Wer hat normale Halogenscheinwerfer?
Hallo A5ler,
mich würde interessieren, wie seid Ihr zufrieden ohne Xenon
grade in dieser winterlichen Witterung?
Bitte auch mit Bild des Scheinwerfer-Designs und ggf. die Ausleuchtung
bei Nacht?
Habt Ihr die Halogenleuchten schon mit Drittanbietern (z.B.
Osram Night Breaker) aufgerüstet?
Ich frage deshalb, weil ich mit meinen Xenon im A4
kaum das Gefühl habe eine bessere Ausleuchtung
zu erzielen. Eigentlich nur die Lichtfarbe ist anders....
Grüße
coolcore
Beste Antwort im Thema
Wir wuenschen das du zu einem A5 Treffen kommst damit wir selbst das Licht angucken koennen 🙂
42 Antworten
hi
ich hab zwar keinen A5 aba im A4 Xenon und im TT Halogen. Und ich finde den Unterschied immens gross. Immer wenn ich in den TT steige denke ich, dass nur Standlicht an ist. Auch ist die Strassenausleuchtung ganz viel heller und breiter.
Also ich würd Xenon nehmen. Kleiner nebeneffekt, im A5 du hast bei Xenon die LED's bei Halogen nicht.
Kann sein das Audi die Xenon geändert hat. Da ich jetzt von ausgehe das dein Cabrio noch das alte Modell ist
Kleiner Tipp: Lass mal beim Freundlichen deine Xenons einstellen... Werkseitig werden die gerne zu tief ausgeliefert, bei meinem A3 wars auch so. Ich habe nun ein absolut genial ausleuchtendes Xenon, da kann kein Halogenfahrer mithalten. Und das ganze natürlich blendfrei, das habe ich auch in der Werkstatt betont.
PS: Glaube nicht, dass dir hier einer einen Erfahrungsbericht zu Halogenern im A5 posten kann... Die hat nämlich (noch) keiner hier.
Das mit Xenon "nachstellen" hab ich schon mal vor über einem
Jahr probiert. Da hiess es nur, dass das Licht schon bereits "gut"
eingestellt sei und die automatische Leuchtweitenregulierung
nicht manipulierbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
Hallo A5ler,mich würde interessieren, wie seid Ihr zufrieden ohne Xenon
grade in dieser winterlichen Witterung?Bitte auch mit Bild des Scheinwerfer-Designs und ggf. die Ausleuchtung
bei Nacht?Habt Ihr die Halogenleuchten schon mit Drittanbietern (z.B.
Osram Night Breaker) aufgerüstet?Ich frage deshalb, weil ich mit meinen Xenon im A4
kaum das Gefühl habe eine bessere Ausleuchtung
zu erzielen. Eigentlich nur die Lichtfarbe ist anders....Grüße
coolcore
Ich sag´s dir ganz ehrlich , ich habe noch keinen einzigen A5 mit Halogenscheinwerfer gesehen.
Ich weiß das beim 3.0 TDI Xenon Serie ist , und auch beim S5.
Die kleineren Motoren kommen ja jetzt erst raus, und bei denen ist es nicht serienmäßig.
Also mal abwarten ob einer aus dem Forum, hier Halogen bekommt.
Meine Meinung zur Sache, Xenon ist ein Muss!
Auch wenn´s teuer ist, bei so einer Kategorie in von Auto darf das nicht fehlen.
Und der Sicherheitsaspekt, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
MFG Wolfgang
Ähnliche Themen
Der Unterschied zwischen gutem Halogenlicht - was es mittlerweile tatsächlich gibt - ist zwar nicht mehr allzugroß.... aber einmal Xenon immer Xenon 😁
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Der Unterschied zwischen gutem Halogenlicht - was es mittlerweile tatsächlich gibt - ist zwar nicht mehr allzugroß.... aber einmal Xenon immer Xenon 😁
Da muss ich dir voll zustimmen.
Man gewönnt sich dermaßen an dieses Licht.
Wenn ich nach längerer Zeit mal wieder ein Auto mit Halogen fahre, denke ich mir immer wenn jetzt vorne zwei Kerzen brennen
würden wär´s auch nicht heller. 😁
MFG Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
Das mit Xenon "nachstellen" hab ich schon mal vor über einem
Jahr probiert. Da hiess es nur, dass das Licht schon bereits "gut"
eingestellt sei und die automatische Leuchtweitenregulierung
nicht manipulierbar ist.
Dann fahr mal spaßeshalber zu einem anderen Freundlichen... Xenons können auf jeden Fall nachgestellt werden, d.h. das Grundniveau/Grundstellung. Die automatische LWR sorgt ja nur für den Ausgleich bei "Wankbewegungen" usw.
Kannst ja auch dazu sagen, dass sie dir zu tief sind und ob sie das nicht nachjustieren können, blendfrei natürlich.
Wie schon angedeutet, als ich meinen Wagen abgeholt habe, hatte ich deutlich schlechteres Licht als bei meinem alten Golf IV mit Halogen! Der Xenon-Kegel reichte gerade mal knapp bis zur 50m-Marke... Habs angesprochen und nun hab ich ein Bomben-Licht, ohne die anderen zu blenden selbstverständlich. Das AH hat mir auch bestätigt, das die Scheinwerfer zu tief waren und das die Hersteller gerne zu tief ausliefern wg. Blendwirkung etc.
o.k. - zufällig bin ich morgen beim 🙂. wg. Kühlkreislaufproblemen....zum Prüfen.
Dann könnte ich das nochmals versuchen. Vielleicht kann er es machen.
Jungs, zurück zum Thema.
Ich hoffe es meldet sich ein Mutiger mit einem Basismotor und
ohne Xenon....wäre einfach interessant die Erfahrungen
zu hören/lesen....
Na dann drück ich mal die Daumen und bin schon auf deinen Bericht gespannt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
Hallo A5ler,mich würde interessieren, wie seid Ihr zufrieden ohne Xenon
grade in dieser winterlichen Witterung?Bitte auch mit Bild des Scheinwerfer-Designs und ggf. die Ausleuchtung
bei Nacht?Habt Ihr die Halogenleuchten schon mit Drittanbietern (z.B.
Osram Night Breaker) aufgerüstet?Ich frage deshalb, weil ich mit meinen Xenon im A4
kaum das Gefühl habe eine bessere Ausleuchtung
zu erzielen. Eigentlich nur die Lichtfarbe ist anders....Grüße
coolcore
Als ich das erste mal Xenon in einem Auto hatte, habe ich mich zuerst auch gefragt, wofür ich das Geld ausgegeben habe. M.E. gewöhnt sich das Auge sehr schnell an die bessere Lichtqualität.
Der aha-Effekt kam dann, als ich dann nach längerer Zeit mal wieder mit Halogen gefahren bin. Ich dachte, da wären Taschenlampen unter die Stoßstange geschnallt...:-).
Übrigens ist die Lichtfarbe sehr wichtig: Xenon brennt mit einer höheren Farbtemperatur, die eher an die des Tageslichtes herankommt, wodurch das Auge weniger beansprucht wird (weil das Auge von Mutter Natur auf Tageslicht optimiert ist). Die Osram Night Breaker gehen den gleichen Weg (höhere Farbtemperatur); hier wird das Licht allerdings nur "eingefärbt", was natürlich zu einer etwas geringeren Leuchtkraft führt.
Abgesehen davon leuchtet eine Xenon-Lampe ganzflächig, während bei einer Halogenbirne letztendlich nur ein kleiner Faden brennt. Da lässt sich mit dem entsprechenden Scheinwerferdesign (Spiegel etc.) viel mehr rausholen als bei Halogen.
Ich würde kein Auto mehr ohne Xenon haben wollen...Die Kohle lohnt sich...
Hier mal die Unterschiede bei Beobachtungen (allerdings nicht bezogen auf den A5, sondern auf den A6):
Halogen -> ordentliche Ausleuchtung, aber bisschen wenig, wenn man sehr viel nachts unterwegs ist
Ostam Night Breaker -> hieß glaub ich, dass die 90% heller sein sollten. Also soviel ist es nicht, aber das Licht ist heller, und die Straße wird besser ausgestrahlt
Xenon -> nochmals eine Stufe höher, bei richtiger Eintsellung heller, weiter und bessere Ausstrahlung.
Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition in die 30 oder 40€ für Night Breaker, wennman bereits Halogen hat. bestellt man das Auto aber neu, sollte man auf Xenon nicht verzichten.
Leider kann ich dem TE auch nicht helfen, möchte aber zum Thema Halogen/Xenon und insbesondere Osram Nightbreaker folgendes anmerken.
Ich bestelle alle Fahrzeuge seit es technische mögllich ist mit Xenon, weil es mir optisch gut gefällt. Bei einem meiner SLKs ging jedoch bei der Bestellung was schief, denn er wurde mit Halogenscheinwerfern ausgeliefert. Ich habe nun vor kurzen dort die Osram Nightbreaker eingebaut und bin sehr erstaunt was dort nun an Leuchtweite/breite und Lichtintensität auf der Straße vor dem Fahrzeug zu sehen ist. Das das Licht der Osram Lampen sorgt zumindest subjektiv für einen helleren Gesamteindruck, was sich bei Nässe noch steigert. Gerade auf den aktuell immer dunkler werdenden Straßenbelägen machen sich die Nightbreaker unglaublich gut, während das kühlere Xenonlicht etwas mehr im Schwarz verpufft.
Sicherlich wird jedoch auch die Xenonlichttechnik Fortschritte gemacht haben, Audi nennt das ja Xenon Plus, aber mein Erstaunen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von kshilden
Die Osram Night Breaker gehen den gleichen Weg (höhere Farbtemperatur); hier wird das Licht allerdings nur "eingefärbt", was natürlich zu einer etwas geringeren Leuchtkraft führt.
Das ist nicht ganz korrekt. die höhere Farbtemperatur wird durch eine Verlagerung der Wendeltemperatur in den Hochtemperaturbereich zusammen mit anderem Schutzgas erreicht. Die "Einfärbung" der Glaskolben besteht nur aus 2 Streifen zum Blendschutz, wobei der Wendelbereich selbst ungefärbt ist.
Genau das mit den neuen dunklen Fahrbelägen ist auch meine
Erfahrung. Das Xenon verliehrt hier seine Wirkung.
Dagegen sind die etwas gelblicheren Halogen-Ausleuchtungen
bei den fast "schwarzen" Straßenbelägen mir entgegenkommender....