wer hat noch seinen alten valeo kühler verbaut?

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo,
nach den ganzen problemen bedingt durch den undichten valeo kühler,
wäre es mal interessant zu wissen, wer noch seinen alten valeo im clk hat.
oder anders gefragt, wer hat noch keinen getriebeschaden verursacht
durch kühlflüssigkeit am clk gehabt.?
logischer weise müßten es die baujahre von 2002 bis fast ende 2003 sein, da mopf-modelle die geänderten kühler haben.
die laufleistung wäre natürlich auch interessant.

danke im voraus für eure teilnahme🙂

grüsse

Beste Antwort im Thema

Hab einen 320er Bj 07/2003, original Kühler drin,193.000km und keine Probleme bis jetzt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich hab heute meinen Valeo nach 181tkm getauscht weil er undicht wurde. Aber nicht von innen sondern von aussen, somit keine Schädigung von Getriebe. Damit sieht man das nicht jeder Valeo scheisse ist, immerhin hat er nun 12j gehalten.

Zitat:

@masterfingerz schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:06:26 Uhr:


Ich hab heute meinen Valeo nach 181tkm getauscht weil er undicht wurde. Aber nicht von innen sondern von aussen, somit keine Schädigung von Getriebe. Damit sieht man das nicht jeder Valeo scheisse ist, immerhin hat er nun 12j gehalten.

Zitat:

@Bingole schrieb am 20. Oktober 2014 um 09:05:45 Uhr:



Zitat:

@masterfingerz schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:06:26 Uhr:


Ich hab heute meinen Valeo nach 181tkm getauscht weil er undicht wurde. Aber nicht von innen sondern von aussen, somit keine Schädigung von Getriebe. Damit sieht man das nicht jeder Valeo scheisse ist, immerhin hat er nun 12j gehalten.

Mein CLK 209 240 er ist Bj. 2003 hat 99.900 Km gelaufen und hat noch den original Valeo Kühler verbaut.

Soll ich nun, um einem eventuellen Schaden ( am Automatkgetriebe ) vorzubeugen, den Kühler tauschen,oder es darauf ankommen lassen, dass er ( innen ) undicht wird ?

Habe vor 2.500 Km eine Getriebespülung nach TE durchführen lassen und bei KM Stand 99.500 wurde bei einer MB NL das Fahrzeug am Tester geprüft und ein Glykoltest gemacht, weil der Motor bei eingelegter Fahrstufe mit Fuß auf der Bremse ruckelt/stottert. Am MB Tester konnte nichts festgestellt werden und der Glykoltest war auch ohne Befund.
Was jetzt ? Soll ich es darauf ankommen lassen ? Ein neuer Kühler würde mich ca. 200 €uro plus Einbau kosten.

Mein Rat : Ganz klar neuer Kühler, du hast jetzt schon so viel gemacht. Dann soll es nicht am Kühler scheitern..... denn die Vorfälle durch den Valeo kühler sind nicht zu verachten.

Ähnliche Themen

Habe auch noch meinen Valeo drinnen BJ 09/03 bei 232.000 KM : 270CDI

Hatte vor 2 Monaten als Vorsorge eine Getriebespülung gemacht 😉

Ich hol das Thema mal wieder hoch, weils bei mir aktuell ist:
Mein Automat rattert bei ca. 60 kmh, schaltet kalt nicht sauber und ruckelt. Ausserdem hab ich das Gefühl, dass er bei zähem Verkehr oder Stau Öl rausdrückt, was dann auf dem Auspuff verdampft.
Glykoltest hab ich keinen gemacht, habe aber dennoch den Kühler (Valeo) in Verdacht.
Neuen Kühler von Behr habe ich bereits geordert, Tausch soll am Wochenende erfolgen. Spülung folgt dann nächste Woche.
Kurze frage dazu: Ist der Ölkühler mit Öl befüllt, oder wird der erst beim Starten mit Öl geflutet? Mir geht's nur darum, ob Öl aus dem Kühler läuft, wenn ich die Leitungen weg mache? Dann müßte ich noch Öl zum Nachfüllen kaufen...

Hallo, da wird Öl auslaufen. Wenn die Zuleitungen tief liegen könnte sogar das Getriebe leer laufen.
Wie die Leitungen verlegt sind weiß ich allerdings nicht, weil ich erst seit kurzen den Gedanken habe mir einen W209 zu kaufen. Wenn ich das hier lese, krieg ich fast kalte Füße ??

Aber Öl läuft auf alle Fälle aus. Ich würde sowieso den neuen Kühler nicht mit dem alten Öl versauen. Wenn es bei deinem 209er am Öl liegt, dann ist da soviel Dreck drin, dass ich den Kühler erst einbauen würde wenn auch gespült wird. Abgesehen von der doppelten Arbeit.
Aber wie gesagt, ich will erst einen 209er kaufen.

Da ich sehr zufrieden bin mit neuem CLK500, entschied sich ein Freund von mir auch für das Auto.
Seit einer Woche sucht er schon fleißig und ist auf ein seiner Meinung nach gutes Exemplar gestoßen.
Jedoch hat dieser einen Valeo Kühler verbaut und er würde gerne Wissen, ob dieser schon außerhalb des gefährlichen Produktionsjahres liegt.
Der Verkäufer kann nicht genau sagen ob der Kühler schon einmal getauscht wurde und hat davon noch nie gehört.

Fahrzeug ist 01/03 und hat folgenden Aufkleber auf dem Kühler

Zitat:

@KaisaNero45 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:46:54 Uhr:


Da ich sehr zufrieden bin mit neuem CLK500, entschied sich ein Freund von mir auch für das Auto.
Seit einer Woche sucht er schon fleißig und ist auf ein seiner Meinung nach gutes Exemplar gestoßen.
Jedoch hat dieser einen Valeo Kühler verbaut und er würde gerne Wissen, ob dieser schon außerhalb des gefährlichen Produktionsjahres liegt.
Der Verkäufer kann nicht genau sagen ob der Kühler schon einmal getauscht wurde und hat davon noch nie gehört.

Fahrzeug ist 01/03 und hat folgenden Aufkleber auf dem Kühler

Sieht eher aus, als ob der Kühler von 2007 ist. Könnte also schon gewechselt sein.
Ich frag mich nur, wie dein Kumpel ein Foto von der Oberseite des Kühlers machen konnte. Hat er den Schloßträger extra abgebaut? Der Kühler sitzt nämlich (zumindest bei meinem 320er) direkt drunter, da kann man so nix erkennen.

Hier einmal das ganze Foto, hab das einfach mal beschnitten und gedreht gehabt.
Er hat wohl schon ein wenig reingreifen müssen um das Foto machen zu können. 😁

Der von meiner Frau ist 01/2004 und hat auch einen Valeo drin.
Haben den Wagen als Jahreswagen gekauft und mit jetzt knapp 100 tkm noch keine Probleme.
Bei meinem, der aus Ende 05/2004 erste Mopf ist, ist bei ca. 90 tkm ein neues Getriebe eingebaut worden und ein Valeo ist auch drin, ich weiß allerdings nicht ob bei beiden evtl. schon die verbesserte Version verbaut ist.
Warum das Getriebe ersetzt wurde muss ich erst noch nachforschen.
Sind beide 200ter.
Schönes WE, Uwe

Ich fahre einen CLK240, EZ 08/03 und ich habe keinen Valeo Kühler eingebaut. Der wurde nach einem kapitalen Getriebeschaden, verursacht durch "Glykolschaden" ausgetauscht. Gesamtkosten über 3300 Euros!!! Fragen????
Und wenn ich höre, dass MB-Mitarbeiter immer noch behaupten, dass der CLK davon nicht betroffen ist, bekomme ich die Krise. Und wenn manche Forenmitglieder auch noch darauf hoffen, dass Mercedes die Kosten übernimmt, dann kann man auch davon ausgehen, dass Zitronenfalter Zitronen falten!

VG Hermann

Ach ja, was ich noch vergessen habe anzugeben: Kilometerstand war 78746

Siehe auch meine weiteren Beiträge zum Thema, ich würde unbedingt zu einem vorsorglichen Tausch raten, wenn ein entsprechender Kühler verbaut ist. Ansonsten ist ein potenziell kapitaler Schaden nur eine Frage der Zeit. Eine Kulanzanfrage bei MB wurde in meinem Fall erwartungsgemäß abgelehnt.
Grüße
Richard

Woher weiß ich, dass in meinem Fahrzeug immer noch der Valeo-Kühler verbaut ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen