Wer hat sich im Vergleich V-Klasse zu T6 für den VW entscheiden - und wieso?

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

ich hae im MB V-Klasse den Thread eröffnet, wer sich im Vergleich V-Klasse zu T6 für den MB entschieden hat und wieso.

Nun stelle ich hier im T-Forum die Frage wer sich bei derselben Konstellation eben FÜR DEN T6 entscheiden hat - und was waren die Gründe?

Ich überlege mir ggf. auch einen "Bus" anzuschaffen - ich schwanke hier zwischen T6 und V-Klasse.

Bin gespannt was Eure Gründe für den "T" waren/sind.

VG
Kevin

Beste Antwort im Thema

Der Multivan GenSix hat 80l Tankvolumen und esist schon angenehm, an den Warteschlangen an den Tankstellen auf der Autobahn vorbei zu cruisen, weil man mit einer Tankfüllung bis nach Österreich kommt (Ruhrgebiet - Vorarlberg).

Der Multivan hat irre viele Ablagen und Getränkehalter, ein gekühltes Flaschenfach (1 Liter) und andere zahlreiche Staufächer, die gerade das Reisen mit Kindern erheblich vereinfachen.

Die Rundumsicht ist beim Multivan dank der großen Fenster unschlagbar.

(Ja, ich bin begeistert!)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,
ich komme gerade vom Freundlichen und habe den Multivan (T6) bestellt als 7-Sitzer in der Allrad-Version mit 150PS plus ein paar anderen Extras. Anfang Juni darf ich ihn wohl abholen. Die vergangenen 4 Jahre bin ich den Viano gefahren und hatte im Winter (Schnee) grosse Probleme, den ein oder anderen "Huegel" nur mit Winterreifen hochzukommen, der Viano ist hier eine ziemliche "Heckschleuder" oder hat zu wenig Gewicht auf der Hinterachse. Die V-Klasse bin ich auch Probe gefahren, hat mich aber nicht überzeugt und einen Heckantrieb wollte ich nicht mehr. Da ich einen Schalter wollte und wegen den Problemen im Winter mich für einen einen Allrad entschied, war die Entscheidungsfindung recht einfach: Die V-Klasse gibt es nicht mit Schalter und Allrad, hier muss man bei Mercedes die Automatik Version auch gleich dazunehmen und die kostet auch gleich einen erheblichen Aufpreis. Dieses fest montierte "Tablet" in der V-Klasse finde ich eher störend, ist aber Geschmacksache. Bzgl. der Lautstärke habe ich mich beim T6 für das Dämmglas entschieden, damit es ruhiger wird. Es wird jetzt mein erster "VW Bus", deshalb kann ich zu einem späteren Zeitpunkt nur den Viano mit einem T6 vergleichen. Letztendlich hat der Preis mitentschieden, da ich bei vergleichbarer Ausstattung knapp 5000 Euro weniger bezahle (ja, bei V-Klasse waere es dann mit Automatik gewesen und 13 PS mehr). Für mich und meine Familie ist der T6 viel variabler als die V-Klasse.
Jetzt heisst es "Vorfreuen" und langsam Abschied vom Viano nehmen.
Ich wünsche Dir, dass Du für Dich/Euch die richtige Entscheidung triffst, so dass es für Dich/Euch am Besten passt.

Hallo,
noch eine kleine Anmerkung: MB scheint bei der V-Klasse ganz schön die Preise angezogen zu haben. Da ich vor gut 4 Jahren den Viano neu gekauft hatte und damals auch den T5 verglichen hatte, war damals der Viano erheblich preiswerter, somit hatte ich mich für den Viano entschieden (damals noch ohne Allrad). ist aber nur mein pers. Eindruck. Da ich nicht eine Marke oder ein Hersteller/Modell unbedingt haben muss, wurde es diemal der T6 (oder auch T5.3). Den Peugeot-, Opel-/Renault- und Ford-"Bus" bin ich auch probegefahren, aber Verarbeitung oder Qualitätsanmutung haben (für mich) nicht ganz gepasst, obwohl viel preiswerter.

Hallo,

wir haben seit 4 Monaten eine V-Klasse und sind den T6, die V-Klasse und den Citroen SpaceTourer Probe gefahren
warum eine V-Klasse MP Horizon 250d 4Matic
er hat 5 Türen: VW California hat 4
Die Heckfenster sorgen für bessere Belüftung
besseres Design: Geschmacksache
angenehmere Sitzposition: Subjektiv
Der Preis: etwas günstiger als VW und teurer als Citroen
Den SpaceTourer gibt’s es nur in Campster Ausführung ODER 4x4 :-(

-Der super integrierte T6 Tisch fehlt in der V-Klasse, dafür hat das Auto mehr Platz in der breite
-Die Vorhänge sind etwas nostalgisch, dafür kann noch etwas rausgeschaut werden, was zwischen durch ganz nützlich ist
-Aktuell gibt es weniger Zubehör Anbieter: wird sich ändern
-Die Leistungen (PS/Gewicht) sind ebenbürtig

Wir(2+2+H) haben im Herbst zwei Wochen Sardinien Ferien gemacht und sind sehr zufrieden.

Wir haben das richtige Auto!

Ich habe mir beide Autos angeschaut und am Ende wurde es ohne Zweifel ein T6 optisch kommt einfach kein Bus an VW auch nur annähernd heran wobei das natürlich Geschmacksache ist...

Ähnliche Themen

... und man darf natürlich nicht vergessen, dass der Stern auch noch mal einen anderen Status repräsentiert 😉 Ich bin überzeugt, dass dieser Einfluss noch mal ganz erheblich ist.

Das Original ist der VW Bus, sonst nix... Bullifahren und nicht Sternfahren...

Wer es etwas altmodischer und einfacher vom Design haben will, ist bei VW genau richtig. Wer es schön haben will geht zu Mercedes 😉

Hm altmodisch?!? Meinem persönlichen Empfinden nach wirkt die V-Klasse sehr preiswert...vom Design mal ganz abgesehen, da kann ich auch einen Renault fahren...aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden...

Außerdem ist der Benz ein Spanier, quasi der Seat unter dem Stern. Noch Fragen?

naja lieber Spanier als Betrüger 😉

Ich bin mal gespannt wann die Sterne wieder das beliebte Rostproblem bekommen...natürlich sollten wir den günstigeren Preis der V-Klasse nicht außer acht lassen, den gibt es sicherlich nicht weil die sich so gut verkauft...

Rostprobleme gibt es schon...

Zitat:

@Solomon schrieb am 4. November 2017 um 18:28:08 Uhr:


Ich bin mal gespannt wann die Sterne wieder das beliebte Rostproblem bekommen...natürlich sollten wir den günstigeren Preis der V-Klasse nicht außer acht lassen, den gibt es sicherlich nicht weil die sich so gut verkauft...

Zitat:

@Donalexo007 schrieb am 4. November 2017 um 11:01:26 Uhr:


Das Original ist der VW Bus, sonst nix... Bullifahren und nicht Sternfahren...

Abend,

Bullifahren im T6???😕
Fähst du ihn rückwärts?
😛😉

MfG Serj

Kenne genug, die vom T5=T6 auf den Stern gewechselt haben, umgekehrt aber nicht....
Aber jeder wie er es braucht...
wer denkt bei einem T6 rund 60000 Euro zu bezahlen, und denkt er hätte eine Premiummarke, der ist weit gefehlt. Die ganzen blechteile aus China kommen, und ewig auf dem seeweg unterwegs sind, dann hier zusammen geschraubt werden... muss man sich nicht wundern , dass die Kerner nach ein paar Jahren anfangen zu rosten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen