Wer hupt, hat Unrecht
Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:
1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.
2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.
3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.
Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:
1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.
2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.
3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.
Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Das ist in Deutschland eher out. Dafür wird öfters spontan gebremst, sinnlos und ohne Grund (nein, nicht um anderen zu schaden, sondern einfach so zum Spaß, auch wenns Sprit kostet).
Neee, ich glaube das dieses bremsen bei zumindestens einigen och ein
Systemfolgt, nur sie wissen nich welchem 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Aber im Ernst, der Grünpfeil gehört endlich abgeschafft. Die Leute können damit nicht umgehen. Sie wissen schlicht nicht, dass man bei Rot trotzdem anhalten muss.
Den grünen Pfeil abschaffen, weil einige damit nicht umgehen können😕
Da fällt mir nix mehr zu ein....🙄
Kompromissvorschlag, der zu mehr hupen mit gesetzlich legitimiertem Warncharakter führt:
Hupt alle an, die meinen rüberzuziehen oder abbiegen zu müssen ohne zu blinken, nach dem Motto "ich weiss ja wo ich hin will".
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Ich finde das es zur Zeit recht hubarm ist.
Gut beobachtet- das liegt am gegenwärtigen Trend zum Downsizing.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Gut beobachtet- das liegt am gegenwärtigen Trend zum Downsizing.Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Ich finde das es zur Zeit recht hubarm ist.
Naja, der Turbo gleicht das doch aus 😉 Heut kriegt doch jeder Kleinwagen nen Turbo drauf um nochmal en Liter Hubraum zu sparen
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Kompromissvorschlag, der zu mehr hupen mit gesetzlich legitimiertem Warncharakter führt:Hupt alle an, die meinen rüberzuziehen oder abbiegen zu müssen ohne zu blinken, nach dem Motto "ich weiss ja wo ich hin will".
Ich bin dabei. Dann kann ich den Blinker ab sofort mit der Hupe ersetzen? Oder darf ich nur hupen, wenn ein anderer VT einen Fehler machT?
so, hab mich mal hier in der Umgebung schlau gemacht.
DER HUP-DUDEN:
Tüttütt = guck mal, ja hier, ICH
Tüt Tüt = komm endlich runter, ich warte schon, natürlich mit laufendem Motor und BummBumm
Tüüt Tüüt = alle raus kommen, Einkauf rein tragen
Tüüüüt = jetzt fahr doch endlich!
Tütt = bin da, alle gucken
Tüüüt Tüüüt Tüüüt ... = gestern waren wir ledig, morgen sind wir erledigt
Erweiterungen willkommen
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst.
Also wenn du den falsch hupenden Verkehrsteilnehmern ihr Hupen abgewöhnen willst, dann hilft nur aufrüsten. Am besten holst du dir sowas:
http://www.hornblasters.com/.../details.php?...Dann kannst du sowas mit denen machen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ib1ZN92jbWc
Daran wird man sich erinnern; vorausgesetzt man bekommt keinen Infarkt. :P
Wer es TÜV-Konform mag, legt sich eine Stebel Nautilus zu...
3 Seiten Thema hupen. Wo ist Hartzi??😁🙂
wenn der TE mal bei gruen pennt und jemand hupt, dann regt er sich sicher auch auf, faehrt kurz an und bremst abrupt...reine Unterstellung, ist mir allerdings mal passiert. Bei "gruen" stand jemand an der Ampel und fuhr einfach nicht los, was ja nicht schlimm ist; ich hab wirklich nur kurz gehupt, der Vordermann fuhr los (ein alter Sack) und kurz danach bremste er ohne Grund und zeigte mir die Faust in den Spiegel :P.
Sollverhalten sollte ein kurzes Dankeschoen sein und dann hat man gefaelligst zu fahren 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Den grünen Pfeil abschaffen, weil einige damit nicht umgehen können😕Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Aber im Ernst, der Grünpfeil gehört endlich abgeschafft. Die Leute können damit nicht umgehen. Sie wissen schlicht nicht, dass man bei Rot trotzdem anhalten muss.Da fällt mir nix mehr zu ein....🙄
Will mich mal outen. Als langjähriger Autofahrer kannte ich diese Regelung des Grünpfeils nicht. Habe mich jetzt schlau gemacht. Finde den Vorschlag der Abschaffung des Grünpfeils daher nicht schlecht.
Bei einer Probe, ob für die HU alles ok ist, stellte sich heraus, Hupe geht nicht, Handbremse muss überarbeitet werden..
Das sind Dinge, die ich nur zur HU brauche, überflüssiges Tinnef, wie ABS, ESP und Servolenkung, das mein Auto auch nicht hat.
Wer Zeit zum Hupen hat, hat auch Zeit zum Bremsen, sagte mein Fahrlehrer, er hat bis heute recht behalten...
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Bei einer Probe, ob für die HU alles ok ist, stellte sich heraus, Hupe geht nicht, Handbremse muss überarbeitet werden..
Das sind Dinge, die ich nur zur HU brauche, überflüssiges Tinnef, wie ABS, ESP und Servolenkung, das mein Auto auch nicht hat.
Wer Zeit zum Hupen hat, hat auch Zeit zum Bremsen, sagte mein Fahrlehrer, er hat bis heute recht behalten...
Zur Hupe gebe ich Dir absolut recht, die anderen Dinge wie ABS, ESP und Servo halte ich aber für erforderlich. Musst sie ja nicht zusätzlich einschalten, läuft im Hintergrund.
Das ist das Schlimme am ABS, unter manchen Bedingungen verlängert sich der Anhalteweg, da hilft auch die Hupe nichts, wenn man mir mit ratterndem ABS auf die AHK kracht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das ist das Schlimme am ABS, unter manchen Bedingungen verlängert sich der Anhalteweg, da hilft auch die Hupe nichts, wenn man mir mit ratterndem ABS auf die AHK kracht.
Dazu muss man dann auch wissen, dass man mit ABS noch lenken kann und das Fahrzeug auch reagiert. Ohne ABS und mit stehenden Rädern natürlich nicht.