Wer hat Rost am V40 Bj. 2003/2004 ?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Forumler!
Ich habe einen der letzten V40 Erstzulassung März 2004. Habe jetzt festgestellt das alle vier Türen und die Heckklappe an den unteren Kanten aussen beginnen aufzublühen. Auch der rechte Schweller vorm hinteren Radkasten hat eine Blase. Diese könnte aber von einem Steinschlag kommen. Volvo lehnt eine Kostenübernahme ab, weil ich nicht alle 12 Monate zur Durschsicht war. In den Garantiebedingungen wird aber die Wartung aller 12 Monate nur empfohlen, verlangt wird die Einhaltung der ungefähren Kilometerzahl. Daran habe ich mich gehalten. In der eigendlichen Durchrostungsgarantie ist überhaupt keine Wartung verlangt.
Nun zu meiner Frage an alle V40-Besitzer der Zulassungsjahre 2003/2004!
Wer hat Rost an seinem Fahrzeug festgestellt? Betroffene bitte meldet euch!
Ich glaube Volvo hat die Fahrzeuge wegen der Ausverkaufspreise zusammengeschludert. Wie seht Ihr das. Wie sind eure Erfahrungen mit Volvo in Sachen Kulanz beim Rost?

39 Antworten

hallo zusammen,

tja, vor kurzem hab ich in genau diesem thread noch geschrieben, dass es die kotflügel noch nicht betrifft (und deshalb muss ich den alten thread nochmal kurz nach oben holen).....obwohl ich meinen 2001er PH2 immer in der garage stehen hab kam mir vor wenigen tagen (das auto stand vorm haus in der herbstsonne am spätnachmittag) der blick auf den spalt unterhalb der fahrer - u. beifahrertüre, wo die kotflügel in die schweller übergehen.

....und was soll ich euch erzählen, die beiden kanten des spalts sowohl links als auch rechts beginnen mit kleinster blasenbildung........aber es ist in erster linie die kante des kotflügels....vermutlich auch dahinter. es zieht sich auch etwas nach unten hinter die kunststoffschweller.....ächz!

ist eine wirklich blöde stelle, da man eigentlich ohne den kotflügel und kunststoffschweller auszubauen wohl nicht wirklich ran kommt.

hab erstmal mit einem kleinen schaber die stellen blank gemacht, soweit ich überhaupt ran kam rostumwandler drauf und mit tupflack versiegelt. schön ists nicht, aber es ist noch sehr klein (ca. 5 mm, fragt sich nur wie lange noch).......man sieht es also nicht wenn man es nicht wirklich weiß und danach sucht.

frage an alle, hat das jemand mit ähnl. baujahr auch?! hab nämlich schon seit jahren das gefühl meiner ist wirklich extrem "dürftig" lackiert worden, z.b. rund um den grill hat sich der silberne metallic-lack schon alleine durch die waschanlage teilweise abgeschliffen. der linke vordere kotflügel ist schon seit je her oberflächen rauh (geht auch durch polieren nicht weg). und den heckklappenrost unter der rechten rückleuchte, sowie in den ecken der klappe für den heckstoßfänger hätte es eigentlich auch noch nicht gebraucht....

denke volvo wird mir einen korb geben, da lackgarantie wohl durch ist und die letzten fünf seiner 10 jahre trotz jährlicher inspektion kein volvo-schrauber mehr hand an den elch legen durfte.

trotzdem kann man sich eigentlich nicht beschweren, mein BMW E36 rostete mir schon wesentlich stärker nach drei jahren weg....aber.....wenn möglich hätte ich meinen kleinen elch gerne nochmal zehn jahre gefahren, daher liegt mir sehr am erhalt der substanz......mag das auto einfach gerne!

jj....

Volvo v40 Sport Bjr. 2003, Diesel 116 PS, KM 69.000
Keinerlei Rost!!!

Hi,
leider habe ich bei meinem 2002er, an den unteren Kanten der Hinteren Türen auch ordentlich Rostblasen. Ist zwar schon fast 10Jahre alt aber hätte ich von Volvo nie gedacht.
Man meint ja, dass bei Auslaufmodellen man die meisten Probleme gelöst hätte und nicht das da erst neue auftreten.
Hab mich mal schlau gemacht und es heißt das man an den Türkanten nix mehr retten kann, da hilft nur auswechseln was jedoch dann ziemlich kostspielig wird und sich für so ein altes Auto kaum lohnt. Meiner Meinung nach.....

Spare ich mir das Geld (+/-1000€) lieber für das nächste Auto.

Da muss Volvo mal auf andere Lackarten gewechselt haben...
Bei meinem Phase 1 (1997) ist gibt es nur Rost am Tankeinfüllstützen....Und an Stellen wo der Lack durch mechanische Ursachen ab war (Steinschlag, Delle, falsches aufbocken)

Ähnliche Themen

Meiner ist von 12/2003, steht nur draußen und wird ca. 50.000km/p.A. gefahren.
Kein Rost!!!! :-)

Hallo,
ich wiederbelebe jetzt nochmal diesen thread.
Meiner 2003er rostet
Motothaube innenseite
Heckklappe
Tür Fensterrahmen
Türkante unten wo sie doppelt gewalzt sind
Seitenschweller wirft bereits Blasen

Werde die roststellen demnächst wenn es wärmer wird beseitigen,aber wie kann ich den rost mindestens 2 jahre stoppen?? Vor allem an der türkante unten wo das blech gewalzt ist??
Lese im das FERTAN, hat jemand erfahrung damit oder gibts was besseres??

Hallo
Wir haben seit einem Monat wieder einen V40. Unserer rostet an den Türen, dort wo sie auf die A-Säule trifft, dort wo die zwei Eisenfalze aufeinandertreffen. Beheben? Ja, wahrscheinlich muss man das so gut es geht abschleifen und grundieren, damit es nicht weiter fault. Wir haben auch ein 2003er Modell, irgend so ein Edition-Modell...

Hallo,

meiner Bj.: 97 hat nur auf der Motorhaube Steinschläge, aber ohne Rost.
Nur der obere Lack.
war zur Unterbodeninspektion in einer Konservierungswerkstatt.
"Komm mal in 2 Jahren wieder-ist nirgendwo was zu sehen- also nichts zu machen"

Elch ist in bis jetzt in Spanien gefahren.

Ra.

Unser V40 ist EZ 12/2002. Die Karre nimmt so ziemlich jedes Problem mit, von dem man je beim V40 gehört oder auch nicht gehört hat. Zusammen mit einem Golf 2 in den seeligen 80ern das unzuverlässigste Auto, das ich jemals besessen habe.

Nur Rost an der Karosserie, den hat er überhaupt nicht. Nicht mal ein Pickelchen. Allenfalls ein bißchen Flugrost am Auspuff. Aber das darf nach 12 Jahren ja ruhig mal drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von V40 DieselPower


Hallo,
ich wiederbelebe jetzt nochmal diesen thread.
Meiner 2003er rostet
Motothaube innenseite
Heckklappe
Tür Fensterrahmen
Türkante unten wo sie doppelt gewalzt sind
Seitenschweller wirft bereits Blasen

Werde die roststellen demnächst wenn es wärmer wird beseitigen,aber wie kann ich den rost mindestens 2 jahre stoppen?? Vor allem an der türkante unten wo das blech gewalzt ist??
Lese im das FERTAN, hat jemand erfahrung damit oder gibts was besseres??

BJ2002, 274tkm und die gleichen Stellen.

Ich glaube es lohnt nicht mehr sich die Arbeit zu machen. Die Basis hällt auch so noch 3-5Jahre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen