Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@CityCobra schrieb am 21. Februar 2017 um 07:22:18 Uhr:
Zitat:
@kielerbenz schrieb am 20. Februar 2017 um 23:20:02 Uhr:
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mal den alternativen PACE Car Adapter getestet und muss als Fazit sagen, dass mir doch der Mercedes-Adapter besser gefällt.
Habe hier mal die Vor- und Nachteile zusammengestellt:Der PACE Car Adapter liest z.B. auch die Öltemperatur aus was für mich schon allein ein Hauptkriterium für den Kauf war.
Inzwischen habe ich mir das AMG Menü freischalten lassen was noch komfortabler ist.
Ruft der Mercedes Adapter eigentlich auch selbstständig den Notdienst bei einem Unfall wenn ich bewusstlos oder bewegungsunfähig und verletzt bin?
Bei dem PACE Car Adapter kann man das so in den Einstellungen konfigurieren.
Man kann direkt im NTG 4.5 V2 codieren lassen dass das Auto automatisch den Notruf wählt wenn ein Airbag ausgelöst wird.
Hallo zusammen!
Mich würde interessieren was der Adapter am S204 2010, VorMopf kann oder auch nicht kann.
Ich hatte ein youtube video gesehen, wo ein Navi Ziel ans Auto geschickt wurde. Mich würde nun interessieren ob das prinzipell auch am NTG4 vom S204 VorMopf geht. Mir ist schon klar, dass der nicht online ist, aber wird die info dann irgendwie übertragen sobald man in BT reichweite ist, also wenn sich der adapter und das Handy verbinden, wenn man ins Auto kommt.
Besteht da überhaupt eine Verbindung zwischen dem COMAND vom Auto und dem Handy über den Adapter?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Adapter bei den neuen Autos ein richtig nettes Gadget ist, die Frage ist halt ob sich das für meinen 7-jährigen lohnt. Die Teile gibt's ja teilweise bei ebay kleinanzeigen recht günstig, aber man liest schon viel von Verbindungsproblemen hier.
Gleiches gilt wohl für den Pace Adapter. Ist die Frage ob das Startup Pace überlebt, oder ob es bald weg ist. Beim Daimler muss man wohl die Angst nicht haben.
Also was meint ihr - lohnt sich das Spielzeug?
Gruß
Mario
Auf 32 Seiten vor deinem posting stehen alle deiner fragen, musst nur lesen.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch diesen Adapter. Fahrzeug wird erkannt, ich kann allerdings keine Dienste buchen.
Sobald ich dies online versuche (Dienst anklicke) kommt die Meldung: In Bearbeitung, und dies schon seit Tagen.
Was für ein Schrott?
Hat jemand eine Idee was da falsch läuft?
Gruss Ralf
Hallo zusammen, für alle die den Adapter noch verwenden. Mit der neuen App Version (Android 2.0.50) gibt es jetzt eine Cockpit Anzeige wo man sogar die Öltemperatur anzeigen kann.
Hab ja nicht wirklich mehr dran gedacht, dass sowas noch kommt. Das hatte ich bei meiner Rückmeldung (wie glaub ich auch viele andere) nach dem Pilotbetrieb angeregt. Allerdings scheint die Cockpitanzeige nochmals einiges mehr auf den Akku zu gehen :-(
Damit die Cockpitanzeige aktiviert wird muss das Smartphone in die waagerechte.
Hallo MBCL203,
Ich sehe gerade bei Dir, das Du die Öltemperatur angezeigt bekommst. Liegt wahrscheinlich daran, das Du einen Diesel hast, bei meimen 1,6L Benziner steht in diesem Feld leider die Restreichweite. Oder kann man sich die angezeigten Felder irgendwo aussuchen?
Mfg Ulli
Das habe ich in den Einstellungen unter "Cockpit" geändert. War bei mir auch vorher die Restreichweite.
Zitat:
@Greyhound_S204 schrieb am 19. Mai 2017 um 21:26:55 Uhr:
Hallo MBCL203,
Ich sehe gerade bei Dir, das Du die Öltemperatur angezeigt bekommst. Liegt wahrscheinlich daran, das Du einen Diesel hast, bei meimen 1,6L Benziner steht in diesem Feld leider die Restreichweite. Oder kann man sich die angezeigten Felder irgendwo aussuchen?
Mfg Ulli
kann es ein, das der Cockpit-Modus in der iOS-Version (bei mir Version 1.8.51) nicht existiert ?
Zumindest kann ich ich Menü bzw. den Einstellungen nix finden .
Grüße, Klaus
Nachtrag: oder ist der nur beim Fahren verfügbar, wenn der Adapter Verbindung hat ?
Das ist ja nun doch toll, was nun mit dem me Adapter geht 🙂
Ich konnte unter Cockpit es einstellen, ohne Verbindung zum Auto!
Unten mittig habe ich nun statt Standort/Karte die Kühlmitteltemperatur und
unten rechts die Motoröltemperatur. GENIAL
Bin auf die erste Fahrt gespannt!
🙂🙂
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:11:49 Uhr:
Das habe ich jetzt auch so eingestellt, denn das Guckloch für den Standort ist m. E. witzlos
Das sehe ich auch so. Und, schon ausprobiert?? Funktioniert es?
🙂
Mit der Kühlmitteltemperatur zusammen hab ich es noch nicht ausprobiert. Mir ging es zunächst nur darum zu sehen ob das mit der Öltemperatur funktioniert. Und das hat es (siehe mein Foto oben) :-)
Bei der Kühlmitteltemperatur hab ich da keine Bedenken. Das konnte bisher jede andere App im Gegensatz zur Öltemperatur mit meinem anderen OBD Adapter auch.
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:20:29 Uhr:
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:11:49 Uhr:
Das habe ich jetzt auch so eingestellt, denn das Guckloch für den Standort ist m. E. witzlos
Das sehe ich auch so. Und, schon ausprobiert?? Funktioniert es?
🙂