Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Die interessanten Remote Dienste sind drei jahre ab Erstzulassung kostenlos danach muss man den Dienst bezahlen. Was genau darunter fällt weiss ich noch nicht genau...auf jedenfall das mit Traffic bzw. Staumelder

War heute mein Auto zum Service abgeben. Habe bei der Gelegenheit den Service Meister mal nach Preis und Verfügbarkeit gefragt. Er wusste noch nicht mal das es diesen Adapter geben wird.

Antwortmail vom Freundlichem...

ich habe Ihre Anfrage zum Mercedes Me von Herrn Guerike erhalten. Für Ihr Fahrzeug mit der Baureihe sind die Möglichkeiten derzeit noch sehr beschränkt. Sie können sich unter imMercedes Me Portal registieren und Ihr Fahrzeug dort registrieren. Die C-Klasse der Baureihe 204 verfügt leider noch nicht über eine Konnektivität um aktiv im Portal zu kommunizieren. Über das Portal können Sie daher nur manuell Terminanfragen an uns stellen, nachdem Sie oder wir Ihren Mercedes-Benz mit unserer Werkstatt verknüpft haben.

Ab der aktuellen C-Klasse, der Baureihe 205, haben Sie beim Kauf der Ausstattungsvariante Connect Me die Möglichkeit auf Daten Ihres Mercedes-Benz (Kraftstofffüllstand, Reichweite ...) zuzugreifen und Ihr ausgewählter Servicepartner erhält Wartungsinformationen bereits vorab online. Weitere Features, wie beispielsweise die Standortermittlung, können dann optional noch hinzugebucht werden.

Für weitere Fragen zu Mercedes Me können Sie mich gern jederzeit kontaktieren.

Meine Verstandnis ist das "Remote Online" und "Connect Me Adapter" zwei Unterschiedliche Sachen sind.

*** Remote Online:
- Extra Option, nicht nachrüstbar
- Benötigt Comand oder änhliches für Daten Übertragung
- Daten würden direkt von Auto zu Mercedes übertragen
- Begrenzt auf 3 Jahren (mögliche Erweiterung)
- Kann man Online Verwalten (zu Hause)

*** Connect Me Adapter:
- Retrofit, keine Option, und nachrüstbar nur für bestimmte Modelle (die die Remote Online nicht unterstützen)
- Braucht nicht Comand.
- Funktioniert auf Bluetooth, d.h. solange der Verbindung existiert gibt es Kommunikation zwischen Auto <-> Handy App. Ich verlasse mein Auto, alle Daten werden auf den Handy gespeichert (Lage, Technise Daten, etc)
- Wartung Daten wurden durch mein Handy zu Mercedes übertragen (wenigen MB).
- Nicht begrenzt auf 3 Jahren.

Die Funktionalitäten werden nicht gleich sein, aber einige schon.
Übrigens, wer Comand hat, hat nicht unbedingt Remote Online. Das ist mein Fall, und mein Auto ist von 2015.

Das ist ungefähr was ich erfahren habe von lesen hier und her.

Ähnliche Themen

Hi Leute,

gibt es den Adapter inzwischen?
LG
Tom

Hallo,
folgende Frage ist mir gerade eingefallen:
Gibt es hier Personen mit Bluetooth-Kenntnissen, welche eine Aussagen machen können, ob ein Smartphone mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbunden sein kann?
Ich hatte solch einen Fall noch nie. Und falls dies nicht möglich ist, wäre eine Anschaffung dieses Adapters für mich uninteressant, da ich nicht auf die Bluetooth-Telefonie verzichten möchte.

Danke vorab

Gruß

Zitat:

@Tiboron schrieb am 11. Februar 2016 um 08:26:43 Uhr:


Hallo,
folgende Frage ist mir gerade eingefallen:
Gibt es hier Personen mit Bluetooth-Kenntnissen, welche eine Aussagen machen können, ob ein Smartphone mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbunden sein kann?
Ich hatte solch einen Fall noch nie. Und falls dies nicht möglich ist, wäre eine Anschaffung dieses Adapters für mich uninteressant, da ich nicht auf die Bluetooth-Telefonie verzichten möchte.

Danke vorab

Gruß

Also ich habe/hatte in meinem Fall (LG G2, Samsung S3) damit keine Probleme. Bluetooth OBD Adapter in der Diagnosebuchse mit laufender "Torque pro App" gleichzeitig bzw. parallel zur Bluetooth Telefonie verbunden. Kommt manchmal auch auf die verwendete Hardware/Kombination, sprich Dongle oder auch Smartphone, an. Gibt aber auch Kombinationen, bei denen man schon Probleme oder Abbrüche hat. Hatte ich auch schon. Pauschal kann man das nicht immer so sagen. Muß man halt ausprobieren.

Dazu spielt auch die Geschwindigkeit der Hardware des Telefons und die Qualität der Verbindung und des Adapters eine wesentliche Rolle. Gerade bei Livedatenübertragung aus dem Steuergerät und Anzeige mehrerer Werte gleichzeitig.

Einmal die Bluetooth Verbindung mit der Freisprechanlage und gleichzeitig die Verbindung mit einem Bluetooth AUX Adapter. Beide Verbindungen aktiv. Beim Musik hören schaltet das Handy automatisch um bzw. die Musik aus.

Habe gerade mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert. Für meinen C250T W204 mit eingebautem Comand Online funktioniert das nur über den Adapter. Ab der Baureihe W205 wird Mercedes ME im T-Modell in Verbindung mit Comand Online angeboten.
Nun zum Adapter. Dieser soll im Frühjahr auf den Markt kommen. Macht aber nach Meinung meiner Werkstatt keinen Sinn, da dieses nur über Bluetooth funktioniert und bei ca. 10 Meter Abstand eh Schluss ist. Um meinen Verbrauch oder die Kilometerleistung abzulesen benötige ich das Teil dann nicht. Der Preis. Tja, das ist dann das letzte K.O. Kriterium. Dieser soll ca. 300,00 Euro kosten. Fazit: Finger weg.

Wow 300€ nicht schlecht. Selbst 30€ wären schon Grenzwertig für die paar Funktionen die das Teil kann.

Und ich dachte Mercedes kann mich mit den Preisen nicht mehr überaschen

300,oo Euro? Hat sich erledigt. Danke für die Info.

Also beim passionblog stand, dass der Preis unter 100€ liegen soll (Zitat "die Preisgestaltung wird viele überraschen, und das sehr angenehm und weit im unteren 2-Stelligen Bereich." Quelle http://MBpassion.de ).
ich bin da auch gespannt und neugierig drauf, was der so kann.

ansonsten kann ich gerade den Pace Adapter empfehlen, ein Kickstarter Projektaus Deutschland.

Habe im W205 Forum gelesen, dass der Adapter im März erscheinen soll und die Niederlassungen wohl entscheiden ob sie den Adapter dem Kunden berechnen oder nicht. Wir werden sehen wie es kommt. Lange ist es ja wohl nicht mehr hin. Dort sind auch nochmal alle Funktionen die es mit dem Adapter geben soll aufgezählt.
Hier der Thread dazu http://www.motor-talk.de/.../...m-stand-meines-autos-t5587770.html?...

Zitat:

@Tiboron schrieb am 11. Februar 2016 um 08:26:43 Uhr:


Hallo,
folgende Frage ist mir gerade eingefallen:
Gibt es hier Personen mit Bluetooth-Kenntnissen, welche eine Aussagen machen können, ob ein Smartphone mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbunden sein kann?
Ich hatte solch einen Fall noch nie. Und falls dies nicht möglich ist, wäre eine Anschaffung dieses Adapters für mich uninteressant, da ich nicht auf die Bluetooth-Telefonie verzichten möchte.

Danke vorab

Gruß

Ich nutze die Bluetooth-Freisprecheinrichtung und einen Bluetooth-Aux-Adapter. Wenn ich jetzt meinen China OBD-Dongle dazu tu, muss ich das Radio ausschalten, sonst kann ich keine Verbindung herstellen. Das könnte mit dem Mercedesteil natürlich anders sein, ich bin aber skeptisch.

Zitat:

@Hinnerksen250 schrieb am 18. Februar 2016 um 13:18:54 Uhr:


"... Nun zum Adapter. Dieser soll im Frühjahr auf den Markt kommen. Macht aber nach Meinung meiner Werkstatt keinen Sinn, da dieses nur über Bluetooth funktioniert und bei ca. 10 Meter Abstand eh Schluss ist." ...

Da bin ich mir nicht wirklich sicher. Habe irgendwo gelesen, dass der OBD-Adapter die gleichen Funktionen bereitstellen soll, wie bei den neueren Modellen, die den OBD-Adapter nicht benötigen. Wenn das so ist, kann man so ziemlich alles fern abfragen (habe das heute bei einem Bekannten gesehen, der das ohne OBD Dongle kann). Es werden jede Menge an Infos bereitgestellt (bis hin zu "wo ist mein Fahrzeug", "km-Stand",

Luftdruck

der Reifen" (bei entsprechendem

RDKS

), und vieles vieles mehr). Ist schon beeindruckend.

ich werde das Teil einfach mal testen, wenn es da ist und dann entscheiden, ob ich es kaufe. Macht auch für mich nur Sinn, wenn ich es von überall auf der Welt abfragen kann... Im Umkreis von 10m... geschenkt. dann kann ich mich auch ins Auto setzen und dort alles normal abfragen.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen