Wer ist alles W126 süchtig ??????????
Hi,
geht es euch auch so ??
Ihr habt den Autoschlüssel in der Hand und seid an
eure ruhende Schönheit herangetreten. Einen kurzen
Moment des Verweilens, andächtig schweift der Blick
über die wohlproportionierte Karrosserie. Ein Design
welches heute gleichermaßen immer noch Bewunderung oder Unverständniss hervorruft.
Vorsichtig öffnet Ihr die Tür und lasst euch mit Genuß
in den in der Lounge bereitgestellten Sessel gleiten.
Ja, so haben sie damals gesessen, die Vorstände Bosse und Banker. Kein anderes Fahrzeug war damals in der Hochfinanz so häufig vertreten wie
Eures.
Ihr schließt eure Tür mit einem sanften "plopp" und
seid zu Hause. Selbstzufrieden erfasst euer Rundum-
blick dieses detailverliebt-sachliche Interieur.
Und nun das schönste, das Starten !
Welches schlafende Tier Ihr auch immer erweckt,
den 3 Liter Diesel oder den 5,6 Liter Benziner,
das Gefühl ist immer das gleiche...
ES IST GEIL EINEN W126 ZU FAHREN, und immer wieder, und immer wieder................................
Euer süchtiger B.Sacco
Beste Antwort im Thema
Freue mich mit allen W126 Fahrern! Sehr schöne Wagen, nur für mich nicht!
Mich hat der Virus des W126 nicht erreicht, aber der des W140 um so mehr! Dem bin ich voll verfallen.
Hauptsache S-Klasse!
Jens
118 Antworten
Hi!
TOD-schlucken ist ein gutes Stichwort.
Habe vorgestern mal meinen Verbrauch neu berechnet:
Winterkurzstrecken, Stadt, Losfahren bei Minusgraden (da nicht in Garage), und nicht immer ganz so sanft aufs Gaspedal gestiegen.
Da hat sich der 500er schon mal seine 17(!)L genehmigt.
Aber wie habe ich es schon oft im Forum gelesen? - Gutes genehmigt sich eben etwas mehr. *gg*
(konnte ihn aber auch schon mal auf einer Sommer-Autobahn-Langstrecke auf unter 11 drücken 🙂)
MFG, Dr. Benz!
Nun zu den offiziel "Süchtigen" würde ich mich natürlich auch zählen !
Sobald am Wochende die Sonne scheint lasse ich den Audi stehen, öffne die Garage und ...
Massig zeichnet er sich unter der luftigen Abdeckung ab... und dann ist es jedesmal ein Gefühl wie Weihnachten: Geschenk Auspacken!
Sobald der letzte Zipfel runter ist, macht er sich gross und schwarz in seiner "Höhle" breit. Fast meint man, dass sich der Wagen wie ein gerade geweckter Panther streckt (füllt fast die gesamte Länge der Garage und durch die Scheinwerfer blinzelt...).
Jedes mal überkommt es mich: "Wow. Ist der WIRKLICH mir? Träum ich? Dann lass mich bitte noch weiterträumen..."
Und es geht weiter.
Die Tür liegt beim Öffnen schwer in der Hand, und macht beim Schließen ein Geräusch wie eine Tresortür. Willkommen in der Direktoren-Lounge. Es riecht nach Leder und leicht nach Vanille.
Beim Dreh am Zündschlüssel ein kurzes, ein wenig kicherndes Drehen des Anlassers, die insgesamt knapp Fünfeinhalb Liter fassenden Zylinder Atmen tief ein und lautstark aus.. der Rests ist ein leicht vibrierendes Brummen, begleitet vom gedämpften Fauchen des Lüfters...
Mein Coupé gehört zu denen denen im Leerlauf in regelmässigen Abständen ein "Schauer über den Rücken läuft". Man kann es nur fühlen, am Drehzahlmesser merkt man nichts... 750 Touren.. Muskelspiel in Lauerstellung... "Was ist? Wann geht es los? Leg den Gang rein... Ich will raus auf die Strasse!".
Die Feststellbremse löst sich mit eeinem dumpfen "Klong". Er ist von der Kette.
