Wer hat noch Probleme mit Spurverfolgungsassistent Corolla?
Tag Zusammen,
ich habe mit meinem Spurverfolgungsassistent massive Probleme. Erst findet er die Spur teilweise Minuten lange nicht, dann wankt er deutlich innerhalb der Spur von links außen nach rechts außen. Dies dermaßen, dass er sich darin aufschaukelt und die Spur verliert und dann piepst, weil er eben die Spur verlässt. Ist ein LKW neben dir wirds echt haarig...
Der Sensor wurde bereits 2x gereinigt und neu kalibriert aber keine Veränderung.
Wer hat hier ähnliche Probleme oder kann etwas berichten? Mich würde interessieren ob das System generell nichts taugt oder ob ich das Montagsauto erwischt habe...
Danke für Eure Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Nicht schon wieder pampig werden, dir will niemand hier was böses.
Du hast doch nun mehrere Aussagen von anderen Corollafahrern, die deine Probleme nicht bestätigen. Geh mit dem Wissen zu deinem Händler und fordere Nachbesserung. Ob der den Sensor, die Kamera, die ECU oder sonstwas tauscht oder aktualisiert, kann dir egal sein. Er MUSS im Rahmen der Garantie dafür sorgen, dass alle Funktionen des Autos im Rahmen der Vorgaben vom Hersteller laufen. (was anscheinend nicht der Fall ist)
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zu 1. Dann sollte nix beschlagen
Zu 2. Kann man einstellen im Menü das es nicht passiert.
3. Da wird nur die Lüftung auf die Scheibe gestellt und auf max belüftet.
Du musst dich von der Ford Scheibenheizung verabschieden
Kann das eigentlich Zufall sein, dass das Thema "Scheiben beschlagen immer" nach zwei Tagen Dauerregen aufkommt?!
Die Scheiben meines Corolla haben gestern und heute auch beschlagen, völlig logisch, weil die Luftfeuchtigkeit bei 96% liegt und ich mit nassen Klamotten ins Auto steige. Wenns wieder trocken ist kann ich vermutlich auch die Klimaanlage wieder ausschalten.
Wenn die Scheiben wirklich dauernd, auch bei trockenem Wetter beschlagen, solltet ihr mal eure Autos auf Wassereintritt checken oder ggf. einen Luftentfeuchter ins Auto legen. In meinem Yaris XP9 hatte ich in den nasseren Monaten einen Pingi Luftenfeuchter in den Türfächern, seit dem XP13 war das nicht mehr nötig.
... oder mal den schimmlig-feuchten Innenraumluftfilter tauschen...
Natürlich ist das im Sommer kein Thema, erst demnächst im Herbst bei viel Regen. Hausmeister da Du immer viel weis, wir bei der beheizten Frontscheibe nur die Endlage der Scheibenwischer beheizt? Habe immer vergessen beim Händler nach zutragen .
Sharock , ein letztes Mal, man ist vom Thema LTA abgekommen, wie bei Diskussionen im wirklichen Leben, den Schalter Scheibenheizung hat nicht mit dem zu Tun der alle Luftzufuhr auf die Frontscheibe lenkt.
Hä? Was fährst du mich an?
Von mir aus könnt ihr hier auch über die Queen diskutieren...
Du hast aber keine Scheibenheizung im Corolla oder siehst du irgendwo heizdrähte in der Scheibe????
@rheinlaendernord
Sharock, Du hast mich falsch verstanden! ??. Ein letztes Mal bezog sich darauf nicht mehr weiter das Thema Beschlagene Scheiben im Kommentarbereich Spurverfolgungsassistent zu schreiben. Deswegen hatte ich extra geschrieben die Diskussion läuft aus dem Ruder. Tut mir leid wenn Du Dich angegriffen fühlst.
Oh, ich fühl mich nicht angegriffen. Ich habs nur nicht verstanden...
Bei dir hat es ja eh geklappt mit dem Spurmitte halten abschalten wenn ich das richtig gelesen habe.
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 27. September 2020 um 07:18:25 Uhr:
wir bei der beheizten Frontscheibe nur die Endlage der Scheibenwischer beheizt? Habe immer vergessen beim Händler nach zutragen .
Es würde schon ein Blick ins Datenblatt oder ein Blick auf die Forntscheibe reichen, um die Frage zu beantworten. Der Corolla hat ab "Comfort" eine beheizbare Scheibenwischerablage, sonst nichts.
Ich bin mal ein Auto mit beheizbarer Frontscheibe nachts gefahren, in jeder einzelnen Lichtquelle (Scheinwerfer des Gegenverkehrs, Straßenlampen, sogar Reflektionen auf Schildern) haben sich die Heizdrähte reflektiert - ich fand das ziemlich störend und würde mir ein Auto mit beheizbarer Frontscheibe nie kaufen.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 16. September 2020 um 09:27:12 Uhr:
Bei meinem funktioniert LTA ganz gut, wenn er die Spuren erkennt. Hat nur einen leichten Linksdrall finde ich, was ich evtl. beim ersten Kundendienst (oder sollte es mich für etwas anderes zum FTH verschlagen) anmerken werde.
Oft sind die blauen Balken aber nicht da, obwohl die Fahrbahnmarkierungen sauber und unterbrechungsfrei sind.
Jo, das sehe ich ganz genau so.
Hat der Corolla hier auch.
Auf engen Landstraßen finde ich das Sytem ganz gut, aber gerade wenn die Spurbreite mittleres Fahren zuließe, fährt der Wagen viel zu eng an der linken Markierung.
In der Folge bleibt das Ding meistens aus, weil ich sonst gegen den Spurhalteassistenten kämpfe.
Angeblich soll man das einstellen können ob spurmitte oder links oder rechts orientiert. Auf youtube von toyota Auto weller mit josefine Weller gibt es da ein video drueber