Wer hupt, hat Unrecht
Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:
1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.
2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.
3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.
Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:
1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.
2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.
3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.
Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Doch, gibt sogar viele Gründe zum Hupen 😎
Wenn man viele Kumpels oder Bekannte auf der anderen Strassenseite hat, ja klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das kann ich auch ohne ABS, vollbremsen, ohne das es quietscht oder rauscht, was nützt dem Hintemann, das ABS, wenn er lenken kann, wenn ihm mit ratternder Bremse die Strasse ausgeht, gar nichts. Entweder kracht er mir hupend ins Heck oder beim Ausweichen hupend ins Heck des bereits stehenden Nebenmannes oder lärmend in den Gegenverkehr.
Egal, ob auf nasser oder trockener Fahrbahn auch auf Schnee ist der Anhalteweg ohne ABS deutlich kürzer, wenn man es geübt hat.
... und der Anhalteweg wird noch kürzer, wenn man ein leichtes Auto mit ner grösseren Bremsanlage hat, und sogar ohne Hupe 😮
Aber manche Zeitgenossen glauben scheinbar ihr Auto würde allein durch den Schalldruck der Tröte langsamer 😰
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Grünen Pfeile, Blech und Licht, sind sehr sinnvolle Instrumente den Verkehr zügig von der Kreuzung zu leiten und gehören mit nichten abgeschafft.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Aber im Ernst, der Grünpfeil gehört endlich abgeschafft. Die Leute können damit nicht umgehen.
Das manche Leute nicht damit umgehen können, ja manchmal nicht mal den Unterschied kennen, ist ein trauriger Aspekt, mit dem man täglich konfrontiert wird.
Man muss zwischen grünem Pfeil an der Ampel und dem statischen Grünpfeil unterscheiden. Ersteren will niemand abschaffen. Warum auch, bei diesem grünem Pfeil ist ja sichergestellt, dass keine andere Richtung grün hat, vor allem auch nicht der Fußgänger- oder Radfahrerüberweg.
Es ging lediglich um den permanenten Grünpfeil. Wenn "keiner" sich an die Regeln hält, die mit diesem Schild verbunden sind, und es vermehrt zu gefährlichen Situationen kommt, dann muss er eben abgeschafft werden. Das ist tasächlich meine Meinung. Seid wenigstens froh, dass ich keine Ost-West-Diskussion angefangen habe...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Da das Abbiegen beim grünen Pfeil keine Pflicht ist, wäre ich damit nicht ganz so voreilig. Ok, ich würde auch hupen, da bin ich ehrlich 😁Zitat:
Grüner Pfeil Ignorierer
Na gut, wenigstens bist du ehrlich. Aber dann sage doch mal, warum du in dieser Situation hupen würdest. Man darf doch stehen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Es ging lediglich um den permanenten Grünpfeil. Wenn "keiner" sich an die Regeln hält, die mit diesem Schild verbunden sind, und es vermehrt zu gefährlichen Situationen kommt, dann muss er eben abgeschafft werden. Das ist tasächlich meine Meinung. Seid wenigstens froh, dass ich keine Ost-West-Diskussion angefangen habe...
Dann fange ich halt mit der OST-WEST-Diskussion an. Ich bin mit dem Grünen Blechpfeil groß geworden, ich kann mit umgehen, warum schafft das die westliche Fraktion nicht ?
Ich musste nach der Wende auch viel vom Westen lernen, hat Spaß gemacht, war kein Problem.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem Trööt (hi, hi). Ich bin doch angenehm überrascht, dass alle korrekten und vorbildlichen Hupenbenutzer hier versammelt sind. Allerdings schlage ich Euch vor, in Zukunft auf die korrekte Benutzung der Hupe zu verzichten, denn inzwischen hat es sich ja eingebürgert, nur noch zu hupen, wenn man gerade Mist baut. Und in den Verdacht möchte man ja meistens nicht geraten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dann fange ich halt mit der OST-WEST-Diskussion an. Ich bin mit dem Grünen Blechpfeil groß geworden, ich kann mit umgehen, warum schafft das die westliche Fraktion nicht ?
Ich musste nach der Wende auch viel vom Westen lernen, hat Spaß gemacht, war kein Problem.
Ganz einfach: Für die West-Fraktion hat sich damals praktisch nichts geändert. Allenfalls hat man mal in irgendeiner Zeitung was davon gelesen. Praktische Erfahrungen konnten die meisten VT damit nicht machen, solange man nicht mal nach "Neufünfland" gefahren ist.
In Neufünfland war der grüne Pfeil nicht einem Stopschild gleichgesetzt, man konnte unter Rücksichtnahme abbiegen, ohne erst stoppen zu müssen.
Der altelfer Bevormundungswahn setze dem Grünpfeil neue Regeln vorraus..
Wir im Westen hatten immer Strom für beleuchtete Pfeile.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
In Neufünfland war der grüne Pfeil nicht einem Stopschild gleichgesetzt, man konnte unter Rücksichtnahme abbiegen, ohne erst stoppen zu müssen.
Der altelfer Bevormundungswahn setze dem Grünpfeil neue Regeln vorraus..
Als "Wessie" mit Besuchervisum war ich seinerzeit übervorsichtig. Angehupt hat mich da niemand. Dem Grünpfeil bin ich damals nur in Leipzig mal begegnet. Mein Gastgeber hat mir den seinerzeit als Stoppschild erklärt. Die damaligen Regeln habe ich nie wirklich in Erfahrung gebracht - die VoPos wollten aber auch nie auch nur einen D-Pfennig von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Na gut, wenigstens bist du ehrlich. Aber dann sage doch mal, warum du in dieser Situation hupen würdest. Man darf doch stehen bleiben.
Klar darf man stehenbleiben aber was sollte der Grund dafür sein? Man wird schon genug ausgebremst und aufgehalten, da muss man nicht noch am grünen Pfeil anhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar darf man stehenbleiben aber was sollte der Grund dafür sein? Man wird schon genug ausgebremst und aufgehalten, da muss man nicht noch am grünen Pfeil anhalten.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Na gut, wenigstens bist du ehrlich. Aber dann sage doch mal, warum du in dieser Situation hupen würdest. Man darf doch stehen bleiben.
Wenn man sich die Beiträge in diesem Thread und teils in anderen durchliest scheint es ja zu deiner
überreginalen Ausbildungdazugehört zu haben eine ausgeprägte
Hupenbenutzungsschulungzu erhalten.
Gut zu Wissen das es hier
Spezialistenfür (Auto)Hupen und den richtigen Umgang damit gibt.
Ich kümmere mich da lieber um die Hupen der Mädels, da haben dann das Mädel und ich was von. 😁
*möööpmöööööp*
:-D