Wer hat noch Sommerreifen drauf ?
Hallo, wer hat von euch eigentlich noch Sommerreifen drauf.
ICh habe sie noch drauf, ist doch eigentlich nicht so wild oder.
So kalt ist es doch gar nicht
Wir haben hier erst um die 10° und mann muss die Winterreifen erst ab unter 8 ° drauf machen.
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch den ganzen Winter mit Sommerreifen fahren, wenn du bei Schlechtwetter nicht rausfährst.
Du kannst auch mit Ganzjahresreifen fahren, dann sparst du dir das Gewechsle 2x im Jahr.
In den Nachbarländern belächelt man uns eh - um es gelinde zu formulieren - mit unserem Winterreifenwahn, oder eigentlich geht es um unsere Mentalität, die immer alles hyperklein reglementieren muss...
D ist halt das Land der Erbsenzähler:
-"Sie haben das Handy beim Fahren berührt - 3 Punkte in Flensburg!!!"
-"Sie sind 1/1000 s später als 1 s bei Rot über die Ampel - 3 Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug!!!"
-"Sie haben Ihr Haus 3,67 cm zu nah an der Grenze errichtet - Sie müssen Ihr Haus abreißen!!!!!"
Joker
92 Antworten
ich habe auch mit Winterreifen Respekt vor Schnee und fahre auch mit Winterreifen natuerlich angepasst. Schnee ist doof! 🙂
DASZitat:
Original geschrieben von 252003
.... bestraft wird als ein Rowdy, der absolut ....
Joker
habe ich gesehen! Du meinst sicher einen Raudi.
ICHverhalte mich, wie alle anderen hier, natürlich immer vorschriftsmäßig und vorsichtig und vorbildlich! 😉
Gruß
Rainer
Wann wechselt Ihr eigendlich Eure Winterreifen ?
In D darf man bis auf 1,6 mm runter, aber macht das Sinn ?
Winterreifen mit 1,6 mm sind bei Schnee wohl auch nicht mehr der Bringer, oder ?
Hi Rainer, altes Haus, ich meine in meinem Beitrag natürlich den Rüpel und Radaubruder im Straßenverkehr - es wird aber wohl noch einige Rechtschreibreformen benötigen, bis sich die Schreibweise - die aus dem Englischen stammt - ändert, vgl. Dudeneintrag im Anhang.
Ich betone fürs Forum hier gerne auch nochmal ausdrücklich, dass du weder Halbstarker (dafür hast du dann doch schon zu viele Meilen auf dem Buckel 😁) noch Krawallmacher bist - den umgebauten Auspuff hab ich ja selbst gehört und er ist mindestens so leise wie das Original 😉😛😎😁
Joker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonic S4
In D darf man bis auf 1,6 mm runter, aber macht das Sinn ?
Endlich wirds interessant, kommen die guten Fragen in diesem Erbsenzählerthread (sorry @TE 😁).
Was ist die Alternative, 4 mm wie in Austria, und den Autofahrer noch mehr gängeln und entmündigen??? Das heißt, bei 8 mm Profil von neuen Breitreifen, kann man die Reifen nach nur 4 mm Abnutzung schon wieder wegschmeißen! Wenn man als vorbildlicher Autofahrer noch 1 mm Messunsicherheit abzieht, um auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu sein, dann schon nach effektiv 3 mm Abnutzung!!! Ob das gut ist für die Umwelt... 😁 Für den Geldbeutel isses das sicher nicht 🙁
Man muss wissen und sich immer vor Augen halten, dass auch die besten Winterreifen nichts weiter als ein Kompromiss sind, das beste Schuhwerk für den Winter wären nämlich SPIKES, bei Bedarf gepaart mit Schneeketten.
Also imho machen die paar Millimeter mehr oder weniger und die paar Wochen früher oder später den Kohl nicht fett - das alles Entscheidende für eine unfallfreie Fahrt unter schlechten Bedingungen ist, wie hier schon mehrmals gepostet wurde, eine zurückhaltende, stets ANGEPASSTE FAHRWEISE.
Joker
Hmmmm ?
Würdet Ihr die Winterreifen den Sommer über durch fahren und ihnen somit den Rest geben und dann für den nächsten Winter ein Satz neue besorgen ?
Hi Sonic,
kann man sicher drüber nachdenken und ich kenne auch einige mit eher ruhigem Fahrstil, die das gemacht haben. Ich persönlich würde es aus zwei Gründen nicht machen. 1.) Wegen der Eitelkeit, weil meine Sommerräder so viel besser aussehen und 2.) denke ich, dass die weichere Gummimischung vielleicht doch bei warmem Wetter ein schwammigeres Fahrverhalten an den Tag legen.
Gruß
Rainer
Wird den Winterreifen bei über 30° C doch wohl so warm ?
Deswegen ja auch Winterreifen. 🙂
Aber werden die echt schwammig, oder kleben die einfach noch besser als meine Pirelli P Zero.
Imho würden sie ohne Profil durch die weiche Mischung im Sommer hervorragend "kleben", aber das Profil mit hohem Negativanteil macht sie "schwammig".
Ideal zum Kurvenräubern wäre also ein komplett abgefahrener Winterreifen 😁 Rein theoretisch natürlich die Überlegung 😎
Joker
HierZitat:
Original geschrieben von Sonic S4
Hmmmm ?
Würdet Ihr die Winterreifen den Sommer über durch fahren und ihnen somit den Rest geben und dann für den nächsten Winter ein Satz neue besorgen ?
gibt´s zu Deiner Frage nen Fred. Siehe v.a. Posting #5 / Seite 3.
werden nicht Schwammig oder sonst was. Aber wenn der Profil runter ist leidet der Grip (wie aber auch bei Sommerreifen...)
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Du kannst auch den ganzen Winter mit Sommerreifen fahren, wenn du bei Schlechtwetter nicht rausfährst.Du kannst auch mit Ganzjahresreifen fahren, dann sparst du dir das Gewechsle 2x im Jahr.
In den Nachbarländern belächelt man uns eh - um es gelinde zu formulieren - mit unserem Winterreifenwahn, oder eigentlich geht es um unsere Mentalität, die immer alles hyperklein reglementieren muss...
D ist halt das Land der Erbsenzähler:
-"Sie haben das Handy beim Fahren berührt - 3 Punkte in Flensburg!!!"
-"Sie sind 1/1000 s später als 1 s bei Rot über die Ampel - 3 Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug!!!"
-"Sie haben Ihr Haus 3,67 cm zu nah an der Grenze errichtet - Sie müssen Ihr Haus abreißen!!!!!"
Joker
DER WAR GUT !!!!!!!
Morsche!
Das Thema "Im Allgäu oder in Bayern muss man die Winterreifen schon etwas eher aufziehen" ist mir heute Morgen beim Blick auf die Wetterkarte wieder eingefallen. Hessen 5-8°, Bayern nur minimal kühler. Aber Hamburg, Schleswig-Holstein und Ostsee 0°, Glatteisgefahr ......
So ganz allgemein kann man das also nicht sagen.
Allerdings: Bei richtig Glatteis, wie man das in der Region um Hamburg öfter hat als hier in Hessen, da helfen auch keine Winterreifen. Da helfen nur Spikes. Bei Rauhreif oder leichtem Schneefall helfen WR jedoch jede Menge, weil sie a) Silikate verarbeitet haben, die den Gummi im kalten Zustand weicher und griffiger halten und die Verzahnung auch mit trockener Fahrbahn besser gewährleisten. Zusätzlich haben sie noch zig kleine Lamellen, die sich zusätzlich verzahnen. Das ist der Vorteil.
Die Zeiten, wo WR durch deutlich größeren Negativprofil-Anteil auffallen, sind allerdings schon seit Jahren vorbei. Da muss man schon zweimal hinsehen, um sie von SR zu unterscheiden. Deshalb sind sie auch nicht mehr so LKW-mäßig laut, sondern singen höchstens ein wenig mehr durch die Lamellen.
So. Und heute ist der 1.12. und ich habe schon seit 2 Wochen für heute einen Termin zum Reifenwechsel. Ade schöne Optik, willkommen Asphaltschlitzer. 🙁 Wünsche euch allen eine rutschfreie und unfallfreie Wintersaison. Und denkt daran: Ein Satz WR mit Felgen kostet kaum mehr als ein kleiner Rutscher mit NUR einem verbogenen Kotflügel oder NUR einer herabhängenden Stoßstange. Die Sommerreifen spart man obendrein in der Zeit.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Ich.
Kann aber schnell genug mit der Umrüstung reagieren.
Seit heute auf schönen neuen Conti TS 830 in V (nie wieder vom Gas gehen müssen 😁).