Wer ist der Erstausrüster für Stoßdämpfer

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

da mein F10 bereits 8 Jahre auf den Buckel hat, und das Fahren mit der Mischbereifung
(VA:245/35/20, HA:275/30/20) auf den Straßen immer unerträglicher wird, dachte ich darüber nach die Stoßdämpfer zu erneuern.

Weiß jemand von euch, welche(r) Hersteller als Erstausrüster für den F10 bei Stoßdämpfern in Frage kommen?

Kann jemand aus Erfahrung berichten, dass das Fahren auf schlechter Fahrbahn mit neuen Stoßdämpfer besser wird?

45 Antworten

Zitat:

@schumi_79 schrieb am 25. August 2020 um 14:46:02 Uhr:


Hatte der 550i evtl. adaptives Fahrwerk ? Vielleicht war der ja im Komfort-Modus. Welches Fahrwerk hast du denn verbaut ? Adaptiv / M-Fahrwerk / Standardfahrwerk ?

Ich bin den 550i in allen Verfügbaren Modis gefahren (Comfort, Sport, Sport+). In allen Modis hat das Fahrwerk alle Unebenheiten sehr gut gefedert bzw. gedämpft.

Mein F10 hat ebenfalls die selben Fahr-Modis (Comfort, Sport, Sport+). Also gehe ich davon aus, dass das Fahrwerk adaptiv ist. Oder kann es auch ein Standardfahrwerk sein, auch wenn die verschiedenen Fahr-Modis zur Verfügung stehen?

Zitat:

@schumi_79 schrieb am 25. August 2020 um 14:51:49 Uhr:


Das Lenkgetriebe hat rein gar nichts mit dem Fahrkomfort (so wie du es definierst) zu tun.

Ja was meint dann Heizölheizer, wenn er schreibt, dass es an defekten Lenker und Zugstreben liegen könnte?

Leider sieht man auch auf der Rüttelplatte nicht, welche nun ausgeschlagen sind.
Nach Ausbau war es an allen Teilen deutlich festzustellen.
Bei meinem war erst dann Ruhe, als ich alle Querlenker und Zugstreben, vorne wie hinten, getauscht hatte. Das war bei rd. 150000km. Seither fährt er sich wieder wie neu.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 25. August 2020 um 15:04:53 Uhr:


Leider sieht man auch auf der Rüttelplatte nicht, welche nun ausgeschlagen sind.
Nach Ausbau war es an allen Teilen deutlich festzustellen.
Bei meinem war erst dann Ruhe, als ich alle Querlenker und Zugstreben, vorne wie hinten, getauscht hatte. Das war bei rd. 150000km. Seither fährt er sich wieder wie neu.

Wenn du von "Ruhe" sprichst, wie war das Fahrverhalten vorher? War es sehr ruckelig, schwammig und stark am federn?

Also hast du Querlenker und Zugstreben erneuern lassen. Wie viel hat das ganze damals gekostet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 25. Aug. 2020 um 14:53:53 Uhr:


Mein F10 hat ebenfalls die selben Fahr-Modis (Comfort, Sport, Sport+).

Die Modis hat man auch ohne adaptives Fahrwerk.
Welches hast du denn (M-Fahrwerk ja/nein, Adaptive/Dynamic Drive, ...) und was hat/te der 50i?
Das sollte man vielleicht erstmal erörtern, bevor man Vergleiche des Verhaltens anstellt oder gar orakelt, welche (teil-)defekten Bauteile Unterschiede hervorrufen (könnten).

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 25. Aug. 2020 um 15:9:15 Uhr:


Wenn du von "Ruhe" sprichst, wie war das Fahrverhalten vorher? War es sehr ruckelig, schwammig und stark am federn?

Das Fahrverhalten war schwammig, bei Spurrillen nicht spurtreu und seitenwindempfindlich. Lenkimpulse wurden nur verzögert umgesetzt, es fühlte sich nach Spiel in der Lenkung an.

Die RFT polterten bei jedem noch so kleinen Schlagloch. Ich dachte zu Anfang auch an defekte Dämpfer.

Die Teile (alle von Lemförder) haben etwa 1000 Euro gekostet, der Einbau nochmal ca. 500 Euro.

Mein E92 hatte ein recht hartes Sportfahrwerk. Nach entsorgen der RFT Reifen und aufziehen von normalen war der so viel komfortabler!
Alte Stoßdämpfer werden eher weicher. Wenn du jetzt einfach neue einbauen lässt dann wird sich das Fahrzeug eher härter anfühlen.

Meiner hat erste 77tkm gelaufen und ist knapp vier Jahre jung. Trotzdem muss ich laut BMW Niederlassung bei Allradantrieb , Reifen Sternmarkierung fahren um die Garantie nicht zu gefährden. Ich hatte vorher eine s-Klasse mit ABC Dämpfer gehabt und merke, dass der f11 trotz wenig km und jungen Alter sehr hart federt.

Hatte letztes in Düsseldorf einen ganz neuen Wagen gefahren und der hoppelt genauso wie ein Kaninchen über Schlaglöcher.

Meiner Meinung nach würde ich mich daran gewöhnen oder den Wagen in der BMW Werkstatt oder Beim Reifendienst checken lassen. Wechseln kann man ja immer wieder , wenn was nicht ok ist laut Fahrwerk Spezialisten

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 25. August 2020 um 13:22:50 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 25. August 2020 um 13:12:04 Uhr:


Als erstes hätte ich non RFT aufgezogen. Das bringt schon viel Abroll- und Geräuschkomfort auf schlechter Straße.

Diese Speziellen Reifen gibt es nicht non RFT.

Das Abroll- und Geräuschkomfort ist mit den Reifen wirklich gut. Ich habe nur das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so gut abfedert so wie es beim 550i neulich war.

Das heißt, Du hast einen x drive? Oder warum die * Reifen?

Falls man beim ADAC ist, kann man an einigen Standorten einen kostenlosen Stoßdämpfertest machen

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 25. August 2020 um 20:16:36 Uhr:



Zitat:

@Aksel279 schrieb am 25. August 2020 um 13:22:50 Uhr:


Diese Speziellen Reifen gibt es nicht non RFT.

Das Abroll- und Geräuschkomfort ist mit den Reifen wirklich gut. Ich habe nur das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so gut abfedert so wie es beim 550i neulich war.

Das heißt, Du hast einen x drive? Oder warum die * Reifen?

X-drive hab ich nicht. Die Reifen gefallen mir einfach von der Performance und haben letztes jahr sogar im Test mit sehr gut auf platz 1 abgeschnitten. Michellin und Conti sport6 hatten dabei keine chance. Deshalb der Reifen.

Ich würde die Reifen weiter fahren. Bald ist ja wieder Wechsel Zeit. Vielleicht kannst du einen Unterschied mit Winterreifen feststellen

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 26. August 2020 um 08:08:39 Uhr:


Ich würde die Reifen weiter fahren. Bald ist ja wieder Wechsel Zeit. Vielleicht kannst du einen Unterschied mit Winterreifen feststellen

ja richtig. Das gleiche dachte ich mir im Nachhein auch, nachdem ich hier die verschiedenen Meinungen gelesen habe.

Ich werde anschließend kurz berichten.

Aksel, wird haben schon im Vermessungsthread gesehen, dass du teilweise an den Leuten vorbeiredest und dir Dinge zusammenspinnst.
Sorry, dass ich das so sagen muss, aber man sieht es einfach nur wieder dran, dass du nicht einmal in der Lage bist eindeutig über dein aktuelles Fahrwerk Auskunft zu geben.

Du reimst dir anhand irgendwelcher Knöpfe in deinem Cockpit etwas zusammen.
Dabei können die Unterschiede einfach nur durch verschiedene Fahrwerke zustande kommen.

Daher nochmal, zur eindeutigen Klärung:

Welches Fahrwerk war in diesem 550i verbaut? War es ein M-Fahrwerk? Ein Serienfahrwerk? Oder das adaptive Fahrwerk?
Welches Fahrwerk ist aktuell bei dir verbaut?
Fahrmoditaster sagen rein gar nichts über das Fahrwerk aus! Ist habe ein statisches Sportfahrwerk und auch verschiedene Fahrmodi.

Ohne im Vorfeld diesen Sachverhalt eindeutig zu klären, nützt dir hier keine Aussage etwas!

Mein Reden. Das wurde bisher mehr oder weniger "elegant" ignoriert und weiter im trüben Konjunktiv philosophiert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen