Letzter Beitrag

Audi C6/4F A6

Ausfall Bluetooth FSE beim A6 4F

Hallo Zusammen, melde mich nochmal um kurz die Lösung des Problems mitzuteilen. Eigentlich war es gar kein Problem, also hier ist nichts ausgefallen wie in der Überschrift zu lesen, bzw. von den Audi-Leuten "mutmaßt" worden war - die wirklich "kompetenten" Werkstattleute von Audi haben sich hierbei echt ein tolles Stück geleistet. Nachdem wohl tatsächlich ein Software-Update am Fahrzeug im Frühjahr 2016 durchgeführt worden ist, war das bislang gekoppelte Mobiltelefon nicht mehr verbunden. Auch dieses erneut per Bluetooth mit dem Fahrzeug zu verbinden vermochte keiner der Werkstattleute im Audi "Kompetenz-Zentrum". Man wusste noch nicht mal warum das Gerät nicht mehr verbunden war, die Ansage lautete, das alte Mobiltelefon sei defekt. Ich hab es nicht mehr getestet, aber inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass auch dieses einwandfrei funktioniert.... Mein Vater mit seinen 76 Jahren hat sich aber darauf verlassen und ein neues Gerät besorgt (Moto G Smartphone von Motorola). Als er nun mit dem neuen Gerät wieder zu Audi fuhr um nun hier eine Kopplung durchführen zu lassen, war es bei insgesamt zwei Audi Zentren und drei Werkstattbesuchen nicht möglich mit dem nagelneuen Moto G und dem MMI von Audi ein Pairing durchzuführen. Da es aber offensichtlich ein Werkstattmitarbeiter kurzfristig schaffte ein Samsung S6 Edge zu pairen, empfahl man ihm sich doch so ein Gerät zuzulegen (!). Vorher hatte man sogar von einem defekten Bluetooth-Modul im Fahrzeug gesprochen, was damit aber immerhin wiederlegt war. Da ich das alles nach der Story einfach nicht glauben konnte, wollte ich es selbst nochmal versuchen. Am Wochenende hatte ich nun endlich die Gelegenheit, tja und was soll ich Euch sagen A6 und Moto G waren in genau 5 Sekunden mit einander gekoppelt. Der Zugriff auf die Kontakte und die Bedienung mittles Multifunktionslenkrad-Tasten war sofort und ohne weiteres Zutun möglich. Einzig der Ablauf war etwas anders als im Netz und hier im Forum zu lesen ist. Ich bin wie folgt vorgegangen: - Smartphone nach Bluetooth-Geräten in Reichweite suchen lassen - Zündung des A6 einschalten - Audi UHV 1835 wird sofort auf dem Handy als verfügbar angezeit - diese auswählen und vierstelligen Code (1234) eingeben und schließlich mit ok bestätigen. - Haken bei "Kontakte übertragen" und "Verbindung automatisch herstellen" setzen - bei Android 5 noch die Frage nach als "Vertrauenswürdige Verbindung einstufen" bestätigen - Fertig! Erstaunlich ist für mich nur, dass man auf derartige Inkompetenz offensichtlich auch bei einem selbsternannten Premiumhersteller trifft. Da bleibt eigentlich nur zu sagen, das passt alles irgendwie überhaupt nicht zum Slogan "Fortschritt durch Technik". Was soll´s, vielleicht hilft mein hier beschriebenes Vorgehen ja noch jemand anderem, der ebenfalls bei Audi die Story der absoluten Ahnungslosigkeit aufgetischt bekommen hat. jj