Wer hat oder hatte einen 959?
Hallo!
Ich wollte nur mal fragen wer von Euch einen 959 hat oder hatte. Ich (16) selber werden ihn nie besitzen können, wollte deshalb mal fragen was das für ein Gefühl ist so einen Wagen zu fahren.
Was ich auch noch fragen wollte, ob Jemand ein Reparaturbuch über ihn hat. Im meinem Praktikum im PZ konnte ich so eins zufällig sehen.
Gruß
Zündappfahrer
267 Antworten
@domiquick
Du verstehst offenbar nicht, was eine Diskussion um die Bedeutung einer Sache ist.
Dabei ist es nämlich völlig unerheblich, daß du, als - freiwilliger! - Teilnehmer an der Diskussion deinen eigenen Worten zufolge
a) keine Ahnung von Turbo-Technik hast
b) Allrad-Technik für den Straßenbetrieb gegenüber grundsätzlich abgeneigt bist
c) nirgends etwas über stilbildendes für spätere Generationen gelesen hast
d) zu Allradtechnik nicht viel sagen kannst.
Daß über diese deine eigenen Bekenntnisse hinaus auch sonst keine rechte Vorstellung von Zusammenhängen im automobilen Bereich bei dir vorhanden ist, erschwert natürlich ein Verständnis aus deiner Sicht.
So weißt du zum Beispiel nicht, was eine Zulieferfirma ist, obwohl die Bezeichnung an und für sich selbsterklärend ist.
Es ging auch an dir vorüber, daß dieser Wagen die Paris-Dakkar gewonnen hat, womit eindrücklich die These vom "Allround-Sportler" untermauert wurde.
Selbstverständlich waren die von dir zitierten Fenster wie auch die Gesamtlinie ganz bewußt gleich wie beim 911er.
Er sollte ja Verwandtschaft zum Ahnherren für jedermann deutlich demonstrieren.
Und wenn du bezweifelst, daß man damit keine "Spinner" hinterm Ofen hervorlocken könnte, so darf ich dir mitteilen, daß es mindestens fünf mal soviele Spinner gegeben hat, die "so ein Teil" kaufen wollten als eben Teile gebaut wurden.
Daß dir persönlich der 959 "nix gibt" ändert an seiner Bedeutung für die Automobilgeschichte nichts.
Nie zuvor in der damals an die 100jährigen Geschichte des Automobils waren derart viele technische Neuerungen gleichzeitig in einem Fahrzeug realisiert worden.
Das ist Fakt und wird von niemand bestritten.
Doch halt.....von niemand? 🙂
Nunja, sehen wir darüber hinweg und halten wir auszugsweise nocheinmal fest, was GEBLIEBEN ist und uns heute selbsverständlich erscheint:
ASR
ABS kombiniert mit ASR und Allradantrieb
Elektronische Lastregelung bei Allradantrieb
Einzellastregelung mit eigenem Differential an der Vorderachse
Elektronische Niveauregulierung unabhängig an allen Rädern
Geschwindigkeitsabhängige Höhenverstellung
ADS (Adaptives Dämpfer System)
Twin-Turbo-Technik mit Registerladung
Und halten wir auch nochmals erklärend fest, daß all diese Errungenschaften von Porsche erdacht und bei Porsche oder von Zulieferfirmen für Porsche extra entwickelt und gebaut wurden.
Vielleicht kann man dann die Bedeutung dieses Autos auch aus heutiger Sicht besser ermessen.
Eigentlich sollte es genügen, daß es diesen Thread überhaupt gibt.
Und das NICHT im "Oldtimer-Forum".
Bei welchem anderen, vor 23 (!!) Jahre erstmals vorgestellten zulassungsfähigen Strassenauto käme man denn überhaupt auf die Idee, ihn mit den Top-Ranks heutiger Produktion sogar ob der performance ernsthaft zu vergleichen?
Bei wohl keinem,
meint
CAMLOT
Vom McLaren F1 wird man so etwas mal in ca. 12 Jahren sagen können. Der ist heute noch von den Fahrleistungen her eine absolute Granate!
@camlot
Nun, es gibt verschiedene Blickwinkel, aus denen man eine Sache, oder eben ein Automobil, betrachten kann.
Verständlicherweise herrscht im Porsche-forum die Sicht der Sportwagenliebhaber und der eingeschworenen Porschefans vor.
Meine persönliche Wahrnehmung, als der 959 eingeführt wurde war die, dass Porsche den 959 als ultimativen Supersportler anpries. Und zwar in jeder Beziehung.
In diesem Forum werden ja zurzeit rund um den Cayman die fahrdynamischen Vorteile des Mittelmotorkonzepts diskutiert. Das wusste man schon 1983. Warum fragte ich mich dannzumal, hat der ultimative Sportler einen Heckmotor?
Zum besseren Gewichtsverteilung den Kühler vorne montieren ist eine halbe Sache. Das Gewicht gehört in der Mitte konzentriert.
Dann wollte man aus der Aerodynamik so viel wie möglich herausholen – mit einer fast senkrecht stehenden Windschutzscheibe?!?
Als Ignorant kommt mir zu Allradantrieb hauptsächlich in den Sinn, dass er zusätzliches Gewicht und Reibungswiderstand erzeugt, der aufwändig kompensiert werden muss.
Dass man den Allradantrieb braucht, um das – und das meine ich wirklich ernst – unsinnigste und dümmste Autorennen der Welt zu gewinnen, ist mir klar.
Die Diskussion um die Zulieferer ist in vielen Fällen vergleichbar mit der um das Huhn und das Ei.
Ich anerkenne, dass viele technische Details, von zum Teil von mir unterschätzter Tragweite, als erstes im 959 eingesetzt wurden.
Aber aus der Distanz über eine grössere Zeitspanne betrachtet stellt für mich der 959 keinen epochalen Schritt dar, wie beispielsweise der 911, der auf seine Art etwas Neues war, das heute noch Bestand hat und funktioniert.
Dass der 959 performancemässig à jour ist, ist bemerkenswert, hat aber meines Erachtens vor allem mit dem Engagement und der Erfahrung von Porsche im Rennsport zu tun.
immer noch alles falsch?
ALLES außer ALLRAD ist eine NOTLÖSUNG
Scio nescis.
Ähnliche Themen
@S2GT
Du tanzt gerne, wie ich zu wissen meine ...
Du kommunizierst Sprichwörter vorzugsweise in Latein ... wie ich zu vermuten meine.
Latein? Tanz?
Bist Du ein Latino?
Ich würde es begrüssen, wenn Du Dich in deutsch, englisch, französisch, italienisch oder - zur Not - in rätoromanisch ausdrücken würdest, damit ich nicht jedesmal ergoogeln müsste, was Du wohl wieder gemeint haben könntest ...
ich persönlich halte von Latein ähnlich viel wie von Esperanto ... dies, weil ich womöglich eine gewisse Aversion gegenüber ärztlichen Rezeptscheinen empfinde, die mir ein Leiden andichten mögen welches ich derart niedergeschrieben nie verstehen werde ...
Auch als ehemaliger Halter eines guten Dutzends Cynops orientalis habe ich mich jeweils immer schwer getan, die Tiere nicht einfach chinesische Zwergmolche zu nennen .... künftig werden sich furcifer pardalis und uroplatus fantasticus in unseren Terrarien fortbewegen .... aber auch hier gilt ... einmal Chamäleon, immer Chamäleon ....
Wenn ich also Bock auf Latein habe, gehe ich ins Reptilien-Forum oder ins Gärtner-Forum ....
Klar, gilt nur für mich, der Dich jedoch sehr gerne liest und über die Pointen Deiner grösstenteils sehr pfiffig vorgetragenen Kommentare nicht mit einer 2min. Verzögerung lachen möchte.
Gruss Alfan
der weiss, dass damals die Würfel bloss hochgeworfen waren ...
*BRÜLL*Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Wenn ich also Bock auf Latein habe, gehe ich ins Reptilien-Forum oder ins Gärtner-Forum ....
😁 😁
"Alea jacta est" = nur EIN Würfel. "alea" ist femininum Singular. 😉
edit: Ach so: Und Du hast natürlich Recht. Die Verwendung von Latein ist durchaus sehr unhöflich. Ich bin nur wieder `reingerutscht, weil sich daraus schon einmal ein amüsanter Diskurs ergab 🙂
Hallo, domiquick!
Wie erfreulich, wir bekommen eine Diskussionsbasis. 🙂
Deine Einwände sind allenfalls verständlich, aber wenn du dir die Geschichte des Hauses Porsche anschaust, dann wirst du bemerken, daß man zu Zeiten des 959 selbstverständlich schon Mittelmotor-Autos gebaut hatte , auch mit sehr flachen Windschutzscheiben und damit sogar schon seit vielen Jahren alle Rennserien dominiert hat.
Aber versetz' dich mal in die Lage von Porsche:
VERKAUFEN wollte man
a) die riesige Kapazität der Denk- und Entwicklungsfabrik in Weissach mit eigener Test-Rennstrecke und
b) den 911, das Produktionsfahrzeug!
Hätte man damals schon die wirtschaftliche Möglichkeit gehabt, eine völlig neue Modellreihe wie den BoxSter/Cayman herauszubringen, dann hätte der 959 vermutlich anders ausgesehen.
Nachvollziehbar?
So aber wollte man aller Welt zeigen, wozu ein zu diesem Zeitpunkt bereits an die 20 Jahre altes Modellkonzept - der 911 debutierte als 901 im Jahre 1966 - noch fähig ist:
eine goldrichtige Entscheidung, der 911 lebt noch immer und besser denn je.
Eine 200 Stück-Serie eines flachen Mittelmotor-Sportwagens hätte gar nichts bewirkt als ein Loch im Budget von Porsche.
Spaßvögel für derlei Ausgeflipptes wurden mit der Straßenversion des 908 beglückt. Vernachläßigbar.
Der 959 aber war und ist Lgende und hat enorm auf das Image des 911 abgefärbt.
Und, wie gesagt, haufenweise Fremdaufträge nach Weissach gebracht.
So wurde beispielsweise auch der Mercedes 500E (W124) dort entwickelt und gebaut, die Zusammenarbeit mit AMG kam erst später. Oder der Audi RS als weiteres Beispiel.
Oder würdest du als Holzfensterfabrikant auf einer Messe ein Kunststoff-Fenster als Maß der Dinge zeigen?
Ohne bereits die Möglichkeiten einer neuen Produktion in der Hinterhand zu haben?
Wohl kaum.
Du würdest eher den Beweis antreten, daß dein Holzfenster besser ist, als alles, was derzeit an Kunststofffenstern am Markt ist.
Kurzum:
du würdest den 959 bauen! 😁
CAMLOT
@S2GT
Scio nescit. Sed semper operam do.
Mittelmotor
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
In diesem Forum werden ja zurzeit rund um den Cayman die fahrdynamischen Vorteile des Mittelmotorkonzepts diskutiert. Das wusste man schon 1983.
Das Mittelmotorkonzept griff Porsche doch mit dem 914/6 in der 70er Jahren bereits auf, besser gesagt es war eine Art "Probeauto".
Boxster und Cayman sind halt nur die ausgereiferten Versionen.
Gruß
Zündappfahrer
@S2GT
😉
hiess es nicht: "aleae iactae sunt" oder hab ich da beim googeln wieder Mist gebaut?
wie auch immer .... Dein Verständnis Dir dankend freue ich mich künftig auf gemeinhin verständlichere Posts! 😉
ach ja ..
@Camlot
geb mir ja Mühe .... 😉
Gruss
Alfan aus der Confoederatio Helvetica ... so steht's zumindest auf dem Fünfliber 😉
Hallo Camlot
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Deine Einwände sind allenfalls verständlich, aber wenn du dir die Geschichte des Hauses Porsche anschaust, dann wirst du bemerken, daß man zu Zeiten des 959 selbstverständlich schon Mittelmotor-Autos gebaut hatte , auch mit sehr flachen Windschutzscheiben und damit sogar schon seit vielen Jahren alle Rennserien dominiert hat.
Das weiss ich sehr wohl, daher ja auch mein Unbehagen.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
VERKAUFEN wollte man
a) die riesige Kapazität der Denk- und Entwicklungsfabrik in Weissach mit eigener Test-Rennstrecke und
b) den 911, das Produktionsfahrzeug!
Wie Du selbst erwähnst, war zu diesen Zeiten die finanzielle Lage des Hauses nicht besonders rosig.
Und weil man unbedingt verkaufen musste, heiligte der Zweck jedes Mittel...
Wenn ich bei mir die 911-Fahrer anschaue, ich glaube die wissen die meisten gar nicht, dass es den 959 gab.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
So aber wollte man aller Welt zeigen, wozu ein zu diesem Zeitpunkt bereits an die 20 Jahre altes Modellkonzept - der 911 debutierte als 901 im Jahre 1966 - noch fähig ist:
eine goldrichtige Entscheidung, der 911 lebt noch immer und besser denn je.Der 959 aber war und ist Lgende und hat enorm auf das Image des 911 abgefärbt.
Und, wie gesagt, haufenweise Fremdaufträge nach Weissach gebracht.
So wurde beispielsweise auch der Mercedes 500E (W124) dort entwickelt und gebaut, die Zusammenarbeit mit AMG kam erst später. Oder der Audi RS als weiteres Beispiel.
Hier nimmt meine Meinung die Autobahnausfahrt; für mich ist der 959 der Beweis, dass aus solchen Massnahmen nur eine (optische) Verunstaltung des 911 resultieren kann.
Möglich, dass andere Hersteller deswegen zu Porsche kamen, dass das Image des 911 dadurch aufgewertet wurde, kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Oder würdest du als Holzfensterfabrikant auf einer Messe ein Kunststoff-Fenster als Maß der Dinge zeigen?
Ohne bereits die Möglichkeiten einer neuen Produktion in der Hinterhand zu haben?
Wohl kaum.
allenfalls ein Kuststoffenster mit Holzfurnier...
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Du würdest eher den Beweis antreten, daß dein Holzfenster besser ist, als alles, was derzeit an Kunststofffenstern am Markt ist.
Kurzum:
du würdest den 959 bauen! 😁
wahrscheinlich ist dem so, obwohl das meines Erachtens - nomen est omen - der Holzweg ist.
Aber nicht bei den Fenstern. Ein Holzfenster ist jedem Kunststoffenster vorzuziehen, da weiss aber der Konni mehr...
mfg
Probeauto? PROBEAUTO??? Mein lieber Zündi, mach`nur weiter so, wenn Du wirklich willst, daß ich W E I N E!
Re: ALLES außer ALLRAD ist eine NOTLÖSUNG
Sich per Automobil im Individualverkehr bewegen ist eine Notlösung...
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
@S2GT
😉
hiess es nicht: "aleae iactae sunt" oder hab ich da beim googeln wieder Mist gebaut?
Ja, hast du.
Und überhaupt:
Ich schreib mir da den Wolf zum Topic und ihr feixt euch eins über den alten Julius seinen depperten Würfel...🙁
....circulus ineptus....
😁