Wer hat seinen GTC finanziert?

Opel Astra H

Hallo zusammen!

Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich mir den neuen Astra GTC 1.8 Sport zulegen will. Und hab auch über eine Finanzierung nachgedacht. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und was könnt ihr mir empfehlen?

Kleine Rechenbeispiele wären hilfreich.

Schöne Grüße
Tom

22 Antworten

Hallo, also ich hab zwar keinen GTC, aber wird denke ich ziemlich egal sein. Ich habe über die Opelbank ( GMAC ) finanziert, du kannst aber auch über deine hausbank ( Sparkasse, Volksbank, etc. ) einen Baukredit aufnehmen. Sagst einfach das du dein Elternhaus Renovieren willst oder so, da bekommst du dann einen zinssatz von etwa 2%, wenn du nämlich sagst das du dir ein Auto kaufen willst, zahlst du gleich mal locker 5% oder mehr an zinsen. Das gute daran ist, du hast den Brief und den schein in der hand.

M.f.g.
Christian

Kannst ihn auch leasen, ist günstiger als finanzieren!
Dein Händler wird es schon mit dir durchrechnen. Für genauere Fragen, einfach an mich wenden!

Ich hab meinen GTC per Smartbuy finanziert. Ich hab recht viel angezahlt (ca. 11.000 EUR inklusive 4.000 EUR für meinen gebrauchten) und zahle jetzt erstmal 36 Monate lang etwa 60 EUR. Nach 35 Monaten kannst du dich (theoretisch) entscheiden, ob du den Wagen wieder an den Händler zurückgibst oder den Restbetrag, bei mir etwa 7000 EUR bezahlst. Eine weitere Möglichkeit ist das Finanzieren dieser letzten Rate.

Achso, bin neu hier. Also hallo erstmal. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hurry


Kannst ihn auch leasen, ist günstiger als finanzieren!

Aber nur wenn Du selbständig bist oder den Wagen nur sehr kurz (ca.18-24 Monate) behalten willst!!

Ähnliche Themen

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, hat mein Händler am Anfang auch gesagt, daß sich Leasing nicht lohnt. Aber nach diversen Rechenbeispielen stellt es sich heraus, daß Leasing günstiger ist. Laß es mal ausrechnen. Ich habe meinen auf 36 Monate geleast und werde ihn dann 100%ig übernehmen. Und selbständig bin ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Ich hab meinen GTC per Smartbuy finanziert. Ich hab recht viel angezahlt (ca. 11.000 EUR inklusive 4.000 EUR für meinen gebrauchten) und zahle jetzt erstmal 36 Monate lang etwa 60 EUR. Nach 35 Monaten kannst du dich (theoretisch) entscheiden, ob du den Wagen wieder an den Händler zurückgibst oder den Restbetrag, bei mir etwa 7000 EUR bezahlst. Eine weitere Möglichkeit ist das Finanzieren dieser letzten Rate.

Achso, bin neu hier. Also hallo erstmal. 🙂

Das ist so ziemlich die teuerste Art, sein Auto zu finanzieren, 60 EUR im Monat.....

Zitat:

Original geschrieben von AsTRaMoTioN


Aber nur wenn Du selbständig bist oder den Wagen nur sehr kurz (ca.18-24 Monate) behalten willst!!

Ich bin auch nicht selbstständig und hatte schon 2 Autos für ein Jahr geleast. Fand ich auch nicht schlecht, nur ich wollte auch etwas an autos basteln deswegen wollte ich ein eigenes.

M.f.g.
Christian

Opel kann etwas mehr Rabatte geben wenn Du least. Hab das gerade für meine bessere Hälfte beim TTT mal durchgerechnet. Und man kann dann nach 3 Jahren entscheiden was man macht. Ablösen, Restsumme finanzieren oder einfach zurück mit dem Auto. Unterm Strich spart man einige "wenige" Euro. Macht allerdings nur Sinn wenn der Wagen Original bleiben soll.

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von ajsickofitall


Das ist so ziemlich die teuerste Art, sein Auto zu finanzieren, 60 EUR im Monat.....

Kannst mir ja mal sagen, wie du den sonst finanzieren willst.

ca 60 EUR x 35 = 2100
ca 11.000 EUR (Anzahlung inklusive Gebrauchten)
ca 7000 EUR Restbetrag

Macht unterm Strich fast 20000 EUR und genauso viel kostet der auch.

Hallo!
Also ich habe meinen GTC geleast. Finde ich sinnvoll, wenn man auf einen Schlag nicht viel Geld ausgeben will, aber in Kauf nimmt auf 3 Jahre eine "relativ" hohe Rate zu zahlen.
Natürlich kann man auch mehr anzahlen und weniger bezahlen, etc.

Kleines Rechenbeispiel:

Neuwagenpreis: ca. 24000€
Mietsonderzahlung: 4000€
monatliche Rate: 245€ auf 3 Jahre.
--> 4000€ + 36x245€ = 12820€
Restkaufwert: ca. 11000€

Bei einer Leasingdauer von 3 Jahren und einer Leistung von 10000-15000 km kann man grob sagen, dass er noch die Hälfte des Neuwagenpreises wert ist.

Hoffentlich kann ich Dir damit weiterhelfen.

Gruß, Byz!

Ich bin ebenfalls entgegen vieler Vorurteile Freund vom Leasing.

Mein bestellter GTC wird bereits das dritte Fahrzeug, das ich lease.

Mein Vertrag sieht etwa so aus:

Laufzeit 36 Monate (Ab 48 ist der Zinssatz deutlich höher)
20.000 km p. a.
Fahrzeuglistenpreis inkl. Überführung: 23.335 EUR
Leasingsonderzahlung: 3.400 EUR
Leasingrate (hier sind 10% Rabatt eingerechnet): 209,45 EUR
Schlußrate rund 10.000 EUR, also etwa 50% des rabatierten Preises.

Nach den 36 Monaten will ich ne Anschlußfinanzierung machen und dann das Auto ablösen. Sollte ich doch keine Lust mehr auf das Auto haben wenn es dann drei Jahre alt ist, stelle ich es meinem FOH auf den Hof und wünsche ihm nen schönen Tag.

Also kurz gesagt, ich würde jederzeit leasen!

Normalerweise ist ne lineare Finanzierung immer billiger als ein Ballon-Kredit.

Bei einer so kleinen Monatsrate ist doch fast keine Tilgung vorhanden.

Wenn man allerdings nicht mehr als 60€ übrig hat, bleibt wohl keine andere Lösung.

Willst du den Wagen denn nach den 3 Jahren zurück geben? Oder weiter fahren?

Hallo beisammen,

haben wir hier im Forum einen Freundlichen Insider zu diesem Thema? *g*

Ich frage, weil ich selbstständiger Programmierer bin und mein Steuerberater mir dringend zum Leasing geraten hat.

Ich soll, wenn überhaupt, nur eine geringe Sonderzahlung leisten und das Fahrzeug für drei oder vier Jahre nehmen.
Dabei, und daher Kilometervertrag statt Restwertvertrag, sollen minimum 20.000 Km im Jahr vereinbart werden - max. 25.000 und den Rest dann lieber für jeden Mehrkilometer zahlen.

Jetzt habe ich bei diversen Herstellern schon Angebote eingeholt (A3, Golf V, Astra GTC) und finde das Angebot ungesung-unübersichtlich.
Die Unterschiede zwischen gewerblichen Leasing und privatem Leasing sind entweder verschwommen, oder nachteilig für gewerbliche Kunden.
Sinnvolle "Features" wie Tankkarten oder/und Servicekarten zu vernünftigen Preisen (gegen 0) habe ich bisher nur bei Audi gefunden.

Weiter fiel mir auf, das die Automobilindustrie scheinbar ein Allzeithoch genießt - bei den Preisen die manche Händler verlangen. ("Nein, der Astra geht weg wie warme Semmeln, da können wir kaum Rabatte geben...." *fg* )

Zum Thema hier:
Die Vorteile diverser Finanzierungsmodelle kann man sich recht einfach ausrechnen.
Wenn man annimmt das Fahrzeug würde x Euro kosten, und der aktuelle Zinssatz für Guthaben (Geldmarktkonto) bleibt bei 2,5% kommt man schnell auf einen Schnittpunkt zwischen dem "verlorenen" Geld durch Sofortkauf/Hoher Anzahlung und Niedrige Anzahlung in Verbindung mit dem Kreditzins.

Über den Daumen gepeilt, ist es immer besser zu finanzieren, wenn der Kreditzins unter dem Zins des Geldmarktes liegt. Wer also eine dieser netten 0,9 % oder 0% oder eben <2,5% Finanzierungsangebote bekommt, sollte anstelle des Sofortkaufs die Finanzierung durchrechnen und gleichzeitig (das is ja der Scherz dabei) das Geld das nun nicht für den Autokauf ausgegeben wurde entsprechend anlegen.

Zitat:

Original geschrieben von quackfrosch


Über den Daumen gepeilt, ist es immer besser zu finanzieren, wenn der Kreditzins unter dem Zins des Geldmarktes liegt. Wer also eine dieser netten 0,9 % oder 0% oder eben <2,5% Finanzierungsangebote bekommt, sollte anstelle des Sofortkaufs die Finanzierung durchrechnen und gleichzeitig (das is ja der Scherz dabei) das Geld das nun nicht für den Autokauf ausgegeben wurde entsprechend anlegen.

und Die Gebühren die von der finazierenden Bank erhoben werden? Die vergessen wir mal einfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen