Wer hat nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandal noch vor, einen Passat B8 zu kaufen?
mich würde mal interessieren wer von euch ernsthaft nach dem Abgas Beschiss der nun auch Benziner umfasst und sogar Porsche und Audi erreicht hat noch einen VW freiwillig kaufen will?
Beste Antwort im Thema
Ein sehr überflüssiger Thread.🙄
Was soll das hier - im Passat Unterforum - werden? Anderen Leuten ihre Entscheidung schlechtreden, weil man die eigene für allgemeingültig hält?
419 Antworten
Zitat:
@foggie schrieb am 14. November 2015 um 15:05:51 Uhr:
ich denke schon, da der Wirkungsgrad einfach höher ist als beim Verbrenner.Zitat:
@Fluete schrieb am 14. November 2015 um 00:17:21 Uhr:
Zweitens liegt das Potential beim Elektrofahrzeug aus meiner Sicht nicht direkt im Antrieb
Außerdem läuft die Entwicklung ökologischer Energiegewinnung parallel.
Quod errat demonstrandum. Bei dieser Aussage wird ausser acht gelassen, woher der Strom eigentlich kommt. Wenn ich nämlich erstmal etwas verbrennen muss, um damit den Strom zu erzeugen, welcher dann über lange Leitungen schliesslich in einer Batterie zwischengespeichert wird, bevor er dann endlich über einen
Elektromotorin Bewegung umgesetzt wird, dann ist der (Gesamt-)Wirkungsgrad wohl ziemlich bescheiden 😉
Zitat:
@Fluete schrieb am 14. November 2015 um 15:49:59 Uhr:
Quod errat demonstrandum. Bei dieser Aussage wird ausser acht gelassen, woher der Strom eigentlich kommt. Wenn ich nämlich erstmal etwas verbrennen muss, um damit den Strom zu erzeugen, welcher dann über lange Leitungen schliesslich in einer Batterie zwischengespeichert wird, bevor er dann endlich über einen Elektromotor in Bewegung umgesetzt wird, dann ist der (Gesamt-)Wirkungsgrad wohl ziemlich bescheiden 😉Zitat:
@foggie schrieb am 14. November 2015 um 15:05:51 Uhr:
ich denke schon, da der Wirkungsgrad einfach höher ist als beim Verbrenner.
Außerdem läuft die Entwicklung ökologischer Energiegewinnung parallel.
Ohne Zweifel.
Wenn man allerding die Ölförderung mit teilweise extrem unweltschädlichen Methoden, den Transport, die Raffinierung, den erneuten Transport zu einer Tankstelle (die ja auch wieder eine teure weil komplexe Infrastruktur darstellt) berücksichtigt, dann wird's für Benzin & Diesel auch wieder eng.
Da ist die Steckdose zu Hause, möglichst gespeist von der eigenen Solaranlage, die Idealvorstellung,,von der wir aber leider noch ein ganzes Stück weg sind.
Zitat:
@Fluete schrieb am 14. November 2015 um 15:49:59 Uhr:
Bei dieser Aussage wird ausser acht gelassen, woher der Strom eigentlich kommt.
...aber das Entwicklungspotential war doch gefragt und nicht die gängige Praxis.
Das Verlagern der Energieerzeugung in das Auto ist da eine Möglichkeit.
Hmmmm, die DIskussion geht irgendwie am Thema vorbei.
Was Elektrostrom angeht: Energie, die zum Verbrauch zur Verfügung steht, egal in welcher Form, musste vorher auch als solche erzeugt werden! In welcher Form, ist hierbei völlig egal, aber die 100 % saubere Energie ist eine pure Illusion zum jetzigen Zeitpunkt. Ich finde es lustig, wenn Betreiber einer Photovoltaikanlage aus voller Überzeugung sagen, ihr Strom sei 100 % sauber.
Das sagt meine Frau mir auch immer zu meinen weißen Hemden!
Richtig ist: Licht ist die größte Energiequelle und 100 % sauber, ABER die Gewinnung verwertbarer Energie eben nicht derzeit!
Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt, die sauberste Energie ist die, die gar nicht erst benötigt wird!
So, genug Exkurs von mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 14. November 2015 um 22:47:36 Uhr:
Ich finde es lustig, wenn Betreiber einer Photovoltaikanlage aus voller Überzeugung sagen, ihr Strom sei 100 % sauber.
Da fehlt mir jetzt der Zusammenhang, das hat ja hier im Thread bisher keiner geschrieben. Mit dem Begriff "100%" werden zu 99% ( 🙂 ) Argumente als einzige Wahrheit hingestellt, das ist in Diskussionen selten hilfreich und noch seltener richtig.
Wenn's dann wenigstens zu Erheiterung beiträgt, hat es aber trotzdem was Gutes.
Zitat:
Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt, die sauberste Energie ist die, die gar nicht erst benötigt wird!
Schöne Weissheit. Wer könnte da widersprechen?
Bringt freilich für die Diskussion hier auch nichts, es sei denn es sollte ein Aufruf werden, nicht mehr Auto zu fahren. Dann müsste man Mehrverbräuche beim Passat oder die Nachteile von Dieselmotoren auch nicht mehr diskutieren.
Ich bin bezüglich sauberem Strom auch sehr hin und her gerissen. Bei Photovoltaikanlage produzieren wir uns gerade mithilfe sehr seltener Rohstoffe sehr teuren Sondermüll mit dem wir dann in 10-20 Jahren massiv zu kämpfen haben werden fürchte ich...
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 12. November 2015 um 19:30:19 Uhr:
Vielleicht weil es nicht stimmt?Zitat:
@maltebassler123 schrieb am 12. November 2015 um 17:43:07 Uhr:
Warum begreift keiner, dass wenn VW Pleite geht, ganz Deutschland bankrott ist ?
Wenn VW Pleite gehen sollte, ist das nicht nur VW sondern auch etliche Zulieferfirmen und Firmen die Lacke, Sitze, und die Komplette Elektronik herstellen die stark damit zu kämpfen hätten und dann sind da noch Milliarden an Steuern die VW fleißig an den Staat zahlt, besonders für den Export
Zitat:
@maltebassler123 schrieb am 21. November 2015 um 18:00:14 Uhr:
Wenn VW Pleite gehen sollte, ist das nicht nur VW sondern auch etliche Zulieferfirmen und Firmen die Lacke, Sitze, und die Komplette Elektronik herstellen die stark damit zu kämpfen hätten und dann sind da noch Milliarden an Steuern die VW fleißig an den Staat zahlt, besonders für den ExportZitat:
@Martin_BY schrieb am 12. November 2015 um 19:30:19 Uhr:
Vielleicht weil es nicht stimmt?
Deutschland geht nicht Pleite, nur weil VW Pleite ginge. Im Zweifel zahlt der Steuerzahler.
Zitat:
@Fluete schrieb am 14. November 2015 um 15:49:59 Uhr:
Bei dieser Aussage wird ausser acht gelassen, woher der Strom eigentlich kommt. Wenn ich nämlich erstmal etwas verbrennen muss, um damit den Strom zu erzeugen, welcher dann über lange Leitungen schliesslich in einer Batterie zwischengespeichert wird, bevor er dann endlich über einen Elektromotor in Bewegung umgesetzt wird, dann ist der (Gesamt-)Wirkungsgrad wohl ziemlich bescheiden 😉
In der Tat liegt der Wirkungsgrad bezogen auf den Primärenergieeinsatz beim Strom bei unter 30%, wenn man noch die Ladeverluste mit einrechnet!
Beim Verbrennungsmotor liegt dieser bei 36% (Otto) bis 43% (Diesel), wobei das nur bezogen auf die Antriebsleitung ist. Die 64%-57% Abwärme wird beim Verbrennungsmotor immerhin noch teilweise für die Heizung weiterverwendet, während die Heizung beim Elektromotor dessen Energiebilanz zusätzlich verschlechtert.
Andererseits muss man beim Verbrennungsmotor auch den Energieeinsatz hinzurechnen, der für die Bereitstellung des Brennstoffs bis zur Tankstelle aufgewendet werden muss, beim Kraftwerk entsprechend für die Bereitstellung bis zum Kraftwerk. Hier schneidet das zentrale Kraftwerk besser ab.
Unterm Strich halte ich den Elektroantrieb ökologisch nur dann für effizient, wenn der Strom aus regenerativen Quellen stammt. Ein Elektroauto mit aus Kohle- oder Atomkraftwerken erzeugtem Strom zu betrieben, ist völliger Schwachsinn.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 23. November 2015 um 13:40:08 Uhr:
Unterm Strich halte ich den Elektroantrieb ökologisch nur dann für effizient, wenn der Strom aus regenerativen Quellen stammt.
... und gleich an der Ladestation regeneriert wird ...
Um auf das Thema zurück zu kommen:
Auch wenn mein Passat gerade erst neun Monate alt ist, werde ich mir bestimmt wieder einen kaufen. Im nächsten oder übernächsten Jahr wird aber erstmal der tolle, aber leider viel zu harte Audi A1 meiner Frau durch einen CrossPolo ersetzt.
Die Gesamtqualität der Konzernfahzeuge überzeugt zumindest uns seit etlichen Jahren. Das zählt für uns. Der Gesetzesbruch durch VW ist ohne Zweifel da und wird hoffentlich auch angemessen geahndet.
Aber wir werden trotzdem bei VW-Konzernprodukten bleiben!
Allzeit gute Fahrt
Variantpasst
Auch mein nächstes Wägelchen wird ein VW!
Nach einem Seitensprung zu BMW bin ich reumütig zurückgekehrt!
Der Skandal gehört aufgeklärt, VW entsprechend bestraft und zukünftig müssen Kontrollen genauer stattfinden. Dass der NEFZ endlich in die Realität gerückt werden muss, zeigt sich jetzt mehr denn je!
mfg Heli
Zitat:
@Heli220 schrieb am 23. November 2015 um 18:59:53 Uhr:
Dass der NEFZ endlich in die Realität gerückt werden muss, zeigt sich jetzt mehr denn je!
Bitte nicht! Da unsere Steuer abhängig davon berechnet wird, werden die Karren (vom eGolf mal abgesehen) sonst unbezahlbar.
Zitat:
@Paramounta schrieb am 23. November 2015 um 21:51:23 Uhr:
Bitte nicht! Da unsere Steuer abhängig davon berechnet wird, werden die Karren (vom eGolf mal abgesehen) sonst unbezahlbar.Zitat:
@Heli220 schrieb am 23. November 2015 um 18:59:53 Uhr:
Dass der NEFZ endlich in die Realität gerückt werden muss, zeigt sich jetzt mehr denn je!
Glaub ich garnicht!
Die Verbräuche würden sich entsprechend einpendeln. Denn jetzt sind die Motoren, Getriebe usw. Auf den derzeitigen NEFZ hinoptimiert, sprich ein paar milde Beschleunigungsvorgänge auf 50kmh und dann kurz auf 120.
Bei einer neuen Vorschrift würden sich die Autohersteller entsprechend auf die neue Prüfvorschrift einschliessen, je näher die an die Praxis anelehnt ist, desto besser für uns!
mfg Heli
Nuuuu - jetzt wird a bisserl Moschndrohtzaun und neue Software nachgerüstet und alles ist wieder gut 😛