Wer hat schon einen 2.0 TFSI + weitere Fragen!

Audi A3

Hy,

wer von euch hat jetzt schon einen 2.0TFSI oder durfte Ihn schon mal fahren? Kann man den 2.0 TFSI auch nit normalem Super fahren???

Will mir wenn einen quattro holen > ist es Richtig das es kein permanenter Allradantrieb ist und dadurch der Verbrauch nicht so extrem in die höhe geht?

Wie hoch ist der Verbrauch bei euch? In Testberichten wird ein Verbrauch von ca. 11L angegeben (mein persönliches Limit), wenn ich aber jetzt bei Kurzstrecken auf 12-13L kommen würde währe das Thema 2.0TFSI für mich erledigt!

Der 2.0 TFSI währe für mich ein vernünftiges Auto mit hohem Werterhalt + einen unvernünftigen Motor mit hohem Spassfaktor.

Gruß
Speedy

16 Antworten

bin den tfsi quattro in einem a4 avant gefahren-mich hat er überzeugt! volle kraftentfaltung bis über 6000 u/min, mir kam es so vor als ob er, obwohl schon ab 1500 u/min sehr bissig, ab 4800, 5000 bis hin zu 6500, 6700 u/min, nochmal ein stück zulegen würde. außerdem volle beschleunigung in allen gängen, bin in bei nässe gefahren-da war der quattro supertoll, ob der drifts ;-)
werd mir aber "nur" den frontangetriebenen holen, reicht in der stadt und senkt den verbrauch nochmal um nen liter --> der wagen hatte 1500 km runter, unter wirklicher volllast nahm er schon über 14 liter, den frontangetriebenen sollte man bei sinnvoller fahrweise aber auf unter 10 bringen!

lg,
chri

Hi Speedy

Hab mir ein 2.0 FSI quattro bestellt.. dass mit dem Verbrauch hat mir auch viel Nachdenken bereitet..habe entlichen Mal im Forum über den Verbrauch nachgefragt. Vielleicht kannst DU mit dem Suchengine mal suchen ?

Mir war ausschlaggebend.. 2 x Probefahrt.. mit Quattro... super .... komme nicht mehr davon los.. wäre einfach unzufrieden... so viel Geld auszugeben und nicht das zu haben was mir Spassmacht.. Mein Freundlichen hat mi viel Zeit gelassen.. Mehr Auto sagte er immer...

Na ja.. werden wir sehen ..freue mich das erste mal so richtig auf ein Auto.. wollte schon immer mal was rechtes posten.. einmal im Leben....nicht erst mit 60.

sunrobin

Hallo!

Grundsätzlich: wer aufs Geld schauen will oder muss, der ist mit dem TFSI Quattro definitiv falsch bedient, in jeder Hinsicht.

Man kann 95er tanken, aber mit Leistungsverlust und möglicherweise Mehrverbrauch. Beim TFSI würde ich nur 98er tanken.

Quattro ist nicht permanent auf die hinteren Räder geschaltet, den Mehrverbrauch hast Du aber trotzdem durch das höhere Fahrzeuggewicht.

Auf Kurzstrecken ist es ein richtiger Säufer, vor allem wenn es draussen kalt ist und er deshalb fetter einspritzt.

Ich kenne Leute, die bewegen ihn bei etwas über 9 Litern, und ich kenne solche, die haben ihn auf 11. Es kommt eben auf die Fahrweise an, pauschal kann man es schwer beurteilen.

>Speedy

Erstmal: Ja, man kann den auch mit normalem Super fahren! Der Verbrauch sollte aber dann (laut den Angaben von Audi) geringfügig zunehmen und die Motorleistung ein wenig abnehmen...

Zum Quattro: Beim Quattro handelt es sich meines Wissens um einen PERMANENTEN ALLRADANTRIEB! Audi selbst gibt einen Benzinverbrauch von 12.3 - 12.5 Liter an (Städtisch)!!! Wie die Erfahrung zeigt, liegen die Werte in der Realität aber eher noch darüber... (Übrigens: Die DSG-Version soll laut den Audi-Werten in der Stadt etwas unter 11 Litern saufen!)

Klar macht der TFSI richtig Laune, aber bist du auch schon mal den 2.0 FSI gefahren?

Ähnliche Themen

Hallo,also ich fahr meinen jetzt 4 Wochen,allerdings mit DSG.Da hab ich in der Einfahrphase,7,5 bis 8.0 Liter verbraucht,aber hebel immer auf D.Jetzt wo er eingefahren ist,und mit sportlicher Fahrweise,komme ich im Durchschnitt auf 10 Liter.

hi,

also ich besitze den neuen A3 2.0TFSI (quattro). Geht schon mächtig ab, wobei der Quattro 130 kg mehr wiegt als der mit DSG Getriebe. Allerdings wie will man 200 PS anders auf die Straße bringen als wie mit 4 Rad - Antrieb. Also kann das Auto nur empfehlen.
Mit super bleifrei würd ich das Auto nicht fahren ! Verbrauch wird mehr und er geht nicht mehr so gut. Wenn ich tanke dann immer Super Plus 98 Oktan !
Der Verbrauch liegt bei ca. 10,5 l. Drunter bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Aber für 200 PS liegt das denke ich im Rahmen.

Eines muss man jedoch sagen, man darf nicht zuviel von dem Auto verlangen. Ein Golf 3 VR6 fährt einem locker hinterher !!!! Das Gewicht von dem A3 ist einfach zu hoch....
gruß

Ich hab die Quattro-Version und fahr jetzt 3 Monate damit rum. Brauche gut 10-11 L da ich viel Kurzstrecke fahre.

Meines Wissens ist der Allrad permanent.

In ein bis zwei Wochen kommt noch ein Chip rein, das dürfte den Spaßfaktor nochmals beeinträchtigen.

Hallo!

Die Haldexkupplung (4Motion bei VW) wird als permanenter Allradantrieb beworben, die Kardanwelle ist aber nicht permanent auf die Hinterachse geschaltet, sondern nur bei Schlupf auf der Vorderachse. Dies im Unterschied zum Torsen Quattro (ab A4), da herrscht im Normalbetrieb eine 60:40 oder so Verteilung der Leistung, während es bei der Haldex im Normalbetrieb 100:0 sind. Permanent ist das sicher nicht, glaubt doch nicht immer alles, was im Hochglanzprospekt steht.

Der quattro wiegt 60kg mehr (nicht 130kg) und hat 69l weniger Kofferraum.

>Caidor

Das kann gut sein, dass der Allradantrieb nicht wirklich permanent ist, wo kommt dann aber der (dafür dann doch immense) Mehrverbrauch her? Wenns an den 60Kg Mehrgewicht liegen sollte, dann gibt es bei mir aber in Zukunft eine "Mitfahrer-Gewichtsbeschränkung" auf längeren Strecken 😁 😁 😁

Die "permanent" oder nicht Diskussion gab's hier ja schon mal. Der Sprachgebrauch in der Branche unterscheidet aber eben nur zwischen "permanent" oder "zuschaltbar" und in diesem Sinne ist's natürlich ein permanenter.

Letztens bei AMS TV hat der Danner das automatischen Allradantrieb genannt, was das ganze eigentlich ganz gut auf den Punkt bringt.

Ja, automatischer Allradantrieb trifft den Nagel auf den Kopf.

Der Allradantrieb wiegt übrigens mehr wie 60kg, nämlich etwa 70 + 5 für die andere Tankinfrastruktur (beidseitig und +5 Liter Volumen). Man kann nicht einfach die Differenz zwischen Front-DSG und Quattro-Handschalter nehmen, da das DSG etwas schwerer ist wie das 6-Gang-Getriebe. Am besten vergleicht man die Gewichte der alten 1.8T Handschalter mit und ohne Quattro, und da waren es zwischen 70 und 80 Kilo.

Zu dem einen Liter unterschied zwischen der Front-DSG Version und dem 6-Gang Hanschalter-Quattro kommt neben der Gewichtsdifferenz auch noch dazu, dass Audi das DSG als etwas sparsamer wie den Handschalter bewirbt.

Das sind ungefähr 10-15% am Ende, und das ist sicher alles andere als ein "immenser Unterschied" unter den genannten Aspekten.

quattro

Hallo
habe mir auch einen tfsi quattro bestellt..
auch für mich war der kraftstoffverbrauch mitentscheidend, aber "man`n" muss halt abwägen...fahrspass oder vernunft...ein gesundes mittelmass währe der tdi wenn da nicht das recht laute nageln sogar bei langsamer fahrt währe....
Habe mich auch hier in den foren und bei händlern etc erkundigt...alle bescheinigten mir, dass der audi bei vernünftige fahrweise in drittelmix mit 9 litern fahrbar sei...
dsg ist ja nicht bestellbar und ich muss sagen dass es zum quattro auch nicht passen würde, auch wenn hier mir jetzt viele an den hals wollen...noch nie habe ich eine solche marketing kampagne gesehen, wo man dem käufer ein zugegebenerweise sehr gute fast ohne kraftschluss arbeitetenes automatikgetriebe als die inovation schlecht hinverkaufen will,...für was die paddels....kenne eingige mit diesel und dsg die anfangs sich wie schumi fühlten...nach 6 wochen steht der hebel auf "D" :-)
Aber das ist ein anderes thema....kauf dir den quattro....da bekommst du den kultstatus dazu..
mfg
aus dem wilden süden
tom

hab super noch nicht probiert, bis jetzt nur super plus.

also wenn man sinnig im stadtverkehr fährt, kann man es auch unter 10l schaffen. und landstraße unter 8l ist auch möglich. auf der autobahn werden es im schnitt um die 10,5-11,2l, aber da kann ich mich selten zurückhalten und fahr so um die 180 wenn zulässig und möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen