Wer hat's getestet, Galaxy S2 mit Freisprecheinrichtung?
Hallo zusammen,
ich habe mein Galaxy S2 erfolgreich mit der Freisprecheinrichtung von meinem Ford Fiesta Baujahr 2011 gekoppelt. Das Telefonbuch vom Handy wurde auch ins Fahrzeugsystem übertragen.
Nun gibt es zwei Varianten wie man per Spracheingabe einen Kontakt anwählen kann. Bei der ersten Variante muss man zuvor einen Namen mit einer Telefonnummer ins fahrzeugeigene System aufsprechen.
Erste Variante(Spracherkennung des Autos mit eigener Stimme):
Nun drückt man eine Taste am Bedienhebel und sagt "Telefon" danach sagt man "Namen wählen" das Auto fragt "Namen bitte?" - man spricht den gespeicherten Namen und hört dann zur Bestätigung seine zuvor aufgenommene Stimme mit dem Namen des Kontaktes.
Zweite Variante(mit Spracherkennung vom Handy):
Man drückt die Taste und sagt "Telefon" anschließend sagt man "Mobiltelefon Name" was dann vom System mit "Name bitte" quittiert wird und dann startet die Spracherkennung des Telefons und man muss den Namen sagen.
Die zweite Variante klappt bei mir nicht bzw. nur bis dahin, wo ich den Namen sagen muss. Leider klappt dann der weitere Zugriff nicht per Spracheingabe zum Handy nicht und das System antwortet mit "Nicht möglich"
Habe mal bei Ford nachgefragt und erfahren dass die Spracheingabe vom Galaxy nicht zu 100% kompatibel mit dem System ist.
Kann es nun sein dass es etwas damit zu tun hat dass Samsung seine eigene rSAP Geschichte eingebracht hat?
Wenn man im Android Market nach rSAP sucht kann man sich dieses Protokoll für 8,99€ auf Geräten ohne rSAP nachträglich installieren.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das das gleiche Protokoll ist welches Samsung im Galaxy S2 bereits implementiert hat?
Gruß, Maulhofer
20 Antworten
Das wäre zu schön um wahr zu sein, ich glaube net wirklich daran dass da noch etwas passiert. Wen hast du denn bei Ford gefragt? Doof ist nur dass man leider nicht an die Stelle herankommt die dafür zuständig ist. Der Händler vor Ort ist nicht wirklich bemüht diesbezüglich etwas in Erfahrung zu bringen...oder?
Gruß, Maulhofer
Ich hab gefragt, ob man plant, diesbezüglich ein Update zu entwickeln.
Und an meinen lokalen Händler brauch ich mich da net wenden, der zuckt da nur mit den Schultern getreu dem Motto: "Geht halt nich"...
VG =)
Hallo,
Von wann ist denn die Software auf Deinem Sound&Connect?
Seit 2008 hat es mindesten 2-3 neue Versioenn gegeben.
Wie aktivierst Du denn die Spracherkennung im Handy, wenn es nicht an der FSE angeschlossen ist?
Gruß,
remp
Also mein Kleiner ist vom 1/2011 und ich denke dass ich die aktuellste Version drauf habe?!
Die Spracherkennung vom Handy nutze ich überhaupt nicht, die Aktivierung geht doch über die App "Sprachsteuerung". . .denke ich.
Gruß,Maulhofer
Ähnliche Themen
...ich habe ein HTC Desire (auch Android) und da gibt es nur eine Sprachrkennungs App für die Google-Suche im Internet. Das würde mir natürlich nicht helfen um eine Telefonnummer über die Ford FSE aus dem Handy Telefonbuch zu wählen.
Die Frage war, kann man mit dem Handy alleine im Handy eine Spracherkennung aktivieren, mit der man im Teleonbuch eine Nummer wählen kann.
Wenn das nicht geht, kann das natürlich auch nicht über die Funktion "Mobiltelefon-Name" in der Ford FSE gehen, da das Handy die Funktion überhaupt nicht hat!
Gruß,
remp
Ich habe das Smartphone ja (noch) nicht, deshalb beschäftige ich mich damit. Auf diversen Online-Portalen steht immer wieder, dass es eine Sprachwahl für Kontakte aus dem Telefonbuch gibt. Ob das nun über eine externe App läuft, kann ich net sagen.
Fakt is, dass das Galaxy S2 das wohl kann, aber man via Ford-FSE nich draufkommt. Blöd is nur: wenn ich mal bei Ford so schau, welche Handys/Smartphones da in Frage kommen, kann ich auch mein altes Telefon behalten 😁
Gerade die neuen HTC-Geräte, die für mich evtl. auch in Frage kämen, werden auch teilweise nich unterstützt.