Wer hupt, hat Unrecht

Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:

1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.

2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.

3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.

Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist es auch anderen schon aufgefallen, aber die Bedeutung der Hupe hat sich über die Jahrzehnte vom Gefahrensignal zum Trottelalarm gewandelt. Drei Beispiele von heute:

1. Ich fahre durch eine Engstelle, an der die Vorfahrtsrichtung vor einigen Monaten umgekehrt wurde, in bevorrechtigter Richtung. Mir entgegen kommt ein hupender Wagen, der mich zu einer Notbremsung zwingt.

2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.

3. Ich halte verkehrsbedingt an und lasse vor mir Platz, damit ein Fahrzeug von einer Seitenstraße auf die freie Linksabbiegerspur fahren kann. Hier kommt der hupende Trottel über die Sperrfläche von hinten heran gebraust.

Und das sind bei weitem keine Einzelfälle. Mit Erlebnissen von den vergangenen Tagen könnte ich diese Liste fast beliebig verlängern. Hingegen ist mir so gut wie keine sinnvolle Hupenbenutzung aufgefallen, obwohl ich mal einige Zeit lang darauf geachtet habe. Autofahrer benutzen ihre Hupe nur noch, um andere auf eigenes Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Ich meine, die Industrie sollte darauf reagieren und die Hupe mit der Bremsanlage so koppeln, dass deren Betätigung zugleich eine Vollbremsung bis zum Stillstand auslöst. Dies käme der heute üblichen Verwendung der Hupe als Assistenzfunktion durchaus im Sinne einer Entlastung des Fahrers zu. Und beim Wecken von Ampelpennern als letztem verbliebenen sonstigen Einsatz der Hupe würde diese Funktion auch nicht stören.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Splash2009



Viele Regeln sind ja och sinnig und wichtig manche jedoch so unnötig wie ein Kropf oder eine Krampfader am Bein, ne?

da haste Recht... aber dafür kann man ja nichts, und wenn einem der Führerschein halbwegs heilig ist, hält man sich dran, egal wie blöd und sinnlos es ist, oder? klar gibts für 10 kmh zuviel keinen Megastress, aber naja, Ansichtssache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Hmmm... also ich habe schon alle drei dieser Konstellationen mehrfach erlebt, allerdings hat mich noch niemand angehupt.

Schau doch zur Sicherheit mal nach, ob Du nicht vielleicht einen "Bitte Hupen!"-Aufkleber irgendwo am Heck hast. 🙂

Das sehe ich auch so. Ich finde das es zur Zeit recht hubarm ist. Oder liegt es daran das ich nur mit anderen Pendlern auf der Strasse bin? Jeder kennt seinen Weg und alle verstehen sich blind. Ich fahr lieber im Berufsverkehr als am Sonntag mit den Sonntagsfahrern. Die kommen bei jeder neuen Sitiation völlig aus der Ruhe und behindern den Fluß auf der Straße. Evt wird dann mehr gehupt?

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Ich finde das es zur Zeit recht hubarm ist.

Das stimmt. Ich bemerke es auch nur deshalb so oft, weil ich sehr viel fahre. Aber wenn es irgendwo hupt, dann hat zuverlässig der Hupende den Mist gebaut.

In Deutschland wird zu wenig gehupt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


In Deutschland wird zu wenig gehupt...

Ab morgen soll jeder mal mindestens, wenn nicht och noch mehr als 2 mal pro stunde hupen dann wird das was mit dem hupen auf unseren Bahnen 😁

Glaube wir (mich eingeschlossen) schreiben grad en gewaltigen Blödsinn hier, sollten vielleicht mal wieder auf das Thema des Eröffners eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von Splash2009



Ab morgen soll jeder mal mindestens, wenn nicht och noch mehr als 2 mal pro stunde hupen dann wird das was mit dem hupen auf unseren Bahnen 😁

Wär wohl das Beste 😁 Jeweils um Überholvorgänge anzukünden , dann jeden anhupen, der einem vor die Karre fährt, wenn Geschwindigkeiten nicht eingehalten werden, zur Begrüßung ('jeden Tag eine gute Tat', sei doch mal nett zu Deinen Mitfahrern, begrüße sie!) 😁 😁 😁

EDIT: hust. es reicht dann auch wieder mit der Ironie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Das sehe ich auch so. Ich finde das es zur Zeit recht hubarm ist. Oder liegt es daran das ich nur mit anderen Pendlern auf der Strasse bin? Jeder kennt seinen Weg und alle verstehen sich blind. Ich fahr lieber im Berufsverkehr als am Sonntag mit den Sonntagsfahrern. Die kommen bei jeder neuen Sitiation völlig aus der Ruhe und behindern den Fluß auf der Straße. Evt wird dann mehr gehupt?

Das ist so. Sonntagsfahrer sind aggressiver. Da wird öfters gehupt um zu provozieren oder andersrum die Hupe völlig ignoriert. Pendler wollen meist einfach stressfrei ankommen, die haben nicht die Muse für solche Spielchen.

Sind bereits Osterferien in Deutschland?

Kann man den sinnlosen Thread schließen...😎

Ich bin dabei, spontanes Hupen ohne Grund, hupen zum Necken und Hupen überhaupt.

Wenn ich mich an manche Urlaube rund ums Mittelmehr erinnere, da wurde was zusammengehupt.
-ich fahr los
-ich komm um die Ecke
-ich will da rein!
-ich bin da! KOmm runter!
-ich überhole jetzt!
-uswusf

Das wünsche ich mir hier niucht

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Sind bereits Osterferien in Deutschland?

Kann man den sinnlosen Thread schließen...😎

Warum? Is doch zum

hupen

Edi: Sorry, ab jetze wieder ernst, ok

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Ich bin dabei, spontanes Hupen ohne Grund, hupen zum Necken und Hupen überhaupt.

Das ist in Deutschland eher out. Dafür wird öfters spontan gebremst, sinnlos und ohne Grund (nein, nicht um anderen zu schaden, sondern einfach so zum Spaß, auch wenns Sprit kostet).

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


2. Ich fahre auf eine rot zeigende Ampel mit statischem Grünpfeil und halte vor dem Durchfahren vorschriftsmäßig an der Haltelinie an. Noch bevor ich wieder anfahren kann, hupt's schon hinter mir.

Du hast dem freien Bürger hinter dir eben seine freie Fahrt weggenommen...

Aber im Ernst, der Grünpfeil gehört endlich abgeschafft. Die Leute können damit nicht umgehen. Sie wissen schlicht nicht, dass man bei Rot trotzdem anhalten muss. Abgesehen davon ist die Inanspruchnahme des grünen Pfeils sowieso freiwillig. Das heißt, wenn der erste in der Abbiegespur lieber die paar Sekunden wartet, haben alle dahinter sowieso Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Sind bereits Osterferien in Deutschland?

Kann man den sinnlosen Thread schließen...😎

Wieso?

Bestell dir ne Pizza und genieße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen