Wer hat sich im Vergleich V-Klasse zu T6 für den VW entscheiden - und wieso?

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

ich hae im MB V-Klasse den Thread eröffnet, wer sich im Vergleich V-Klasse zu T6 für den MB entschieden hat und wieso.

Nun stelle ich hier im T-Forum die Frage wer sich bei derselben Konstellation eben FÜR DEN T6 entscheiden hat - und was waren die Gründe?

Ich überlege mir ggf. auch einen "Bus" anzuschaffen - ich schwanke hier zwischen T6 und V-Klasse.

Bin gespannt was Eure Gründe für den "T" waren/sind.

VG
Kevin

Beste Antwort im Thema

Der Multivan GenSix hat 80l Tankvolumen und esist schon angenehm, an den Warteschlangen an den Tankstellen auf der Autobahn vorbei zu cruisen, weil man mit einer Tankfüllung bis nach Österreich kommt (Ruhrgebiet - Vorarlberg).

Der Multivan hat irre viele Ablagen und Getränkehalter, ein gekühltes Flaschenfach (1 Liter) und andere zahlreiche Staufächer, die gerade das Reisen mit Kindern erheblich vereinfachen.

Die Rundumsicht ist beim Multivan dank der großen Fenster unschlagbar.

(Ja, ich bin begeistert!)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Tatsächlich habe ich auch schon von Rost am V gehört. Das hätte ich wirklich nicht erwartet weil man doch schon mit den Vorgängern so viele Probleme diesbezüglich hatte ...

Für mich gilt: optisch gewinnt ganz klar die V, wenn es aber um Funktionalität, Hobby und Camping geht, bleibt es der T. Übrigens: wer mal die Möglichkeit hat, sollte mal den kurzen T mit der kurzen V im Innenraum vergleichen. Die Außenmaße sind fast gleich, der Innenraum ist (subjektiv) im V erheblich gedrückter! Der kurze V geht für mich schon eher in Richtung Sharan (mit StatusStern😉 )

VW könnte mal den Innenraum moderner gestalten. Dann hätte ich eventuell auch einen VW gekauft oder angesehen. Aber aufgrund der alten Linie war es mir zu altbacken...

Altbacken hin oder her... Was denkt ihr, wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln werden??
Die V-Klasse ist mMn ein Geldverbrenner!
Meine persönl. Theorie:
Schön wird schnell geliebt und ist auch wieder schnell satt geguckt! (gefühltes Motto bei Mercedes (Ausnahme G-Klasse!!!!!))
Altbacken ist ja auch irgendwie zeitlos -> hohe erzielbare Gebrauchtwagenpreise

Meine 2013er T5.2 Caravelle hat einen ordentlichen Verkaufspreis erzielt, mit dem Geld habe ich mir ein T6 GenSix bestellt.
In 4-5 Jahren fahre ich wahrscheinlich ein T5.4 als Hybrid... übrigens die 5 vom T5.4 würde mich überhaupt nicht stören, da das Bewährte weiter verbessert wird, ohne neue große Kinderkrankheiten mitzubringen. Siehe Probleme V-Klasse!!

Wermutstropfen: T6 sollte man aber doch mit einer Garantieverlängerung bestellen/nachkaufen, quasi als Investitionsschutz.

Das die V Klasse eine Geldvernichtungsmaschiene ist ist allgemein bekannt und das der T1-6 für einen hohen Wiederverkaufspreis steht auch...wenn ich mir meinen T6 von innen anschaue kann ich leider nichts preiswertes finden ich finde die komplette Generation (wenn wir den T5 mitzählen) schon immer sehr gelungen...selbst meine Mitarbeiter wollen nur einen "Bully" haben...vielleicht sollten sich unsere V Klassenfahrer mal in einen gleichwertigen ausgestatteten MV reinsetzen bzw. mitfahren...ich bereue meine Entscheidung nicht einen T6 gekauft zu haben! Mein Nachbar mit seiner V-Klasse hingegen schon..

Ähnliche Themen

Ich bin mir da mit dem Wertverlust beim V noch nicht so sicher. Für (gefühlt) immer mehr Leute zählt der StatusStern und erst recht technische Spielereien wie Command und Co. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sie Nachfrage an V immer weiter steigen wird und der Preis dann auch stabil auf hohem Level bleibt, ähnlich wie man es vom T4/5/6 kennt ...

Beachtet man die Neukäufe bzw. fast-Neukäufe: Zumindest in meiner Region sieht man inzwischen beachtlich öfter eine V als einen T6. Hat da jemand eigentlich deutschlandweite Zulassungszahlen zum Vergleich?

Die würden mich auch mal interessieren...bei uns in NRW sind gefühlt mehr T5/6 auf der Straße unterwegs (gefühlt)

....lassen sich recht einfach googlen...

Hallo Kevin,
ich war lange für die V-Klasse, habe mich aber gedanklich auf den T6 festgelegt, weil er mir funktionaler, einfach praktischer erscheint.
Meine Frage an dich, wie geht es dir mit deinem T6? Alles ok? Und warum brauchst du 4M? Ich liebäugele damit, aber Kaufpreis und Verbrauch halten mich davon ab.
Viele Grüße
Ralf

Der VW hat hinsichtlich des Raumkonzepts den Vorteil, dass er einen quer eingebauten Motor und in der Regel keine Kardanwelle hat. Außerdem dürfte er doch noch auf der alten Typzulassung des T5 basieren und muss sich daher nicht um aktuelle Normen was z.B. Fußgängerschutz angeht kümmern? Das kostet bei der Gestaltung der Front ja auch immer einige Zentimeter.

Mercedes bietet eben Hinterradantrieb, was gerade bei Beladung oder im Hängerbetrieb mehr Traktion bietet, dazu klassische Wandlerautomaten, die manche Leute aus Komfort- und Qualitätsgründen bevorzugen. Optisch finde ich den V auch frischer, mal sehen, wie das in fünf Jahren aussieht. Falls der (wieder) rostet, wäre das allerdings sehr peinlich und ein Grund, den nicht zu kaufen.

Der Bulli ist gegenüber dem Stern der "Klassiker", der eine viel längere Historie und auch Fan-Gemeinde hat.

Verlässt man die emotionale Sichtweise, dann kann der aktuelle V in der Summe der Eigenschaften sicher mit dem T5.3 mithalten. Vor allem bei Automatik und Fahrverhalten hat der Benz die Nase vorn. Dafür hat der T das angenehmere Bus-Feeling (etwas höhere Sitzposition, mehr Ablageflächen, man kann von vorn nach hinten durchgehen, etc.). Da hier jeder persönliche Prioritäten setzt, wird es immer das eine oder andere Lager geben.

Der größte Kritikpunkt für mich ist die inzwischen wirklich sehr mäßige Qualität des T und der schlechte Service von VWN. Schon der T5.2 hatte einige Macken die man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit erleiden musste. Und das hat sich mit dem T5.3 nicht geändert (nur die Macken sind z.T. andere). Nachzulesen in einem sehr guten T-Forum im www 😉.

Der V ist sicherlich kein schlechtes Auto aber schlichtweg eben kein Bus. Der T5 oder T6 ist ein Bus. So einfach ist das. Mit Vorteilen und Nachteilen. Der V ist eine Großraumlimo-Van Mischung, aber das geräumige Bus Feeling möchte darin nicht aufkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen