Wer hat schon den neuen 177 PS TDI ?
Hallo,
so nächste Woche wird sich wohl entscheiden: Tiguan R Line oder BMW 320 Touring.
Bin alles gefahren allerdings im Tiguan nicht den 177er TDI. Den neuen 177er bin ich allerdings im Audi A4 Avant gefahren. Dort war der Motor sehr drehfreudig, sehr sehr leise und hatte bei hohen Umdrehungen unter Last sogar ein vernehmbares tolles Laderpfeifen.
Der Motor hatte in der Mitte extrem Druck und beschleunigte den Audi auf der Autobahn mühelos in hohe Geschwindigkeiten.
Wer hat von euch diesen Motor bereits im Tiguan und könnte hier ein paar Erfahrungswerte posten. (Nicht vom Tiguan selbst, den bin ich schon mit einem TSI gefahren) Nur von genau diesem Motor und den Fahrleistungen....auch auf der Autobahn.
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Hauptthema ist da aber, dass er neu ist, dass er mit DSG kommt und viel über den Erscheinungstermin. Erfahrungen mit dem Motor - eher Fehlanzeige.Gruß, Jochen
Hallo Jochen,
ich habe den 177 PS TDI seit Montag.
Bei meinem Bestellprozess habe ich den 140 PS Probe gefahren, da ist mir schon aufgefallen das er doch etwas träge ist.
Ich muss sagen, was ich bis jetzt durch die behutsame Einfahrphase erlebt habe, haut mich regelrecht um! Der Durchzug vorallem in den niederen Drehzahlbereichen ist einfach atemberaubend und mit dem 140er nicht zu vergleichen. Jerder der sagt der merkt kein Unterschied, der läuft mit verschlossenen Augen rum, sind nicht beide Motoren gefahren oder haben schlichtweg keine Ahnung.
Die Laufruhe, das sanft arbeitende DSG und der enorme Drehmoment tut den Rest.
Man vergisst in einigen Momenten das man doch nicht weg zu diskutierende 1,7 Tonnen bewegt.
Über das bekannte "kleine" Turboloch kann man getrost wegschauen 😉
Der Motor ist imo ein Sahnestück zum dahingleiten mit wenn man sie braucht genügend Reserven in der hinterhand.
Zum Verbrauch kann ich aktuell noch nichts sagen da es meine Erste tankfüllung ist. Laut Bordcomputer doch 9,2 Liter städtisch. Autobahn (100 Km aus Wolfsburg) 8,1 Liter.
Gruß
359 Antworten
...was zum einen an sehr optimistischen Herstellerangaben liegt (VW gehört hier eher nicht dazu). Insbesondere BMW und DB tun sich hier negativ hervor. Und zum anderen an den heute sehr mager abgestimmten Motoren. Vor 20 Jahren liefen die noch schön fett und leistungsfreudig. Ein früher 16v GSI von Opel ging oben rum wie der Teufel. Naja......
Gruß, Jochen
Tja, meiner ist noch nicht fertig aber ich konnte am WE den ebenfalls neuen R mit 177er TDI des Autohauses fahren.
Sehr sehr geil!! Klar...kein TSI und kein GTI. Aber für einen SUV - Chapeau!!!! Wie der Motor aus den Ecken nach vorne drückt, ist schon beeindruckend. Und ich konnte das Auto nicht wirklich ausfahren, der Motor hatte erst knapp 900 km und da wollte ich ihm nicht zu sehr auf den Pinsel drücken.
Der Motor ist im Übrigen sehr leise und vibrationsarm.
Noch mehr als vom Motor war ich allerdings vom Fahrwerk angetan. Der R mit dem (nicht Adaptiv-) Sportfahrwerk lenkt recht agil ein und lässt beeindruckend hohe Kurvengeschwindigkeiten zu. Hätte ich dem SUV nicht zugetraut. Man könnte mit dem Auto doch den ein oder anderen schnellen Verkehrsteilnehmer erschrecken. (Wie gesagt....immer bezogen darauf, dass es sich um ein SUV handelt).
Insgesamt ist der 177er R auf jeden Fall ein SUV der agileren Sorte, mit dem es auch mal dem Papa Spaß macht.
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
Mehr kann man dazu nicht sagen.
Habe meinen am Samstag abgeholt und bin immer noch sprachlos über den " Klasse Motor".
Fährt wie ein Bienchen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Tja, meiner ist noch nicht fertig aber ich konnte am WE den ebenfalls neuen R mit 177er TDI des Autohauses fahren.
Sehr sehr geil!! Klar...kein TSI und kein GTI. Aber für einen SUV - Chapeau!!!! Wie der Motor aus den Ecken nach vorne drückt, ist schon beeindruckend. Und ich konnte das Auto nicht wirklich ausfahren, der Motor hatte erst knapp 900 km und da wollte ich ihm nicht zu sehr auf den Pinsel drücken.
Der Motor ist im Übrigen sehr leise und vibrationsarm.Noch mehr als vom Motor war ich allerdings vom Fahrwerk angetan. Der R mit dem (nicht Adaptiv-) Sportfahrwerk lenkt recht agil ein und lässt beeindruckend hohe Kurvengeschwindigkeiten zu. Hätte ich dem SUV nicht zugetraut. Man könnte mit dem Auto doch den ein oder anderen schnellen Verkehrsteilnehmer erschrecken. (Wie gesagt....immer bezogen darauf, dass es sich um ein SUV handelt).
Insgesamt ist der 177er R auf jeden Fall ein SUV der agileren Sorte, mit dem es auch mal dem Papa Spaß macht.
Gruß, Jochen
Siehste Jochen haben wir dir doch nicht zu viel versprochen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Metti86
Siehste Jochen haben wir dir doch nicht zu viel versprochen oder?
Da haste wohl Recht. Für die Nordschleife ist´s nicht das richtige Auto, für den sportlichen Familienalltag sicher schon.
Gruß, Jochen
Das hoert sich ja positiv an! Nun bin ich richtig gespannt, denn ich habe letzten Freitag einen 177PS DSG R-Line bestellt (Liefertermin: Mitte Mai).
Ich auch. Ich hole meinen neuen Tiguan mit 177 PS am 1. April ab. Das kann doch nur ein gutes Omen sein, oder?😁
Schade wo bleiben denn die Berichte?
Nebenbei bemerkt wird der neue Seat leon mit einem 2.0 tdi 184 PS und 380 nm angeboten.
Wann wird dieser Motor wohl Eingang in den Tiger finden ?
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Schade wo bleiben denn die Berichte?Nebenbei bemerkt wird der neue Seat leon mit einem 2.0 tdi 184 PS und 380 nm angeboten.
Wann wird dieser Motor wohl Eingang in den Tiger finden ?
Wenn der Tiger den Modularen Querbaukasten bekommt?!
Gestern habe ich unsern zwei Tage alten 177er R LIne eingefahren. Vorweg: Ein super geiles Auto, und ich kenne einige Marken aus eigener Erfahrung....
Ein aktueller X3 ist kein Stück besser. Im Gegenteil. Die Verarbeitung im R Line ist allererste Sahne, das Fahrwerk sehr sehr ruhig und die Abrollgeräusche auf höchstem Niveau.
Mit den Adaptiven Fahrwerk kann man alle Launen gewähren lassen. Schlechte Straßen und ruhige Fahrweise-dann auf C und der Tiger rollt selbst mit unseren 19 Zöllern sehr angenehm ab. Sportliche Kurvenhatz-kein Problem. Auf S gestellt und das Teil wird hart wie unser ehemaliger Mini Cooper S. Er geht dann auch ambitioniert um die Ecken und hat gefühlt mit einem SUV nix mehr zu tun.
Der Motor ist eine Wucht. Ich konnte natürlich noch nicht richtig Gas geben, da er erst 500 km drauf hat. Aber ein paar Dinge merkt man schon sehr gut: Absolut leise und vibrationsarm. Ein BMW 2 Liter kommt da nicht mit. Sehr drehfreudig für einen Diesel. Im Ansprechverhalten regelrecht giftig. Untenraus mit Ochsenkräften und das ganze mit erstaunlich wenig Turboloch. Richtig eingefahren und mit den ersten zwei dreitausend km drauf wird das Teil ein richtiger Power-Sport-Diesel. Ich kenne die 2Liter Turbos in den VW GTIs, habe selbst einen 5er gefahren. Sooo leistungsfreudig ist er nicht ganz, aber in Sachen Ansprechverhalten und Leistungsfreunde überraschend nah dran.
Fazit: Wer will einen Familien GTI? R Line 177 PS TDI kaufen! Endgeil!!!!
Gruß, JOchen
Danke,
hast Du auch den "alten" 170er gefahren und kannst insofern einen Vergleich ziehen ?
Gruß Ti170
Einen Fahrvergleich kann ich nicht ziehen, ich habe hier nur die Unterschiede auf dem Papier gelesen. Hier hat der neue 177er CR gegenüber dem 170er CR einige innermotorische Änderungen erfahren, so z.B. niedrigere Verdichtung, bessere Kühlmaßnahmen, verbesserte Werkstoffe, weniger Reibung und und und. Vor allem ist es jetzt ein BlueMotion. Was er definitiv hat, ist ein deutlich kleineres Turboloch. Ich hatte den 170er Pumpe Düse zwei Jahre gefahren, der hatte ein vergleichsweise großes Loch, beim Neuen merkt man wirklich nur noch ganz ganz wenig davon.
Gruß, JOchen