- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Wer hat noch Probleme mit Spurverfolgungsassistent Corolla?
Wer hat noch Probleme mit Spurverfolgungsassistent Corolla?
Tag Zusammen,
ich habe mit meinem Spurverfolgungsassistent massive Probleme. Erst findet er die Spur teilweise Minuten lange nicht, dann wankt er deutlich innerhalb der Spur von links außen nach rechts außen. Dies dermaßen, dass er sich darin aufschaukelt und die Spur verliert und dann piepst, weil er eben die Spur verlässt. Ist ein LKW neben dir wirds echt haarig...
Der Sensor wurde bereits 2x gereinigt und neu kalibriert aber keine Veränderung.
Wer hat hier ähnliche Probleme oder kann etwas berichten? Mich würde interessieren ob das System generell nichts taugt oder ob ich das Montagsauto erwischt habe...
Danke für Eure Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Nicht schon wieder pampig werden, dir will niemand hier was böses.
Du hast doch nun mehrere Aussagen von anderen Corollafahrern, die deine Probleme nicht bestätigen. Geh mit dem Wissen zu deinem Händler und fordere Nachbesserung. Ob der den Sensor, die Kamera, die ECU oder sonstwas tauscht oder aktualisiert, kann dir egal sein. Er MUSS im Rahmen der Garantie dafür sorgen, dass alle Funktionen des Autos im Rahmen der Vorgaben vom Hersteller laufen. (was anscheinend nicht der Fall ist)
Ähnliche Themen
40 Antworten
Nicht schon wieder pampig werden, dir will niemand hier was böses.
Du hast doch nun mehrere Aussagen von anderen Corollafahrern, die deine Probleme nicht bestätigen. Geh mit dem Wissen zu deinem Händler und fordere Nachbesserung. Ob der den Sensor, die Kamera, die ECU oder sonstwas tauscht oder aktualisiert, kann dir egal sein. Er MUSS im Rahmen der Garantie dafür sorgen, dass alle Funktionen des Autos im Rahmen der Vorgaben vom Hersteller laufen. (was anscheinend nicht der Fall ist)
Zitat:
@wasserwichtel schrieb am 17. September 2020 um 10:44:15 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 17. September 2020 um 09:51:17 Uhr:
Bei mir funktioniert LTA eigentlich recht gut, manchmal ist er meiner Meinung nach zu nah an der Fahrbahnmitte, während rechts noch gut 1m Platz ist ! Auf der Autobahn keinerlei Probleme !
Das "rumeiern" habe ich aber nicht, die meisten Spuren erkennt er aber sehr gut. Sogar in einer Baustelle kann er de gelben Marierungen gut erkennen und folgt der Baustellenspur, obwohl die regulären weissen Markierungen mittig durch diese Spur laufen !
Dann ist wohl der worst case vorhanden. Eindeutige Qualitätsunterschiede in den Lieferbatches beim Lieferanten. So etwas habe ich befürchtet. Wäre jetzt interessant zu wissen wer den Sensor zuliefert.
Für mich ist die Situation absolut nicht zufriedenstellend, vor allem weil man dafür bezahlt hat. Ich war echt zwischen einem Seat Leon (Abneigung wegen DSG und VW Teilen) und dem Corolla gehangen und hatte mich für Toyota entschieden. Nun bereue ich es mittlerweile. Toyota mag gute Motoren bauen aber in Sensorik und Entertainment (also allem elektronischen) haben sie absolut den Anschluss verloren.
Ich denke eher du hast einfach Pech gehabt und stellst eher die Ausnahme dar. Die überwiegende Mehrheit der Corolla Fahrer hat keine Probleme mit dem LTA.
Ich fahre meinen Corolla seit April 2019 und alles funktioniert wie am ersten Tag wie es soll !
Wasserwichtel, sei vorsichtig mit Kritik über Toyota, da bekommst Du hier nur was zwischen den Hörnern. Geht mir auch so.
Ich gebe Dir Recht Elektronik können die nicht. Fängt beim schlechten Klang des Radios an, obwohl JBL Lautsprecher, schlechtes Navi, Abblendautomatik, Matrixlicht ist auch nicht berauschend, was sehr gut ist die Abstandsautomatik und die Seitlichen Sensoren beim Rückwärtsausparken.
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 17. September 2020 um 16:53:55 Uhr:
Wasserwichtel, sei vorsichtig mit Kritik über Toyota, da bekommst Du hier nur was zwischen den Hörnern. Geht mir auch so.
Das wird durch ständige Wiederholung auch nicht richtiger.
Zitat:
Ich gebe Dir Recht Elektronik können die nicht. Fängt beim schlechten Klang des Radios an, obwohl JBL Lautsprecher, schlechtes Navi, Abblendautomatik, Matrixlicht ist auch nicht berauschend, was sehr gut ist die Abstandsautomatik und die Seitlichen Sensoren beim Rückwärtsausparken.
Ich stimme dir bei allen Kritikpunkten bis auf Matrixlicht zu, von dem bin ich begeistert. Das Fernlicht könnte zwar noch einen Tick heller sein, aber die "Matrixfunktion" für sich betrachtet ist eine Wucht. Andere Hersteller mögen das noch besser umsetzen können, langen dafür aber auch bei den Aufpreisen noch deutlich stärker zu als Toyota.
Aber ja, der Radioklang ist, obwohl DAB+ und JBL-System, nicht berauschend. Die JBL-Lautsprecher sind auch mit besseren Audioquellen nicht besonders toll, besonders bei hoher Lautstärke lassen die Tieftöner extrem nach. Ich werde irgendwann (vielleicht noch im Herbst, aber eher nächstes Frühjahr) die Türen dämmen, sollte das nicht reichen, kommen bessere Lautsprecher rein. Vom Verstärker kommt ja genug Leistung.
Das Navi kann nicht viel mehr als das absolute Minimum und die Kartendarstellung ist einfach gruselig hässlich, daher habe ich dafür keinen Cent verschwendet. Dank Apple Carplay kann man ja diverse Alternativen verwenden.
Dass das Abblendlicht nicht einfach AUS geschaltet werden kann, nervt mich auch - falls du dich darauf beziehst. Jedes mal, wenn ich in die Tiefgarage fahre (oder in der Tiefgarage starte) oder durch eine Unterführung fahre, geht erst mal das Abblendlicht an. LEDs vertragen zwar sehr viele Ein-/Ausschaltzyklen, ich würde aber dennoch gerne ganz drauf verzichten.
Das zum Thema "Kritik ist hier nicht erwünscht".
Das mit dem Türen dämmen kannst du die sparen. Das JBL Soundsystem bleibt mist
Da hilft nur Lautsprecher tauschen...
Das man das Licht nicht mehr auf aus stellen kann nervt mich auch aber ich habe gesehen das es einige Hersteller jetzt so machen....
Ich habe gemerkt das der Spurhalteassi nur richtig funktioniert wenn man NICHT die Funktion spurmitte oder sowas halten anmacht.
Das mache ich nicht nur wegen dem Lautsprechersound, das ganze Auto wirkt deutlich massiver, wenn in den Türen 1-2 Kilo Alubutyl stecken.
Hausmeister , ich meinte die Automatik Fernlicht zu Abblendlicht, soll aber bei anderen Herstellern auch ein Problem sein. Da das Fernlicht besser ausleuchtet als H7 bzw H4 blendet man andere Fahrzeuge die wahrscheinlich die Kamera von meinem Fahrzeug erfasst.
Welche Erfahrung hast Du mit der Verkehrszeichenerkennung. Trotz Karten — Mediaupdate werden immer wieder Geschwindigkeitsbegrenzung aus einer alten Kartensoftware angezeigt oder Geschwindigkeiten von 5 oder 35 km/h , hat der Werkstattmeister auch bei der Probefahrt festgestellt.
Appel CarPlay gab es 2019 noch nicht.
Sharock : Die Einstellung muss ich mal suchen, wobei LTA für mich nicht so wichtig ist.
Die Schildererkennung ist miserabel. Übersieht regelmäißg aufgehobene Tempolimits und kennt keine Ortsschilder, missinterpretiert Schilder mit Autobahnsymbol als Autobahnschilder und vieles mehr. In Verbindung mit dem Navi soll es besser sein, das kann ich allerdings nicht nachprüfen, da ich kein Navi habe.
Apple Carplay und Android Auto sind per Update mittlerweile für alle Corollas verfügbar.
Du hast entweder Matrixlicht oder eine einfache Fernlichtautomatik beim Corolla. Ich habe bisher nur ein einziges mal beim Matrixlicht eingegriffen, als mir ein alter Roller mit funzeligem Abblendlicht entgegen kam, das für die Kamera wohl zu dunkel war. Ansonsten blendet es den Gegenverkehr frühzeitig aus und schließt die "Lücke" dann sofort wieder. Geniales Feature.
Den Sound finde ich ok, ok DAB+ ist grausig aber hab jetzt seit dem Android Auto Update auf Spotify gewechselt und es klingt gut und vorher bin ich einen Volvo mit Premium Sound und Subwoofer gefahren. Klar der Toyota kommt da bei weitem nicht ran aber für Seriensound völlig in Ordnung.
Was grottig ist, ist die Frontscheibenbelüftung.
Schilderkennung funktioniert bei mir ziemlich gut, zu 99% wird die richtige Geschwindigkeit erkannt. Auch die restlichen Assistenten funktionieren bei mir bestens, gerade die Sensorik rund um Safety Sense finde ich klassem
Frontscheiben beschlägt dauernd außer im Hochsommer . Komischerweise beschlagen andere Autos kaum .
Wenn man auf das Fenstersymbol klick geht es einigermaßen weil dann die Kliemaanlage , Fronscheibentheizung und Lüfter auf stark usw aktiviert werden .
Verkehrszeichen beim Auris Corolla wohl das Gleiche , was ich so lese .
Was nicht funktioniert sind Zusätze wie von 22 - 6 Uhr oder Werktags oder an Schultagen von 7 bis 14 Uhr usw .
Auch in Kurven geht es nicht .
Sharock, der Tipp „ „“ Spurmitte halten“ zu deaktivieren war gut.
Mazda, hast Du denn das Seriennavi oder nicht. Die Verkehrzeichenerkennen greift nämlich auf Navidaten zurück und da werden Geschwindigkeitsbeschrenkung die nicht mehr existieren eingeblendet, trotz Softwareupdate.
Bei der Frontscheibenheizung frage ich mich was beheizt wird, kein Vergleich zum Ford. Das beschlagen der Frontscheibe verhindert es nicht. Habe schonmal ca. 3 Minuten am Straßenrand gewartet bis die Lüftung die Frontscheibe frei gepustet hat. Das ist VW Zeitalter mit Luftkühlung.
Naja so ne richtige Heizung wie bei Ford gibts ja nicht mit Heizdräthen, das wird alles über die Lüftung gemacht. Klima an ist da die Devise
Aber kein anderes Auto beschlägt so leicht wie der Auris , eigentlich dauernd wenn es nicht sehr warm ist .
Ist schon lästig das ewige Beschlagen .
Kenn ich nicht von meinen alten Autos , da ist die Frontscheibe nur in Ausnahmefällen beschlagen .
Wenn man mit nasser Kleidung um Auto saß .
Habe geglaubt es gibt eine Scheibenheizung , da je das Symbolbei der Lüftung so ausschaut .
Pech gehabt .
Navi habe ich .
Das die Zusätze von den Verkehrsschildern wie bei Nässe Uhrzeiten usw nicht erkannt werden ist ein großer Mangel der Verkehrszeichenerkennung und auch dass sie nicht iin Kurven erkannt werden . Das sollte ja dann auch mit der Uhr Feuchtigkeitssensor usw gekoppelt sein .
So wie es jetzt ist , ist es ziemlich unbrauchbar .
Scheuklappen .
1. Bei mir ist immer die Klimaautomatik an
2. Mit einschalten der Lüftung auf die Frontscheibe geht immer die Klimaanlage an
3. Bei der Loung Ausstattung gibt es ein Schalter Scheibenheizung, was immer da geheizt wird
Aber alles nützt nicht richtig, bzw. dauert seine Zeit bis das Beschlagen der Frontscheibe beseitigt ist.