Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

...es ist ja auch keine 49 Euro wert. Für nix ist es ein schönes Gimmick 😁

Ich hoffe immer noch, dass da noch nachgelegt wird, und mehr Daten vom Auto angezeigt werden.
Öl-Temperatur wäre cool 😉

🙂

Nicht mit iOS 10.0.2 :-(

dann holt euch halt ein Samsung Galaxy 7 Note 😁😁😁😁

🙂

Ja zum sprengen ;-)

Ähnliche Themen

...das Adapter???? 😁😁

Was soll das connect me denn bringen? Hab mich da mal bisschen eingelesen. Klingt für mich nur nach noch mehr Überwachung und Datensammlung.

Ist doch nichts weiter als nur eine unnötige Spiellerei und Akkufresser.

Edit: Das Beispiel von Edelkombi spricht natürlich dafür, allerdings ist das auch die einzige Situation in denen die Datenaufzeichnung dem Konsumenten dient.

Als Fahrtenbuch ist der Adapter gut, so er denn funktioniert.

Ich habe jetzt auch Post von MB bekommen, dass ich den Adapter kostenlos haben kann.

Aber für mich ist der Adapter eine reine Datensammlerei seitens MB.
Die Funktionen für den Fahrer sind doch sehr mau bzw. überflüssig!

VG
Wooky

Ich habe einen Adapter von Tanktaler. Den bekommt man "gratis (im Gegenzug für seine persönlichen Daten)" und es werden geboten:
- Fahrtenbuch
- Fahrzeuginfos (abhängig vom Fahrzeug), z.B. Tankanzeige, Kilometer, Batteriestatus
- Am praktischten finde ich aber: Wo ist mein Fahrzeug?

Man sammelt so genannte Tanktaler (pro km; wenn man tankt; Freunde empfiehlt;...), die man dann gegen Gutscheine (z.B. bei 10000 TT gibt's 10€ bei Amazon) eintauschen kann.

Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich seit einigen Monaten mit dem Mercedes me Adapter und kann euch sicherlich die ein oder andere Frage beantworten.
Die UVP für den Adapter liegt etwa bei 49,99 €. Allerdings kann jeder Mercedes Servicebetrieb selbst festlegen, wie viel der Adapter kosten soll. Den Mercedes Betrieben geht es beim Adapter hauptsächlich um Kundenbindung und natürlich kann man ältere Kundenfahrzeuge "modernisieren"... man geht mit der Zeit.
Primär steht aber die Kundenbindung im Vordergrund, diese funktioniert folgendermaßen:
- Der Mercedes Händler hat keinen Zugriff auf die persönlichen Kundendaten wie z.B. Fahrtenbuch, Tankbuch, Standort...
- Sollte ein Kundendienst fällig sein, sendet der Mercedes me Adapter eine Info an den hinterlegten Mercedes Benz Servicepartner
- Der Servicepartner bekommt eine Meldung über den fälligen Kundendienst und kann daraufhin proaktiv den Kunden kontaktieren, folgende Daten werden an den MB-Partner übermittelt:
- Kilometerstand - Restlaufzeit - Restlaufstrecke - Kundenname - Fahrgestellnummer - Servicecode! - ggf. Kontaktdaten zum Kunden, falls dieser einer schriftlichen/telefonischen/elektronischen Kontaktaufnahme zugestimmt hat (bei der Anmeldung in Mercedes me)

Vorteil für den Kunden: Der MB-Partner kontaktiert den Kunden frühzeitig um einen Termin zu vereinbaren und weiß beim Anruf schon welcher Service fällig ist (welcher Umfang, Dauer) und kann auch die Kosten schon grob einschätzen.

Beste Grüße vom Mr.Adapter 😁

Endlich jemand, der Licht ins dunkle um das Adapter bringt🙂

Ein sehr interessanter Beitrag, Mr. Adapter.

Nun fehlt nur noch, dass Du weitere Datenanzeigen freischalten könntest,
Öltemperatur, Wassergehalt der Bremsflüssigkeit 😁😁 etc.

🙂🙂

Zitat:

@Mr.Adapter schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:36:11 Uhr:



....
Den Mercedes Betrieben geht es beim Adapter hauptsächlich um Kundenbindung ....
....

Und worum geht es Daimler/Mercedes selber?

@CoupeC204: leider habe ich keine Möglichkeit, weitere Funktionen freizuschalten 😉 Ich habe vergangene Woche gehört, dass auch ein Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs via Adapter kommen soll... Frage mich aber wie das machbar sein soll und ob das überhaupt sinnvoll ist.

@zicke330dTA: Laut den AGB's werden keine personenbezogenen Daten von Daimler gespeichert, ich denke die Daten werden anonymisiert gesichert. Natürlich möchte Mercedes Daten sammeln, Daten gelten heute ja als das neue Gold 😉
Aber stellen wir uns vor, Daimler speichert die Daten anonymisiert und kann dann beispielsweise analysieren, dass auf einer bestimmten Strecke jeden Vormittag zwischen 7 und 9 Uhr besonders viele Mercedes unterwegs sind, evt. sogar besonders viele hochpreisige Modelle.
Diese Informationen könnte Daimler dann z.B. an Werbefirmen (im Premiumbereich) weitergeben, die an der Straße/Kreuzung dann Werbung schalten.

Solche Geschäftsmodelle könnte ich mir vorstellen, ich denke aber, dass heutzutage die wenigsten Unternehmen wissen, welche Geschäftsmodelle sich aus den Daten noch ergeben können/werden.
Natürlich kann Daimler mit dem Adapter auch etwas Einsicht bekommen, wie die älteren Fahrzeuge genutzt werden und vielleicht dafür sorgen, dass auch ein älterer Mercedes nochmal zum Mercedes Partner kommt, anstatt die Freie Werkstatt aufzusuchen.

Zitat:

@Mr.Adapter schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:51:07 Uhr:



...

Diese Informationen könnte Daimler dann z.B. an Werbefirmen (im Premiumbereich) weitergeben, die an der Straße/Kreuzung dann Werbung schalten.

Solche Geschäftsmodelle könnte ich mir vorstellen, ich denke aber, dass heutzutage die wenigsten Unternehmen wissen, welche Geschäftsmodelle sich aus den Daten noch ergeben können/werden.
Natürlich kann Daimler mit dem Adapter auch etwas Einsicht bekommen, wie die älteren Fahrzeuge genutzt werden und vielleicht dafür sorgen, dass auch ein älterer Mercedes nochmal zum Mercedes Partner kommt, anstatt die Freie Werkstatt aufzusuchen.

D.h. Daimler verhökert die Daten, die eigentlich dem Kunden gehören, verdient sich eine goldene Nase daran und der Kunde hat genau nichts davon. Genial.

Ich hätte eine gute Idee wie es Daimler schaffen würde, auch ältere Mercedes nochmal zum MB-Partner zu bekommen...

Blöde Frage, aber mal die AGBs von Facebook, Google, Motor-Talk, etc. gelesen? Wohl muss sich Mercedes als deutsche Firma auch an deutsches Recht halten, da haben die den anderen Konsorten doch was voraus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen