache Fragen auf die mir geantwortet wurde.
1. Erstausrüster für Dämpfer
2. Fahrverhalten mit neuen Dämpfer
2 Jahre Winterschlaf gehalten?
Ich habe bei meinem E61 Bilstein genommen, habe aber auch das M-Fahrwerk. Das "normale" ist wohl Sachs.
Ansonsten: Fahrverhalten ist ganz anders. Bei mir wurde beim TÜV der Dämpfer bemängelt (ölte wohl) und habe die dann wechseln lassen (alle 4 wohl gemerkt). Inklusive sämtlicher Achsteile.