Aus P über N in R, Fuss langsam von der Bremse. Drehzahl klettert leicht, der Öldruck ist sofort fast bei Drei, die knapp 2 Tonnen rollen ins Freie…
Die Sonne scheint, spiegelt sich im makellosen Chrom und auf der polierten Motorhaube…
Ich sitze am grossen Steuerrad meines Schiffs…
Ich versenke das Fenster, um sein rollendes Fauchen besser zu genießen, stelle auf « D » und trete ganz langsam auf das Gaspedal. ("Ich will Sprit ! Ich will Luft! Ich will Asphalt in rauhen Mengen!"😉 Ich muss lächeln.
Ich führe Ihn nur langsam wieder in die « Wildbahn ». Ich weiss, er bräuchte vielleicht etwas mehr "Auslauf", aber dazu fehlt die Zeit und das Wetter…
Ja, ich gebe es zu. Es ist ein *Schönwetterschlitten". Die Hälfte des Jahres abgemeldet, kaum ein paar tausend Kilometer pro Saison. Aber so ist es und so wird es auch bleiben, denn so gerne ich Ihn auch Fahre, so sehr hànge ich auch daran, Ihn mir zu bewahren : als Ikone dessen, was ein wahrer Mercedes-Benz war, bevor die Daimler-Chrysler-Schwundzeit anbrach. Groß, kantig und schwer, mit einem urwüchsigem, unverwüstlichem Triebwerk, daß seine Leistung nicht aus hochgezüchtetem Druck und Computerelektronik verdankt, sondern Hubraum und dem Grundsatz : Kraft = Masse x Beschleunigung. Fast « gebaut für die Ewigkeit ». Und nach 18 Jahren sind seine 299 unkatalysierten PS noch immer so luxuriös überflüssig wie am ersten Tag seiner Zulassung.
[C126 560 SEC - ECE. EZ11/87. 87TKM]
« Ma Benz… »
Hallo Changjun!!
Eine traumhafte Beschreibung. Liest sich wirklich entspannend und aufregend zugleich und man kann gut nachvollziehen, wie es sich anfühlen muss, das Schiff aus seiner engen Garage zu befreien und dem V8 freien Lauf zu lassen.
Insbesondere gut erhaltene Exemplare sind für den Alltagsgebrauch heute viel zu schade.
Vielleicht geht auch mein Traum mal in Erfüllung, meinen 500SE mal als Saisonauto zu pflegen.
Mit 87T Km ist Dein 560er ja noch nicht mal eingefahren... 🙂
Wenn man noch gut 300T Km addiert erreicht man die Laufleistung meines 500SE. Sind nicht unterzukriegen. Leider will sie der Staat mit Gewalt von der Straße prügeln. Zum Glück konnte ich meinen auf Euro 2 umrüsten lassen.
Leider geht das beim 560er nicht.
Auf jeden Fall macht der W126 sehr wohl süchtig!!
Schön, dass dieser Thread wiederentdeckt worden ist.
MFG, Dr. Benz!
Hallo, Dr. Benz!
Soweit ich weiss geht mit diversen Wurm-Kat Nachrüstarbeiten beim 560er sogar noch mehr als Euro2. Bin allerdings nicht zu 100% sicher.
MfG, Flo.
Ähnliche Themen
Mein Bekannter fährt ebenso eine ECE-Version saisonweise und hat einen Nachrüstkat von Wurm installiert.
Der wird jetzt sogar auf " D3 " = Euro4 eingestuft!!!
Leistungsprüfstand bescheinigt gut eingefahrene 302 Pferdestärken....
...ein Traum!
Gruß
Man habt ihr alle einen weg
aber mir gehts genau so auch wenn ich mir nur den kleinen bruder leisten kann,
man, ich kann mir nicht mal vier türen leisten!
Aber ihr habt alle soo Recht
Freundlichst
Michel
Freund eines 260 SE Fahrers
Hi!
Zitat:
Freund eines 260 SE Fahrers
Also wenn man schon aussteigt, wenn man nur einen Freund hat, der den W126 fährt, dann ist es mit der Sucht wohl auch nicht so weit her...
...Und das führt uns sogar wieder zum Thema zurück! *gg*! 🙂
Übrigens: Schönes Coupé!!! Die 124er-Reihe hat es mir auch angetan.
MFG, Dr. Benz!
Hallo ihr 126-er Freaks,
Eure Lobtiraden über den 126 und speziell übers 126-er Fahren habe ich genüßlich gelesen, sie sind zum Teil echt treffend und sogar spannend geschrieben, da schlummern ja geradezu literarische Talente. Und dies meine ich nicht ironisch !!
Auch ich besaß nach einem 116 zwei 126, erst einen 032, noch ohne EK, und dann einen 500er. Sie liefen wie der Teufel, auch der 380-er. Der Spritverbrauch hat mich damals nicht so sehr gestört, da ich auf km-Geld für meine Firma im bundesweiten Außendienst fuhr und so wenigstens einen Teil wieder reinbekam. Ich nutzte also die Fahrzeuge genau für das, wofür sie eigentlich konstruiert und genaut wurden, nämlich zum langen
entspannten Reisen mit hohen Durchschnitts-geschwindigkeiten. "Konkurrenten". obwohl ich das Wort nicht mag, waren A8 und die Siebener, das wars dann auch schon. Ohne zu rasen, sondern verkehrsangepasst habe ich damit weite Strecken in einer souveränen Art und Weise zurücklegen können, die ihresgleichen einamlig war.
Leider kann man dieses "Gefühl" heute mit den modernen Fahrzeugen nur noch extrem selten genießen, dazu ist einfach die Verkehrsdichte zu stark geworden, an den heutigen Fahrzeugen liegt es nicht.
So, leider gab es aber auch eine Kehrseite
der 126-er:
Was ich in den insgesamt acht Jahren mit beiden Fahrzeugen Ärger hatte, war zum Teil unbeschreiblich. Seinerzeit bin ich natürlich mit anderen 126-Fahrern in den DB-Niederlassungen ins Gespräch gekommen, auch die hatten größtenteils massive Probleme. Und zwar quer durch die Bank: nicht mehr schließendes Schiebedach, fehlschaltende Automatik (insgesamt 5 Getriebe !!!), schrumpelnde Innenausstattung (nicht temperatur-wechselbeständig), zugesetzte Kühler, defekte Scheinwerfer Wisch Wasch-Automatik, stark sich abnutzende Velours Sitzbezüge, hoher Stoßdämpferverschleiß usw.
Auf beide Fahrzeuge bin ich zusammen 720.000 km gefahren, ein klein wenig mitreden kann ich also schon.
Eigentlich habe ich damals gespannt auf den 140 gewartet, als dann die ersten Erlkönige rumfuhren (ich wohne in Stuttgart), war ich dermaßen enttäuscht, daß ich DB bis heute den Rücken gekehrt habe - und dies nicht bereue..
Meine Meinung ist, daß es zwar wunderbar schöne Fahrzeuge waren (und heute noch sind), aber ihrem selbstgestelltem Anspruch als zuverlässige Dauerläufer bei weitem nicht so gerecht wurden wie das heute in der verklärten Retrospektive oft den Anschein hat. Nie werde ich vergessen, wie ich zum Beispiel auf der Fähre in Oslo runterfahren wollte, mein Anlasser aber nur noch ein gequältes uuuuiiiiiii von sich gab und ich mir der schadenfroh-neidischen Blicke der Norweger sicher war. Oder als ich mit einem geplatzten Getriebe zur besten Geschäftszeit morgens um halb zehn die Frankfurter Innenstadt einräucherte. Sogar die Berufsfeuerwehr erschien...
Also, aus meiner Perspektive, so sehr ich auch für nostalgische Gefühle etwas übrig habe, meine 126-er Zeit war nüchtern betrachtet im Grunde genommen eine Zumutung gemessen an dem hohen Anschaffungspreis und dem selbstgestellten Anspruch von DB.
Ich hatte mit meinen Wagen derart viel Probleme, daß ich mich oft gefragt habe, welchen Zweck die angeblichen Millionen Testkilometer der Vorserienfahrzeuge haben sollten und was eigentlich die ganzen Heerscharen von Ingenieure beim ältesten Automobilhersteller der Welt den ganzen Tag lang machen...
Und wenn ich so hier die Threads zu den heutigen Fahrzeugen lese, so wird mir schlecht, nur als ein Beispiel: Rostprobleme bei der E-Klasse Bj. 2001, das ist ja nicht zu fassen.
Nix für ungut...
ein von DB (DC) kurierter Autofahrer
mfg
was ich noch vergessen habe: auch damals gab es beim 126 schon massive Rostprobleme nach gerade mal vier Jahre. Unter den seitlichen Zierleisten, vorne unter der Stoßstange und in den Radläufen.
Man hat anscheinend bei DB/DC nichts dazugelernt - siehe auch neue S-Klasse W220.
mfg
Hallo e30b20
und Danke für Deine Insidersicht als damaliger Neuwagenfahrer !
Ich hatte hier ja schon einmal spekuliert, was man vor 20 oder 30 Jahren im Mercedes-Forum hätte lesen können, wenn es das schon gegeben hätte.
Im Grunde ist vermutlich alles so geblieben, wie es immer war.
Mir sträubt sich alles wenn ich die vorab-Bilder von der kommenden S-Klasse W221 sehe.
Aber auch den W140 fand ich beim ersten Anblick zum Davonlaufen und heute "verstehe" ich ihn wesentlich besser.
Allerdings muß das nicht nicht immer so sein: Vom W220 z.B. war ich von Anfang an begeistert.
Aber wie dem auch sei - ich vermute sogar, daß die Zuverlässigkeit in Bezug auf Totalausfälle (walk-home-failures) wesentlich besser geworden ist.
Bei den Vergasern kam es schon mal vor, daß irgendein Teil den Geist aufgab und man konnte die Batterie leerorgeln ohne daß der Motor noch mal einen Schnuff tat.
Bei den Einspritzern gab´s dann zwar mal Zicken, aber man kam doch eher noch mal spotzend und fehlzündend bis zur nächsten Werkstatt.
Heute gibt es das Notprogramm und man fährt einfach hin.
Bei allen größtenteils berechtigten Beschwerden, die ich hier schon gelesen habe, war aber noch keine einzige dabei, wo das Auto nicht mehr aus eigener Kraft in die nächste Werkstatt gekommen wäre.
Das sollte man auch mal bedenken.
Ich habe aber mit vielen 123ern, die ich schon geritten habe, auch noch nie einen walk-home gehabt. Die entscheidende Technik ist da ja auch keine andere als bei den W123-zeitgenössischen S-Klassen.
Sicher berichten jetzt noch weitere von ihren walk-homes mit aktuellen oder früheren Benzen und ich bin mir sicher, daß es auch die gelegentlich gibt.
Aber sie scheinen doch eine wirklich seltene Ausnahme zu sein.
Kürzlich wartete ich in der Niederlassung auf mein Auto und durfte mit ansehen, wie ein W220 mittels Abschleppstange einlief.
Daraufhin brach im ganzen Betrieb unterschwellig spürbare Hektik aus. 😁
MfG ZBb5e8
Ich bin auch völliger W126 Fan!
Seid 3Jahren obwohl ich erst 18bin!Schuld war damals die Mitfahrt in einem 560SEL ECE-dieser wechselt nächste Woche in unseren Besitz!Ein Traum wird war.Zur Zeit fahre ich einen 500SE ebenfalls ein wunderbarer Wagen,was besseres als einen 126er kann ich mir nur schwer vorstellen!
Hi MV12!!
Juhuuu!!! Ich lerne immer aufs Neue, dass es nicht so abwegig ist, schon mit 18 W126-Fan zu sein und sich dann sogar den Traum zu erfüllen!
Nachdem ich mal bei meinem Onkel im 500SE mitfahren durfte, war es um mich geschehen! Und als ich 19 war wechselte das kleine Schmuckstück dann in meinen Besitz!!! 🙂 🙂
Jetzt bin ich schon ein paar Jährchen der Kommandant dieses Kreuzers und kann auch nur bestätigen, dass das Fahren in diesen Autos wirklich traumhaft ist. Man sitzt unglaublich bequem, hat viel Wohlfühlschalter um sich herum und genießt die Aussicht über die lange Motorhaube, an deren Ende der Stern thront! Auch die Straßenlage und der kultivierte Antrieb sind tadellos.
Stell doch mal ein paar Bilderchen von Eurer Flotte rein. Das wäre sicher cool!
MFG, Dr. Benz!
Bin gestern neben einem todschicken 126er gestanden. Beiges Leder innen, schwarz außen - perfekt.
Man konnte die 368.000 km kaum glauben.
Danke auch an e30b20, war sehr aufschlußreich.
Danke an all die anderen dieses entpannten Forums, es ist immer wieder ein Genuß (v.a. wenn man aus dem Toyotaforum kommt ;0))
ES IST SO GEIL !!!
Hallo Leute ....
die Beiträge sind so geil,das ich einfach auch mal was dazu
schreiben muss....
Es ist wirklich schön solch Auto zu fahren und kein anderes
Auto kommt an solch tolles Fahrgefühl ran.
Hier hat man noch ein Auto unterm Arsch was man auch als solches bezeichnen kann....Kuckt Euch die neuen
Wagen an....nur noch schnell und Trompetenblech dazu
Alles keine Qualität die man sehen geschweige denn fühlen kann....der W126 ist das beste Auto was je gebaut wurde !!!
MfG de Jonnesen
PS..diese Beiträge werde ich mir abspeichern und vielleicht mal
auf meiner Homepage veröffentlichen....:-)))EINFACH NUR GEIL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr habt doch nichts dagegen ????? :-)))
Hi Jonnesen!
Also erst mal ist es einfach herrlich, dass dieser Thread auch nach so langer Zeit immer wieder entdeckt wird und immer noch so gut auf die Leser wirkt! Einfach toll! Und er erreicht immer wieder genau das, wofür er von unseren hoch geschäzten B. Sacco eröffnet worden ist: Nämlich grenzenlos vom W126 schwärmen zu können und einem die Freude an diesem Wagen allen Lesern in diesem Forum nahe zu bringen!
Und das gelingt natürlich nicht zuletzt auf Grund des Autos, das hier im Mittelpunkt steht...
Und ich kann nur Recht geben! Das Design ist zeitlos! Da gibt es nichts dran zu rütteln. Und die Qualität ist einzigartig! Da klappert nichts und da fällt auch nach millionem-fachen Türe-öffnen dieselbe noch satt ins Schloss, als wäre nichts gewesen.
Und das Blech hat noch den Namen verdient. Ich hatte am Kofferaumeck eine Delle. (Leider schon so übernommen. War Fahrerflucht) und hab die mit einem Hammer (ja, genau mit diesem) erst mal kräftig ausgehämmert!! Da hat der Benz nur gelacht *gg*. Insgesammt ist mir das Echk ganz gut gelungen *freu*.
Vielleicht ist es ein Plus, dass sich die Elektronik einfach noch in Grenzen gehalten hat. Doch das ist für mich keine wirkliche Entschuldigungen für die Mängel vieler neuer Autos.
Noch eine kleine Geschichte:
Ich war gestern Tanken und habe sage und schreibe 86 Liter getankt! Da musste selbst der alte, erfahrene Tankwart bemerken: "Da ist wohl das Komma verrutscht - har har har!!" Darauf habe ich gemeint "leider nicht." (mit einem mitleiderregenden Gesichtsausdruch *gg*). Darauf er: "Das gibts doch nicht. Welches Auto ist denn ihres??" - "Der Schwarze!" - "Ach so! Na dann ist alles klar! Gute Fahrt noch mit dem schönen Wagen! Brauchen sie eine Rechnung?" - "Ja." - "Die können sie sich eingerahmt an die Wand hängen, hehe!" - "Nein, die ist für meinen Dad!" (Tankwart bekommt fast einen Lachkrampf: "Na dann gut aufheben!" -"Danke, tschüss!". (Manchmal zahlt mir mein Dad was dazu, weil er das Auto selber so liebt... *gg*).
Aber wie es schon so oft hieß: Gutes genehmigt sich eben etwas mehr. (war ein Schnitt von 14,5).
Viel Spass noch mit euren W126!
Ob was auf einer Homepage veröffentlicht werden kann? Also von mir aus gerne!! Vielleicht kommt mein kleiner Fahrbericht auf Seite 1 ja noch zu Ehren...
Na dann, haut alle rein und bis denn,
ciao,
MFG, Dr. Benz!