Wer hupt, hat Unrecht

Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:

1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.

2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.

3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.

Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:

1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.

2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.

3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.

Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich hasse Aufkleber am Auto, finde schon die Modellbezeichnung ätzend.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Kompromissvorschlag, der zu mehr hupen mit gesetzlich legitimiertem Warncharakter führt:

Hupt alle an, die meinen rüberzuziehen oder abbiegen zu müssen ohne zu blinken, nach dem Motto "ich weiss ja wo ich hin will".

Hab ich heute gemacht 😁

Das tolle AB-Kreuz A40-A52, wo (meine) Auffahrtspur zur rechten Spur der A52 in südl. Richtung wird. Schräg vor mir auf der dann mittleren Spur fuhr ne ganze Zeit ein Kleinwagen mit Jungspund. Statt weiter zu überholen fährt er die ganze Zeit mit konstanter Geschwindigkeit vor bzw. fast eher neben mir her. Hätte er geblinkt, hätt ich gebremst, um ihm rüberzulassen. Aber da er ja nicht geblinkt hat, hielt ich ihn einfach nur für den obligaten Spritspardödel, der das Gas nicht findet. Mit einem Mal zieht er erst mir auf der rechten Spur ca. 5m vor die Kiste und dann auf dem Verzögerungsstreifen gleich dem nächsten, der auch die ganze Zeit neben mir fuhr.

Aber da ja erwiesenermaßen nur wer hupt, den Fehler macht, hab ich wahrscheinlich den Spurwechsel gemacht ohne es zu merken 😁

Merke: mit so mancher Lichtzeichenkommunikation lässt sich der Akustiksignalkommunikation aktiv vorbeugen 😁

Und merke weiterhin: die These, "wer hupt hat unrecht" besitzt einen ähnlichen Wahrheitsgehalt wie allgemein bekannte (Fussballer)Weisheiten á la: "mal verliert man, mal gewinnen die anderen" oder " Fussball ist ein Spiel, bei dem 22 Mann hinter einem Ball herrennen und am Ende gewinnen immer die Deutschen"
Oder - für die Hausfrauen unter uns "an der anderen Kasse gehts immer schneller als an meiner" 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Es gibt doch immer noch Autofahrer, die sich Aufkleber aufs Auto pappen, und das lustig finden.

Hier meine Flop-Aufkleber-Liste zum Thema Hupen:
Nicht hupen! Fahrer träumt von Schalke 04
Hupen Sie ruhig. Mein Radio ist lauter

Und die finde ich ganz lustig - auch wenn ich sie mir nicht aufs Auto kleben würde:
Nicht hupen! Schalker träumt von Meisterschaft
Dietmar Hopp – Du Sohn einer Hupe
Hupen zwecklos – Fahrer wird von Moskau ferngesteuert
Nicht hupen! Kämpfen!
😁

Nicht Hupen, Fahrer träumt von Herthas Klassenerhalt

Quatsch, Kassenraten ist eine hohe Kunst.

Da gehts um Menge, Art der Artikel, Schnelligkeit der Kassierkraft, Schnelligkeit/Alter der Kunden, Anteil der möglichen EC-Kartenzahler, Anteil der "ich hatte noch nen Cent irgendwo" Zahler...

Das ist fast olympisch!

Und wer hupt hat zwar nicht automatisch unrecht, aber wie geschrieben, es kann so schlimm nicht gewesen sein, denn man konnte noch hupen - statt alles auf ne Bremsung zu konzentrieren.

Im Prinzip gibts also nicht viele Gründe zum Hupen. 😁

Ähnliche Themen

Doch, gibt sogar viele Gründe zum Hupen 😎

ich habe wirklich legale Gründe gemeint. 😉

Ansonsten findet sich natürlich immer ein Grund. 😁

Hochzeit 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Hochzeit 😁

Schland siegt bei der WM..

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Hochzeit 😁
Schland siegt bei der WM..

Habe schon zu Recht bei beidem gehupt.

Ein guter Autofahrer zeichnet sich dadurch aus, dass er durch seine Fahrweise den anderen VT keinen Grund liefert, die Hupe zu gebrauchen und bei Fahrfehlern anderer VT nicht in Wut-Huperei verfällt. Allenfalls zur Vermeidung von Blechkontakt ist sie ein Notsignal, um Schlimmeres zu verhindern.
Das Hupen wird wohl von dem, an den es gerichtet ist, nie richtig interpretiert werden, weil ja keiner einen Fehler macht😁😁

Das kann ich auch ohne ABS, vollbremsen, ohne das es quietscht oder rauscht, was nützt dem Hintemann, das ABS, wenn er lenken kann, wenn ihm mit ratternder Bremse die Strasse ausgeht, gar nichts. Entweder kracht er mir hupend ins Heck oder beim Ausweichen hupend ins Heck des bereits stehenden Nebenmannes oder lärmend in den Gegenverkehr.
Egal, ob auf nasser oder trockener Fahrbahn auch auf Schnee ist der Anhalteweg ohne ABS deutlich kürzer, wenn man es geübt hat.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ein guter Autofahrer zeichnet sich dadurch aus, dass er durch seine Fahrweise den anderen VT keinen Grund liefert, die Hupe zu gebrauchen und bei Fahrfehlern anderer VT nicht in Wut-Huperei verfällt. Allenfalls zur Vermeidung von Blechkontakt ist sie ein Notsignal, um Schlimmeres zu verhindern.
Das Hupen wird wohl von dem, an den es gerichtet ist, nie richtig interpretiert werden, weil ja keiner einen Fehler macht😁😁

Ach, freddilein...

Ich wurde in den letzten 10 Jahren nicht einmal angehupt, Hupe aber (selten) wenn sich jemand allzu blöd anstellt und ab und zu wenn jemand dabei mein Auto gefährdet.
Wobei ich "Grüner Pfeil Ignorierer", "Ampel Grün ja wo ist denn das Getriebe?" Rührer und "Auto mit Pedalantrieb" Beschleuniger inzwischen ignoriere. Da wäre ich ja nur noch am Dauerhupen.

Hupen ohne (Voll-)bremsung ist zumindest in der Stadt weitaus häufiger sinnvoll als man denkt. Seit diese Seuche der Schrägparkplätze überall Einzug hält wird die Hupe etwas öfter benutzt. Aber nicht in dem Sinne "Du Idiot", sondern um den rückwärts ausparkenden zu signalisieren dass die Strasse eben nicht frei ist.

Wenn man die Autos rechtzeitig sehen würde wäre es ja kein Ding die ggf. einfach vorzulassen. Aber auf jedem 2. dieser Schrägparkplätze steht ein Kleintransporter die sowohl dem Fahrer auf der Strasse als auch dem Ausparkenden jedwede Sicht versperren.

Kommt dann ein Auto rückwärts auf die Strasse geschossen ist meisten eine Vollbremsung nicht ratsam:

1. Je nach Situation würde man trotzdem nicht mehr zum Stillstand kommen
2. Hinter einem krauchen sie wie üblich eh schon bis in den Kofferraum weil ich die Tempo 50 dort schon NICHT ausnutze und etwas langsamer fahre und bei einer Vollbremsung hat man selbigen (Kofferraum) dann nicht mehr.

Ausweichen hat sich bisher als beste Methode rausgestellt. Die Hupe ist da nur Beiwerk damit der Ausparkende gewarnt ist vor den Autos hinter mir und die Autos hinter mir sind gewarnt dass da etwas ihre Spur (teilweise oder auch ganz) blockiert.

Ich selber parke da nie sondern lieber 30m weiter auf einem großen Lidl-Parkplatz, aber manche lieben halt den Nervenkitzel wenn sie rückwärts ausparken wollen.

Nur einmal hatte ich die Hupe auf Dauerfeuer:

Autobahn, 130 Tacho. Ich in der rechten Spur und neben mir in der linken Spur ein Auto ca. 2m voraus. Plötzlich reisst der Fahrer das Steuer herum und zieht scharf in meine Spur bzw. in mein Auto.
Null Chancen zu bremsen um einen Crash zu vermeiden, also UNGEBREMST auf den Standstreifen ausgewichen, nach dem 1. Gegenschlenk gebremst bis ich auf ca. 80 Km/h runter war und dann hinter dem Dödel wieder auf die rechte Fahrspur gezogen und ihm meinen Dank akustisch kredenzt...der Typ ist wirklich komplett in die rechte Spur gefahren und als ich ihn überholte hat er sich gestenreich entschuldigt. Später erfuhr ich, dass er in meine Spur zog weil hinter ihm ein Auto >200Km/h anrauschte und er schnell Platz machen wollte und meinen Passat einfach nicht gesehen hatte (Sommer, trocken, taghell, weisser Passat mit Licht an...wtf?).

5 Minuten lang fuhren auf der Autobahn ALLE wirklich vorbildlich (auch der 200Km/h Wagen); selbst der Sicherheitsabstand wurde überall eingehalten.

Das Manöver sah für den nachfolgenden Verkehr wahrscheinlich ziemlich spannend aus.

Zitat:

Grüner Pfeil Ignorierer

Da das Abbiegen beim grünen Pfeil keine Pflicht ist, wäre ich damit nicht ganz so voreilig. Ok, ich würde auch hupen, da bin ich ehrlich 😁

aber bitte die hupen nicht verwechseln  ..... 😉

http://img01.lachschon.de/images/83114_grosse_und_kleine_hupen.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen