Woher kennt Mercedes den exakten km-Stand meines Autos ?
Hallo zusammen,
gestern ist mir etwas sonderbares passiert. Ich habe meinen W205 in die Werkstatt gebracht, um wie vereinbart Akustikglas und neue Tankmulde auf Garantie einbauen zu lassen.
Sofort nach Abgabe meines Schlüssels habe ich eine Auftragsbestätigung bekommen.
Zuhause ist mir dann aufgefallen, daß in dieser Auftragsbestätigung der exakte Kilometerstand meines Fahrzeugs angegeben war. Woher wußte Mercedes den ? Ich bin bei Fahrzeugabgabe nicht danach gefragt worden und niemand hat in mein Auto gesehen, bevor ich die Auftragsbestätigung bekommen habe. Wie ist das möglich ?
Beste Antwort im Thema
Die Kommunikation zum Mercedes me Adapter wird jetzt in den kommenden zwei Wochen starten.
Fraglich ist nur, in welchen Stückzahlen dieser sofort verfügbar sein wird.
Das Beste an der ganzen Sache: er wird wohl kostenlos sein, bei Besitznachweis eines passenden Mercedes.
Nein, mehr gibt es derzeit nicht hierzu zu sagen!
Sternengruß.
47 Antworten
Zitat:
@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 19:20:00 Uhr:
Ist doch klar. Diejenigen, die kein Kom-Modul verbaut haben, haben bald die Möglichleit, durch den Einbau des Connect me-Adapters in den Genuß von mercedes me zu kommen....Zitat:
@west_4 schrieb am 11. Februar 2016 um 17:41:52 Uhr:
Wie muss man das nun alles verstehen
Und was ist mit denen, die zwar das Kom-Modul (soll ja abhängig vom BJ sein) verbaut haben, aber kein "Remote online" beim Neuwagen bestellt haben?
Diejenigen können dann den Adapter und dessen Funktionen auch nutzen?😕
LG
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 14:19:42 Uhr:
Gib es z.B. bei BMW auch seit etlichen Jahren (wenn auch nicht mit ganz so vielen hinterlegten Daten wie jetzt bei Mercedes).
Das konnte schon mein damaliger BMW 530d in 2003. Wenn ich micht recht erinnere, waren da damals km-Stand und Informationen zum notwendigen nächsten Service hinterlegt.
Darüber hinaus genügte bei Problemen ein Knopfdruck auf die SOS-Taste, und ein Mitarbeiter mit extrem stark bayerischen Akzent meinte dann mitten in der Nacht, ich müsse jetzt doch mal so langsam tanken, weil ich nur noch 30 km Reichweite hätte - aber in 20 km von meinem derzeitigen Standort wäre ja eine Esso-Tankstelle. Dorthin würde er dann auch einen Pannenhelfer schicken. Der war dann schon da, als ich an der Tankstelle ankam...
Passt zwar nicht 100%ig zum Thema; hat mich aber so beeindruckt, dass ich das mal loswerden wollte:-))).
Ähnliche Themen
Zitat:
@andy_neu schrieb am 11. Februar 2016 um 21:23:30 Uhr:
Und was ist mit denen, die zwar das Kom-Modul (soll ja abhängig vom BJ sein) verbaut haben, aber kein "Remote online" beim Neuwagen bestellt haben?
Diejenigen können dann den Adapter und dessen Funktionen auch nutzen?😕LG
Man muss unter "connect"-me und "remote"-me unterscheiden. Der Adapter hat nur die
connectFunktionen.
Die in Frage kommenden Daten werden bei der Adapter-Lösung per BT an das gekoppelte Smartphone des Fahrers(Besitzers) gesendet. Hierbei ergibt sich schon die Reichweite.
Der Adapter ist also nur Gimmick für autos ohne KOM Modul. Fernschaltungen sind überhaupt damit nicht zu realisieren da keine SIM in dem Adapter ist.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 12. Februar 2016 um 10:02:05 Uhr:
Der Adapter ist also nur Gimmick für autos ohne KOM Modul. Fernschaltungen sind überhaupt damit nicht zu realisieren da keine SIM in dem Adapter ist.
Aber bei Fahrzeugen ab 09/14 ist doch das Kom-Modul verbaut, die Notruffunktion und die Weiterleitung der Servicedaten an den Händler sind doch auch möglich, folglich muss auch eine SIM verbaut sein. Woran scheitert der volle "connect-me"-Umfang denn dann? Ich verstehe das irgendwie nicht...
LG
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. Februar 2016 um 08:35:10 Uhr:
Woran scheitert der volle "connect-me"-Umfang denn dann? Ich verstehe das irgendwie nicht...
LG
Der connect Umfang ist gegeben, nur der remote Umfang nicht. Also der aktive Eingriff in das Auto (STH schalten, Türen verschließen oder ähnliches). Das reine Auslesen von Daten so wie beim Adapter ist möglich, musst nur das Kleingedruckte akzeptieren und beim Händler freischalten lassen.
Habe von dem Mercedes Customer Service erfahren, daß der Adapter ab März verfügbar sein wird und die Niederlassungen entscheiden, ob sie diesen dem Kunden berechnen oder nicht. Ich habe daraufhin die Niederlassung Stuttgart angerufen und mal nachgefragt. Bestätigt wurde mir der Termin März, jedoch sagte man mir, daß die NL Stuttgart den Adapter berechnen würde. Schade. Ich glaube, ich werde mich gegen den Adapter entscheiden, da er keine richtige Connectivität bringt, weil er nicht online mit dem Smartphone kommuniziert sondern nur Daten im Empfangsbereich des Bluetooth übermittelt. Da die Nachrüstung des eigentlichen Kom-Moduls nicht möglich ist, weil zu aufwendig und zu teuer, lasse ich glaube ich die Finger von dieser "Light"-Version mittels des connect me-Adapters. Muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 13. Februar 2016 um 11:17:38 Uhr:
Für Fahrzeuge ab 9/14 ist der Adapter auch gar nicht mehr einsetzbar, warum auch...
...Naja, vielleicht für absolute Gegner der Datensammelwut. Der Adapter böte da vielleicht mehr "Intimsphäre" 😁.
Aber ich nehme an, diese Zielgruppe interessiert sich auch nicht für das Ding.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 14:19:42 Uhr:
Das geht durch deinen Fahrzeugschlüssel.Seit Einführung der neuen S-Klasse besitzen alle neuen Baureihen (also bisher noch S-Klasse Coupé, C-Klasse, GLC...) eine Funktion die den Kurztest und Wartungsrelevante Merkmale auf dem Fahrzeugschlüssel abspeichert
Also das war mir bisher vom W205 nicht bekannt, das dieser diverse Daten auf dem Fahrzeugschlüssel ablegt.
Also mal wieder eine sehr gute Info, vielen Dank Marc!
Hab bei meinem Händler auch noch keins von diesen Schlüsselterminals gesehen.
@A5-Fan ein Geräusch nach 4 Minuten aus der Mittelkonsole kann ich bei mir aber nicht wahrnehmen...Werden dann die Daten gespeichert oder welchem Zweck hat das?
Viele Grüße und einen schönen Restsonntag noch
Daniel
PS: Vielleicht etwas Offtopic, aber mal kurz zu Connect me in Verbindung mit einem W205 vor 9/14 mit Comand Online. Kann ich jetzt gar keine Funktionen von Connect me nutzen aufgrund des fehlenden Kom Moduls oder nur nicht das erweitere aus Remote Online?
Da bin ich obwohl schon viel zu dem Thema gelesen immernoch leicht verwirrt.
Zitat:
@Dani01 schrieb am 14. Februar 2016 um 16:01:46 Uhr:
PS: Vielleicht etwas Offtopic, aber mal kurz zu Connect me in Verbindung mit einem W205 vor 9/14 mit Comand Online. Kann ich jetzt gar keine Funktionen von Connect me nutzen aufgrund des fehlenden Kom Moduls oder nur nicht das erweitere aus Remote Online?
Da bin ich obwohl schon viel zu dem Thema gelesen immernoch leicht verwirrt.
Ein W205 von vor 09/2014 hat kein Connect me und kein Remote online!
Hier hilft der Mercedes me Adapter immerhin ein paar der Fahrzeugdaten nett aufbereitet auf das Smartphone zu bekommen. (logischerweise gibt es durch den Adapter keine Remote Funktionen)
Ein W205 ab 09/2014 hat serienmässig die Connect me Features und gegen Aufpreis (oder bei SA COMAND) auch noch Remote Online. Hier bringt der Adapter keinerlei Mehrwert!
Was immer dieser Hinweis mit der "Datensammelwut" soll den manche hier gerne propagieren...!? Logisch dass durch den Adapter auch an eine Mercedes Werkstatt gebunden werden soll.
Aber dennoch ist es doch mehr eine Hilfe für den Kunden.
Wäre mir neu, wenn es neuerdings verwerflich wäre "Geld verdienen" zu wollen. Schließlich funktioniert ein Konzern nur so!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. Februar 2016 um 16:57:45 Uhr:
Was immer dieser Hinweis mit der "Datensammelwut" soll den manche hier gerne propagieren...!? Logisch dass durch den Adapter auch an eine Mercedes Werkstatt gebunden werden soll.
Aber dennoch ist es doch mehr eine Hilfe für den Kunden.
Wäre mir neu, wenn es neuerdings verwerflich wäre "Geld verdienen" zu wollen. Schließlich funktioniert ein Konzern nur so!
Wenn Du auf meinen durchaus auch etwas ironisch gemeinten Kommentar abzielst, hast du mich nicht richtig verstanden.
Insofern kann ich Dir da auch zustimmen.
Es gibt aber auch Leute welche einen Vorteil darin sehen möglichst wenige Daten von sich zu verstreuen. Das hat nicht zwingend mit Mercedes etwas zu tun, denn wie wir alle wissen ist doch meistens alles zu hacken.
Und einmal im Netz befindliche Daten sind für den einzelnen dann nicht mehr rückholbar oder kontrollierbar. Diese Diskussion ist hier aber OT.
Ich gehöre nicht zu solchen Hardlinern und leide auch nicht an Verfolgungswahn, gebe aber auch nur dann meine Daten preis wenn es mir Vorteile und Bequemlichkeiten bietet.
Inwiefern jetzt der Adapter an eine bestimmte Werkstatt bindet verstehe ich zwar nicht so ganz, aber sei es drum, gebe Dir da im Prinzip recht.
Dann habe ich dich in der Tat missverstanden... mea culpa!
Ich gebe auch ungern alles mögliche von mir preis... aber wann ich wohin fahre und wie viel Benzin ich verbraucht habe oder noch im Tank habe ist eigentlich keine sensitive Datensammlung an sich, noch dazu wenn deren etwaige Erhebung anonymisiert stattfindet - für mich betrachtet!
Der Mercedes me Adapter soll natürlich nicht an eine Werkstatt sondern generell an die Mercedes Werkstätten "erinnern" oder eben "binden". Man kann damit kinderleicht die Servicedaten überprüfen etc. und dann eben auch einen Wartungstermin über die App vereinbaren etc. pp. - so war es gemeint.
Es erleichtert einem schon sehr das Leben wenn man sich mit der Materie ohnehin nicht so befassen kann oder möchte.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. Februar 2016 um 16:57:45 Uhr:
Ein W205 von vor 09/2014 hat kein Connect me und kein Remote online!Zitat:
@Dani01 schrieb am 14. Februar 2016 um 16:01:46 Uhr:
PS: Vielleicht etwas Offtopic, aber mal kurz zu Connect me in Verbindung mit einem W205 vor 9/14 mit Comand Online. Kann ich jetzt gar keine Funktionen von Connect me nutzen aufgrund des fehlenden Kom Moduls oder nur nicht das erweitere aus Remote Online?
Da bin ich obwohl schon viel zu dem Thema gelesen immernoch leicht verwirrt.Hier hilft der Mercedes me Adapter immerhin ein paar der Fahrzeugdaten nett aufbereitet auf das Smartphone zu bekommen. (logischerweise gibt es durch den Adapter keine Remote Funktionen)
Ein W205 ab 09/2014 hat serienmässig die Connect me Features und gegen Aufpreis (oder bei SA COMAND) auch noch Remote Online. Hier bringt der Adapter keinerlei Mehrwert!
Was immer dieser Hinweis mit der "Datensammelwut" soll den manche hier gerne propagieren...!? Logisch dass durch den Adapter auch an eine Mercedes Werkstatt gebunden werden soll.
Aber dennoch ist es doch mehr eine Hilfe für den Kunden.
Wäre mir neu, wenn es neuerdings verwerflich wäre "Geld verdienen" zu wollen. Schließlich funktioniert ein Konzern nur so!
Stummt nicht ganz.
Ich habe z.B. Das KOM Modul, sehe aber weder gefahrene KM noch Tankfüllung oder sonstiges.
Im Portal lassen sich nur Pannenhilfe oder ähnliche Dienste aktivieren, aber keine Daten vom Auto sind abrufbar.
Deshalb kann der Adapter wohl doch mehr.