Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Hallo, ich hab da mal ne Frage an alle, die auf Grund des Adapters von ihrer Werkstatt automatisch ein Angebot für den demnächst fälligen Service erhalten haben.
Mit welcher Vorlaufzeit zur Fälligkeit des Services habt ihr das Angebot erhalten und auf welchem Weg (Mail/Post/Telefon)?

Wer ein IPhone hat, kann den inzwischen leidlich funktionierenden Adapter nach dem neuesten IOS Update 10.2.1 schon wieder vergessen. Er verbindet sich zwar, überträgt.aber keine Daten mehr; will man ihn neu aufsetzen, kommt ein Kommunikationsfehler. Die App- Entwickler sind offenbar nicht imstande, Ihre App an laufende Updates parallel mit anzupassen. Das Beste oder nichts, also nichts.

Ich habe jetzt mal den PACE Car Adapter getestet und bisher macht das Teil einen sehr guten Eindruck, auch in Verbindung mit dem neuesten iPhone 7. Vielleicht wäre das eine Alternative zu dem hauseigenen MB-me Adapter...

Zitat:

@Klausj4 schrieb am 12. Februar 2017 um 21:34:07 Uhr:


Wer ein IPhone hat, kann den inzwischen leidlich funktionierenden Adapter nach dem neuesten IOS Update 10.2.1 schon wieder vergessen. Er verbindet sich zwar, überträgt.aber keine Daten mehr; will man ihn neu aufsetzen, kommt ein Kommunikationsfehler. Die App- Entwickler sind offenbar nicht imstande, Ihre App an laufende Updates parallel mit anzupassen. Das Beste oder nichts, also nichts.

Also bei mir funktioniert alles. Daten werden auch übertragen.
(S204 BJ 2012, iPhone SE)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klausj4 schrieb am 12. Februar 2017 um 21:34:07 Uhr:


Wer ein IPhone hat, kann den inzwischen leidlich funktionierenden Adapter nach dem neuesten IOS Update 10.2.1 schon wieder vergessen. Er verbindet sich zwar, überträgt.aber keine Daten mehr; will man ihn neu aufsetzen, kommt ein Kommunikationsfehler. Die App- Entwickler sind offenbar nicht imstande, Ihre App an laufende Updates parallel mit anzupassen. Das Beste oder nichts, also nichts.

Geh bitte rede keinen Unsinn.

Der sinnlose Adapter geht einwandfrei mit meinem iPhone 7 und 10.2.1, habe es erst gestern neu angesteckt und gekoppelt da ich schauen wollte ob es neue Funktionen dazu bekommen hat, leider nicht also wieder abgesteckt und ab ins Handschuhfach mit dem Adapter.

Aber gehen tut er und überträgt auch Daten mit dem neuesten IOS.

Nun, erstens sind wir nicht per Du und zweitens schreibe (rede?) ich keinen Unsinn, das verbitte ich mir. Mit meinen zugegebenermaßen nur IPhone 6 aber W205 Baureihe bis 7/14 geht es jedenfalls trotz Neukopplung nicht: Fakt. Freundlich geht übrigens anders. Könnte ja immerhin sein, dass das bei W204 geht, bei 205 eben nicht.

Klaus: Beim W204 und iPhone 6S geht es bei mir inzwischen auch. Geh mal in die Bluetooth-Einstellung beim iPhone und schau, ob dort der Adapter angezeigt wird. Erst wenn er dort verbunden ist, die App starten und die Verbindung einleiten. Mit direkt die App starten hatte es bei mir nie funktioniert, obwohl ansonsten alles automatisch über Bluetooth verbunden wird, z.B. Telefon mit Comand.

Zitat:

@xeper schrieb am 13. Februar 2017 um 08:56:02 Uhr:


Klaus: Beim W204 und iPhone 6S geht es bei mir inzwischen auch. Geh mal in die Bluetooth-Einstellung beim iPhone und schau, ob dort der Adapter angezeigt wird. Erst wenn er dort verbunden ist, die App starten und die Verbindung einleiten. Mit direkt die App starten hatte es bei mir nie funktioniert, obwohl ansonsten alles automatisch über Bluetooth verbunden wird, z.B. Telefon mit Comand.

Danke, das war der richtige, konstruktive und hilfreiche Tipp. Jetzt geht alles wieder.

Wozu braucht man dieses Ding eigentlich?

Dann lies den Beitrag!

Des Ding Is doch wirklich überflüssig....wenn was spinnt musst eh zum freundlichen.

Falls es jemanden interessiert: Ich habe mal den alternativen PACE Car Adapter getestet und muss als Fazit sagen, dass mir doch der Mercedes-Adapter besser gefällt. Habe hier mal die Vor- und Nachteile zusammengestellt:

PACE Car Adapter:

Vorteil: einfachere Installation
Vorteil: mehr Details über das Fahrzeug werden in der App ausgelesen
Vorteil: sehr schnelle Reaktion auf Fragen vom Kundensupport
Nachteil: höherer Preis
Nachteil: App ziemlich unübersichtlich, einiges noch in der Beta-Phase
Nachteil: Fahrtenbuch oft unvollständig
Nachteil: Export des Fahrtenbuchs nur als PDF möglich
Nachteil: Tankfüllstand kann nicht ausgelesen werden, obwohl die App die Funktion vorsieht

Mercedes me-Adapter

Vorteil: günstiger Anschaffungspreis (mit Glück sogar kostenlos)
Vorteil: schickeres und übersichtlicheres Design der App
Vorteil: Ausgabe des Fahrtenbuchs als CSV-Datei
Nachteil: fehleranfällige Installation

Zitat:

@kielerbenz schrieb am 20. Februar 2017 um 23:20:02 Uhr:


Falls es jemanden interessiert: Ich habe mal den alternativen PACE Car Adapter getestet und muss als Fazit sagen, dass mir doch der Mercedes-Adapter besser gefällt.
Habe hier mal die Vor- und Nachteile zusammengestellt:

Der PACE Car Adapter liest z.B. auch die Öltemperatur aus was für mich schon allein ein Hauptkriterium für den Kauf war.
Inzwischen habe ich mir das AMG Menü freischalten lassen was noch komfortabler ist.
Ruft der Mercedes Adapter eigentlich auch selbstständig den Notdienst bei einem Unfall wenn ich bewusstlos oder bewegungsunfähig und verletzt bin?
Bei dem PACE Car Adapter kann man das so in den Einstellungen konfigurieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen