Wer hatte Probleme mit Alfa-Motor(neuere Modelle 147,156,GT,159,166)Was war kaputt?

Alfa Romeo

Hallo,

ich würde mir gern ein Bild von der Zuverlässigkeit heutiger Alfa-Motoren machen. Mich interessieren nur die ben genannten "neueren" Modelle. Wenn ihr mal Probleme hattet, die den Motor direkt betreffen (also nicht Lichtmaschine) beschreibt es doch einmal und schreibt doch dazu bei welchem Km-Sand und Motor diese Probleme auftraten.

Vielen Dank und schöne restliche Feiertage,

Andreas

27 Antworten

Also ich habe erst mit einem einzigen Alfamotor über 70.000 Kilometer geschafft!

edit..

Hi,
so Leid es mir tut, was schlechtes zu schreiben.
166-2,4 Jtd/110kW Lagerschaden bei 70.200 km.
Jetziger Motor 26tkm, kein Ölverbrauch und sonst auch nichts.

Wiederkauffaktor sehr hoch, da meiner Meinung nach ein Ausrutscher. Die 5-Ender sind sehr standfest.

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von g*runner


2.4 20V JTD, 35000-66000KM: nichts

3.2 GTA, bei 66000KM Motorwechsel durch Vorbesitzer da ZR-Riss (hätte er bei 60tsd wechseln sollen), bei 80500 Wechsel Thermostat.

Seit wann ist bei den 6-Zylindern das Intervall 60 000 KM????

Ähnliche Themen

ZR-Wechsel 60tkm.
Stimmt schon so.
Glaube mitte 205 kam das Schreiben von Alfa raus.

mfg andi

bezog sich aber auf die TS motoren...

rüchtüg! aber ich würd trotzdem lieber bei 100tkm den wechsel wagen als bei den vorgeschriebenen 120tkm.... sicher is sicher bei den schönen Arese🙂

Hallo! Bisher keine Probleme mit den V 6 Mototren. Geräuschprobleme bei 2,0 JTS Motor (lautes Pfeifgeräusch). Liegt wohl an den Ausgleichwellen. Mein Händler in meint, dass das ein Kontruktionsbedingtes Problem ist!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


rüchtüg! aber ich würd trotzdem lieber bei 100tkm den wechsel wagen als bei den vorgeschriebenen 120tkm.... sicher is sicher bei den schönen Arese🙂

naja ich machs lieber schon bei 80.000km

Gut, dass ist wieder ein 146er. Trotzdem bedanke ich mich für die Info. Aber der ist ja auch schon alt....

Bitte nochmal nur 156, 166, 147 sowie die neuen GTs 159 und Breras

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Aeitsch11


Gut, dass ist wieder ein 146er. Trotzdem bedanke ich mich für die Info. Aber der ist ja auch schon alt....

Bitte nochmal nur 156, 166, 147 sowie die neuen GTs 159 und Breras

Danke

die 146 hatten nach den Boxern auch TS-Motoren, somit ist es das mit längste Modell das mit den TS-Motoren. Daher sind die für die Laufleistung auch nicht uninteressant.

italo

Muss auch mal was Schlechtes schreiben:

Alfa 156 2.4 JTD 110kw/150PS

bei 50.000km Turboschaden
bei 70.000km Riß im Krümmer (fast mittig, komplett gebrochen)
bei 108.000km Poly-V-Riemenspanner defekt (Geräusche wie Elektrogabelstapler...iss geil, aber nicht normal)
bei 128.000km 1 Injektor defekt (Motor sprang immer schlechter an, irgendwann gar nicht mehr)

jetzt 136.000km drauf, Ölverbrauch normal ~0,5L zwischen den Inspektionsintervallen aller 20.000km

Bei den Motoren fallen einige Jahrgänge der 2.0 Liter TS auf, während ich sonst vor allem von Einzelschicksalen gehört habe. Meine Erfahrung:

156 2.6 V6, aus der ersten Händlerlieferung, also eines der allerersten Fahrzeuge:
ca. 190'000 km
bei ca. 70'000 km Start- und Kaltlaufprobleme wegen schlechten Sprits (nach Motorinnereinigung behoben, gekostet hat vor allem die Fehlersuche, ca. 600 €)
bei ca. 95'000 km defekte Wasserpumpe, habe dann gleich den Zahnriemen gewechselt

159 1.9 JTDm 16V 150 PS:
bisher ca. 35'000 km ohne Probleme (O.K. eine tote Batterie ... )

Nicolas

Deine Antwort
Ähnliche Themen